Zitat von garakvsneelix
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Indiana Jones (II) und der Tempel des Todes
Einklappen
X
-
-
Tja, keine Ahnung. Wikipedia sagt folgendes dazu
Steven Spielberg and George Lucas aimed to make the sequel to Raiders of the Lost Ark much darker due to their personal moods following their break-up and divorce, respectively. Lucas made the film a prequel as he did not want the Nazis to be the villains once more, and had ideas regarding the Monkey King and a haunted castle, but wound up creating the Sankara Stones.
Einen Kommentar schreiben:
-
Da meine Frage anscheinend etwas untergegangen ist () stelle ich sie einfach noch mal: Warum wurde Indy 2 ein Prequel? Wo lag der Sinn darin, die Handlung vor Teil 1 anzulegen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Keymaster Beitrag anzeigenNun, ich denke das es zu seinem Job als Dr. für Ächelogie dazugehört sich mit denn Sitten und Gebräuchen sämtlicher Kulturen auszukennen. Wahrscheinlich hat er auch nicht so recht an denn Mythos der magischen Steine geglaubt, jedoch war es ja eine Tatsache das in denn Steinen ja ziemlich große Diamanten waren. Wie so die jedoch alle anfangen zu läuchten wenn man sie zusammenbringt ist auch für mich ein Rätsel. Ich verstehe deine Fragestellung, jedoch sind solche Phänome nunmal bestandteil jedes Indy-Filmes. In jedem der Filme taucht ein Artefakt auf das ja auch nachweislich gewaltige Kräfte enthält ob jetzt der Heilige Gral oder diese Steine. So wird schließlich erst Spannung im Film erzeugt.
Die Steine haben nicht nur geleuchtet, sondern auch geglüht das Muleram sie gar nicht halten konnte, das ist sehr ungewöhnlich für Edelsteine. Dan war da noch die Scene mit demHerzrausreisen, auch das unmöglich... Indy hätte also 1936 sehrwohl an Übersinnliches glauben müßen wen er dies alles 1935 sah... nicht zu reden von seiner WW1 Dienstzeit als er Vampire traf
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von GGG Beitrag anzeigenDoch etwas war falsch! In Teil 1. sagte Indy er glaube nicht an Geister, und es schien als würde er auch nicht an Okultes glauben, wie ist das mit Teil 2 zu vereinbaren der 1935 spielt also 1 Jahr vor Teil 2?
Nun, ich denke das es zu seinem Job als Dr. für Ächelogie dazugehört sich mit denn Sitten und Gebräuchen sämtlicher Kulturen auszukennen. Wahrscheinlich hat er auch nicht so recht an denn Mythos der magischen Steine geglaubt, jedoch war es ja eine Tatsache das in denn Steinen ja ziemlich große Diamanten waren. Wie so die jedoch alle anfangen zu läuchten wenn man sie zusammenbringt ist auch für mich ein Rätsel. Ich verstehe deine Fragestellung, jedoch sind solche Phänome nunmal bestandteil jedes Indy-Filmes. In jedem der Filme taucht ein Artefakt auf das ja auch nachweislich gewaltige Kräfte enthält ob jetzt der Heilige Gral oder diese Steine. So wird schließlich erst Spannung im Film erzeugt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Keymaster Beitrag anzeigenDies ist der wohl beste Teil der Serie, allein die Schauplätze und dieser Okulte Geheimorden, waren eine gelungene Abwechslung und keine stupide Fortsetzung vom ersten Teil , eine völlig neue Handlung in einem völlig anderem Land, der einzige Währmutstropfen an dem Film war wohl die Szene mit denn mehr als nur ekligen Gerichten beim Abendessen im Palast ( mmhhh Affenhirn auf Eis). An sonsten war der Film wie gewohnt spannend und bis zum Schluss überraschend.
Einen Kommentar schreiben:
-
Jetzt, nachdem ich auch Teil 3 gesehen habe, beschäftigt mich seit neuestem eine dringende Frage betreffend Teil 2 hier: Warum war es nötig, diesen als "Prequel" zu bringen? Ich dachte mir, dass in Teil 3 halt vielleicht das weitere Zusammenleben von Indy und dieser Frau aus Teil 1 gezeigt werden würde, dies aber in teil 2 noch nicht tun wollte, und jetzt wurde sie auch in Teil 3 nicht erwähnt...
Einen Kommentar schreiben:
-
Auch für mich ein nur guter Teil der Indy-Saga.
