Hat das Kino noch eine Zukunft? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hat das Kino noch eine Zukunft?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Harmakhis
    antwortet
    Zitat von TheMarsToolVolta Beitrag anzeigen
    In Anbetracht der immer besser werdenden Heimkino-Möglichkeiten, muss das Kinoerlebnis auch deutlich mehr Gegenwert bieten. Vor allem die Bildqualität ist oftmals heutzutage ein derber Scherz. 2K-Digital-Kino-Projektion muss absoluter Standard werden. Hier könnte man sich von (schlechten) Raubkopien deutlich absetzen. Echte technische Neuerungen wie 3D könnten aber noch vielmehr für einen Aufschwung sorgen.
    Das glaube ich z.B. nicht. Noch nicht. Bis Heimkino-Anlagen dem Kino wirklich eine Gefahr werden was die Qualität usw. angeht, da muss die echt noch billiger werden und wirkliche verbreitet werden. Die wenigsten Leute - vor allem von den Kino-Zielgruppen der 15-30-jährigen - haben eine Heimkinoanlage.

    Es gibt ja auch genug Leute, die wegen dem Flair ins Kino gehen (das meinte ich mit dem Gruppenbesuch)... Projektorknattern, die Sitze, das Popcorn, das Gemurmel der anderen Personen, der Saal mit der großen Leinwand, das Anschauen des selben Werbespots zum x-ten Mal. Bei Kino steckt IMO für viele mehr dahinter, als nur den Film vor der DVD zu sehen bzw. den Film überhaupt zu sehen.

    Deswegen sind ja in vielen Orten die kleinen Kinos mit "Seele" inzwischen erfolgreicher, als die großen Kinopaläste.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Ich denke schon, dass das Kino überleben wird.
    Allerdings nicht in der heutigen Form. Die Filmauwahl könnte sich stark einschränken. D. h. es werden nur noch echte Blockbuster wie LotR, Star Wars, Spiderman etc. gezeigt, da nur Filme dieser Größenordnung finanziellen Erfolg versprechen. Damit der Erfolg von potentiellen Blockbustern nicht torpediert wird, ist Voraussetzung hierfür allerdings auch, dass sich das Zeitfenster zwischen Kinostart und DVD-Veröffentlichung wieder vergrößert. Als es früher nur die VHS gab (die i. d. R. allerfrühestens 6 Monate nach Filmstart auf den Markt kam und noch dazu in bescheidener Qualität), war der Anreiz viel größer ins Lichtspielhaus zu gehen. Die Problematik von illegalen Bezugsquellen lasse ich mal außen vor. Möglich wäre auch eine Auswahl an Public-Viewing-Events, so z. B. interessante Fußballereignisse (WM, EM, CL-Finale).
    In Anbetracht der immer besser werdenden Heimkino-Möglichkeiten, muss das Kinoerlebnis auch deutlich mehr Gegenwert bieten. Vor allem die Bildqualität ist oftmals heutzutage ein derber Scherz. 2K-Digital-Kino-Projektion muss absoluter Standard werden. Hier könnte man sich von (schlechten) Raubkopien deutlich absetzen. Echte technische Neuerungen wie 3D könnten aber noch vielmehr für einen Aufschwung sorgen.

    Zitat von Harmakhis
    Ich find's eher traurig sich Filme ausschließlich allein in den eigenen vier Wänden anzuschauen.
    Nun ja, das muss ja nicht die Regel sein. Ich sehe mir z. B. viel lieber Filme mit vier, fünf Freunden zuhause (oder auswärts bei Freunden) an. Dieses Gesellschaftserlebnis finde ich viel ansprechender als ein großes Kinopublikum, das ich gar nicht kenne/sehe.

    Zitat von Sternengucker
    Das Kino wird (zumindest in Ballungsräumen) sicherlich NIE ganz aussterben, denn es ist ein Unterschied ob man sich mit Freunden daheim zum DVD gucken verabredet oder in der Gruppe ins Kino geht.
    Es muss ja nicht unbedingt ein Besuch im Kino sein, um sich die Zeit mit Freunden zu vertreiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Das Kino wird (zumindest in Ballungsräumen) sicherlich NIE ganz aussterben, denn es ist ein Unterschied ob man sich mit Freunden daheim zum DVD gucken verabredet oder in der Gruppe ins Kino geht
    und wenn die "Freunde" dann auch noch Einzahl und vom anderen Geschlecht sind sieht das gleich ganz anders aus da ist so ein Kino als "Neutraler Boden" doch ganz praktisch


    Andererseits... die fetten jahre des Kinos sind wohl auch vorbei, wen in manchen Lichtspielhäusern die Einzelkarte schon fast das Geld einer DVD 1 Jahr nach Veröffentlichung des Filmes kostet, wenn man für Getränk und Knabberkrams fast schon Hypotheken aufnehmen muss, ist das ein klassischer Streichfall wenn die Familienkassen klammer werden... (EINMAL den Film kaufen und beliebig oft zu jeder beliebigen Zeit ansehen ist etewas anderes als für mehr Geld ein einziges Mal das Erlebnis mit der zugegeben besseren Leinwand usw zu haben und danach nur mit Erinnerungen und leeren Taschen da zu stehen )

    Lange Rede kurzer Sinn: es wird nicht untergehen, es wird aber auch nie wieder DAS Medium werden. Unabhängig von illegalen Verbreitungsmethoden, einfach weil es seine ganz eigenen Schwierigkeiten hat...

    Einen Kommentar schreiben:


  • ayin
    antwortet
    Gewisse Filme schau ich mir auch im Kino an. Aber da ich in letzter Zeit enttäuscht wurde von einigen Filmen, warte ich bis die Filme in die Videothek kommen. Dann leihe ich sie mir aus und sehe sie mit Freunden an. Kommt meistens billiger und macht mehr Spass, da man daneben gemütlich was anderes machen kann und den Film nicht zwanghaft fertigschaut, nur weil man die teure Kinokarte bezahlt hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fragezeichenmensch
    antwortet
    Ich geh' sehr selten ins Kino. Klar, Kino macht Spaß und alles.. Aber es gibt irgendwie einfach keine Filme wo ich hinterher sagen kann "die 10€ waren es mir wert."

    Das schönste am Kino ist zwar die Gesellschaft der anderen Leute, aber solange ich bloß ein armer Schüler bin, habe ich für mein Geld andere Verwendungszwecke.

    Meist warte ich einfach bis die Filme auf DVD draußen sind und dann unterstütze ich die lokale Videothek. Für 1,5 - 3 Euro hab ich dann meinen Film...

    Einen Kommentar schreiben:


  • flagros
    antwortet
    Zitat von Zocktan Beitrag anzeigen
    natürlich hat das kino eine zukunft.

    neue medien ergänzen alte, dass kino hat ja auch nicht das theater verdrängt, genauso wie das internet zeitungen und radio nicht verdrängt hat.
    sehr richtig. ich geh öfter ins kino , aber eigentlich liegt es daran , dass ich einfach ins kino verliebt bin und möglicherweise kann man mich auch als cieaist bezeichenen , aber wenn ich mich in meinem kino (Cinestar) mal umschaue , dann seh ich fast nur noch kinder mit ihren eltern in i-welche animationsfilme gehen und das finde ich sehr schade , weil diese meist nur kommerz sind und ohne weiteren sinn , eben nur auf ein paar lacher uas und ohne zum nachdenken anzuregen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whyme
    antwortet
    Ich schaue zwar auch gerne Filme aber letztendlich sind es wenige Filme wert, dass man dafür ins Kino geht. Gerade irgendwelche Blockbuster sind überlaufen, die Kinosäle sind voll, hier wird getuschelt, da wird geschmatzt, irgendjemand ist dann doch so wichtig, dass er sein Handy nicht ausmachen muss, ein anderer muss aufs Klo und damit auch jeder sieht, wie rücksichtsvoll er ist, duckt er sich gekonnt vor der Leinwand durch und verdeckt das Bild...

    Dann doch lieber zuhause auf DVD, wo ich Ruhe habe, den Film anhalten kann, wenn ich aufs Klo gehen muss und keiner außer mir störenden Lärm macht. Außerdem sitzt es sich auf meiner Couch bequemer. Und da ein Kinoabend schon teuer ist (7 Euro für die Karte, 5 Euro für Popcorn und Cola, dazu noch Spritkosten...) kann ich mir auch die DVD kaufen, das kostet das gleiche Geld und ich kann den Film immer wieder schauen, wann ich will.

    MfG
    Whyme

    Einen Kommentar schreiben:


  • Steve Coal
    antwortet
    Also ich gehe sehr gerne und auch regelmässig ins Kino.
    Jede Woche einmal ist eigentlich Standart.

    Nun hab ich aber auch einen sehr grosse DVD-Sammlung.
    Aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass Kino eben einfach was anderes ist.
    Auch ein Beamer, eine Leinwand und eine gute Heimkinoanlage können ein Kino nicht ersetzen.
    Eine Kinoleinwand ist aufgrund ihrer schieren Größe schonmal zuhause nicht zu imitieren.
    Und selbst eine gute Heimkinoanlage (und ich kann wirklich aufdrehen, ich wohne in einem freistehenden Einfamilienhaus) kommt lange nicht an eine gute Soundanlage eines Kinos ran!

