Der beste Film von Stanley Kubrick - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der beste Film von Stanley Kubrick

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bambiraptor
    antwortet
    Ich habe leider noch nicht alle seine Filme gesehen, doch hat mich Uhrwerk Orange von denen die ich gesehn habe am meisten beeindruckt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Floore
    antwortet
    Zitat von prince Beitrag anzeigen
    Das ist ja im selben Jahr wie "Dr. Seltsam" ..weiß man wer da bei wem abgekupfert hat ?
    Solche Atomkriegsfilme gab es ja einige " Das letzte Ufer" zum Besipiel, aber bei diesen beide Filme ist die Handlung einfach zu ähnlich als das es Zufall sein könnte.
    Soweit ich das sehe, sind die Filme beinahe gleichzeitig rausgekommen. Ich glaube kaum, dass die beiden Regiseure von einander abgekupfert haben, da so ein Film doch eine Vorlaufzeit von mindestens einem Jahr hat.
    Beide Filme basieren auf verschiedenen Büchern, Dr. Strangelove auf Red Allert von Peter George und Angriffsziel Moskau auf Fale Safe von Eugene Burdick (laut Wikipedia). Möglicherweise haben die Autoren voneinander abgeschrieben, aber muss nicht so sein. Ich kann mir denken, dass solche Romane zu der Zeit, vor dem Hintergrund der allgemein zunehmenden nuklearen Aufrüstung und der Kubakrise 62 wie Pilze aus dem Boden schossen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Logan5
    antwortet
    Ich muss ja zu meiner Schande gestehen, dass ich nicht alle aufgelisteten Filme kenne, sondern nur etwas über die Hälfte, aber davon hat mich - bei aller Verehrung für die meisterhafte "Odysse im Weltraum" - Kubricks Verfilmung von "Shining" am Meisten beeindruckt. Von der ersten Sekunde an hat mich dieser Film in seinen Bann gezogen und mich bis zum Ende nicht mehr los gelassen. Besonders die geradezu hypnotisierende Bildersprache hat mir hier sehr gut gefallen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • prince
    antwortet
    Zitat von Starcat66 Beitrag anzeigen
    "Angriffsziel Moskau" von 1964
    Das ist ja im selben Jahr wie "Dr. Seltsam" ..weiß man wer da bei wem abgekupfert hat ?
    Solche Atomkriegsfilme gab es ja einige " Das letzte Ufer" zum Besipiel, aber bei diesen beide Filme ist die Handlung einfach zu ähnlich als das es Zufall sein könnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Floore
    antwortet
    Zitat von prince Beitrag anzeigen
    Es waren ja keine Russen sondern Sowjets. Leider weiß ich nicht, ob Clark von Anfang an einen Zweiteiler plante, jedenfalls wirken die Zukunftsprojektionen bereits heute mehr als drollig. (Pan-Am Flüge zum Mond , Mondbasen, Raumstationen, etc)
    Aber immerhin, in "2001" spielte die politische Situation nur eine Nebenrolle und der Film funktioniert auch ohne das.
    "2010" baute jedoch völlig auf dem Konflik zwischen dem Ostblock und der NATO auf und ist damit völlig überholt.
    Die Aussage das Films war ja : "Löst euren Konflikt indem ihr euch die Hände reicht !" .
    Heute wissen wir dass das Schwachsinn ist. Einen Konflikt gewinnt der Stärkere. Das war immer so und wird immer so bleiben.

    Ps:
    1984 hat sich kein Mensch vorstellen können das der ganze Ostblock 5 Jahre später einfach zusammenbrechen würde..nicht mal Clark.

    Grade
    Naja, ein bischen abstrahieren muss man natürlich schon, die Spieler sind andere, die Probleme aber sind die gleichen.

    Soweit ich weis, war kein Nachfolger geplant.
    Odyssee ist ja auch in schreibtechnischer Hinsicht etwas besonderes. Es war nicht so, dass Clark zuerst das Buch geschrieben hat und Kubrick drehte den Film danach, sondern es gibt eine Kurzgeschichte The Sentinel von Clark. Diese Geschichte fand Kubrick so beeindruckend, dass er das Thema gern in einem Film noch weiter entwickeln wollte und wandte sich an Clark, der daraufhin in enger Zusammenarbeit mit Kubrick den Roman geschrieben hat. Roman und Film entstanden also zur gleichen Zeit, wobei das Buch vom Film und der Film vom Buch profitiert hat. Das Buch 2010 wurde erst später als Fortsetzung konzipiert und zwar ohne Kurbick, die Verfilmung kam dann noch ein wenig später....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cristopher Blair
    antwortet
    Auch ich finde dass 2001 der beste SciFi-Film aller Zeiten ist...und der beste von Kubrick natürlich.

    CB

    Einen Kommentar schreiben:


  • RichardIII
    antwortet
    Ich persönlich halte Barry Lyndon für die Krönung der kubrickschen Filmkunst!
    Direkt danach kommt 2001 welcher meiner Ansicht nach der beste SF Film aller Zeiten ist. Danach der gute Strangelove, einfach nur genial der Film! Danach Shining, und dann schon Clockwork Orange...
    Verdammt eigentlich Unfug da eine Liste aufzustellen, ich liebe die irgendwie alle!

    Einen Kommentar schreiben:


  • prince
    antwortet
    Zitat von Floore Beitrag anzeigen
    Wieso ist das politische Szenario nicht mehr aktuell?
    Der Film ist über den kalten Krieg schon etwas hinausgegangen. Ich hab leider nicht viel Ahnung von der Zeit, aber dass Russen und Amerikaner zusammen einigermaßen friedlich auf einer Raumstation sitzen und persönliche freundschaftliche Beziehungen selbstverständlich sind scheint mir nicht in die Zeit des kalten Krieges zu passen.
    Es waren ja keine Russen sondern Sowjets. Leider weiß ich nicht, ob Clark von Anfang an einen Zweiteiler plante, jedenfalls wirken die Zukunftsprojektionen bereits heute mehr als drollig. (Pan-Am Flüge zum Mond , Mondbasen, Raumstationen, etc)
    Aber immerhin, in "2001" spielte die politische Situation nur eine Nebenrolle und der Film funktioniert auch ohne das.
    "2010" baute jedoch völlig auf dem Konflik zwischen dem Ostblock und der NATO auf und ist damit völlig überholt.
    Die Aussage das Films war ja : "Löst euren Konflikt indem ihr euch die Hände reicht !" .
    Heute wissen wir dass das Schwachsinn ist. Einen Konflikt gewinnt der Stärkere. Das war immer so und wird immer so bleiben.

    Ps:
    1984 hat sich kein Mensch vorstellen können das der ganze Ostblock 5 Jahre später einfach zusammenbrechen würde..nicht mal Clark.

    Grade

    Einen Kommentar schreiben:


  • Starcat66
    antwortet
    Zitat von prince Beitrag anzeigen
    ...Ich erinnere mich allerdings an einen ähnliche ernsthaften Film mit dem gleichen Plott.
    Dort griff eine amerikanische versehentlich Bomberstaffel Rußland an und zerstörte Moskau. Der Us Präsident ordnete dann als Vergeltung einen Angriff auf New York an um den russischen Gegenschlag abzuwenden.
    Leider weiß ich nicht mehr wie der hies und vor allem ober er vor oder nach Kubricks Film lag.
    "Angriffsziel Moskau" von 1964

    Eine technischer Fehler führt dazu, dass amerikanische Atombomber starten, um die Sowjetunion anzugreifen. Alle Versuche, die Flugzeuge zurückzurufen scheitern. Der Präsident (Henry Fonda) versucht mit allen Mitteln die Apokalypse abzuwenden. - Ein überragender Henry Fonda in einem spannenden Thriller von Meister Sidney Lumet.
    Ein Bomber kommt durch und atomisiert Moskau. Um einen globalen, nuklearen Konflikt zu verhindern, bietet der US-Präsident (Henry Fonda) New York zum "Tausch" an...

    Ein auch jetzt noch sehr sehenswerter Atom-Thriller mit guter Besetzung. Neben Henry Fonda sind Walter Matthau und Larry Hagman zu sehen.

    Ein Remake des Films entstand im Jahr 2000 als Live-Fernsehspiel. Unter der Regie von Stephen Frears entstand Fail Saife - Befehl ohne Ausweg u.a. mit George Clooney, Richard Dreyfuss und Noah Wyle. Gedreht wurde das Stück in schwarz-weiß und gesendet wurde es live.

    Galaktische Grüsse aus Delmenhorst
    Starcat66

    Einen Kommentar schreiben:


  • prince
    antwortet
    Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigen
    Clockwork Orange (vor Spartakus und Full Metal Jacket für mich.). Nennt mich einen Banausen, aber 2001 hat seinen Weg zu mir einfach nicht gefunden, und Shining ist zu sehr King und Nicholson um Kubrick da mit zu kreditieren.
    Ich gebs zu, ich kann mit 2001 auch nicht das Geringste anfangen.
    Ich finde den Film langatmig und pseudointelektuell.

    Auch die literarische Vorlage finde ich einfach schlecht, es ist doch wieder das Übliche :"Ein Messisa kommt um uns zu erlösen " Schema.

    Ich habe nie verstanden warum dieser Roman als so gut gilt.

    Meine drei Favoriten :
    1. Dr Stranglove.
    2. Full Metal Jacket
    3. Clockwork Orange

    Dr. Stranglove ist einer de genialsten Filme die ich je gesehen habe.
    Zu seiner Zeit war dieses Mass an Subversivität einfach unglaublich, der muss viele Skandale ausgelöst haben.

    Ausserdem zeigt er schön den Irrsinn der Logik der nuklearen Abschreckung.
    Allerdings gefällt mir die Idee einen Atomkrieg anzufangen weil man keinen mehr hochkriegt.
    Der Grund ist auch nicht schlechter als jeder andere.

    Unvergessen auch :
    "Mein Führer, ich kann wieder gehen !!!!!!!!!!


    Ich erinnere mich allerdings an einen ähnliche ernsthaften Film mit dem gleichen Plott.
    Dort griff eine amerikanische versehentlich Bomberstaffel Rußland an und zerstörte Moskau. Der Us Präsident ordnete dann als Vergeltung einen Angriff auf New York an um den russischen Gegenschlag abzuwenden.
    Leider weiß ich nicht mehr wie der hies und vor allem ober er vor oder nach Kubricks Film lag.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Floore
    antwortet
    Zitat von Skymarshall Beitrag anzeigen
    Von "Eye´s Wide Shut" sowieso. Welcher für mich die schönsten Bilder aller Kubrickfilme hat. Nicht nur wegen den nahezu perfekten nackten Frauen.
    Tssssss, Männer

    Ich finde eigendlich schon, dass Shining ein typischer Kurbick Film ist. Lange Kammeraeinstellungen, dunkle Ecken, seltsame Dialoge, das Labyrinth und das Ende ist schon sehr Kubrick. Aber gut, Nicholson hat den Film als Schauspieler schon extrem geprägt, wie sehr er in Kubricks Regiearbeit eingegriffen hat weis ich nicht.
    Stephen King hat den Film hart kritisiert und ihn nie autorisiert, weil Kubrick erheblich von der Romanvorlage abgewichen ist.
    Es gibt da noch eine Verfilmung von King selbst, wo er seine Vision umgesetzt hat, aber dieser Film ist nie so erfolgreich geworden wie Shining von Kubrick.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshall
    antwortet
    Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigen
    und Shining ist zu sehr King und Nicholson um Kubrick da mit zu kreditieren.
    Aber ein guter Film oder?

    Ich finde das der Film schon Kubricks Handschrift trägt. Natürlich lebt er größtenteils von Nicholson. Aber Kubricks Stil ist nicht zu übersehen. Und hier sehr passend.

    Das was andere bei "Clockwork Orange" als schön bezeichnen finde ich einfach nur unästhetisch-abstoßend. Bei "2001" der Stil gefällt mir auch. Von "Eye´s Wide Shut" sowieso. Welcher für mich die schönsten Bilder aller Kubrickfilme hat. Nicht nur wegen den nahezu perfekten nackten Frauen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Ranseier
    antwortet
    Clockwork Orange (vor Spartakus und Full Metal Jacket für mich.). Nennt mich einen Banausen, aber 2001 hat seinen Weg zu mir einfach nicht gefunden, und Shining ist zu sehr King und Nicholson um Kubrick da mit zu kreditieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • notschefix
    antwortet
    Ja Mensch, schön zu wissen, daß die Umfrage ungefähr meine Reihenfolge trifft

    Dr. Strangelove und Full Metal Jcket würd ich wohl eher auf gleicher Höhe einordnen...aber bei nur 100 Stimmen is das sicher nur statistisches Rauschen

    Aber irgendwo is dieses nur eine Stimme Prinzip schon ziemlcih gemein...Lolita is eigentlich auch nen toller Film...naja, irgendwas ist ja immer

    Einen Kommentar schreiben:


  • makkie
    antwortet
    Ich habe auch gerade mein Vote abgegeben....

    Es ist ziemlich schwierig sich für nur einen zu entscheiden. Als SCI-FI Fan müsste ich natürlich
    "2001" nehmen, aber ich habe mich letztendlich doch für "Spartakus" entschieden.
    Eigentlich ist diese Umfage etwas gemein, da es mehrere gleichwertige Filme von ihm gibt, die zwar
    verschiedene Genres behandeln, aber wie gesagt gleich hochwertig sind.

    makkie

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X