Dennoch bietet der Film immer noch solide und recht gute Unterhaltung und ist es wert gesehen zu werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Dies ist der wohl beste Teil der Serie, allein die Schauplätze und dieser Okulte Geheimorden, waren eine gelungene Abwechslung und keine stupide Fortsetzung vom ersten Teil , eine völlig neue Handlung in einem völlig anderem Land, der einzige Währmutstropfen an dem Film war wohl die Szene mit denn mehr als nur ekligen Gerichten beim Abendessen im Palast ( mmhhh Affenhirn auf Eis). An sonsten war der Film wie gewohnt spannend und bis zum Schluss überraschend.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von C'est Moi Beitrag anzeigenIch war ja noch jünger, als ich den Film zum ersten Mal gesehen habe, und ich glaube der war ungeschnitten.
Das mit der Suppe und Krokodilaugen fand ich echt zum Lachen.
für mich der schwächste Film von allen, aber trotzdem an sich unterhaltsam.
Mehr als **** Sterne aber beim besten Willen nicht!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich kann diese Nazis nicht sehen...mir gefiel schon immer der Anfang von Teil 1 und der komplette zweite Teil, denn die sind richtig Indymäßig, also Abenteuer vom Feinsten. Und Teil 2 besticht nicht nur durch seine Komik, wie eben das Bankett, oder die Szenen am Lagerfeuer oder die Krabbelviecher oder die Szenen am Anfang im Club "Obi Wan", der zu Ehren George Lucas so benannt wurde, oder....also ich könnte hier endlos lange aufzählen. Klar, die Story ansich ist mehr als klischeebeladen, vor allem durch die Magie der Steine, aber herrje, wann war ein Film schon mal realistisch?! Nur die Herzherausreißszenen fand ich unpassend, denn das geht schon zu weit. Einen gewissen Unrealitätsgrad kann man verkraften, aber das ist eindeutig zuviel. Ansonsten macht der ganze Film einfach nur Spass. Eindeutig einer meiner Lieblingsfilme, vor allem wegen Cate Capshaw, die ist da einfach nur heiß. Ich kenne sie ja aus dem Film Black Rain, mit Michael Douglas, also kein Wunder, dass Steven Spielberg sie geheiratet hat und 5 Kinder mit ihr hat...
5 von 6 Sternen
Einen Kommentar schreiben:
-
1+ Sehr Gut
Einer der Besten Indiana Jones Filme der Trilogie, einfach spitzenklasse
Der Bösewicht Muleram ist unglaublich böse, sein Plan finster genau das macht Indy aus auch wen es hier keine Nazis gibt. Was den Humor angeht der kommt natürlich nicht zu kurz, besonders das Banket im Palast ist immer wieder einen Lacher Wert (Affenhirn auf Eis und Augen in der Suppe)
Der Geheimgang mit den Krabbelvieh ist eklig gehört aber einfach zu Jedem Indiana Jones dazu 1.Teil Schlangen 3. Teil Ratten. Was die Klischeehaftigkeit des Filmes angeht, das gefält mir sehr gut, so soll ein Indiana Jones Film sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also: Die Story ist platt, klischeeüberladen (was Indien angeht), teilweise unglaublich unrealistisch (diese Droge oder was das da sein sollte, war ja... na ja) und es passiert im Endeffekt wirklich nichts anderes als "Indy haut den Bösen eins auf die Rübe und kommt als Held des Dorfes wieder zurück", aber...
Der Film macht einfach nur unglaublich Spaß. Er gefiel mir viel besser als der erste. Der Humor war mehr mein Fall, die Story so absurd, dass sie wieder unglaublich komisch war und überhaupt habe ich mich den vollen Film über unterhalten gefühlt.
Ich gebe 5 Sterne
Einen Kommentar schreiben:
-
Mein Lieblingszitat nebenbei:
(nach der Lorenfahrt, die Indy mit den Füßen aufgehalten hat, die deswegen sehr heiß wurden)
Indy: "Wasser, Wasser!"
(eine riesige Fontäne kommt aus dem Teil der Mine, wo sie herkamen)
Indy: "AHH, Wasser, Wasser!"
Auch nett die Szene, in der Indy und Willie sich unterhalten und eine Schlange an Willies Schulter erscheint. Sie hält die Schlange für den Rüssel des Elefanten, zischt sie böse an und schleudert die Schlange davon. Dazu die ganze Zeit Indy's entsetzter Gesichtsausdruck.
Einen Kommentar schreiben:
-
Für mich der schwächste IndY Fim. Die weibliche Hauptrolle ist leider völlig überzeichnet und nervt nach einer gewissen Zeit einfach nur. Die Story ist ebenfalls nicht so nach meinen Geschmack. Dennoch, ganz ganz kanppe 4 Sterne von mir.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: