Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht (Amazon, 2022)
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Auch wenn ich nicht glaube, dass sich der Karren noch aus dem Dreck ziehen lässt, gefällt mir der Teaser überraschend gut. In Sachen Multikulti dürfte man auch massiv zurückgerudert haben, gibt es nur die 2 bekannten POC Charaktere zu sehen
-
Viele haben auch eh prime und schauen deswegen mal rein, auch wenn es sie nicht wirklich interessiert. Ist ja umsonst mit dabei. Ich sehe da sowas wie meine Eltern. Wissen nicht, was sie schauen sollen, schauen sich die erste FOlge mal aus interesse an und hören dann auf, weil sie dabei einschlafen und doch dann lieber wieder einen Western oder eine Schmonze schauen. Sind sicherlich auch ganz viele Weibchen dabei, die ganz begeistert von „game of thrones“ waren und sich hier bisschen ähnliches erhofft haben, dann aber enttäuscht wurden, dass da so wenig gossip drin vorkommt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von spidy1980 Beitrag anzeigen25 Mio.Zuschauer für die Premiere. Und da sind noch nichtmal die Piraten mit eingerechnet.
Das ist...beeindruckend. Mal schauen wieviele dabei bleiben.
Ein deutlicher Verlust an Zuschauern ist vermutlich aber nicht so ganz überraschend. Man hat eine wahnsinnig wertvolle Lizenz und vermutlich über 200 Millionen Prime-Kunden, die das kostenlos gucken können. Das garantiert, dass sehr viele Leute mal reinschauen, aber eben nicht, dass sie dann auch dranbleiben.
Quelle: https://www.indiewire.com/2023/04/lo...te-1234825392/
Einen Kommentar schreiben:
-
Mir war langweilig und daher habe ich mal 5 min darüber nachgedacht, wie ich die Serie fortführen würde. Der Rest hat sich so beim Schreiben ergeben.
Sauron spricht sich erst einmal mit Adar aus. Er ist zwar noch sauer auf ihn, weil Adar ihn abgestochen hat, aber wie Sauron selbst gesagt hat, will er einen Neuanfang wagen. Später sehen wir dann Szenen, in dem beide planen, eine Welt zu erschaffen, in der auch die Uruks einen Platz haben. Sauron verspricht hier, das wieder gut zu machen, was er den Orks angetan hat.
Galadriel mobilisiert indes die Elben, um Adar und die Orks aus Mordor zu vertreiben. Das stößt natürlich nicht auf Gegenliebe bei Gil-galad, der dagegen ist, aber mit der Macht des Ringes schafft es Galadriel immer mehr Anhänger zu finden.
Auf Numenor trauern alle um den König und da sie blind ist, übernimmt die andere Tochter den Thron. Zumindest will sie das, aber der alte Mann nutzt die Chance und holt sich die Unterstützung durch den Adel und übernimmt schließlich selbst die Macht auf Numenor.
Gandalf reist durch Mordor bis nach Rhun. Dort erfährt er von einer dunklen Präsenz. Er denkt es ist Sauron und kehrt zurück.
Galadriel reist schließlich nach Numenor, um die versprochene Verstärkung einzufordern, aber der neue König lehnt ab. Dabei erfährt er auch von ihrem Ring der Macht und schmiedet selbst einen Plan. Er will Celebrimbor entführen lassen, damit dieser für ihn ebenfalls Ringe schmiedet.
Gesagt getan. Während Galadriel nach Mordor zieht, wird nicht nur Celebrimbor entführt, sondern auch Elrond und man nimmt ihm seinen Ring ab.
Nichts davon wissend treffen in Mordor Galadriel und Sauron aufeinander. Im Kampf bemerkt Sauron, dass Galadriel den Ring durch ihren Hass auf ihn inzwischen verdorben hat und dabei ist sich selbst zu verlieren. Er warnt sie, aber sie ist schon zu besessen von der Macht. Überwältigt von ihrer Macht stürzt Sauron, aber im letzten Moment rettet Adar ihn und gibt dabei sein Leben. Um ihren Sieg betrogen schwört Galadriel wiederzukommen, denn die Orks haben inzwischen einen Großteil ihrer Armee in einen Hinterhalt gelockt und besiegt.
