Ich kann mich einfach nicht entscheiden, es gibt mehrere Anwärter: Merry, Pippin (die beiden konnte ich noch nie auseinanderhalten), Frodo oder Gimli?
Nervig sind sie alle, Hobbits mochte ich noch nie (Sam ausgenommen, der mir in Teil 2 ans Herz gewachsen ist; solche Freunde sind selten). Für mich haben Hobbits nur Essen, Trinken und Rauchen im Kopf. In den Filmen waren diese Fakten zum Glück kaum erkennbar, auch die unsäglichen Gesänge sind mir erspart geblieben.
Gimli empfand ich nur als Clown. Ich fand es auch ausgesprochen geschmacklos, aus der Zahl derer, die man erschlagen hat, einen Wettbewerb zu machen - widerlich! Dass Legolas da mitmachte, versteh ich nicht. Da hat er eine Menge Terrain bei mir verloren.
Ja, es scheint, dass ich mich für den mir unliebsten Gefährten nicht entscheiden kann. Ich sag daher einfach: alle Kleinwüchsigen außer Sam.
Nervig sind sie alle, Hobbits mochte ich noch nie (Sam ausgenommen, der mir in Teil 2 ans Herz gewachsen ist; solche Freunde sind selten). Für mich haben Hobbits nur Essen, Trinken und Rauchen im Kopf. In den Filmen waren diese Fakten zum Glück kaum erkennbar, auch die unsäglichen Gesänge sind mir erspart geblieben.
Gimli empfand ich nur als Clown. Ich fand es auch ausgesprochen geschmacklos, aus der Zahl derer, die man erschlagen hat, einen Wettbewerb zu machen - widerlich! Dass Legolas da mitmachte, versteh ich nicht. Da hat er eine Menge Terrain bei mir verloren.
Ja, es scheint, dass ich mich für den mir unliebsten Gefährten nicht entscheiden kann. Ich sag daher einfach: alle Kleinwüchsigen außer Sam.






Der Film-Boromir war IMHO charismatisch wie kein 2. Schauspieler und tlw. hat er mir sogar noch besser gefallen als Gandalf, eigentlich fast in allen Szenen. (Elronds Rat, der Ring am Caradhras und sein Tod). Übrigens - ihr solltet euch mal unbedingt Moria im O-Ton ansehen. "They have a cave-troll" klingt hier nämlich so richtig nach "Ach nee, nicht schon wieder so ein Biest", genervt aufs Äußerste. 
Aber lassen wir das jetzt mal, das führt zu nichts....

Aber leben tun sie trotzdem, und Leben ist halt Leben.
Kommentar