Mehr hab ich ja jetzt auch nicht gesagt...^^
Aber findet ihr nicht auch, dass es eine etwas abgehackte Veränderung wäre, Fleur bei den Weasleys zu finden, ohne dass ein Kontakt zu Bill erwähnt wird?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Verfilmung Potter 5
Einklappen
X
-
Ja, soweit ich weiß auch. In Teil 5 wird nur erwähnt, dass sie wieder in England ist, oder? Kann ich mich jetzt aber auch irren. Richtig zwischen Bill und Fleur gings auf jedenfall erst in Halfblood Prince los.
Einen Kommentar schreiben:
-
ich kann mich jetzt irren (zu faul zum nachlesen)
aber ist die sache mit "schleim" nicht erst in band 6?
Einen Kommentar schreiben:
-
Oh ja allerdings!!! Und so wie die Sachen wie die Beziehung zwischen Bill und Fleur unerwähnt bleiben, machen sie's auch nicht wirklich leichter für die folgenden Teile...
Einen Kommentar schreiben:
-
Einer der schlechtesten Teile!!!
Aer man muss auch den Zeitliche n Faktor mit einbeziehen.
Alleine ist der Film ganz akzeptabel. Aber es fehlen wesentliche dinge um die weiteren Filme zu verknüpfen.
2 von 6 Sternen
Einen Kommentar schreiben:
-
Peinlich, enttäuschend, einfach grottenschlecht. Seid der unendlichen Geschichte war ich nicht mehr von einer Buchverfilmung derartig enttäuscht. Ich bin mir noch nicht einmal mehr sicher wie Sie es schaffen wollen die Filme logisch zum Ende zu bringen. Aber das soll nicht mein Problem sein. Ich werde mir die Teile 6 und 7 auch noch ansehen aber vermutlich noch mehr fluchen als bisher.
0 von 6 Sternen
Fazit: Einfach unterirdisch schlecht. Spart euch das Geld für die Kinokarte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Öchsey Beitrag anzeigenWas ich ein bisschen Schade fand: bei J.W. hatte jeder wichtige Charakter seine eigene Melodie, ergo einen gewissen Wiedererkennungswert. Abgesehen von Dolores Umbridge hatte das keiner sonst. Und die alten Melodien, die man jetzt zum Beispiel bei den Spinnen oder Fawkes gewohnt ist, wird man durch den ständigen Komponistenwechsel wohl kaum mehr hören.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also: @John Sheridan: Kräftig in den Sand gesetzt finde ich schon herb.
Klar, es klang stellenweise ein bisschen arg nach teil 1, aber sonst find ichs nicht so schlecht... Ich fand viel mehr die Musik aus Teil 3 nicht so gut. Außer bei dem Ritt auf Seidenschnabel.
Was ich ein bisschen Schade fand: bei J.W. hatte jeder wichtige Charakter seine eigene Melodie, ergo einen gewissen Wiedererkennungswert. Abgesehen von Dolores Umbridge hatte das keiner sonst. Und die alten Melodien, die man jetzt zum Beispiel bei den Spinnen oder Fawkes gewohnt ist, wird man durch den ständigen Komponistenwechsel wohl kaum mehr hören.
Und mal ehrlich, welcher aufstrebende Komponist würde die Melodie von einem anderen aufgreifen???
Einen Kommentar schreiben:
-
Für mich ist der Soundtrack des fünften Films klar einer der besten Potter-Soundtracks - alleine schon das Umbridge-Theme war genial.
Und nachdem John Williams den Soundtrack zu "Kammer des Schreckens" kräftig in den Sand gesetzt hat, finde ich es auch absolut nicht verkehrt, dass auch andere Komponisten ihre Chance bekommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Man hat wohl festgestellt dass es auch ohne John Williams geht und andere Komponisten sind deutlich billiger!
Kann natürlich auch sein das Williams schon wieder was anderes vor hatte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei Film 4 war er schon damit beschäftigt, die Musik für "Die Rache der Sith" zu komponieren, bei Film 5 weiss ich auch nicht...
Einen Kommentar schreiben:
-
Also die Musik fand ich stellenweise gar nicht so schlecht... im Gegensatz zu Film 4 (vom Anfang abgesehen, fand ich die Melodien nich so den Knüller). Klar, im Vergleich zu John Williams is vieles Müll... warum haben die ihn eigentlich nicht weiter genommen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Mir kam es schon so merkürdig vor, dass der Vorspann so kurz war (mir ist das vorhin nie so aufgefallen, war das immer schon so? Hier ist es mir das erste Mal aufgefallen) und irgendwo war das auch bezeichnend für den Film.
