"Ich mag den Film trotzdem NICHT" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Ich mag den Film trotzdem NICHT"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Slowking
    antwortet
    Zitat von Mic-Re Beitrag anzeigen
    Vielleicht ein kleiner Vergleichstest (bitte ohne gleich zu googeln) ... ein anderer "Namhafter" (!!!) Schauspieler den wirklich jeder öfter als Patrick Steward gesehen hat: Wer ist Christopher Lloyd?
    Schlechtes Beispiel. Schreib den Namen und ich hab sofort das Gesicht von Doc Brown im Kopf.
    Btw. ich hab ihn nachdem ich diesen Satz geschrieben hatte (für sowas einfaches muss ich nicht cheaten ) mal gegoogelt und ich habe eindeutig Patrick Stewart in mehr Filmen/Serien gesehen.

    Ein paar andere Sachen aus diesem Thread die auch mal ansprechen möchte ohne eine Quote-orgie aufzumachen:

    - Ich mag Tarantino-Filme

    - Star Wars hab ich das erste mal gesehen als ich so 6 war. Ich bin 85 geboren, also hab ich auch eine Weile auf die neuen Filme gewartet und sie sind einfach unterirdisch schlecht. Ich habe da auch keine atemberaubenden Bilder/effekte, etc. gesehen, nur grottenschlechte Computeranimationen. Die alten Filme hatten atemberaubende Bilder. Die neuen nur George Lukas der zu viel mit der AVID gespielt hat (und offensichtlich verlernt hat ne gute Story zu schreiben).

    - Soylent Green ist nicht so der dollste Film. Man sollte ihn mal gesehen haben um mitlachen zu können wenn jemand pathetisch sagt, dass etwas aus Menschenfleisch gemacht ist, das wars dann aber auch. Ich mein selbst für damalige verhältnisse muss es lächerlich gewesen sein, dass der grüne giftige Smog offensichtlich zu höflich ist in die alten verfallenen Häuser einzudringen.
    Jaja man muss ihn im Licht seiner Zeit sehn und damals sahs so aus als würde die Erde schneller vor die Hunde gehn als sies im moment tut und yadda yadda yadda. Aber selbst dann hämmert er die Botschaft etwas zu sehr mit dem Vorschlaghammer in die Köpfe der Zuschauer.
    Da ist das in Planet der Affen, der ja aus der selben Zeit stammt, doch wesentlich besser und weniger aufdringlich gelöst.

    - Ich mag Matrix, wobei es natürlich mit der ursprünglichen Idee, die Menschen als Supercomputer zu benutzen, wesentlich mehr Sinn gemacht hätte- Aber was wilslte amchen wenn die Executive Producers in was rumwühlen das sie nicht verstehen...


    So zu meiner ich mag sie trotzdem nicht Film Liste. Ich weiß nicht wie gut diese Filme normalerweise bewertet werden, aber naja:

    300
    Ja super, blödes Gelaber von halbnackten Kerlen die absolut unnatürlich aussehen und sich gegenseitig abschlachten... auf Filmlänge. Hätten die Kerle wenigstens halbwegs un-computerretuschiert und nicht mit Makeup vollgekleistert ausgesehen hätte man ja wenigstens noch was zum gucken gehabt, aber so...
    Allerdings hat dieser Film auch eine gute Seite. Wenn ich mit Freunden an einer Sparda-Bank vorbei gehe wirds oft lustig.

    Matrix 2 & 3
    also known as: Wie mache ich einen genialen Film möglichst effektiv mit schlechten Fortsetzungen, die die Storys des Originalfilms ad absurdum führen, kaputt.