Zurück in den Elbenlanden erfährt Galadriel von den Entführungen und gibt Gil-galad die Schuld daran. Sie kaum wiedererkennend versucht er sie zu beruhigen, aber ohne Erfolg. Sie nennt ihn schwach und nimmt sich seinen Ring.
Wieder in Mittelerde angekommen geht Gandalf zu den Elben. Zu spät erkennt er, dass das Dunkle nicht Sauron ist und wird eingesperrt. Sein Hobbit schafft es aber ihn und Gil-galad zu befreien und zusammen fliehen sie, denn Galadriel hat die Elben mit den beiden RIngen inzwischen unterworfen.
Bei den Zwergen hat Durin, durch seine Frau unterstützt, inzwischen seinen Vater ebenfalls entmachtet und begonnen nach Mithril zu graben, denn er will noch immer seinem Freund Elrond helfen. Als dieser dann mit 2 Menschen vor seiner Tür steht ist er sehr erfreut, doch dieser ist in Wirklichkeit eine Geisel von Numenor und wird gezwungen Mithril zu besorgen. Seine Aufpasser achten sehr auf seine Worte, aber Elrond schafft es Durin Hinweise zu geben, sodass dieser am Ende befreit werden kann. Die Menschen schaffen es aber noch mit dem Mithril zu entkommen.
Auf Numenor versucht Celebrimbor dem König klar zu machen, dass sie reinstes Gold brauchen um die Ringe zu schmieden, worauf der nur antwortet, dass die Elben nicht die einzigen sind, die die Schmiedekunst beherrschen. Gezwungen durch die Macht des Rings verrät er dem König alles was sie brauchen und schließlich schmiedet Numenor die 9 Ringe für seine Generäle.
Vom Palantir gewarnt befreit die Tochter Celebrimbor und flieht schließlich zusammen mit den Anhängern des alten Weges von Numenor. Unterwegs treffen sie auf Gandalf. Dieser will weiter nach Mordor, während sie zu den Zwergen geht. Um sich für den kommenden Krieg zu wappnen, schmieden die Zwerge schließlich ihre 7 Ringe.
In Mordor reden Gandalf und Sauron miteinander und entwickeln einen Plan Galadriel und Numenor aufzuhalten.
Galadriel erfährt schließlich vom Verrat Numenors und auch von den Ringen der Zwerge. Vor den Toren der Zwerge treffen die 3 Armeen schließlich aufeinander. Numenor dominiert dabei lange Zeit die Schlacht, bis Galadriel ihre Ringe nutzt um den Balrog zu erwecken. Seine Flammen verwüsten erste die Zwergenstadt und danach das Schlachtfeld. Als alles verloren scheint taucht Sauron mit den Uruks auf. Mit Hilfe von Gandalfs Magie konnte er ihnen helfen und hat einen Teil der Korruption rückgängig gemacht. Halb Elb, halb Ork, kämpfen sie nun an Saurons Seite, um wieder Ordnung nach Mittelerde zu bringen. Doch auch die neue Hilfe kommt kaum gegen den Balrog an.
Sauron konfrontiert Galadriel schließlich direkt und in einem großen Plottwist offenbart er seinen einen Ring. Wir bekommen zu sehen, wie er seine Teleportfähigkeit genutzt hat, um Elrond bei den Zwergen aufzusuchen. Wir sehen, wie er ihm anbietet sein Leben zu nehmen, wenn es das ist was er will, aber Elrond lehnt ab. Stattdessen schmieden sie gemeinsam den einen Ring, dessen bestimmung es ist diesen Wahnsinn zu beenden und wieder Frieden und Ordnung nach Mittelerde zu bringen. Mit Hilfe des einen Ringes schafft Sauron es Galadriel zu schwächen und Gandalf besiegt den Balrog, der zurück in die Tunnel flieht.