Der Anfang war ja mal wieder viel zu hektisch. Okay, das war in Film 4, meinem Lieblingsfilm auch so, denke ich mir. Und für sich gesehen waren die Szenen ja auch gar nicht schlecht. Vor allem der Flug über die Themse war eine wirklich schöne Szene, dafür war ihr Abschluss umso mieser. So ein billiger Schnitt! Hier fliegen sie noch und da stehen sie plötzlich schon vor dem Grimmauld Place. Es wäre wesentlich schöner gekommen, hätte man wenigstens noch die Landung der Truppe gezeigt...
Dies sollte aber nach dem Anfangsteil nicht wirklich aufhören. Aber immerhin war der Hogwarts-Teil ingesamt gesehen sogar wieder ziemlich gut. Wunderbar diese kurzen zusammengeschnittenen Szenenabfolgen, etwa als Umbridge immer mehr in das Geschehen auf der Schule eingreift und ebenso die Passage, in der die Zeit beschrieben wird, in der die DA "im Untergrund" arbeitet. Das waren alles sehr tolle Szenen. Auch gefreut habe ich mich über so kleine Szenen wie Hagrids Bruder oder dass man Snapes schlimmste Erinnerung gesehen hat (auch wenn der Teil mit Lily ziemlich gefehlt hat). Eine schöne Idee war es übrigens auch, bei Harrys Erinnerungen auch die eine oder andere Szene von den vorherigen Filmen sah. War ein nettes Detail.
Das Finale... okay, war auch nicht schlecht. Ich hätte irgendwie mehr erwartet, aber das hätte wohl das Bouquet (und den Zeitrahmen) gesprengt. Sirius' Tod wurde dann auch ziemlich schnell abgehackt, was ich etwas schade fand. Zudem hatte ich vor allem beim Finale das Gefühl, dass ich mir ziemlich verloren vorgekommen wäre, hätte ich das Buch nicht gelesen. Da wäre einmal die Sache mit den Zentauren... warum waren sie auf einmal da und nahmen Umbridge mit? Wurde im Film gar nicht geklärt! Ich fand das wirklich bescheuert! Wenn man die Zentauren gar nicht mehr haben will, soll man sie auch dann nicht mehr benutzen!
Im Gegensatz zum Buch wirkte der Film halt deutlich gestrafft. Okay, das war an sich nicht schlecht. Einen schwerfälligen Film hätte man ja auch nicht haben wollen, aber es hätte eigentlich schon etwa die selbe Länge wie Film 4 sein sollen. Die Änderungen gegenüber dem Buch fand ich teilweise sehr gelungen, teilweise wirklich ärgerlich. Gelungen fand ich, dass Cho Harry verraten hat (wobei der Rückzieher, Cho hätte unter Veritaserum-Einfluss gestanden ein ziemlich blöder Rückzieher war)... Ebenso schön war Filch, der immer wieder neue Erlasse aufhängt (war extrem witzig, viel besser als dieses komische schwarze Brett im Buch)...
Die Schauspieler waren mal wieder alle auf einem tollen Niveau, vor allem Imelda Staunton konnte hier überzeugen. Aber niemand beherrschte eine Szene so gut wie Alan Rickman. Zum Glück wird er in Film 6 endlich wieder viele Auftritte haben!
Negativ aufgefallen ist mir diesmal die Filmmusik. Obwohl, nein, das kann man so nicht sagen: Sie ist mir GAR NICHT aufgefallen. Nehmt doch wieder John Williams, bitte!
Na ja, aus dem Bauch heraus würde ich 4 Sterne geben, da es eigentlich schon ein guter Film war, der aber einige Kritikpunkte hatte.
Einen Kommentar schreiben:
-
ja, der showdown war wirklich sehr kurz...
ich hab ja gehört, dass der regisseur des 4.teils den Letzten Band verfilmen soll... darauf freu ich mich jetzt schon^^
ach ja, meiner meinung war die arbeit der regie gar nicht mal sooo schlecht- das drehbuch war kacke!! Kein Vergleich zum Buch!!!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ichhabe den Filmheut auch gesehen und ich fand ihn eher durchschnittlich. Ich kenne die Bücher nicht, habe mich aber bei den ersten drei Teilen ganz gut unterhalten gefühlt. Teil 4 gefällt mir aufgrund der abgeackten Filmeinteilung am wenigsten. Teil 5 ist da für mich etwas besser, aber dennoch schlechter als die ersten drei.Vor allem waren die ersten 90 Minuten des Films viel zu träge und stellenweise langweilig. Auch Harry's innerer Kampf hat mich leider nicht überzeugt. Den Showdown fand ich Ok, wenn auch ein wenig kurz.
Ich gebe 3 von 6 Sternen
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: