The Flash (2014) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

The Flash (2014)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Karl Ranseier
    antwortet
    Zitat von Rommie's Greatest Fan Beitrag anzeigen
    Ich habe gerade eben die Folge Offene Rechnung gesehen und muß leider sagen das diese recht schwach war. Die Handlung mit dem Metawesen Nimbus, welches eine gasförmige Gestalt annehmen kann war nicht sonderlich spannend und eine wenig verwunderte es mich das das Team so rasch ein Gefängnis für dieses installieren konnte.
    Gefallen hat es mir jedoch das in Form von Rückblenden ein paar wichtige und überraschende Informationen gezeigt wurden. Auch bin ich schon sehr gespannt was Dr. Harrison Wells für einen dunklen Plan verfolgt.
    Wieso? Sinnloses techno-babble - und mehr haben Cisco und Wells da nicht ausgetauscht - hat doch in Star Trek TNG wunderbar als Plotdevice funktioniert - und serienübergreifend haben doch sowohl La Forge als auch Scotty immer alles pünktlich einsatzbereit gehabt....

    (Die Folge war mehr dazu da, Hintergrund-Info über den Unfall und Ronny zu platzieren; das läuft ziemlich analog zu den ersten Folgen in SHIELD, wo der Fall der Woche auch mal eine zu vernachlässigende Größe war. In der nächsten Folge wird's.... ahem, cooler Aber leider geht da auch mMn zum ersten Mal den Spezialeffekten die Luft aus.)
    Zuletzt geändert von Karl Ranseier; 19.02.2015, 03:11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GreatSciFi
    antwortet
    Zitat von Creator83 Beitrag anzeigen
    "Werbung" hat an sich nich ausschließlich mit Finanziellem zu tun, sondern dient zum Wecken des Interesses für eine bestimmte Sache - und das willst du doch oder nich? Der Begriff is also keineswegs unangemessen.

    Ein paar allgemeine Anmerkungen zu deiner Seite bzw. zu deinem vorläufigen Review:

    Eine Seite auf Deutsch, auf der man sich über SciFi-Serien und -Filme informieren kann, find ich schon ma klasse. SciFi-Fans, die der englischen Sprache nich mächtig sind oder denen das Lesen auf Deutsch einfach lieber is, wissen das sicher zu schätzen, denn allzu viele ähnliche Seiten gibt's wie's scheint nich.

    Ich möchte ein paar Verbesserungen zu einigen Punkten vorschlagen, die mir beim Lesen aufgefallen sind:
    1.) Korrekte Schreibweise von Wörtern und Namen: Nun sollen das keine wissenschaftliche Abhandlungen sein, aber immerhin informierende Artikel, die eine gewisse Seriösität ausstrahlen sollen. Um diese zu erreichen, is korrekte Schreibweise essenziell. (Konkrete Hinweise schick ich per privater Nachricht.)
    2.) Genauere Beschreibungen und Bewertungen: An so einigen Stellen hatte ich die Frage "Inwiefern?" im Kopf.
    - "Die Bewegungen des Flash orientieren sich beispielsweise sehr an den Comics [...].": Was hab ich mir drunter vorzustellen? Vorschlag: Die Darstellung in den Comics, auf die du dich beziehst (Blitzspuren), auch explizit erwähnen.
    - "Doch dieser Teil der Geschichte bleibt eben bisher leider doch insgesamt sehr blass, zumal er nach meiner Einschätzung eben jenen alle Episoden verbindenen Part übernehmen soll, den ich oben andeutete.": Woher kommt diese Einschätzung? Man muss nich alle Einschätzungen erläutern, aber wenn man Kritikpunkte darauf basieren lässt, dann wär's durchaus angebracht.
    - "[...] obwohl Gustin seine Sache für mich wesentlich besser macht": In welchen Punkten zum Beispiel?
    3.) Übersichtlichkeit der Kommentare: Momentan sind alle Kommentare aneinander gereiht, so dass es sehr anstrengend is durchzublicken. Vorschlag: freie Zeilen zwischen den einzelnen Kommentaren und fette Schrift für die Namen der Verfasser der Kommentare.
    4.) Inhaltliche Updates: Anstatt sie unten in den Kommentaren zu erwähnen, wo sie (vor allem in der aktuellen Darstellung) nich alle mitbekommen, gibt's zwei Möglichkeiten, die mMm zielführender wären: entweder den Artikel selbst an den jeweiligen Stellen zu korrigieren (meine persönliche Empfehlung) oder ans Ende des Artikels als Nachtrag zu setzen. Nachteil an letzterer Variante is, dass der Leser zunächst die falsche Info aufnimmt, sie aber schon kurze Zeit später durch neue ersetzen muss.

    So viel zu meiner (hoffentlich als konstruktiv empfundenen) Kritik. Zum Inhalt selbst schreib ich morgen was - aber keine Kritik, sondern Diskussion.

    Hallo Creator,
    die Seite, so wie sie jetzt ist, ist ein Ergebnis vieler Verbesserungsvorschläge und wie das so ist, manche tun weh, sind aber notwendig(dazu gleich mehr). Ich freue mich, wenn sich jemand Gedanken macht. Das zeigt mir, dass Interesse besteht. Du hast schon recht, viele deutschsprachige Seiten dieser Art gibt es wohl nicht, die allermeisten Blogs mischen sämtliche Phantastik bunt durcheinander um ja ein großes Publikum zu erreichen.

    Das mit der Werbeplattform sehe ich daher etwas anders, aber das Einstellungssache, denn m.E. wird Werbung im Netz heute nur noch aus einem einzigen Grund betrieben und der heißt Geld.
    Dabei ist es m.E. vollkommen egal, ob jemand per Crowdfounding etwas vorgeschossen haben oder "schlicht" nur verdienen möchte. Und das Wort "Werbeplattform" impliziert für mich, dass ich genau jene Absichten hegen könnte, was eben nicht der Fall ist. Das ist vielleicht eine Frage der Befindlichkeit und ich bin da etwas empfindlich, doch dies ist ein Luxus, den ich mir gerne gönne.

    Zu Deinen Vorschlägen: zuerst einmal finde ich, wie oben angedeutet, total nett, dass Du Dir so viele Gedanken gemacht hast. Hätte ich die Möglichkeit und das Wissen, würde ich sicherlich vieles anders machen.

    -Doch leider ist das nicht so und die Kommentarfunktion ist so wie sie ist von einem kostenlosen Anbieter, bei dem ich durch einloggen Punkte sammeln und so die Werbung ausschalten konnte, was den Ausschlag für die Wahl gab. Das bedeutet leider, dass ich an dieser Funktion rein gar nichts ändern kann.

    -genauere Beschreibungen: genau das möchte ich nicht. Ich möchte eben keine Analyse geben, sondern einen Überblick darüber, wie ich etwas empfinde. Gespickt sein soll das ganze mit Hintergrundinformationen. Wenn Du einige der Filmberichte zu alten Filmen liest, wirst Du feststellen, dass da manchmal viel mehr über die Hintergründe der Schauspieler, Regisseure, Produzenten und Musiker steht, als über den Film selbst. Es ist mir klar, dass ich manchmal wesentlich ausführlicher sein könnte, doch dies ist weniger mein Anliegen. Daher "muss man" als Leser manchmal die "bittere Pille" schlucken, dass einige Aussagen durchaus unbefriedigend wirken können. Insgesamt ist das ja ein reines Hobby, das zeitlich noch machbar sein soll und glaub mir: Zeit frisst die Seite mehr als genug.
    - Inhaltliche Updates füge ich eigentlich immer unten an, zum Beispiel bei S.H.I.E.L.D. zu bemerken. In diesem speziellen Fall antwortete ich mehr auf einen der seltenen Kommentare. Allerdings hätte ich das hier ruhig auch noch unten erwähnen können, da hast Du schon recht.
    - Last but not least: oh Mann, es ist ein Bock (ich bitte das nicht als Wortspiel zu verstehen), die Namen der Figuren falsch zu schreiben, Punkt! Ich habe es direkt ausgebessert und danke Dir noch einmal herzlich für Deine Hilfe. Ansonsten bekommst Du noch eine PM von mir. Einige Deiner Korrekturvorschläge sind für mich bisher so nicht nachvollziehbar, da (im Falle eines englischen Wortes) mein Dictionary etwas anders sagt und im Falle der beiden (Deiner Ansicht nach substantivierten?) Adjektive sagt der Online Duden etwas anderes. Alles andere bessere ich direkt im Anschluss aus.

