Verfilmung Potter 5 - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verfilmung Potter 5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Souvreign
    antwortet
    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    Wie meinst du das mit den Rassisten?
    Nun ja, ich finde schon, dass auch die eigentlich "gemäßigten" Zauberer aus Gryffindor und Co den Muggeln mit einer gewissen Arroganz gegenüberstehen - selbst Arthur Weasley betrachtet sie mehr als ein interessantes Studienobjekt anstatt als ebenbürtige Wesen. Auch sonst werden die Muggel häufig belächels, mit abschätzigen Blicken bedacht etc.

    Selbst der als sehr gütig dargestellte Dumbeldore verhält sich ihnen gegenüber nicht sehr fair.

    Ich persönlich finde schon, dass die Zauberer im HP Universum den "normalen" Menschen gegenüber weniger arrogant auftreten sollen - immerhin sind sie es, aud unser Universum übertragen, diejenigen, die auch die Zaubererwelt mit in den Untergang reißen können. Allerdings muss man auch feststellen, dass die Zauberer in der Beziehung extrem mächtig sein können und potentiell sehr schnell die Weltherrschaft übernehmen könnten, falls sie es nicht schon irgendwo im HP Universum getan haben...


    Zu der Kleidung:
    Umpassend zum Buch ist es, in der Tat. Aber wenn ich die freie Wahl hätte zwischen der alten Kleidung der Magier von irgendwann um 19. Jahrhundert das Proletariats und moderner Muggelkleidung wüsste ich, was ich wählen würde. Aber in der Tat wurde versäumt in den Filmen auch besonders auf die Kleidung reicher Hexen und Zauberer einzugehen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    Wie ich auch schon sagte, war der fehlende Rythmus und die lieblosigkeit einer meiner Hauptkritikpunkte am dem Film. Auch kann ich mich nur widerholen, dass es komisch ist, dass Harry stärkere emotionale Szenen mit Luna oder Neville hat als mit Ron und Hermine. Anscheinend wusste der Regisseur damit nichts anzufangen.
    Was alle an Umbridge kritisieren, kann ich aber nicht nachvollziehen. Sie gefällt mir in dieser Umsetzung einfach besser, als die Beschreibung im Buch, der ja die Boshaftigkeit sofort anzusehen ist. So ist es aber eine äußerlich nett aussehende Frau, die jedoch im Grunde ihres Herzens extrem machtbesessen und rücksichtslos ist.
    Kein Ton gegen Stantons schauspielerische Leistung (das falsche Chrm Chrm kreide ich sowieso dem dusseligen bis unfähigen Regisseur an) das Grinsen beim ersten "this is a lie" ist einfach nur bombastisch, aber JKR wird sich schon Gedanken gemacht haben, weshalb Umbridge, Moody oder Slughorn so aussehen sollen wie sie aussehen.
    Oder anders gesagt: weshalb sind die Dursleys genau jenes Zerrbild eines unangenehmen Menschen geworden als das sie eingeführt werden, die Lehrer aber entschärft man weitestgehend (Snape hat noch die meisten "negativen" Attribute behalten, die ihm zugeschrieben wurden) und macht aus ihnen 08/15 Fernsehschönheiten die eben ihren Charakteren so irgendwie schon nahekommen.
    Gut, ich weiss schon weshalb... weil 1 und 2 noch Buchverfilmungen waren, 3-7 aber allenfalls Filme nach Buchmotiven sein wollen und werden. Aber muss das sein?

    PS:
    Das mit der Alltagskleidung fällt mir auch immer wieder auf. Es ist ja auch ein Stilbruch mit den Büchern, aber irgendwie empfinde ich es nicht so als störend - immerhin würde ich als Zauberer durchaus den Vorzug von Muggelkleidung entdecken können - aber hier sind ja alle Zauberer, die nicht aus Mugglefamilien stammen leichte Rassisten...
    Wie meinst du das mit den Rassisten?