    Dark Knight
    Ich find ihn jetzt nicht wirklich schlecht, aber offensichtlich wesentlich weniger gut als die meisten.
    Ich mein ich kann doch nciht von einem der besten Filme aller Zeiten (etc.) sprechen wenn die Story an sich ziemlich platt ist und das ganze Ding nur von guten Schauspielern getragen wird.
    Ich erkenne nirgendwo in der Story irgendetwas revolutionäres. Ganz im Gegenteil, oft wird sogar auf mieseste Cliches zurück gegriffen. Der ganze Plan des Jokers im Mittelteil des Films basiert auf bescheuert bekloppten Polizeibeamten.
    Zuerst platzieren sie eine Wache mit in ihm IN DER ZELLE. Nicht davor, daneben, etc. sondern darin. Die lässt sich vom Joker natürlich provozieren und wird so überwältigt. <-- Riesen Cliche
    Dann realisieren die anderen Polizisten nicht, dass dieser komsiche Kerl wahrscheinlich eine Bombe in seinem Magen hat als der ihnen erzählt, dass der Joker ihm da etwas rein getan hat. <-- Kein Cliche aber dumm wie Brot (wobei Brot hat Bakterienkulturn in sich drin, also ist es wahrscheinlich intelligenter als die Polizisten)
    Dann nimmt der Joker einen Polizisten als Geisel, zwei Polizisten richten ihre Pistolen auf den völlig entblösten Kopf des Jokers und stehen ungefähr einen Meter entfernt, erschießen ihn aber nicht, sondern erfüllen seine Forderungen <-- Cliche und dümmer gehts nimmer
    Im großen und ganzen ist das Ding ein guter Actionfilm, aber sicherlich kein Meisterwerk.

    Narnia
    Gegen diese Filme sträubt sich so ziemlich jede Faser in meinem Körper. Den ersten konnt ich mir nicht zuende angucken (ich glaub ich bin nicht über die erste viertel Stunde hinaus gekommen), den zweiten hab ich bis zum Ende geguckt, weil er bis dahin recht gut war. Aber wenn die Auflösung so furchtbar ist dann ist der ganze Film verdorben.
    Alles hängt an diesem sadistischen Aslan der nur zur Hilfe kommt wenn man ihn anbetet und das soll ans Christentum angelehnt sein? Da hat aber jemand das neue Testament irgendwie überblättert.
    Zuletzt geändert von Slowking; 23.01.2009, 08:56.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whyme
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Über den Baron kann man in der Tat streiten. Den finde ich in Lynchs Version auch etwas arg übertieben und eckelig. Die "Zaubertricks" haben aber nichts mit Charaktertiefe zu tun. Was ich eigentlich meinte: Lynchs Art die Gedankengänge der Figuren darzustellen verleiht ihnen mehr Tiefe und deshalb empfinde ich Lynchs Dune trotz der Buchuntreue als einen Film mit Charaktertiefe. Lynch kann dabei natürlich nicht die Charaktertiefe des Buches erreichen, aber das ist nun mal ein typischen Filmproblem.
    Die Darstellung des Barons ist allerdings symptomatisch für Lynchs Umgang mit dem Dune-Stoff: Er vereinfach an allen Ecken und Enden... bei den Charakteren, bei Story-Elementen... die Gedanken der Charaktere darzustellen ist auch nicht Lynchs tolle Art, den Charakteren Tiefe zu verleihen (nachdem er sie ihnen genommen hat!) sondern ist dem Buch entnommen. Wenigstens eine Sache bei der sich Lynch an die Vorlage gehalten hat...

    LG
    Whyme

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Wenn ein schwer übergewichtiger, skrupelloser und gewiefter Politiker zu einem entstellten, sadistischen aber auch ziemlich doofen Monster umgedeutet wird, dann kann ich da keine erhöhte Charaktertiefe erkennen. Ebensowenig, wenn aus einer alle Muskeln des Körpers optimal einsetzenden Kampftechnik plötzlich echte "Zauberkräfte" werden. Sorry, Lynch hat mit dem Stoff vieles gemacht, aber er hat ihn bestimmt nicht "vertieft".
    Über den Baron kann man in der Tat streiten. Den finde ich in Lynchs Version auch etwas arg übertieben und eckelig. Die "Zaubertricks" haben aber nichts mit Charaktertiefe zu tun. Was ich eigentlich meinte: Lynchs Art die Gedankengänge der Figuren darzustellen verleiht ihnen mehr Tiefe und deshalb empfinde ich Lynchs Dune trotz der Buchuntreue als einen Film mit Charaktertiefe. Lynch kann dabei natürlich nicht die Charaktertiefe des Buches erreichen, aber das ist nun mal ein typischen Filmproblem.

    Daß die erste Miniserie totlangweilig war, darauf können wir uns, glaube ich, einigen. Seltsamerweise war die Fortsetzung "Children of Dune" trotz der größtenteils gleichen Beteiligten nahezu eine perfekte Umsetzung der zugrundeliegenden Romane.
    "Children of Dune" fand ich filmtechnisch richtig klasse. Die hatte teilweise bessere Schauspieler (z.B. Stilgar) und auch die "Kinder" fand ich sehr gut besetzt. Außerdem empfinde ich COD auch atmosphärischer als die erste Miniserie.

    Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich die Bücher nicht mehr so im Kopf habe. Die hab vor mehr als 10 Jahre zum letzten Mal gelesen. Die Filme habe ich in den letzten Jahren aber öfter gesehen. Daher bin ich eher mit der Handlung der Dune-Filme vertraut als mit der Buchhandlung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mic-Re
    antwortet
    Zitat von Orovingwen Beitrag anzeigen
    Seit wann ist I am Legend ein Remake von Soylent Green? Das basiert doch selbst auf einem Roman. Und es geht doch soweit ich das gelesen habe über eine drastisch reduzierte Bevölkerung deren überebende zum größen Teil aus tollwütigen Menschen besteht.
    Wo hat das auch nur Ähnlichkeit mit Soylent Green, wo es um die Überbevölkerung geht?
    jup... hast recht. Hier habe ich gestern abend gepatzt!
    Ich habe "Soylent Green" mit "Der Omegamann" verwechselt. In beiden spielt Charlton Heston die Hauptrolle, wenn mich mein Gedächtniss nicht für dumm verkauft. Und "I am Legend" soll das Remake vom "Omegamann" sein.

    Ich war gestern Abend nur zu faul den Rechner noch einmal anzuwerfen und mich zu korrigieren!

    Beste Grüße
    Mic


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Mic-Re schrieb nach 38 Minuten und 40 Sekunden:

    Hallo Keymaster,

    Sorry. Mein erster Post hier war überhaupt gar nicht auf dich gerichtet. Ich glaube ich habe dich ungewollt ziemlich getroffen. Insofern, betrachte dich bitte als Opfer eines Querschlägers und nicht als Ziel eines Angriffes!

    Zu der Bemerkung "Kinder und Jugendliche": Ich meinte es wortwörtlich! Es ist ab einem gewissen Alter wirklich interessant zu sehen, wie Personen im Alter der eigenen Kinder, aus der zeitlichen Entfernung die "Ereignisse" bewerten die man selbst emotional ganz anders erlebt hat!
    Diese "alten" Filme waren für uns, oder vielleicht auch nur für mich, "Ereignisse" und "Erlebnisse". Für euch, die Jüngeren, sind sie das in den meisten Fällen natürlich nicht mehr. Ihr habt generationsbedingt eure "eigenen" filmischen Erlebnisse... die ihr in 20 Jahren mit Sicherheit genauso vehement gegen die Meinung eurer Kinder verteidigen werdet! Da bin ich mir sicher.


    Zu:
    Zitat von Keymaster Beitrag anzeigen
    Ich muss dich leider wieder enttäuschen denn besonders Patrick Steward hat noch in vielen weiteren Filmen und am Theater mitgewirkt und erfreudt sich deshalb einen hohen Bekannheitsgrad, er hat z.B in X-Men denn Professor verkörpert und auch schon lange vor seiner Zeit in der Serie TNG, schon geschauspielert.
    Jawohl, der Mann ist ein hervorragender Charakterschauspieler, Mitgleid der Royal Shaekespeare Company , und durch TNG und spätestens seit X-Man mag er einigen Leuten bekannt sein... aber ich würde ihn nicht als "Namhaft" bekannt bezeichnen, denn wenn du auf der Strasse wahllos Leute nach ihm befragen würdest, wüsten die meisten mit dem Namen absolut nichts anzufangen, im Vergeich zu wirklich namhaften Schauspielern wie Tom Hanks, Will Smith, Jonny Depp, bei deren Nennung sofort jeder ein Gesicht vor Augen hat,wenn er den Namen hört.

    Vielleicht ein kleiner Vergleichstest (bitte ohne gleich zu googeln) ... ein anderer "Namhafter" (!!!) Schauspieler den wirklich jeder öfter als Patrick Steward gesehen hat: Wer ist Christopher Lloyd?

    beste Grüße
    Mic
    Zuletzt geändert von Mic-Re; 22.01.2009, 22:04. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von rambaldi Beitrag anzeigen
    Aber die Erfahrung zeigt, daß in solchen Thread früher oder später jeder halbwegs "als gut anerkannte" Film mit (wenn überhaupt) meistens schwachen Argumenten aufgezählt wird.
    Nunja, normalerweise würde ich dir ja Recht geben. Gerade bei diesen "Der schlechteste Film aller Zeiten"-Listen tauch wirklich irgendwann jeder Film einmal auf. Das ist dann wirklich albern, wenn die Leute einfach irgendeinen x-beliebigen Film posten, der ihnen nicht gefällt.

    In diesem Thread hier ist das aber ja gerade Sinn der Sache. Das "trotzdem" im Threadtitel sagt ja schon alles aus: "Ihr könnt alle noch so tolle und objektive Argumente haben, ich mag ihn rein subjektiv trotzdem nicht."

    Einen Kommentar schreiben:


  • rambaldi
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Nein, Scherz beiseite: Deine "Auswahl" erscheint mir etwas übertrieben. Welche Filme magst du denn dann überhaupt?
    Ich mag sogar die meisten aus der Liste.

    Aber die Erfahrung zeigt, daß in solchen Thread früher oder später jeder halbwegs "als gut anerkannte" Film mit (wenn überhaupt) meistens schwachen Argumenten aufgezählt wird.
    Also habe ich gleich die Liste gepostet...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Wenn ich Lynchs Film mit der Mini-Serie von vor ein paar Jahren vergleiche, dann würde ich ohne zu zögern Lynchs Version bevorzugen. Treue zur Romanvorlage hin oder her: Lynch gibt dem Stoff eine Komplexität und schafft auch mehr Charaktertiefe.
    Wenn ein schwer übergewichtiger, skrupelloser und gewiefter Politiker zu einem entstellten, sadistischen aber auch ziemlich doofen Monster umgedeutet wird, dann kann ich da keine erhöhte Charaktertiefe erkennen. Ebensowenig, wenn aus einer alle Muskeln des Körpers optimal einsetzenden Kampftechnik plötzlich echte "Zauberkräfte" werden. Sorry, Lynch hat mit dem Stoff vieles gemacht, aber er hat ihn bestimmt nicht "vertieft".

    Daß die erste Miniserie totlangweilig war, darauf können wir uns, glaube ich, einigen. Seltsamerweise war die Fortsetzung "Children of Dune" trotz der größtenteils gleichen Beteiligten nahezu eine perfekte Umsetzung der zugrundeliegenden Romane.

    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Auch die ganze Atmosphäre von Lynchs Film erfreut mich jedes Mal aufs Neue.
    Das ist in meinen Augen das einzige, was für den Film spricht. Die Ausstattung, allgemein die Optik, war fantastisch. Die Musik größtenteils auch, bis auf die Rock-Einlagen. Atmosphäre hatte der Film, da will ich nicht wiedersprechen.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Stormking schrieb nach 3 Minuten und 9 Sekunden:

    Zitat von truemmer Beitrag anzeigen
    Gattaca (1997)

    Gott, war der langweilig.
    Ein Zielgruppenfilm, der eigentlich meinen Geschmack hätte treffen sollen, aber total daneben ging.
    Im Kino wäre ich fast eingeschlafen, ich erinnere mich nur noch an unsympathische Darsteller in sterilem Ambiente im 70er Jahre SF Design.
    Nie im Leben würde ich mir den nochmal antun wollen.
    Wird gerne als anspruchsvolle SF angepriesen, mir war er wohl zu anspruchsvoll.
    Komisch, ich liebe diesen Film. Gerade die sterile Atmosphäre ist phantastisch!
    Zuletzt geändert von Stormking; 22.01.2009, 15:08. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Keymaster
    antwortet
    Zuerst einmal will ich dir sagen das ich mich über deine ''offene'' Kritik, die wohl mehr oder weniger an mich gerichtet ist irgendwie auch freue denn sie scheint eine echt gute Diskussion ausgelöst zu haben .


    Zitat von Mic-Re Beitrag anzeigen
    ...und die dann auch nach 20 jahren von Leuten , die zu seiner Entstehung noch nicht geboren waren mit den Worten " Ich kann den ganzen Hype darum gar nicht verstehen .... der war ja so grottenlangweilig!..." bewertet werden wird!
    Äh, hast du schon mal denn Titel diese Thread´s mal näher angesehen?
    Hier geht es darum Filme zu Kritisieren die man nicht so schätz wie andere und wo steht bitte schön geschrieben das ich nun keine Filme mehr Kritisieren darf, zu dessen Erscheinen ich noch nicht geboren war .

    Zitat von Mic-Re Beitrag anzeigen
    ...
    Mir gefiel übrigens die Lynch Verfilmung als ich sie in den 90ern dann endlich mal sehen konnte sehr gut, und die 2000er TV Verfilmung gefiel mir noch besser, weil sie meinen Vorstellungen beim Lesen der Bücher näher kam. Beide waren aber nicht in der Lage "das Buch" und seine Atmosphäre wiederzugeben, denn das ist sehr viel nuancenreicher und sehr viel langatmiger geschrieben.
    Schön wenn dir der film gefallen hat, jedoch hat er an sich viele Stellen wie bereits schon von mir betont, gewisse Szenen die nicht so im Roman auftauchen und die sicher auch mit der Technik von damals durchzusetzen gewesen wären.

    Zitat von Mic-Re Beitrag anzeigen
    ...
    Es ist interessant zu lesen wie die heutigen Kinder und Jugendlichen die Filme bewerten die zu meiner Zeit etwas absolut Revolutionäres und Neues... noch nie da gewesenes... etwas für viele, bis dahin absolut Undenkbares... waren!
    Ja ja damals war alles besser.......aber heute gibt es da so ein böses neues Wort das sich Meinungsfreiheit nennt und davon machen die meisten Kinder und Jugentlichen gebrauch ( ist man eigentlich mit fast 22 Jahren noch eine Kind , obwohl wir sind doch alle irgenwie Kinder von jemanden also ist diese Bezeichnung auch korrekt. ) Mag sein das der Film zu deiner Zeit technisch revolutionär war, ich habe ja auch nie das Gegenteil behauptet, mich stört nur die Story, denn ich bin ja auch Fan von der Alienreihe, die sind nun technisch auch überhollt trotzdem finde ich die Idee, Aussehen des Aliens und die Story immer noch interressant und spannend.

    Zitat von Mic-Re Beitrag anzeigen
    ...
    Mein Gott! Ihr diskutiert hier fröhlich und ungeniert über einen Film der 1984 nach einem Roman aus den 60ern gedreht wurde und vergleicht ihn mit seinem Remake aus dem Jahr 2000!
    Wie ich schon sagte habe ich keinen technischen Vergleich gemeint, direkt mit einander Vergliechen habe ich die Filme sowieso nicht! Denn das der Film sich eben nicht an die Romanvorlage gehalten hat, stört mich nach wie vor.
    Die Effekte sind zwar gut , jedoch macht das noch keinen guten Film aus.

    Zitat von Mic-Re Beitrag anzeigen
    ...
    Das ist in etwa genauso intelligent wie ein Vergleich "Was gefällt dir besser, der erste VW Polo oder der neue 'Mindset' ?" Sie haben beide bis auf die Vorlage: 4 Räder, ein Lenkrad und den Oberbegriff "Auto", nicht viel gemeinsam!
    Ein wirklich schöner Vergleich . ich als junger Springinsfeld gebe dir folgenden Rat. bleib bei deiner konstruktiven Kritik aber bitte unterlasse es doch Leute z.B wegen ihres alters zu kritisieren, damit machst du dir nicht immer unbedingt neue freunde, denn nicht jeder nimmt das mit so viel Humor wie ich.

    Zitat von Mic-Re Beitrag anzeigen
    ...
    " ... so namhafte Schauspieler wie Patrick Steward.... "! Wer zum Henker ist denn Patrick Steward? Oder wer ist Jonathan Frakes oder Michael Dorn und "Margarine" Sirtis, oder wie die alle heißen... außerhalb der Startrek Szene kennt die keine S**!
    Ich muss dich leider wieder enttäuschen denn besonders Patrick Steward hat noch in vielen weiteren Filmen und am Theater mitgewirkt und erfreudt sich deshalb einen hohen Bekannheitsgrad, er hat z.B in X-Men denn Professor verkörpert und auch schon lange vor seiner Zeit in der Serie TNG, schon geschauspielert.
    Zuletzt geändert von Keymaster; 22.01.2009, 15:59.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whyme
    antwortet
    Zitat von Largo Beitrag anzeigen
    Dazu vielleicht eine kleine Anmerkung: Ich habe nicht den Eindruck, dass Tarantino-Filme von der breiten Masse gelobt werden. Symptomatisch hierfür ist unter anderem, dass die Resonanz auf diese Filme hier im Forum sehr verhalten ausfällt. Der Thread zu "Pulp Fiction" umfasst z.B. gerade mal etwas mehr als 30 Beiträge, währenddessen drittklassige Blockbuster in deutlich stärkerem Umfang diskutiert und goutiert werden.
    Quentin Tarantino macht keine Filme für das breite Publikum (z.B. für die ganze Familie: vom Tattergreis bis zum Kleinkind). Dafür sind seine Filme zu komplex und zu arm an Spannung und Action. Tarantino spricht eher Leute an, die schon viele Filme gesehen haben und auf originelle Ideen abfahren … also Filmfreaks. Diesen überschaubaren Teil der Zuschauerschaft würde ich nicht als die breite Masse bezeichnen.
    Gerade in meiner Generation gelten die Filme von Tarantino - vor allem Pulp Fiction - als Kult. Und die Kritiken zu der Zeit als er in die Kinos kam, waren auch größtenteils voll des Lobes. Dass der Thread hier im Forum nicht so lang ist, führe ich auf das Alter des Filmes zurück; er ist immerhin schon fast 15 Jahre alt. Dass aktuelle Blockbuster mehr Postings haben, verwundert daher gar nicht und kann auch nicht als Symptom für die Massenwirksamkeit von Pulp Fiction gewertet werden.

    Man muss übrigens kein Filmfreak sein um originelle Filme gut zu finden. Und das Pulp Fiction wegen seiner Komplexität und der wenig vorhandenen Action nicht so massentauglich sei... hier sind wir wieder beim Alter des Films. Damals waren die Krachbum-Action-Blockbuster noch nicht so inflationär wie heute in den Kinos vorhanden; sowas spielte sich vor allem in der B-Movie-Szene ab. Hier spielt dann wieder der Faktor mit rein, dass ein Film auch ein Kind seiner Zeit sei. Du beurteilst Pulp Fiction mit den heutigen Maßstäben und da wäre er wohl wirklich vielen Leuten zu komplex. Aber vor 15 Jahren hatte er deutlich mehr Chancen auf dem Massenmarkt als heute - was sich allein schon im finanziellen Erfolg des Filmes zeigt: 8 Mio Dollar Produktionskosten, Einspielergebnis weltweit über 210 Mio Dollar. 9,3 Mio Dollar spielte der Film allein schon am Erscheinungs-WE in den USA ein. (Quelle: IMDB)

    LG
    Whyme

    Einen Kommentar schreiben:


  • Orovingwen
    antwortet
    Zitat von Mic-Re Beitrag anzeigen
    Wie fandest du "I am Legend", das "Remake" von Soylent Green?

    Soylent Green, bekommt meiner Meinung nach, in der sich gegenwärtig entwickelnden weltweiten Wirtschafts- und Ernährungskrise, eine erschreckende Aktualität! Er spielt perfide mit dem Wissen wozu Menschen ethisch und moralisch in der Lage sind, und hat deshalb seinen Platz unter den Meilensteinen in der Filmgeschichte völlig zu recht verdient (imho).
    Seit wann ist I am Legend ein Remake von Soylent Green? Das basiert doch selbst auf einem Roman. Und es geht doch soweit ich das gelesen habe über eine drastisch reduzierte Bevölkerung deren überebende zum größen Teil aus tollwütigen Menschen besteht.
    Wo hat das auch nur Ähnlichkeit mit Soylent Green, wo es um die Überbevölkerung geht?

    Ich habe nicht behauptet, dass Soylent Green keine bedeutenden Elemente hat, nur ist der Film eben nur das. Eine öde und langweilige Geschichte (Slice of Life), die ein zwei wichtige Elemente hat. Mag vielleicht an der Vorlage liegen, die im Grunde nur eine Welt mit der Dekadenz der Reichen vorstellen will. Dazu muss ich keinen Film machen, da reichen mir Stichpunkte oder zur Not noch ein Wiki Eintrag.
    Ist wie Krieg der Welten, wo es einzig und alleine dafür bekannt ist, dass die Außerirdischen durch Sporen besiegt wurden. Das Buch ist so grottig, das ich mich nicht daran erinnern kann etwas schlimmeres gelesen zu haben. Da ist der Film sogar noch (geringfügig) besser, da er die Handlung verändert.

    Soylent Green, war nicht so schlimm, wie Krieg der Welten, aber der Film läuft nur darauf hinaus dass es eben aus Menschen gemacht wird und das erfährst auch ohne den Film gesehen zu haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • truemmer
    antwortet
    Zitat von Mic-Re Beitrag anzeigen
    Aber dass das sterile Ambiente und die unsympatischen, emotionslosen Protagonisten in Gattaca genau der Punkt sind um den es bei diesem gegenwartsnahen Gesellschafts-SciFi-Film geht, hast du schon verstanden oder?

    Ich fand ihn großartig. Das war endlich mal wieder ein SciFi Film der sich auf den gegenwärtigen Stand der Wissenschaft bezog und nicht mit sinnloser Action und Brutalität strotzen musste um das Massenpublikum zu befriedigen!

    Ich rate mal: "Solaris", "2001" und "Der 13te Flur" haben dir auch nicht gefallen?!
    Ich denke schon, dass ich verstanden habe, was Gattaca zum Ausdruck bringen wollte. Und dass man dafür diese Atmosphäre und filmische Mittel bewusst gewählt hat.

    Mir hat er trotzdem NICHT gefallen.
    Und genau darum geht es in diesem thread:
    Ungestraft über als hervorragend geltende (und das nicht ohne Grund) Filme abzulästern. Weil man sie einfach trotzdem nicht mag.
    Les dir doch nochmal das Eingangsposting von Logan5 durch.

    2001 steht in der TOP 5 meiner Lieblingsfilme.
    Solaris mag ich gerne, das vielgescholtene remake hatte auch seine Qualitäten.
    13th Floor mag ich auch, da nervt mich nur die für die 80/90er Jahre typische Werbefilmästhetik. Deshalb bevorzuge ich die Version von Fassbinder.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mic-Re
    antwortet
    Zitat von Gwin Beitrag anzeigen
    Ganz ehrlich? Wenn ich einen Film bewerte, dann danach, wie er mich unterhält, nicht, wie revolutionär er damals (tm) war. Die wirklich guten Filme sind so zeitlos, daß es völlig egal ist, ob man sie vor 50 Jahren oder jetzt das erste Mal sieht. Schaffen sie das meiner Meinung nach nicht, dann fallen sie schlichtweg durch.
    Wie immer, jeder sieht Dinge anders, hat andere Prioritäten, aber bitte, deswegen muß nicht der Rundumschlag a la "Ihr habt ja eh keine Ahnung" rausgeholt werden, der jeden, der es wagt, ein sogenanntes Meisterwerk zu krtitisieren, gönnerhaft runterputzt.
    Hi Gwin,

    Versteh das oben geschriebene bitte nicht falsch, das war nicht als Rundumschlag gemeint, im Sinne "Ihr habt keine Ahnung". Du hast vollkommen recht, jeder Mensch hat seine eigenen Vorlieben und seinen ganz individuellen Geschmack, und diese kann und will ich niemandem streitig machen! Ich wollte lediglich das Augenmerk darauf richten, dass bei all der Kritik an Filmen, die aus den verschiedensten Gründen zu ihrer Zeit einen Hype auslösten, sie auch sehr viel später immer im Kontext zu dieser Zeit gesehen werden müssen (imho)!


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Mic-Re schrieb nach 14 Minuten und 59 Sekunden:

    Zitat von truemmer Beitrag anzeigen
    Gattaca (1997)

    Gott, war der langweilig.
    Ein Zielgruppenfilm, der eigentlich meinen Geschmack hätte treffen sollen, aber total daneben ging.
    Im Kino wäre ich fast eingeschlafen, ich erinnere mich nur noch an unsympathische Darsteller in sterilem Ambiente im 70er Jahre SF Design.
    Nie im Leben würde ich mir den nochmal antun wollen.
    Wird gerne als anspruchsvolle SF angepriesen, mir war er wohl zu anspruchsvoll.
    Aber dass das sterile Ambiente und die unsympatischen, emotionslosen Protagonisten in Gattaca genau der Punkt sind um den es bei diesem gegenwartsnahen Gesellschafts-SciFi-Film geht, hast du schon verstanden oder?

    Ich fand ihn großartig. Das war endlich mal wieder ein SciFi Film der sich auf den gegenwärtigen Stand der Wissenschaft bezog und nicht mit sinnloser Action und Brutalität strotzen musste um das Massenpublikum zu befriedigen!

    Ich rate mal: "Solaris", "2001" und "Der 13te Flur" haben dir auch nicht gefallen?!


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Mic-Re schrieb nach 2 Minuten und 8 Sekunden:

    Zitat von Largo Beitrag anzeigen
    Dazu vielleicht eine kleine Anmerkung: Ich habe nicht den Eindruck, dass Tarantino-Filme von der breiten Masse gelobt werden. Symptomatisch hierfür ist unter anderem, dass die Resonanz auf diese Filme hier im Forum sehr verhalten ausfällt. Der Thread zu "Pulp Fiction" umfasst z.B. gerade mal etwas mehr als 30 Beiträge, währenddessen ...
    Danke! Das sind die Worte die mir nicht einfielen! Ich stimme dir 100%ig zu!


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Mic-Re schrieb nach 11 Minuten und 25 Sekunden:

    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Gerade WEIL ich über 10 Jahre darauf gewartet habe finde ich sie nicht so toll!!!!!!!
    Ich muss dir zähneknirschend recht geben! Die Geschichte die in Star Wars 1-3 nach solanger Zeit endlich erzählt wird war nicht "so toll" und "die Offenbarung"!

    Aber ich halte diesen Filmen die grandiose, atemberaubende Optik, zu Gute. Es ist halt eine Geschichte die er 20 Jahre lang im Kopf hatte aber nicht die Techik zur Verfügung hatte, um sie mit den richtigen Bildern zu erzählen. Und mal ehrlich: solche Bilder hat man noch nie gesehen!


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Mic-Re schrieb nach 12 Minuten und 30 Sekunden:

    Zitat von Orovingwen Beitrag anzeigen
    3) Soylent Green / Jahr 2022… die überleben wollen (1973)
    Abgesehen von ein oder zwei interessanten Dingen (z.B. das "nach Hause gehen") ist der Plot einfach nur langweilig.
    Wie fandest du "I am Legend", das "Remake" von Soylent Green?

    Soylent Green, bekommt meiner Meinung nach, in der sich gegenwärtig entwickelnden weltweiten Wirtschafts- und Ernährungskrise, eine erschreckende Aktualität! Er spielt perfide mit dem Wissen wozu Menschen ethisch und moralisch in der Lage sind, und hat deshalb seinen Platz unter den Meilensteinen in der Filmgeschichte völlig zu recht verdient (imho).
    Zuletzt geändert von Mic-Re; 21.01.2009, 21:58. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von rambaldi Beitrag anzeigen
    Kürzen wir ab

    IMDb Top 250
    *lol* Na dann bin ich mal gespannt, wenn du im "Ich mag den Film trotzdem" versuchst "Daniel - Der Zauberer" zu verteidigen. *g*

    Nein, Scherz beiseite: Deine "Auswahl" erscheint mir etwas übertrieben. Welche Filme magst du denn dann überhaupt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • rambaldi
    antwortet
    Zitat von Logan5 Beitrag anzeigen
    So, jetzt seid ihr dran .
    Kürzen wir ab

    IMDb Top 250

    Einen Kommentar schreiben:


  • truemmer
    antwortet
    Gattaca (1997)

    Gott, war der langweilig.
    Ein Zielgruppenfilm, der eigentlich meinen Geschmack hätte treffen sollen, aber total daneben ging.
    Im Kino wäre ich fast eingeschlafen, ich erinnere mich nur noch an unsympathische Darsteller in sterilem Ambiente im 70er Jahre SF Design.
    Nie im Leben würde ich mir den nochmal antun wollen.
    Wird gerne als anspruchsvolle SF angepriesen, mir war er wohl zu anspruchsvoll.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X