Eure Namen auf Elbisch - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eure Namen auf Elbisch

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Evi Kerzel
    antwortet
    Interessiert jemanden, dass ich "Silmarwen Elensar" heißen würde? Nicht? Sehr verständlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jorei
    antwortet
    Hi!
    Ich bin "Lenwë Pallanén", klingt gut, oder

    Mein Hobbit Name:
    Fosco Knotwise of Whitfurrows

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von TalaxOnline Beitrag anzeigen
    könnt ihr mir helfen??
    was heißt auf deutsch:
    1.Valandil??
    2.Elros??
    3.Findecáno??
    ich danke schonmal im voraus!

    MFG talax
    wenn ich nach den Profilen auf der Encyclopedia of Arda (englisches sehr ausführliches HdR Wiki) gehe dann bedeuten:

    Valandil = "probably: devoted to the powers" also "den Mächten ergeben" (Vala = die Mächte oder die Kräfte ist der Name für die 12 ursprünglichen Götter Eas auf dem auch Mittelerde liegt) --> Encyclopedia of Arda: Valandil of Arnor

    Elros = "Either 'Elf of the Spray' or 'Star-foam'" also entweder "Elb aus der Gischt oder Sternenschaum. --> Encyclopedia of Arda: Elros

    Für Findecáno finde ich lieder gar keine Übersetzung, aber ähnliche Namen auf Fin bezogen sich immer auf den ersten Elbenkönig Finwë so sollte das auch für Findecáno gelten ^_^

    Edit1:
    halt, da stand doch noch was in einem geöffneten Fenster das ich noch nicht gelesen hatte:
    Lol, as far as I can determine from the Sil, my Elven name, Findecáno Arcamenel, means something along the lines of 'hair commander(Findecáno), noble hand of the heavens(Arcamenel).
    Wobei ich am haarigen Anführer doch leichte Zweifel anmelden würde wie gesagt Fingolfin und ähnliche Namen bezogen sich immer auf Finwë

    okay, noch ein Edit: dafür führt Ardapedia bei Finwë auf:

    It seems that Finwë's name did not originally have a particular meaning, but it became associated with the root PHIN meaning 'hair', due to the fact that Finwë's was extraordinarily long and impressive, even for one of the Eldar.
    also DOCH Haarführer sorry.

    Für alle anderen Opfer der Standard-Generatoren: es gibt mindestens zwei Seiten die sich viel Mühe gegeben haben zumindest ein paar Namen in RICHTIGES Quenya zu übersetzen.

    Now We Have All Got Elvish Names
    quenya lapseparma | a brief history of nonsense

    vielleicht findet ihr dort ja zumindest euren eigenen Vornamen (in englischer Form, aber man muss nehmen was man finden kann )

    Zu diesen elenden Generatoren habe ich bei der Suche nach einer Übersetzung für Findecáno eine ganz nette aber auch erschreckende Neuigkeit entdeckt: die meisten funktionieren über ein einfaches System das den ersten und letzten Buchstaben von Vor- und Nachnamen einem zufällig ausgewählten "echten" Namen aus Tolkiens zahllosen Werken zuordnet und sichd iese Zuordnung dann für alle Zeiten merkt... Jimmy gibt also genau denselben Namen wie Jippy oder Jeremy... der Nachname Peters wird genauso übersetzt wie Paulus oder Plattfuss

    Freut ihr euch immer noch über eure "Ergebnisse"?

    Einen Kommentar schreiben:


  • TalaxOnline
    antwortet
    könnt ihr mir helfen??
    was heißt auf deutsch:
    1.Valandil??
    2.Elros??
    3.Findecáno??
    ich danke schonmal im voraus!

    MFG talax

    Einen Kommentar schreiben:


  • angela-larissa
    antwortet
    Ich heiße Vanimedlë

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elessar
    antwortet
    ah okay
    Danke Sternengucker für die antwort^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von Elessar Beitrag anzeigen
    kann mir jemand sagen was "Dustin" (männ.)wirklich auf elbisch heißt?
    denn laut "Nicolas Hazen" und "Elbron" ist Elessar ja falsch... ist zwar schön aber den namen gibts ja schon bei herr der ringe.

    Danke^^

    PS: dein name ist "Ireth" (du musst auch deinen nachnamen eingeben, ich hab einfach mal x eingegeben)
    Hmmm auf die Schnelle hab ich nur die englische Bedeutung finden können, demnach stammt Dustin von einem von drei möglichen Wortursprüngen her:

    The name Dustin is a masculine first name. The most widely accepted historical meaning is a version of "valiant fighter". Other variations include "strong warrior" coming from Germanic regions, and from English roots as "Thor's stone" (or lightning bolt)
    (von en.wikipedia.org)

    Alle jetzt folgenden Sindarin-Übersetzungen stammen von: Hiswelókë's Sindarin dictionary