    Dass die Zauberer rumlaufen als würde gleich Mr Keating (Club der toten Dichter) die nächste Stunde geben, nimmt den Filmen IMO schon von Anfang an eine Menge der zauberhaften Atmosphäre, die sie eigentlich auszeichnen sollte... dass dazu noch immer mehr der Unterricht weggelassen wird und man sich nur noch auf die konzentrierte Kerngeschichte konzentriert zerstört dann noch mehr vom Flair.
    Das lässt zwar noch schöne Filme über, aber sie könnten mir sehr wenig Aufwand eben SCHÖNER sein, wenn man sich nur etwas Mühe geben würde nahe am Buch zu bleiben.
    Teenager in Jeans hat doch jeder x-beliebige Film... HP hat was besonderes und das nutzt man dann nicht mal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    Was alle an Umbridge kritisieren, kann ich aber nicht nachvollziehen. Sie gefällt mir in dieser Umsetzung einfach besser, als die Beschreibung im Buch, der ja die Boshaftigkeit sofort anzusehen ist.
    Also, eigentlich wird Umbridge fast gar nicht kritisiert. Nein, von wegen, es gab schon einige Lobeshymnen für Imelda Staunton, denen ich mich aber auf jeden Fall anschließen kann

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Zitat von nextone Beitrag anzeigen
    Gestern hab ich den Film auf DVD zum ersten Mal gesehen und bin schwer enttäuscht. Irgendwie hat das Ganze keinen Rhythmus, wirkt zusammengeschustert. Traurigerweise wird Tonks nicht richtig eingeführt, man weiß nur, wer sie ist und welche Rolle die Figur tatsächlich hat, wenn man die Bücher kennt. Außerdem wird aus dem Film selbst nicht erkennbar, warum er "Der Orden des Phönix" heißt, denn an keiner Stelle wird im Dialog auf den Orden oder was er darstellen solll eingegangen. Das Schlimmste jedoch ist seine Lieb-und Seelenlosigkeit. Ihm fehlt der Charme und die Atmosphäre der früheren Filme, und die Musik hat auch nicht wirklich unterstützend zu der Stimmung beigetragen. Von Umbridge bin ich einfach nur entsetzt, sie hatte ich mir ganz anders vorgestellt, einer Kröte ähnlich eben.
    Wie ich auch schon sagte, war der fehlende Rythmus und die lieblosigkeit einer meiner Hauptkritikpunkte am dem Film. Auch kann ich mich nur widerholen, dass es komisch ist, dass Harry stärkere emotionale Szenen mit Luna oder Neville hat als mit Ron und Hermine. Anscheinend wusste der Regisseur damit nichts anzufangen.
    Was alle an Umbridge kritisieren, kann ich aber nicht nachvollziehen. Sie gefällt mir in dieser Umsetzung einfach besser, als die Beschreibung im Buch, der ja die Boshaftigkeit sofort anzusehen ist. So ist es aber eine äußerlich nett aussehende Frau, die jedoch im Grunde ihres Herzens extrem machtbesessen und rücksichtslos ist.

    PS:
    Das mit der Alltagskleidung fällt mir auch immer wieder auf. Es ist ja auch ein Stilbruch mit den Büchern, aber irgendwie empfinde ich es nicht so als störend - immerhin würde ich als Zauberer durchaus den Vorzug von Muggelkleidung entdecken können - aber hier sind ja alle Zauberer, die nicht aus Mugglefamilien stammen leichte Rassisten...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Kann es sein, dass sie den Schauspieler, der Mr. Weasley spielt, ersetzt haben? Ihn habe ich jedenfalls nicht wieder erkannt.
    Nein, kann nicht sein. Bei IMDB wird immer derselbe aufgezeigt von CoS bis OOTP ^_^

    Mark Williams

    aber vielleicht haben sie sein Kostüm oder seine Frisur auch so verändert dass er ohne die Zipfelmütze nicht mehr wiederzuerkennen war

    Mir ist beim Lesen aber noch was aufgefallen: seit Film 3 schert es die Regisseure überhaupt nicht mehr, was da in den Büchern über die Kleidung steht... die Umhänge wurden einfach abgeschafft, bzw in irgendeine Form britischer Schuluniform umgewandelt... auch wenn man den Look von Film 1 und 2 nicht mag ist das doch ein sehr großes Armutszeugnis... Es nimmt schon von Anfang an viel von der Atmosphäre wenn in den Büchern doch erzählt wird, dass reinblütige Zauberer grundsätzlich erstmal keine Ahnung haben, wie Muggel sich anziehen, an Hogwarts also alles üblich sein darf, aber KEINE stinknormale Muggel Schuluniform!




    Oh und bevor noch mehr Varianten aufkommen... der arme tölpelige Riese schreibt sich englisch wie Deutsch einfach nur Grawp (sprich: "Grohp" was ja irgendwie passend erscheint ) und nicht anders, danke.

    Einen Kommentar schreiben:


  • nextone
    antwortet
    Gestern hab ich den Film auf DVD zum ersten Mal gesehen und bin schwer enttäuscht. Irgendwie hat das Ganze keinen Rhythmus, wirkt zusammengeschustert. Traurigerweise wird Tonks nicht richtig eingeführt, man weiß nur, wer sie ist und welche Rolle die Figur tatsächlich hat, wenn man die Bücher kennt. Außerdem wird aus dem Film selbst nicht erkennbar, warum er "Der Orden des Phönix" heißt, denn an keiner Stelle wird im Dialog auf den Orden oder was er darstellen solll eingegangen. Das Schlimmste jedoch ist seine Lieb-und Seelenlosigkeit. Ihm fehlt der Charme und die Atmosphäre der früheren Filme, und die Musik hat auch nicht wirklich unterstützend zu der Stimmung beigetragen. Von Umbridge bin ich einfach nur entsetzt, sie hatte ich mir ganz anders vorgestellt, einer Kröte ähnlich eben. Kann es sein, dass sie den Schauspieler, der Mr. Weasley spielt, ersetzt haben? Ihn habe ich jedenfalls nicht wieder erkannt. Und Sirius Tod war dürftig umgesetzt. Insgesamt hatte ich den Eindruck, die wichtigen Figuren seien alllesamt zu Statisten degradiert worden und die Schauspieler mit Routine, aber ohne Herz bei der Sache.

    Gelungen finde ich hingegen Kreacher, sein Auftreten und sein Äußeres entspricht meinen Vorstellungen. Grwarp hingegen wieder überhaupt nicht, er wirkte einfach nur wie ein überdimensionales Riesenbaby, und im Buch kam er eher bedrohlich herüber. Was ist nur aus dem Franchise geworden? Ich hoffe, die nachfolgenden Filme werden besser!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Die einzigen Lichblicke sind wirklich Umbridge, die genau so ist wie ich sie mir vorgestellt habe.
    Naja ich weiss ja nicht wie sie es im deutschen geregelt haben, aber da hat Yates auch wieder einen kapitalen Bock geschossen im Buch ist eindeutig von einem unangenehmen kleinen Räuspern die Rede und nicht von Barbies Schluckauf/Kichern.
    Sprich: Das Chrm-Chrm ist einfach scheuslich umgesetzt.
    Überzeugen kann doch nur Stantons Mimik und die gekonnt beiläufige Art mit der sie gerne grausam ist ^_^
    (und Rons Glanzszene mit dem Gaumenklackern fehlt auch noch dazu :P)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Also, da der Media Markt bei und die DVD zum absoluten Kampfpreis von 8 Euros verkloppt habe ich auch zugeschlagen.

    Mittlerweile schließe ich mich der allgemeinen Meinung über den Film in großen Teilen an. Und ich kann mittlerweile verstehen, wieso Emma Watson während der Dreharbeiten über einen Ausstieg nachgedacht hat. Denn gerade Harrys beste Freunde und sein "Anker" ind der Wetl, wo ihn alle mehr oder weniger schief anschauen verkommen sehr zu Statisten, Hermine darf gerade noch die Dumbledore Armee grünen und Ron hat außer 2-3 Sätzen nichts zu sagen und beide bleiben weit hinter ihren möglichkeiten, die sie in Film 3 und vor allem 4 gezeigt haben. Mitunter hatte ich sogar das Gefühl, dass Luna und Neville jetzt bessere Freunde von Harry sind, immerhin haben sie in etwa die gleiche Screentime zusammen. Und das Harry behauptet alleine zu sein, obwohl Hermine und Ron ihm ihre Unterstützung zugesagt haben ist auch schlecht inszeniert.
    Auch Voldemorts Maske ist weiterhin mies und er verblasst erneut gegenüber Jason Isacs zur Witzfigur

    Die einzigen Lichblicke sind wirklich Umbridge, die genau so ist wie ich sie mir vorgestellt habe. Ebenso Fudge, Luna uns Snape - aber es ist schon traurig, dass gerade die besseren Sachen in der Nebenhandlung zu finden sind.

    Über Dumbledore habe ich ja meine Meinung gesagt, mir gefällt der aktuelle Schauspieler schon sehr gut, er hat leider nicht die Szenen die er verdient hätte. Gerade das Ende ist wie schon in den Teilen vorher herhunzt worden und ich ahne schon schreckliches für das Ende der Band 6 Verfilmung.

    Was bleibt am Ende:
    Der imho spannendste Potter Band hat leider nicht die Umsetzung bekommen, die er verdient. Zwar sind einige Sachen sehr gut (Umbridge Szenen, Szenen im Ministerium), leider ist es wie schon Film1 und 2 eine Auftragsarbeit geworden, die einfach das Buch kopiert und keinen eigenen Stil reinbringt, wie es in Film 3und 4 der Fall war. Für die letzten beiden Filme habe ich auch keine großen Hoffnungen mehr - leider


    Zur DVD-Bonusdisc:
    DIe geschnittenen Szenen hinterlassen ein gemischtes Gefühl - die Trelawney Szene ist so schlecht, dass es ein Glück ist, dass sie nicht im FIlm ist.
    Dafür hätten imho sie Szenen wo Harry alleine im Hogwartsraum am Feuer sitzt, die erweiterte Schulstunde bei Trelawney oder der etwas traurigere Abschluss in Dumbledors Büro und im Gemeinschafstraum in den Film gehört - viel gerettet hätte es aber nicht...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Sebastian
    antwortet
    Na ich habe den Film auch gesehen und die DVD werde ich auch bald in den Fingern halten.

    Ich habe zu eurem großen Verwundern wahrscheinlich die Bücher noch net gelesen. Bin momentan bei Band 4 (im englischen Original)

    Ich fande die ersten Teile (Verfilmungen) recht gut. Teil 3 hat mir recht gut gefallen sowie 4. Aber den 5.ten fabd ich auch net so toll. Ich kenne ja das Buch nicht, aber bin sicher man hätte bei der dicke des Buches einiges mehr rausholen können. Vielleicht ist es doch nicht gut immer einen anderen den Film machen zu lassen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Ich habe mir ebenfalls die DVD gekauft und den Film auch gestern zum ersten mal gesehen.

    Ich muss sagen, dass ich eigentlich recht enttäuscht bin. Nachdem der 4. Teil meiner Meinung nach überraschend gut ausgefallen war, hatte ich eigentlich ein gutes Gefühl, was die Umsetzung des dicksten Potter-Buches betrifft. Leider finde ich nun, dass es wohl der schlechteste Film er Reihe ist.

    Dabei geht es gar nicht mal um die Weglassungen. Ich fand den Film irgendwie seelenlos. Von Ron, Harry und Hermine kam irgendwie zuwenig rüber. Ron hatte ja ohnehin kaum etwas zu tun.

    Schade auch um das gestutzte Finale und die glattgebügelte Schlussszene zwischen Harry und Dumbledore. Michael Gambon habe ich mal wieder als Fehlbesetzung empfunden.

    Auf Gwarb hätte man meiner Meinung nach zugunsten anderer Story-Teile ganz verzichten können.
    Es wäre wahrscheinlich günstig gewesen, Malfoy etwas mehr Raum zu geben, schon allein im Hinblick auf den nächsten Film. Das gilt natürlich auch für Snape. Auch Percy hätte ruhig mehr als nur ein Statist sein können.

    Positiv fand ich eigentlich alle neuen Schauspieler. Umbridge, Tonks, Kingsley, Bella und vor allem Luna waren wirklich gut besetz und gespielt.

    Die Specials habe ich noch nicht gesehen. Das hole ich wohl heute nach.

    Gruß, succo
    Zuletzt geändert von Gast; 18.11.2007, 10:01. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Miles
    antwortet
    Hab mir den Film gestern angesehen nachdem meine Collectors Edition (Mit Figuren zu Harry, Hermine, Ron und Hagrid) angekommen ist.

    Auch ich muss sagen, das einfach viel zu wenig in den Film übernommen wurde, es wäre vielleicht besser gewesen aus Film 5 zwei Filme zu machen um die Qualität des Filmes zu steigern. Dennoch muss ich aber sagen das es ein guter Film ist und er in meiner Filmhierarchie einen der oberen Plätze einnimmt.

    Was die Extras der zweiten DVD angeht hab ich noch nicht alles gesehen aber zwei Punkte kenne ich bereits. Zum einen die entfernten Szenen die auch richtigerweise entfernt wurde und das Extra Die versteckten Geheimnisse von Harry Potter (über 40 Minuten) welche ich gut gemacht finde.

