Quantum of Solace heißt übersetzt übrigens nicht "ein Quäntchen Trost", sondern eher "reichlich Trost". Die Formulierung ist aber auch im Englischen relativ sperrig und nicht gerade alltäglich. Den Originaltitel einfach zu belassen wäre halt v.a. deswegen schwierig, weil selbst Deutsche mit guten Englischkenntnissen ihn größtenteils nicht verstehen würden. Eine bessere  Übersetzung hätte sich aber bestimmt trotzdem finden lassen.
Das mit der Doppeldeutigkeit erklärt aber natürlich die Entscheidung.
Aber wenn der Film gut ist, ist mir der Titel relativ schnurz. 
							
						
					Das mit der Doppeldeutigkeit erklärt aber natürlich die Entscheidung.
Aber wenn der Film gut ist, ist mir der Titel relativ schnurz.
 
							
						




 Nein, in Deutschland wird sich seit Jahrzehnten bei Titelübersetzungen immer mal wieder wegen verschiedenster Ansätze schwergetan - man denke an "Der Profi 2" - der mit dem Film "Der Profi" nur den Hauptdarsteller gemein hatte, inhaltlich gar nichts damit zu tun hatte und nur aus Marketinggründen als Sequel ausgegeben wurde. Ich bin für zweisprachige Berater, die zwischen Verleih und Deutscher Übersetzung/Synchro als unabhängiges Qualitätssicherungsgremium eingesetzt werden. Dann wird in Star Wars auch nicht plötzlich auf Pferden geritten
 Nein, in Deutschland wird sich seit Jahrzehnten bei Titelübersetzungen immer mal wieder wegen verschiedenster Ansätze schwergetan - man denke an "Der Profi 2" - der mit dem Film "Der Profi" nur den Hauptdarsteller gemein hatte, inhaltlich gar nichts damit zu tun hatte und nur aus Marketinggründen als Sequel ausgegeben wurde. Ich bin für zweisprachige Berater, die zwischen Verleih und Deutscher Übersetzung/Synchro als unabhängiges Qualitätssicherungsgremium eingesetzt werden. Dann wird in Star Wars auch nicht plötzlich auf Pferden geritten 



 
							
						


 
							
						

Kommentar