    Neben dem technischen ASpekt ist da natürlich noch der Aspekt, dass ich Filme schon gerne sehen möchte wenn sie rauskommen.
    Ja auch ich hab früher Filme aus dem Netz gezogen oder sie mir "besorgen" lassen. Aber die Qualität ist einfach so mieß, da hab ich überhaupt keinen Bock mehr drauf.
    Da hast du einen Film, der braucht erst ewig bis er runtergerladen ist, dann ist das Bild mieß, der Ton (vor allem wenn er deutsch ist) ist auch sehr bescheiden. Da geh ich doch lieber mit einem lieben Menschen ins Kino. Gut das kostet Geld, aber ich kireg halt auch was dafür. Und die Kinopreise sind einige der wenigen Preise die selbst durch die Euroumstellung nicht teurer geworden sind.

    Und gerade jetzt wo die digitalen Projektoren da sind macht Kino auch wieder richtig viel Spaß.
    Denn egal wie gut die Technik im Kino selbst ist, wir bekommen in Deutschland keine A-Kopien von US-Filmen. Und die B-Kopien sind oft schon recht mieß in der Qualität, selbst bei den ersten Vorstellungen.
    Da kommt mit den digitalen Projektoren natürlich mittlerweile ein Bild das wirklich genial ist.

    Ich werde also als Cineast weiterhin oft und gerne ins Kino gehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Largo
    antwortet
    Zitat von Tau-Ceti Beitrag anzeigen
    Also ich geh meist unter der woche ins kino .
    Da is nicht viel los und kostet weniger.
    Aber manche filme muss man einfach im kino sehen.
    Damit dieses interessante Thema sich nicht in Luft auflöst, weise auf den bestehenden Thread zum Thema "Wie oft geht Ihr ins Kino?" hin:
    Alles über jene Elektronikgeräte, die nicht zu den Computern gehören - von der HiFi Anlage, über DVD-Player bis hin zum eigenen Heimkino...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tau-Ceti
    antwortet
    Also ich geh meist unter der woche ins kino .
    Da is nicht viel los und kostet weniger.
    Aber manche filme muss man einfach im kino sehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Largo
    antwortet
    Zitat von Harmakhis
    Grad das glaube ich nicht. Die kränkelnden Cine-Multiplex-Kinos haben doch gezeigt, dass "BIGGER and LOUDER" eben keine Lösung ist.
    Ich interpretiere diesen Vorgang etwas anders. Die Leute bleiben dem Kino nicht fern, weil sie "bigger und louder" nicht mehr sehen wollen (solche Leute soll es auch geben – ich zähle mich selbst dazu), sondern weil Filme im Vorfeld immer "bigger und louder" angekündigt werden, sich dann aber als ziemlich magere Kost entpuppen (wie man z.B. zuletzt bei "Eragon" sehen konnte).
    Außerdem lässt sich auch beobachten, dass anspruchsvolle und kunstvolle Filme keineswegs besser aussehen – was die Besucherzahlen angeht. Daher kann man auch nicht so pauschal sagen, dass Publikum habe genug von Blockbustern. Ich glaube, dass sich mit "spektakulären" Filmen (so wie es früher "Star Wars" oder "Jurassic Park" waren) mehr Leute in die Kinos locken lassen, als mit Filmen, die einfach nur solide sind.

    Zitat von Harmakhis
    Ich denke, dass die Zukunft des Kinos eben in der individuellen Behandlung der Kunden ist, Rückkehr zu früher, wo man auch ein Wein mit den Kinosaal nehmen konnte bzw. direkt an den Platz gebracht bekommen hat. Das sehe ich jetzt vermehrt wieder in Kinos auftauchen.
    Und ich glaub auch das Kinos kleiner werden und sich die Kundenschichten verändern werden, dass die "stinkende/rülpsende/popkornfressende Nachbarn" eher weniger werden.
    Kann sein, dass sich bestimmte Kreise dann wieder vom Kino angezogen fühlen würden. Falls sich die Zusammensetzung der Kundschaft allerdings so ändert, wie Du es hier andeutest (weg vom Kino als Massenspektakel - hin zur exklusiven Veranstaltung), wird das Kino aber trotzdem weiterhin an Bedeutung verlieren (zumindest in quantitativer Hinsicht). Man kann sich sicher lange darüber streiten, woran man die Bedeutung einer Sache festmacht, aber ich würde das, was Du beschreibst, schon als Bedeutungsverlust interpretieren.

    Zitat von Harmakhis
    Ich find's eher traurig sich Filme ausschließlich allein in den eigenen vier Wänden anzuschauen.
    Ich sehe persönlich keinen Vorteil darin, mir Filme in der Gegenwart anderer Leute anzusehen. Nur weil man dabei von Menschen umgeben ist, heißt das ja nicht, man befände sich in Gesellschaft. Letztlich ist die Rezeption eines Filmes ja eine sehr individuelle Sache. Die anderen können nicht für mich sehen/hören/denken – das kann nur ich allein. Von den anderen Menschen, die mich umgeben, habe ich nichts (außer vielleicht Störgeräusche und -gerüche ). Bliebe als Argument nur noch, die gemeinsame Besprechung und Auswertung des Filmes. Ehrlich gesagt ziehe ich hierfür die wesentlich kompetenteren Diskussionspartner in den einschlägigen Foren vor. Nichts gegen meine eigene Sippe oder meine Freunde, aber mit denen unterhalte ich mich lieber über andere Dinge als Filme und ähnliches.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    Zitat von Largo Beitrag anzeigen
    An Attraktivität kann das Kino meiner Meinung nach nur dann wieder gewinnen, wenn Filme im Hinblick auf Spezialeffekten (wie im Fall von "Jurassic Park") neue Maßstäbe setzen oder zumindest irgendwie "gigantisch" sind (siehe "Herr der Ringe").
    Grad das glaube ich nicht. Die kränkelnden Cine-Multiplex-Kinos haben doch gezeigt, dass "BIGGER and LOUDER" eben keine Lösung ist.

    Ich denke, dass die Zukunft des Kinos eben in der individuellen Behandlung der Kunden ist, Rückkehr zu früher, wo man auch ein Wein mit den Kinosaal nehmen konnte bzw. direkt an den Platz gebracht bekommen hat. Das sehe ich jetzt vermehrt wieder in Kinos auftauchen.
    Und ich glaub auch das Kinos kleiner werden und sich die Kundenschichten verändern werden, dass die "stinkende/rülpsende/popkornfressende Nachbarn" eher weniger werden.
    Aber ich glaub da bist du auch etwas arg "menschenfeindlich".

    In den meisten Kinos hab ich damit echt noch nie ein Problem gehabt. Ich find's eher traurig sich Filme ausschließlich allein in den eigenen vier Wänden anzuschauen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Largo
    antwortet
    Was von den meisten Leuten hier als Vorzüge des Kinos gepriesen wird (Massenerlebnis, Flair, Atmosphäre, Sound usw.), sehe ich persönlich als Nachteil. Vor mir sitzende Gäste, die mir die Sicht versperren, stinkende/rülpsende/popkornfressende Nachbarn, ein viel zu lauter Sound, eine halbe Stunde lang Werbung (im Vorfeld des Films) und das ganze zu gesalzenen Preisen – das spricht eher gegen einen Kinobesuch. Hinzu kommt, dass das Filmangebot gegenwärtig nicht wirklich sehr attraktiv ist. Nur um eine eher mittelmäßige 90-minütige Action-Komödie zu sehen, nehme ich keine derart großen Unkosten auf mich.

    Nun kann man mit meinen individuellen Präferenzen nicht erklären, warum das Kino insgesamt an Attraktivität einbüßt. Ich würde vermuten, dass das Kino vor allem deshalb Besucher verloren hat, weil in den letzten Jahrzehnten zahlreiche weitere (mit dem Kino konkurrierende) Freizeitangebote hinzugekommen sind. Ich denke hier vor allem an Computerspiele, das Internet oder Großraumdiskos. Auch das Fernsehprogramm ist (verglichen mit den 70’er Jahren) für die breite Masse interessanter geworden. Ein Kinobesuch ist damit nur noch eine Freizeitbeschäftigung unter vielen.

    Es wird in Zukunft natürlich weiterhin Kinos geben und auch Leute, die da reingehen. Aber den Stellenwert, den es in den vergangenen Jahrzehnten gehabt hat, wird es wohl nie wieder haben. An Attraktivität kann das Kino meiner Meinung nach nur dann wieder gewinnen, wenn Filme im Hinblick auf Spezialeffekten (wie im Fall von "Jurassic Park") neue Maßstäbe setzen oder zumindest irgendwie "gigantisch" sind (siehe "Herr der Ringe"). Mit Filmen, die einfach nur "nett" sind, wird es schwer sein, die Leute in die Kinos zu locken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    Ich glaube eigentlich, dass die Zukunft des Kinos ist kleine Kiddies in die Zähle zu bekommen. Vielmehr sind es die Leute ab Mitte Zwanzig die in Zukunft im Mittelpunkt des Interesses stehen werden.
    So von wegen Kinoflair usw...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zocktan
    antwortet
    natürlich hat das kino eine zukunft.

    neue medien ergänzen alte, dass kino hat ja auch nicht das theater verdrängt, genauso wie das internet zeitungen und radio nicht verdrängt hat.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X