    Anbei noch ein Bild der Figuren. (Harry, Ron und Hermine haben eigentlich noch jeweils einen Zauberstab dabei, die hab ich aber im Kasten gelassen da sie sonst durchaus verschwinden könnten)

    Die Figuren selber sind recht hochwertig. Die Jacken von Hagrid und Harry sind weich und beweglich, genauso wie alle Gelenke (Kopf, Füße, Hände,...) und der Rock von Hermine ist aus Stoff.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Gestern auf DVD gekauft, heute angesehen.

    Meine Meinung über den Film ändert sich auch nach zweimaligem Sehen nicht: Nicht schlecht, aber viiiel zu kurz. Reiht sich in meiner persönlichen HP-Film-Reihenfolge nach "Der Feuerkelch" zusammen mit "Die Kammer des Schreckens" auf Platz 2 ein ("Der Gefangene von Aksaban" und "Der Stein der Weisen" waren eher weniger mein Fall).

    Nun zu den Specials.
    Von den Cut-scenes war ich echt enttäuscht. Nichts wirklich Wichtigeres dabei. Hoffte irgendwie auf mehr Sirius-Trauer-Szenen, einen längeren Harry/Dumbeldore-Dialog zum Schluss, einen Ausbau der Kreacher-Rolle oder ne längere Rückblende zu Snape. Vor allem die Trelawney-Essens-Szene während Umbridges Rede war wohl total unnötig und ich bin wirklich froh, dass es diese nicht in den Film geschafft hat.

    Die Tonks-Set-Tour fand ich ziemlich nervig und scheint wohl eher für Kinder gemacht zu sein. Hätte lieber ne wirkliche Dokumentation über die Dreharbeiten gesehen. Die Zusammenfassung der ganzen HP-Geschichte war auch eher unnötig und drehte sich ziemlich im Kreis. Und was die Schnitt-Doku anbelangt so sah man dort auch kaum Neues.
    Fazit: Von den Specials her SEEEHR schwach. Von einem 2-Disc-Set zu nem Blockbuster wie Harry Potter kann man sich normalerweise weitaus mehr erwarten.

    Irgendwie habe ich bei den HP-DVDs sowieso das Gefühl, dass die Macher absichtlich Material zurückhalten um wenn Film 7 draußen ist mit einer Ultimative-Edition rausrücken zu können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sukie
    antwortet
    Zitat von balduin_iris Beitrag anzeigen
    Wer ist Magorian,nicht zufällig ein Todesser???
    Magorian ist einer der Zentauren, der sich im 5. Teil mit Hagrid anlegt. Umbridge fesselt ihm zu Ende, bevor sie in den Wald verschleppt wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • balduin_iris
    antwortet
    Zitat von Seven(of.nine) Beitrag anzeigen
    Auf Harry Potter Xperts stehen folgende Informationen zum fünften Film:

    Regisseur: David Yates
    Drehbuch: Michael Goldenberg

    Die komplette Besetzung von "Harry Potter und der Orden des Phönix" in alphabetischer Reihenfolge:
    Fiennes, Ralph: Lord Voldemort
    Grint, Rupert: Ron Weasley
    Harris, George: Kingsley Shaklebolt
    Hunter, Kathryn: Arabella Figg
    Isaacs, Jason: Lucius Malfoy
    Jarvis, Robbie: Junger James Potter
    Lynch, Evanna: Luna Lovegood
    McCrory, Helen: Bellatrix Lestrange
    Murray, Devon: Seamus Finnigan
    Oldman, Gary: Sirius Black
    Radcliffe, Daniel: Harry Potter
    Rankin, Chris: Percy Weasley
    Shinner, Susie: Junge Lily Potter
    Staunton, Imelda: Professor Dolores Umbridge
    Tena, Natalia: Nymphadora Tonks
    Watson, Emma: Hermine Granger
    Waylett, Jamie: Vincent Crabbe
    Wildman, Michael: Magorian

    Mugglenet berichtete gerade, das Warner Bros ihnen mitgeteilt habe das Gary Oldman (Sirus Black) und David Thewlis (Remus Lupin) im Film mitspielen würden, und das sie im Sommer am Set wären.

    Laut Mugglenet haben die Dreharbeiten zum fünften Film vergangenen Montag (06.02.2006) in den Leavesden Studios begonnen.
    Wer ist Magorian,nicht zufällig ein Todesser???

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sukie
    antwortet
    Ja, hast du doch auch richtig gemacht. Ich hab den Spekulationsthread ja aufgrund deines Posts erstellt. Scheue dich nicht, neue Threads zu eröffnen ^^

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X