Besiegt starrt Galadriel Sauron an. "Willst du mich jetzt töten, wie du es auch mit meinem Bruder getan hast?" Sauron verneint, es tut ihm Leid was er damals getan hat. Alles was er jetzt will ist Galadriel zu retten, doch diese ist in ihrem Hass gefangen. Seine offene Deckung nutzend sticht Galadriel zu und verwundet ihn. Jetzt liegt Sauron am Boden und Galadriel will es für immer beenden, doch Durin schützt ihn mit seiner Axt. Jetzt redet auch Elrond auf sie ein und als sie abgelenkt ist nutzt Sauron seinen Ring um in ihre Gedanken einzudringen, woraufhin Elrond ihnen mit seinem Zwergenring folgt. Galadriel will es natürlich nicht einsehen, aber schließlich spricht auch ihr Bruder zu ihr. Sie denkt natürlich erst es ist wieder ein Trick und versucht die Maskerade zu durchschauen, wie damals bei Sauron, aber es ist ihr wahrer Bruder. Sie bricht schließlich zusammen und sieht ein, dass sie an allem Schuld ist, weil sie sich von ihrem Hass hat leiten lassen. Gebrochen nimmt sie ihre RInge ab und stoppt den Kampf.
Jetzt verbleibt nur noch Numenor und deren Soldaten hatten hohe Verluste. Sie sind nicht stark genug um es mit 3 Armeen gleichzeitig aufzunehmen, also bläst der König zum Rückzug. Auf Numenor sehen wir ihn dann, wie er die Eroberung von ganz Mittelerde, sogar der ganzen Welt plant, bevor wir die Flutwelle zu Gesicht bekommen, die Numenor versenkt.
ENDE.
Bevor sich hier jemand beschwert, dass das nicht Tolkien ist, das ist RoP auch nicht. Also ich habe Sauron und Adar nicht zu den Guten und Galadriel und die Hobbits zu den Bösen gemacht, die den Schwächsten zurücklassen. Irgendwelche Meinungen zu meiner Geschichte?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Blödsinn mit dem Mithril regt mich am meisten auf. Das lässt sich nur retten, wenn Gil-Galad in Wahrheit Sauron ist, der diese Story in die Welt gesetzt hat. Damit hätte Gil-Galad/Sauron dann auch wenigstens ein Motiv gehabt, Galadriel nach Valinor zu verschiffen, was ansonsten auch ein ziemlich dämliche Entscheidung gewesen wäre.
Einen Kommentar schreiben:
-
Herrje, wie unsympathisch und medioker diese Schauspieler alle wirken. Und wie verzweifelt sich Amazon gegen Kritik wehrt. Ein fulminanter Reinfall, offenbar. Hoffentlich bleiben uns weitere Staffeln erspart.
Einen Kommentar schreiben:
-
Falls es jemand nicht mirbekommen hat. Amazon hat über 5000 1 Sterne Bewertungen gelöscht. Dummerweise leben wir im Informationszeitalter und, naja, das fällt halt auf.
Inzwischen hat Amazon die Bewertungen wiederhergestellt und ich weiß wirklich nicht ob ich über ein solches Ausmaß an Dummheit lachen oder weinen soll. Ach was sollch, ich hab mich für Lachen entschieden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
Dass die Elben so blödsinnig sind, dass sie Menschen wegen Taten ihrer Vorfahren vor 1000 Jahren bewachen ist ja auch ne Erfindung der Serie.
Bis dato wurden Elben in MIttelerde ja verehrt und nicht angefeindet. Aber da haben die Macher wohl zu viel "Witcher" gesehen / gelesen. Hätten stattdessen lieber einen Tolkien zur Hand nehmen sollen.
Vielleicht sind die anderen Menschen auch nur neidisch, dass die Numenorer ein so langes Leben bekommen haben. Was weiß ich. Es hat micht jedenfalls nicht gestört. Es gibt Elbenkönigreiche, und es gibt in dem Falle natürlich auch Außenposten, die das Königreich bewachen. Macht für mich Sinn.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nun auch zumindest Episode 1 angesehen. Man kann wie viele andere ganz klar sagen: Optisch ist das richtig gut! Landschaft gut mitgenommen, Kamera stark, Kostüme stark, Effekte schön. Man hat hier durchaus gerne mal die Qualität, die man so in den Filmen aus 200X bewundern durfte. Man fülht sich rein darin betrachtet durchaus heimisch. Auch finde ich einige Charaktere bzw. ihre Darsteller gelungen, was die Optik und ihr Schauspiel angeht. Galadriel gefällt mir rein von der Schauspielerwahl echt gut, ist schon ziemlich angenehm, ihr zuzuschauen. Auch diese eine Bäuerin (Name entfallen) fand ich gut casted oder diesen einen älteren Elben mit den langen, dunklen Haaren. Das passt einfach.
