Der Hobbit - Smaugs Einöde - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Hobbit - Smaugs Einöde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ArwenEvenstar
    antwortet
    Erster! Enthält Spoiler zur Story, also nur lesen wenn man wirklich will...

    Ich habe mir den Film heute in der Mitternachtspremiere angesehen und war doch recht begeistert. Zwar ist das Ganze (natürlich) nicht auf einem Herr der Ringe-Niveau, imo ist Smaugs Einöde aber eine deutliche Steigerung zum 1. Hobbit-Teil (der direkt davor lief ).

    Die 160 Minuten erschienen mir eigentlich nie zu lang, aber es war auch gut, dass es da aufhört, wo es aufhört.

    Ich fang mal mit dem schlechten an.
    Legolas und Tauriel! War ich noch ein großer Fan der (Film-) Romanze zwischen Aragorn und Arwen, wirkt diese hier nur aufgesetzt, grade wenn es dann noch zu einem Dreieck mit Kili wird.
    Die Kampfszenen der beiden sind zu übertrieben, da ist ROTK-Legolas noch harmlos gegen. Tauriel ist ein Arwen-Klon, nur dass sie besser kämpft. Bei der Szene, in der sie Kili mit Athelas behandelt, musste ich doch glatt die Augen verdrehen.

    Der Azog-"Plot" ist genauso wenig überzeugend wie im ersten Teil. Es wird sogar noch schlimmer, als Azog vom Necromancer abbeordert wird und er dann einen Azog-Klon schickt, um Thorin weiter zu jagen.

    Der Zwischenstop bei Beorn war imo unnötig, aber der Bär sah klasse aus. Leider sieht man ihn nur kurz.

    Das sind imo die größten Mängel des Films. Vielleicht kann man da noch diese Fassgeschichte mit hinzunehmen. Das war auch over the top, sorgte dann allerdings auch für ein paar Lacher.

    Nun zum Guten!
    Martin Freeman gibt wieder einen grandiosen Bilbo. Und auch Gandalf und die Zwerge...ach, eigentlich alle Schauspieler machen einen guten Job. Da kann man imo nicht meckern.
    Smaug fand ich fantastisch! So muss ein Drache aussehen!

    Langweilig wird es nicht. Anders als im ersten Teil geht es gleich munter zur Sache und der Film hält die ganzen 160 Minuten ein hohes Tempo. Das Mittelerde-Feeling ist ein anderes als im ersten Teil, aber man hat eigentlich die ganze Zeit das Gefühl, in Mittelerde zu sein und nicht in einem 08/15-Fantasy-Film. Sicher auch dank des abermals genialen Scores von Howard Shore. Die Schauplätze sind -wie in allen Mittelerde-Filmen- fantastisch. Es gibt ein Wiedersehen mit Bree (und Peter Jackson ). SPOILERSauron!!!!
    Was dieser ganze Plot mit dem Necromancer soll, weiß ich noch nicht so richtig. Also klar, ich weiß worum es geht, aber ob es mir gefällt? Das werde ich wohl erst im 3. Hobbit-Teil sehen. Diese düstere-Atmosphäre ist jedoch gut eingefangen und es kommt Mordor-Feeling auf.
    Legolas! Ja, den nenne ich auch hier. Auch wenn seine Kampfszenen (und davon gibt es viele) zu übertrieben sind- es ist einfach toll, ihn wiederzusehen. Da schlägt mein Mittelerdefanherz gleich was schneller.

    Insgesamt fand ich Smaugs Einöde wirklich gelungen. Mit den oben genannten Abstrichen. Es wird jedoch deutlich, dass die Hobbit-Trilogie nicht das Niveau der HdR-Trilogie erreichen wird, egal, was da noch im 3. Teil kommen wird. Aber dazu gibt das Buch auch zu wenig her und die ganzen dazugedichteten Plotlines sind eher schwach. Trotzdem kommt viel Mittelerdefeeling auf und ich werde die Tage sicher mal wieder die HdR-Filme angucken (ist auch viel zu lange her...) und allein deswegen haben die Hobbit-Filme einen besonderen Platz bei mir im Herzen. (wow, das klingt sülzig..)

    Das Ende von Smaugs Einöde ist imo ziemlich mies, da hätte man vielleicht 2 Minuten eher abschließen können.

    Ich vergebe hier 5** ** * oder 8/10.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jan Grunow
    antwortet
    Also da ich vom Hobbit sehr enttäuscht war, weil er im Vergleich zu HdR stark abfällt (und das ist nun einmal die Vorgabe), sehe ich das mit der Länge eher andersrum: der Film ist zu lang! 160 Minuten für ein Drittel Buch? Ich will nicht noch einmal Zwergen beim Kochen zusehen müssen... Und die Kritiken sind bisher genauso schlecht wie beim Hobbit...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dark Angel
    antwortet
    Zitat von human8 Beitrag anzeigen
    Die offizielle Lauflänge beträgt übrigens 161 Minuten und somit es es der kürzeste Mittelerde Film von Peter Jackson.
    Kann mir aber auch gut vorstellen, dass diesmal die Extended Edition etwas länger ausfallen wird.
    Dann gibts wenigstens etwas, worauf wir uns freuen dürfen :-)

    Kanns kaum erwarten, nächstes Wochenende den Film im Kino zu sehen. 160 min. sind doch auch nicht gerade wenig, im Vergleich zu den adneren Filmen natürlich schon *g*
    Aber egal, hauptsache es geht weiter^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moogie
    antwortet
    Wundert mich nicht. War ja ursprünglich auch mal gar nicht geplant, dass es drei Filme für den Hobbit werden. Trotz der kurzen Laufzeit werden wir wohl einiges an Fillern erwarten dürfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Und hier noch ein letztes Produktionsvideo vor dem Kinostart.


    Die offizielle Lauflänge beträgt übrigens 161 Minuten und somit es es der kürzeste Mittelerde Film von Peter Jackson.
    Kann mir aber auch gut vorstellen, dass diesmal die Extended Edition etwas länger ausfallen wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Und hier ist der fast 1 stündige "The Hobbit Fan Event" Mitschnitt.



    Geht erst ab der 10 Minute los.

    Und hier das Lied, welches (wohl) Abspann laufen wird.
    Zuletzt geändert von human8; 07.11.2013, 12:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    GENIAL. Warum nicht gleich so. Endlich ist sind die Hobbit-Trailer wieder da angelangt, wo der HdR aufgehört hat. Eeeendlich ist meine Vorfreude auf den Film voll geweckt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Neuer 3 minütiger Trailer


    Poster
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: xhr_the_hobbit-_the_desolation_of_smaug_27-1383634229.jpg
Ansichten: 1
Größe: 179,9 KB
ID: 4269717

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Gefällt mir weitaus besser als der erste "Smaugs Einöde"-Trailer und verbreitet ein recht episches Feeling. Schade finde ich nur, dass die Landschaften großteils etwas künstlich aussehen. Hoffentlich wird da bei der Post-Production noch etwas daran gearbeitet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Finde die Trailer zu Teil 2 überzeugender und interessanter als zu Teil 2. Es passiert jetzt eben auch mal etwas, was wirklich wichtig erscheint und das hat dem ersten Film etwas gefehlt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Der zweite Trailer wurde so eben veröffentlicht


    Ich selber bleibe stark und gucke mir diesen nicht mehr an.

    PS. Ich weiss nicht wie man diesen Thread zu den wichtigen Themen verschiebt und dort sind die restlichen Filme auch. Könnte ein Moderator tun. Danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigen
    Hm, ich hab Anfang des Jahres das Buch gelesen und kann mich weder an Tauriel erinnern noch an Beorn. Hm...
    Bei Tauriel liegt es daran, dass es sie im Buch nicht gibt, bei Beorn versagt dein Erinnerungsvermögen.
    Zuletzt geändert von Moogie; 24.09.2013, 19:23. Grund: In Zukunft bitte auf deine Ausdrucksweise und Vokabelfehler achten -> Erst denken, dann posten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bethany Rhade
    antwortet
    Hm, ich hab Anfang des Jahres das Buch gelesen und kann mich weder an Tauriel erinnern noch an Beorn. Hm...

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Ganz knapp: Ist Gutes dabei (den ganten Tauriel-Legolas-Strang liebe ich jetzt schon), Schlechtes dabei (Beorn brauchte für mich schlicht keine Erweiterung) und Sachen dabei, von denen es einfach abhängt, wie sie inszeniert sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moogie
    antwortet
    Nun ja, dass man Azog irgendwie weiter in die Handlung popeln musste, damit man weiterhin einen roten Faden zwischen den sonst eher Episodenhaften Abenteuer der Zwerge auf ihrer Reise hat, war schon abzusehen und macht für einen Film nun mal auch Sinn. Ebenso, dass man so Beorn stärker mit dem Rest der Handlung verstrickt, der war ja im Buch zwischenzeitlich eher ein Tom Bombadil, so von seiner Relevanz für die Gesamtgeschichte her. Von daher, der Punkt ist geschenkt.

    Dass Smaug den Arkenstein sucht finde ich seltsam. Mal abwarten.

    Lediglich Legolas und Tauriel erscheinen mir bisher purer Fanservice. Und nicht mal die Art von Fanservice, die ich mag.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X