    Valiant Fighter (mutiger Kämpfer) wäre etwas ind er Art von:

    tapfer ◈ beren II N. [bˈɛrɛn] adj. mutig, tapfer, verwegen ◇ Ety/352 ◈ cann N. adj. tapfer ◇ Ety/362, X/ND1
    Kämpfer ◈ maethor N. [mˈɑɛθr̩] s. Krieger, Kämpfer ◇ Ety/371 ◈ magor S. [mˈɑgr̩] s. Mil. Schwertkämpfer ← Menelvagor LotR/E, WJ/234
    Krieger ◈ daug N. [dˈɑug] s. (Ork-)Krieger, Soldat ◇ Ety/375 ◈ maethor N. [mˈɑɛθr̩] s. Krieger, Kämpfer ◇ Ety/371

    Cannmaethor

    Strong Warrior könnte heissen:

    stark ◈ belt N. [bˈɛlt] adj. stark (körperlich) ◇ Ety/352, Tengwestie/20031207 ◈ tanc N. [tˈɑŋk] adj. fest, stark ◇ Ety/389 ◈ thala N. [θˈɑlɑ] adj. kräftig, stark, stetig ◇ Ety/388 ◈ thand II N. [θˈɑnd] (thann N.) adj. stark, treu, zuverlässig ◇ Ety/388, VT/46:16 ◈ Falsche Leseart thenid, thenin gemäß VT/46:16 verändert

    Beltmagor

    und zum Schluss Thor's Stein (Thor gibt es in Mittelerde natürlich nicht, aber der Schutz-Valar der Zwerge dürfte diesen Zweck ganz gut erfüllen)

    Stein ◈ edhelharn S. [ɛðˈɛl̡hɑrn] s. Elbenstein ◇ SD/128-129 ◈ gond S. [gˈɔnd] (gonn N.) s. Fels, großer Stein ◇ Ety/359, S/431, X/ND1 ◈ gondrafn N. [gˈɔndrɑvn] s. behauener Fels, behauener Stein ◇ Ety/354 ◈ gondram N. [gˈɔndrɑm] s. behauener Fels, behauener Stein ◇ Ety/354 ◈ sarn S., N. [sˈɑrn] s. 1. Stein (als Material) ○ 2. kleiner Stein ◇ Ety/385, S/437, UT/463, VT/42:11, RC/327 ◈ Sern in UT/463 ist ein Druckfehler, vgl. VT/42:11

    Children of Aulë The seven clans of the Dwarves (wieder von Enc.of Arda)

    also vielleicht Aulegond... oder Aulesarn

    Einen Kommentar schreiben:


  • BlackBarbie
    antwortet
    Hi Leutz

    mein Elbenname: Linwë Míriel

    mein Hobbitname: Lila Toadfoot of Frogmorton


    is ja mal geil...gott sei Dank steht da nicht lila kuh...toastfuß...froschmord...ey geil...aber der Elfenname...klingt mal toll;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elessar
    antwortet
    kann mir jemand sagen was "Dustin" (männ.)wirklich auf elbisch heißt?
    denn laut "Nicolas Hazen" und "Elbron" ist Elessar ja falsch... ist zwar schön aber den namen gibts ja schon bei herr der ringe.

    Danke^^

    PS: dein name ist "Ireth" (du musst auch deinen nachnamen eingeben, ich hab einfach mal x eingegeben)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elandili &' Elleth
    antwortet
    Hey
    ich wollte meinen Namen auch übersetzten alssen, aber i.wie hat das nicht gklappt
    bekommt ihr das vielleicht für mic raus? (mein Name ist "Kyra")
    wäre nett
    schonmal danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ayiana
    antwortet
    Mein Elbenname lautet: Lúthien Súrion

    Und mein Hobbitname: Ivy Bracegirdle of Hardbottle

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andvaranaut
    antwortet
    Mein Elbischer Name ist
    Círdan of Dorthonion
    und mein Hobbischer Name ist
    Hob Brandybuck of Buckland xD

    Einen Kommentar schreiben:


  • CTC-AR 23054
    antwortet
    Interessante Sache:

    Mein Name wird in Elfisch zu:

    Aranel Elensar

    Klingt einfacher als mein "normaler" Name

    In Hobbit klingt es dann aber etwas komplizierter:

    Wilibald Hamwich of Buckleberry Fern

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ivannova1984
    antwortet
    Ich heiße Merenwen Amandil

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aphrael
    antwortet
    Hello!

    Hab mir das auch mal angeschaut:

    Mädchenname elbisch: Lithilawen (auf dem e noch 2 Punkte)
    Jetzt elbisch: Telcontar

    Mädchenname Hobbit: Brankyfoot
    Jetzt Hobbit: Took of Great Smials

    Hurra! Ich bin mit Pippin verwandt! Das Beste daran: Wenn ich meinen Mann suche im Hobbit-Modus, heisst der doch tatsächlich Peregrin Took of Great Smials. *staun*

    LG
    Aphrael

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X