Von den Hobbit-Wesen gefiel mir allerdings erstmal keiner und auch einige Elben fand ich bisschen komisch. Das lag vlt. auch an ihren ungewohnt kurzen Haaren, aber ich möchte hier klar stellen, dass ich an sich nichts dagegen habe, dass sie kurze Haare hätten und so vlt. nicht ganz mit Tolkiens Büchern überein stimmen. Wenn es nur eine kosmetische Sache ist und es nichts relevantes mit der grundlegenden story zu tun hat, dann kann man über sowas doch schon hinweg sehen. Auch kann man argumentieren: Auch Elben können verschiedene Moden haben. Warum nicht? Die leben deutlich länger als Homo sapiens und haben halt auch Zeit für sowas. Selbst wir in der Realität haben binnen kürzester Zeit verschiedene Haarmoden gesehen und einige geben sich sogar jedes Jahr selber neue Frisurenstile. Also warum nicht auch Elben? Sie tragen ja auch verschiedene Klamotten und Rüstungen usw. Und ich finde es auch nicht schlimm, dass Galadriel mit Rüstung und Schwert umher rennt. Warum nicht? Nirgends steht geschrieben, dass sie jeden Tag ihres Lebens in einem Bettlaken existieren soll. Ich trage auch die meiste Zeit meines Lebens einfache Freizeitklamotten, aber man hat mich trotzdem schonmal in recht feinem business-Zwirn gesehen und ich lebe deutlich kürzer alseine Elbin. ;P
Etwas mehr „stört“ mich dagegen die dunkle Hautfarbe einiger Elben/Hobbits, aber das bei weitem nicht so sehr wie einige andere Kritiker, die am besten jedes Wort Tolkiens für Gesetz halten. Es sieht erstmal ungewohnt aus, aber trotzdem mal abwarten, wie sich das entwickelt und die Hautfarbe sich (wahrscheinlich) einfach als irrelevant heraus kristalisiert und das die stories der Filme an sich nicht beinträchtigt. Sicher, man kann Hautfarbe nicht als Modeerscheinung wegargumentieren (obwohl es ginge, es ist eine fantasy-Welt). Aber naja, es geht ja vordergründig um die Geschichte und wie die Charaktere sich gegenseitig verhalten. Wenn die Hautpfarbe einfach keine Rolle spielt, dann sehe ich kein Problem in sowas. Ich sehe ein Problem in sowas, wenn man wirkliche historische Personen mit anderer Hautfarbe besetzt. Beispielsweise würde ich einen Dokufilm über Barack Obama mit einem weißen Darsteller deswegen durchaus negativ kritiseren. Das selbe würde ich aber auch tun, wenn man bekannte fiktive Charaktere innerhalb der gleichen Reihe optisch so sehr abändert, dass es einfach nicht stimmt. Als Beispiel würde ich mal Frodo nehmen: Wenn man jetzt ein sequel von „the lord of the rings“ macht, also exakt diese drei Filme aus 200X fortsetzt, und man macht Frodo auf einmal dunkelhäutig oder zu einem Asiaten, dann würde mich das auch sehr stören, allerdings ein neuer Schauspieler, der recht ähnlich aussieht (wenn der Schauspieler aus den prequel nicht mehr will oder kann oder zu alt ist), dann wäre das für mich aber okay. Für also völlig neue Charaktere finde ich sowas nicht schlimm. Und das trifft ja soweit ich weiß für die entsprechenden Charaktere in dieser Serie jetzt zu.
Also insgesamt stören mich diese Optischen Neuerungen einfach nicht zu sehr,ich finde sie nur ungewohnt, aber das wird sich denke ich auch mit der Zeit, wenn man die Personen einfach eine Weile gesehen hat, in Gewöhnung ummünzen.