    Wenn Dir sonst noch etwas auffällt, immer her damit.

    BTT: Nachdem ich nun gestern Folge 3 sah, hat sich mein Ersteindruck nicht geändert. Der Storyplot über Barrys getötete Mutter und der dafür unschuldig im Knast sitzende Vater wird m.E. viel zu langsam in Gang gesetzt. Der dritte Teil unterschied sich in seiner Struktur nicht von den ersten beiden Teilen und kann insgesamt als unabhängig funktionierendes Abenteuer betrachtet werden. Ich hoffe nicht, dass sich die Serie zu einer "Enemy of the week" Show entwickelt.
    Zuletzt geändert von GreatSciFi; 18.02.2015, 09:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mine K.
    antwortet
    Werde mir heute Folge 14 ansehen, bin gespannt was passiert, nach diesem massiven Cliffhanger von letzter Woche.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Creator83
    antwortet
    Zitat von GreatSciFi Beitrag anzeigen
    Zum Thema Werbeplattform: "Werbung" verfolgt m.E. in erster Linie einen finanziellen Hintergrund (den des Erzielens von Umsatz, Gewinn oder einer Maximierung des solchen), der bei mir nicht gegeben ist, noch gegeben sein wird. Davon abgesehen findet sich in meiner Linkliste selbstverständlich ein Direktlink zu diesem Forum. Ich bin wirklich sehr gerne hier und habe die Haltung der Admins bezüglich der Posts immer sehr begrüßt. Den Ausdruck "Werbeplattform" halte ich daher doch für etwas übertrieben.
    "Werbung" hat an sich nich ausschließlich mit Finanziellem zu tun, sondern dient zum Wecken des Interesses für eine bestimmte Sache - und das willst du doch oder nich? Der Begriff is also keineswegs unangemessen.

    Ein paar allgemeine Anmerkungen zu deiner Seite bzw. zu deinem vorläufigen Review:

    Eine Seite auf Deutsch, auf der man sich über SciFi-Serien und -Filme informieren kann, find ich schon ma klasse. SciFi-Fans, die der englischen Sprache nich mächtig sind oder denen das Lesen auf Deutsch einfach lieber is, wissen das sicher zu schätzen, denn allzu viele ähnliche Seiten gibt's wie's scheint nich.

    Ich möchte ein paar Verbesserungen zu einigen Punkten vorschlagen, die mir beim Lesen aufgefallen sind:
    1.) Korrekte Schreibweise von Wörtern und Namen: Nun sollen das keine wissenschaftliche Abhandlungen sein, aber immerhin informierende Artikel, die eine gewisse Seriösität ausstrahlen sollen. Um diese zu erreichen, is korrekte Schreibweise essenziell. (Konkrete Hinweise schick ich per privater Nachricht.)
    2.) Genauere Beschreibungen und Bewertungen: An so einigen Stellen hatte ich die Frage "Inwiefern?" im Kopf.
    - "Die Bewegungen des Flash orientieren sich beispielsweise sehr an den Comics [...].": Was hab ich mir drunter vorzustellen? Vorschlag: Die Darstellung in den Comics, auf die du dich beziehst (Blitzspuren), auch explizit erwähnen.
    - "Doch dieser Teil der Geschichte bleibt eben bisher leider doch insgesamt sehr blass, zumal er nach meiner Einschätzung eben jenen alle Episoden verbindenen Part übernehmen soll, den ich oben andeutete.": Woher kommt diese Einschätzung? Man muss nich alle Einschätzungen erläutern, aber wenn man Kritikpunkte darauf basieren lässt, dann wär's durchaus angebracht.
    - "[...] obwohl Gustin seine Sache für mich wesentlich besser macht": In welchen Punkten zum Beispiel?
    3.) Übersichtlichkeit der Kommentare: Momentan sind alle Kommentare aneinander gereiht, so dass es sehr anstrengend is durchzublicken. Vorschlag: freie Zeilen zwischen den einzelnen Kommentaren und fette Schrift für die Namen der Verfasser der Kommentare.
    4.) Inhaltliche Updates: Anstatt sie unten in den Kommentaren zu erwähnen, wo sie (vor allem in der aktuellen Darstellung) nich alle mitbekommen, gibt's zwei Möglichkeiten, die mMm zielführender wären: entweder den Artikel selbst an den jeweiligen Stellen zu korrigieren (meine persönliche Empfehlung) oder ans Ende des Artikels als Nachtrag zu setzen. Nachteil an letzterer Variante is, dass der Leser zunächst die falsche Info aufnimmt, sie aber schon kurze Zeit später durch neue ersetzen muss.

    So viel zu meiner (hoffentlich als konstruktiv empfundenen) Kritik. Zum Inhalt selbst schreib ich morgen was - aber keine Kritik, sondern Diskussion.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Ich habe gerade eben die Folge Offene Rechnung gesehen und muß leider sagen das diese recht schwach war. Die Handlung mit dem Metawesen Nimbus, welches eine gasförmige Gestalt annehmen kann war nicht sonderlich spannend und eine wenig verwunderte es mich das das Team so rasch ein Gefängnis für dieses installieren konnte.
    Gefallen hat es mir jedoch das in Form von Rückblenden ein paar wichtige und überraschende Informationen gezeigt wurden. Auch bin ich schon sehr gespannt was Dr. Harrison Wells für einen dunklen Plan verfolgt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GreatSciFi
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Poste bitte weiterhin zusätzlich noch den Link. Ich mag die Darstellung auf deiner Seite.
    Danke, das freut mich. Den Link findest Du in diesem Fall etwas weiter oben in meiner vorherigen Antwort zur Serie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von GreatSciFi Beitrag anzeigen
    Oh, dann habe ich da wohl etwas grund missverstanden. Danke für den Hinweis.

    @ Dr. Bock: also werde ich künftig bei neuen Serien und Filmen zusätzlich die Review hier zur Diskussion stellen, einverstanden? Die sind halt manchmal sehr lang und ich war bisher immer zu faul, die einzelnen Abschnitte rauszukopieren. Aber Du hast schon recht: bei so neuen Serien ist es nur fair, wenn ich zumindest den wichtisten Teil einer aktuellen Review zusätzlich poste, obwohl eine derartige Aktualität bei mir sehr selten ist.
    Poste bitte weiterhin zusätzlich noch den Link. Ich mag die Darstellung auf deiner Seite.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GreatSciFi
    antwortet
    Zitat von heavymetalisthelaw Beitrag anzeigen
    Insgesamt guter Artikel dem ich auch so zustimme. Nur hat Daredevil nichts mit Arrow und Flash zu tun, diese Serie ist im Marvel Cinematic Universe angesiedelt.
    Oh, dann habe ich da wohl etwas grund missverstanden. Danke für den Hinweis.

    @ Dr. Bock: also werde ich künftig bei neuen Serien und Filmen zusätzlich die Review hier zur Diskussion stellen, einverstanden? Die sind halt manchmal sehr lang und ich war bisher immer zu faul, die einzelnen Abschnitte rauszukopieren. Aber Du hast schon recht: bei so neuen Serien ist es nur fair, wenn ich zumindest den wichtisten Teil einer aktuellen Review zusätzlich poste, obwohl eine derartige Aktualität bei mir sehr selten ist.

    Zum Thema Werbeplattform: "Werbung" verfolgt m.E. in erster Linie einen finanziellen Hintergrund (den des Erzielens von Umsatz, Gewinn oder einer Maximierung des solchen), der bei mir nicht gegeben ist, noch gegeben sein wird. Davon abgesehen findet sich in meiner Linkliste selbstverständlich ein Direktlink zu diesem Forum. Ich bin wirklich sehr gerne hier und habe die Haltung der Admins bezüglich der Posts immer sehr begrüßt. Den Ausdruck "Werbeplattform" halte ich daher doch für etwas übertrieben.


    So hier also dann mein vorläufiges Fazit der ersten beiden Episoden.


    Da war es nun am 10.02.2015 endlich soweit. Gleich zwei neue Serien aus dem DC Comics Superhelden-Universum, nämlich The Flash und Gotham starteten mit Doppelfolgen ab 20.15h auf Pro 7. The Flash stellt dabei, genau wie die auf Netflix anlaufende Show Daredevil Spin Offs zu Arrow dar. Superhelden haben ja bekanntlich Hochkonjunktur im Kino und seit einiger Zeit auch im TV, wobei sich Marvel eher auf den Kinosektor zu konzentrieren scheint, obwohl nach Marvel' s Agents of S.H.I.E.L.D. mit dem dazu gehörigen Ableger Agent Carter eine weitere Serie startet.

    Natürlich habe ich mich sehr auf die Pilotfolgen gefreut und war äußerst gespannt auf die Umsetzung. Der erste Eindruck, dass sich The Flash eher an Teenies richtet, zog sich allerdings durch die gesamten ersten beiden Episoden, wobei dies generell nicht schlecht gelungen ist. Der Einstieg war humorvoll, gut inszeniert und die Optik geht in Ordnung. Die Bewegungen des Flash orientieren sich beispielsweise sehr an den Comics, was mir recht gut gefällt. Doch auch die Fähigkeiten seiner Gegner, etwa der des Wirbelstürme erzeugenden Clyde Mardon sind gut in Szene gesetzt.

    Ein wenig anders sieht das mit den Stories aus. Die Pilotfolge, „Blitzschlag“ führt über die Hälfte der rund 42 Minuten unseren Helden Berry Allen alias The Flash ein und zeigt, wie er zu seinen Superkräften kommt. Dies geschieht in guter Comic Manier durch einen Blitzschlag, der mit dunkler Materie und anderen mehr oder weniger seltenen und glaubwürdigen Partikeln aufgeladen wurde, als ein neu gebauter Teilchenbeschleuniger explodiert. Berry liegt neun Monate im Koma und erwacht, als sei nichts gewesen, bei STAR Labs. Dabei handelt es sich um die Einrichtung, die jenen Unfall verursachte, der die Stadt sozusagen partikel-verseucht hat. Prompt findet unser Held heraus, dass er nun der schnellste Mensch der Welt ist und trifft auf einen Bösewicht, der Stürme heraufbeschwören kann. So weit, so Standard.

    Während die Vorgängerserie Arrow hier von Anfang an auf einen düsteren und erwachsenen, übergreifenden Storybogen setzte, verlässt sich „The Flash“ meiner Ansicht nach entweder zu sehr auf die Comicvorlage, oder auf die Tatsache, dass Arrow sehr erfolgreich ist. Mir fehlt ein wenig ein, wie soll ich sagen, „AHA-Gefühl“, vor allem aber ein mitfühlen und mitfiebern mit diesem neuen jungen Held. Es gibt zwar auch hier ein hartes Schicksal, dass Berry zu dem gemacht hat, was er ist. Seine Mutter wurde ermordet und sein Vater sitzt unschuldig im Gefängnis. Doch dieser Teil der Geschichte bleibt eben bisher leider doch insgesamt sehr blass, zumal er nach meiner Einschätzung eben jenen alle Episoden verbindenen Part übernehmen soll, den ich oben andeutete.

    Der Hauptdarsteller Grant Gustin erinnert mich in puncto Typ und Spielweise sehr an den The Amazing Spiderman Darsteller Andrew Garfield, obwohl Gustin seine Sache für mich wesentlich besser macht. Immerhin ist Berry Allen kein Teenager, sondern ein junger Erwachsener mit einem verantwortungsvollen Beruf bei der Polizei. Dennoch wirkt auch Flash sehr jugendlich, was wohl auch vollkommen beabsichtigt ist. Insgesamt überzeugte mich Gustin aber doch.

    Weniger überzeugend, und bisher irgendwie sinnfrei, kommt mir die Rolle der von Candice Patton gespielten Tochter von Berrys Ziehvater Detective Joe West, Iris West vor. Der Blitz scheint in sie verliebt, doch sie hat nur Augen für ihres Vater neuen Partner. Inwiefern sie aber wichtig für die Serie ist, oder ob sie nur ein schmückendes Beiwerk für das junge Zielpublikum darstellt, wird sich vermutlich im Laufe der ersten Staffel noch zeigen. In Zweifelsfall wird dieser Bericht entsprechend upgedatet werden.

    Sehr gut, wenn auch nicht unbedingt in allen Belangen glaubwürdig, gefallen mir die anderen Figuren. Joe West etwa wird vom Law & Order Veteranen Jesse L. Martin sehr gut verkörpert. Tom Cavanagh als Dr. Harrison Wells und Danielle Panerbaker als Dr. Caitlin Snow sind beide sowohl in den USA, als auch in Deutschland eher unbekannt, machen ihre Sache aber ebenfalls nicht schlecht. Vor allem Cavanagh, dessen Rolle schon früh im Pilotfilm als zwielichtig erkennbar ist, macht seine Sache für meinen Geschmack sehr gut.

    Auch die zweite Folge stellt für mich eher seichte Unterhaltung, denn gute und intensive Serienkost dar. Wieder wurde ein humor- und schwungvoller Einstieg gewählt. Wieder musste sich der Blitz gegen einen Gegner zur Wehr setzen, der ebenfalls den zahlreichen Partikeln des im ersten Teil explodierten Partikel-Beschleunigers ausgesetzt war und sich nun quasi auf Wunsch so oft klonen kann, wie er möchte. Nun bin ich ja durch Serien wie Der unglaubliche Hulk, Die Abenteuer von Louis und Clark, oder auch Heroes, sowie dessen Klon-Neuverschnitt Tomorrow People einiges an fantastischen Fähigkeiten diverserster Serienhelden bekannt, doch diese in Episode 2 dargestellte Fähigkeit war selbst für hartgesottene SciFi Fans wie mich harte Kost, doch seis drum. Doch auch so empfand ich die Folge als eher durchschnittlich, wenn mir auch der oben erwähnte ansatzweise ironische Humor der Show recht gut gefällt. Was mir bisher fehlt, ist die Tiefe, die in „Gotham“ bereits in den ebenfalls am 10.02 ausgestrahlten Pilotfolgen (im Anschluss an „The Flash“ auf Pro 7) erkennbar ist, auch wenn es sich bei Gotham bisher eher um eine Crime- denn SciFi Show zu handeln scheint.

    Als Fazit bleibt festzuhalten, dass „The Flash" durchaus seine guten Momente hatte, mir aber ein wenig der Feinschliff, eine übergreifende Story, sowie die Tiefe fehlt. Potential ist aber durchaus vorhanden. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Serie im selben Universum wie Arrow angesiedelt ist, was viel Spielraum für Crossover Ideen lässt. So lässt sich mit diesen drei Serien mit einigermaßen klugen Drehbüchern und einer intelligent ausgetüftelten Mythologie sicherlich ein dichtes neues Serienuniversum schaffen, in das man gerne abtaucht.

    persönliche vorläufige Bewertung: 4(-)/6
    Zuletzt geändert von GreatSciFi; 17.02.2015, 11:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    @GreatSciFi: Mir gefällt dein erster Bericht auch ganz gut und ich bin schon gespannt was noch folgen wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von GreatSciFi Beitrag anzeigen
    Ich habe mich am Wochenende mal dran gemacht, einen ersten vorläufigen Bericht zu schreiben. Natürlich ist dieser bei erst zwei gesendeten Folgen als nicht abschließend zu verstehen...:http://www.greatscifi.de/the-flash.html
    Wäre natürlich toll, wenn du zukünftig deine Reviews auch im Forum postest bzw. zur Diskussion stellst, so dass andere User darauf auch eingehen können.

    Wir sind schließlich ein Diskussionsforum und keine Werbeplattform

    Einen Kommentar schreiben:


  • heavymetalisthelaw
    antwortet
    Insgesamt guter Artikel dem ich auch so zustimme. Nur hat Daredevil nichts mit Arrow und Flash zu tun, diese Serie ist im Marvel Cinematic Universe angesiedelt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GreatSciFi
    antwortet
    Ich habe mich am Wochenende mal dran gemacht, einen ersten vorläufigen Bericht zu schreiben. Natürlich ist dieser bei erst zwei gesendeten Folgen als nicht abschließend zu verstehen...:http://www.greatscifi.de/the-flash.html

    Einen Kommentar schreiben:


  • Creator83
    antwortet
    Zitat von Rommie's Greatest Fan Beitrag anzeigen
    Ich habe mir gerade eben die ersten beiden Folgen der Serie angeschaut, so wirklich überzeugen konnten mich diese aber noch nicht. Man wird zwar gut verständlich in das Serienuniversum eingeführt und die einzelen Figuren werden gut vorgestellt, auch die Spezialeffekte waren ganz in Ordnung (besonders gut gefallen haben mir die optischen Darstellungen der raschen Bewegungen von Flash), jedoch so richtig Spannung kam aber noch nicht auf. Dranbleiben werde ich vorerst einmal und schauen wie sich die Serie weiter entwickelt.
    Ich empfehle bis einschließlich Folge 9 dranzubleiben.

    Zitat von Knörf Beitrag anzeigen
    Die Serie ist super. Ich finde es gibt garnichts dagegen einzuwenden. Am besten hat mir das Crossover mit der Serie Arrow gefallen, da ich schon immer gerne Arrow mochte und Crossovers mag ich sowieso wenn ich da an Dragonball SG denke .
    Ein offizielles, naheliegendes Arrow/Flash-Crossover mit einem fanerdachten, weit hergeholten Dragon Ball/Stargate-Crossover zu vergleichen, is glaub ich etwas kontraproduktiv, wenn du Werbung für Flash machen willst. ^^

    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Kenne weder Arrow noch die Serie aus den 90ern. Aufgrund der Werbung hab ich mir aber gestern doch Flash angesehen und wurde enttäuscht.

    Die Handlung ist fast 1:1 die aus Spider-man 1. Sonst gibt es noch jede Menge Trash und eher mittelmäßige Effekte. Einzig der Cliffhanger und die fesche Ärztin (erinnerte an Hermine ;-)) vermochten zu überzeugen. Werd vermutlich nicht dranbleiben.
    Könntest du das näher erläutern, was du mit der 1:1-Handlung meinst. Mir kam Spider-Man nämlich überhaupt nich in den Sinn.
    Arrow is übrigens anders bzgl. Origin, Handlungsweisen, Grundstimmung usw.. Vielleicht gefällt dir das ja besser.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Ranseier
    antwortet
    Um wieder auf die Serie zruückzukommen - die deutsche Synchro ist gemessen an dem, was möglich wäre, bestenfalls durchschnitt. Funk im Hintergrund wurde in einigen Szenen nicht mitübersetzt (das hat man schon in den 80ern besser hinbekommen), die Stimmen sind nicht alle glücklich gewählt (Hermine wurde ja schon genannt ) und mit dem Übergangsnamen ("roter Blitz" gegenüber "red streak" (Strich, Streifen, Strahl) hat man mMn richtig ins Klo gegriffen, weil man so den deutschen Heldennamen gegenüber dem englischen Namen verwendet und damit sehr leicht Comic-Halbwissende im Zapping zum Eindruck einer uneinheitlichen Synchro verhilft. Ich bleib beim Original.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Zitat von Sternenkreuzer Beitrag anzeigen
    Ich wollte ja lediglich einen Vergleich ziehen.
    Meine Aussage war nicht direkt auf dich bezogen. Ich wollte damit nur eine Anregung liefern das dort auch gerne diskutiert werden kann, da Gotham hier von einigen Usern als Vergleich herangenommen wurde.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X