Zu irgendwelchen Logiklöchern, die die Serie mit der Buchvorlage hat, kann ich mich nicht äußern, da ich die Bücher nicht kenne. Allerdings würde mich das auch nicht stören, so lange das Gesamtwerk nicht zu sehr abdriftet und man gar keine Anhaltspunkte zur Vorlage mehr erkennt. Das ist aber bei weitem nicht der Fall. Und wie ich auch gerne sage: „basiert“ heißt nicht, dass es eine exakte Kopie der Vorlage ist. Was mir da viel wichtiger ist: Die Serie will ja zugehörend zu den Filmen seit 2001 sein. Somit sollte sie damit weitgehend konsistent sein, vor allem was Haupthandlungen und sowas angeht. Wenn man nicht auf jedes kleine Detail achtet, dann ist das nun auch nicht schlimm. Selbst die drei Filme um Frodo von Jackson hatten selber in sich paar Inkonsistenzen und Logiklöcher. ^^
Also insgesamt finde ich es nicht abschreckend, obwohl ich die erste Folge insgesamt etwas langweilig fand, da noch nicht allzuviel passiert ist. Ich denke aber, dass sich das noch ändern wird und das dann auch alles spannender wird. Und ich glaube auch, obwohl ich die neuen Folgen aus dem Universum von „game of thrones“ noch gar nicht gesehen habe, dass „the lord of the rings“ hier deutlich eine Stufe mehr an Qualität besitzt und besitzen wird, wenn beide mal fertig ausgestrahlt sind. Das liegt finde ich aallein schon daran, dass das Universum von „the lord of the rings“ mehr Substanz zu bieten hat, also mehr fantasy einfach möglich ist und damit eben mehr interessante Möglichkeiten bietet als irgendwelche Intrigen an einem Königshof, drei Drachen und ein paar Eiszombies.
PS: Die beste fantasy, wo man dieses Jahr neuen Stoff bekommen hat, sind aber beide nicht. ;P Da ist finde ich „made in abyss“ insgesamt noch eine Stufe interessanter und ideenreicher, was Optik, aber auch story angeht. ^^
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
Jup, wird bei der Südländer-Szene in Folge 1 gesagt, dass diese seit 1000 Jahre (seit dem Fall Morgoths) unter Bewachung stehen.
Zitat von Anvil Beitrag anzeigen
Die User-Wertungen auf diversen Portalen kann gelinde gesagt in die Tonne treten, weil massives Review-Bombing durch Rassisten, Frauenhasser und Trolle. Einen Rückschluss, ob die Serie ankommt oder nicht, lässt sich so nicht verlässlich ziehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Amazon hat selbst von 25 Mio. Zuschauern weltweit getwittert. Die anderen Zahlen stammen von SambaTV (die werten per App das Sehverhalten über SmartTVs aus, sofern man zugestimmt hat). So ist über die SambaTV-Zahlen zumindest ein Vergleich mit anderen Serien möglich: RoP 1,8 Mio., HotD 4,8 Mio., Wichter Staffel 2 Auftakt 804k, Obi-wan 2,14 Mio., Yellowstone S4 Auftakt 5,2 Mio., Stranger Things S4 Premiere 2,9 Mio., She-Hulk 1,5 Mio., Boba Fett 1,7 Mio. etc. Wobei hier noch erwähnt werden sollte, dass sowohl House of the Dragon und Yellowstone neben Streaming auch noch im linearen Ausstrahlungsfernsehen ausgestrahlt wird. Keine Ahnung, ob das einen Einfluss bei der angewendeten Methodik von SambaTV hat.
Die User-Wertungen auf diversen Portalen kann man gelinde gesagt in die Tonne treten, weil massives Review-Bombing durch Rassisten, Frauenhasser und Trolle. Einen Rückschluss, ob die Serie ankommt oder nicht, lässt sich so nicht verlässlich ziehen.
Der einfachste Anhaltspunkt wird es sein, zu schauen, ob die Serie verlängert wird oder nicht. Ja, es gibt Gerüchte, dass Amazon sich verpflichtet hat, 5 Staffeln zu produzieren, komme was wolle, aber es wird ja viel geredet, wenn der Tag lang ist.Zuletzt geändert von Anvil; 07.09.2022, 08:00.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: