"Harry Potter 7"-Spoiler-Thread Allgemein - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Harry Potter 7"-Spoiler-Thread Allgemein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tinchen
    antwortet
    Mal ganz kurz zu den Toten. Ich weiß nicht warum, aber ich gehe da mit den meisten Meinungen hier nicht konform. Immerhin findet hier ein Bürgerkrieg statt und wo gehobelt wird da fallen Spähne.

    Das Fred zum Bleistift draufgeht fand ich stilistisch ziemlich gut. Tonks und Lupin sterben zu lassen fand ich dafür allerdings auch unnötig. Es hätte gereicht einen der beiden vorzugsweise Lupin sterben zu lassen. Dobby, nya tragisch aber imho notwendig. Man kann nicht einfach so in das Hauptquartier der Death Eaters einmarschieren und erwarten keine Verluste zu haben. Ich fand seinen Tot zwar tragisch aber dafür auch schön in Szene gesetzt.

    Collin... nya nicht unbedingt notwendig aber als dramatisches Mittel auch nicht grad schlecht. Schade fand ich, dass Molly Bellatrix tötet. Ich hätte es als ihrem Charakter wesentlich angemessener und auch befriedigender empfunden wenn Sie ausgenknockt und dann anschließend wieder nach Askaban verfrachtet worden wäre.

    Als unlogisch empfand ich auch Voldemorts Reaktion auf ihren Tot. Er hat bis dahin immer darauf gesch***en wenn einer seiner Leute umgelegt wurde und hat einige von ihnen sogar selbst getötet. Er hat bis dahin auch keine große Zuneigung ihr gegenüber gezeigt und auf einmal, nachdem alle anderen bereits tot oder gefangen sind spielt er den großen Racheengel... Unsinn in meinen Augen

    Auch hätte man ruhig die Abkehr der Malfoys von Voldemort ein wenig besser beschreiben können. Ich meine Narzissa verrät Voldemort und ihre Schwester in dem Sie Harry als tot meldet. Und dann hat Sie nichts besseres zu tun, als quer durch die kämpfende Meute zu rennen und ihren Sohn zu suchen?!?
    Ich meine die Motivation leuchtet mir ja ein, aber... irgendwie hat das einen schalen Beigeschmack.
    Eine Auseinandersetzung der beiden Schwestern wäre hier einfach passender gewesen. So nach dem Motto: "Was tust du da?" "Ich rette meinen Sohn!" *knall und weg*

    Und halt wie gesagt, ich hätte mir eine wesentlich ausgiebigere Endbeschreibung gewünscht. Eine Beschreibung des großen Reinemachens und vor allem wie sich die Umstände auf die Charakter auswirken. Ich für meinen Teil kann mir z. B. gut vorstellen, dass Georg mit Lee Jordan zusammen weiter macht. Allerdings halt nicht mehr wirklich der Alte ist.

    Oder was ist mit Collins kleinem Bruder? Oder den Malfoys? Oder was wird aus Lupins Sohn? Oder, oder, oder????

    Halt einfach ziemlich unbefriedigend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sukie
    antwortet
    Naja, die einzige Gutmachung an den Slytherins war ja Snape und Harrys Kommentar zu seinem Sohn

    Wenn Draco die olle Parkinson geheiratet hätte, hätte JKR das doch sicherlich erwähnt, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moogie
    antwortet
    Zitat von Pandora Beitrag anzeigen
    Wen denkt ihr hat eigentlich Draco geheiratet? Die olle Pansy? xD
    Das erinnert mich an etwas, das mich am Ende noch sehr gestört hat: Alle Slytherins hauen vor dem großen Kampf ab.
    Muss denn wirklich jeder Slytherin ein Feigling, böse oder gar ein potentieller Todesser sein?
    Ich hatte gehofft, dass JKR an der Stelle mal über ihren Schatten springt und uns ein paar Slytherins zum Anfeuern hinwirft. Leider nicht.

    Und dabei schreibt sie noch in Buch 5 die Welt wäre nicht eindeutig in Gute und Böse Menschen geteilt.
    Hogwarts ist offenbar ne Ausnahme.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pandora
    antwortet
    Wen denkt ihr hat eigentlich Draco geheiratet? Die olle Pansy? xD

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Zitat von Mollari1971 Beitrag anzeigen
    Und die Verfilmung (2010?) wird wohl eine (inszenatorische und inhaltliche) Katastrophe
    Befürchte ich im moment auch irgendwie. Vor allem, wenn die keinen talentierten Regisseur ranlassen kann das ganze mehr zu einem Trip durchs Zauberer-England mit mehreren Toten (im Dutzend billiger *g*) ohne Höhepunkte werden.

    Außerdem könnten einigen die deathly Hallows irgendwie als Deus Ex Gegenstände vorkommen, die sie eingebaut haben, um die Handlung zu füllen bzw etwas einzubauen, woran Voldi letztlich krepieren kann...

    Ach ja, die 1027er Szene sollten sie imho als Rausschmeißer nach dem abspann einbauen, ansonsten wird das im Kino bestimmt die große Lachnummer...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mollari1971
    antwortet
    man kann es auch so sehen...statt einer des Trios sind dafür umso mehr liebgewonnene Charaktere gestorben (Fred, Lupin, Dobby, Snape, Moody)...also insgesamt bin ich zufrieden mit dem Buch...obwohl ich zugeben muss das ich einiges erst nach mehreren lesen (weils Englisch doch ein bisschen eingerostet ist) verstanden habe...

    mal sehen was die Übersetzung mit sich bringt bzw. das Hörspiel gelesen von Rufus Beck...

    Wirklich kitschig ist das Ende, keine Frage...inkl. der Namenswahl der Kinder...wobei Malfoy noch die beste Wahl getroffen hat...

    Und die Verfilmung (2010?) wird wohl eine (inszenatorische und inhaltliche) Katastrophe

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Es ist aber keine einfache Sache wenn man einer ganzen Generation ihre Identifikationsfigur raubt indem man sie am ende der Buchreihe umbringt nur um "besser" zu sein. Oder ihr das Glück nimmt, so dass am Ende nur Verzweiflung als Lohn aller Mühsal und Leiden bleibt.
    Denke daran dass der Durchschnittsleser noch unter 17 sein dürfte, dem Alter von Harry selbst im letzten Band... ein wenig Sonnenschein muss man denen doch noch im Leben lassen, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leto
    antwortet
    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    Also ich sehe das nicht ganz so... es waren alles Optionen, so wie du das aufgezählt hast, es wäe DENKBAR gewesen, dass einer vom Trio stirbt, Pflicht kann ich da keine erkennen. Da hätte man ja auch 20% der bekannten Lehrer abmurksen "müssen", um einen Vergleich zu bringen. Die haben aber scheinbar alle überlebt ?!?
    Ebenso Ginnys Tod... so war es eben ganz "dramatisch", dass er sich ständig Sorgen gemacht hat und sie hat es doch überlebt.

    Und im übrigen, ich sehe Snapes Tod als einen der wenigen als NICHT sinnlos an. Nur indem er stirbt war es ihm möglich über seinen Schatten zu springen und Harry wirklich ALLE wichtigen Erinnerungen zu geben. Wie hätte der Junge sonst sicher sein sollen, was das angeht? Legilimens? Snape ist tausendmal besser in Occlumency als Harry in Legilimens
    Snape hat seine Läuterung erfahren und letztlich für seine grenzenlose Schuld gebüsst. Wenn das Sinnlos ist, gibt es im Leben des Potterversums keinen Sinn!
    Natürlich war es keine Pflicht für JKR diese Dinge durchzuführen. Jedoch wäre diese Buch dann jedoch aus meiner Sicht besser ausgefallen. Ich find es halt langweilig, wenn der Held überlebt und das Mädchen kriegt.

    Wenn man Snapes Tod natürlich so betrachtet, hat es doch Sinn.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Also ich sehe das nicht ganz so... es waren alles Optionen, so wie du das aufgezählt hast, es wäe DENKBAR gewesen, dass einer vom Trio stirbt, Pflicht kann ich da keine erkennen. Da hätte man ja auch 20% der bekannten Lehrer abmurksen "müssen", um einen Vergleich zu bringen. Die haben aber scheinbar alle überlebt ?!?
    Ebenso Ginnys Tod... so war es eben ganz "dramatisch", dass er sich ständig Sorgen gemacht hat und sie hat es doch überlebt.

    Und im übrigen, ich sehe Snapes Tod als einen der wenigen als NICHT sinnlos an. Nur indem er stirbt war es ihm möglich über seinen Schatten zu springen und Harry wirklich ALLE wichtigen Erinnerungen zu geben. Wie hätte der Junge sonst sicher sein sollen, was das angeht? Legilimens? Snape ist tausendmal besser in Occlumency als Harry in Legilimens
    Snape hat seine Läuterung erfahren und letztlich für seine grenzenlose Schuld gebüsst. Wenn das Sinnlos ist, gibt es im Leben des Potterversums keinen Sinn!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leto
    antwortet
    Ehrlich gesagt bin ich etwas enttäuscht von Teil 7.

    Das Ende war mir einfach zu kitschig.

    Es störten mich doch so einige Dinge.
    1. Die "Wiederauferstehung" von Harry (schon wieder nen Avada Kedavra überlebt), dabei hätte das so ein schön tragisches Ende werden können!
    2. Das Ausblenden der Ereignisse nach dem Sieg über Voldie
    3. Der Familienkitsch im Jahre 2017 (Das war doch zuviel des Guten)
    4. Das vollständige Überleben des Trios. Zumindest einer von den dreien hätte sterbe können.
    5. Das Ende war viel zu untragisch für unseren Harry, zumindest Ginny hätte es noch erwischen müssen.

    Okay, ich gebs ja zu, ich mag tragische Ausgänge.

    Was R.A.B. und Snape anging, ist genau das eingetroffen, was man sich schon denken konnte.

    Snapes Ende war so wie es sich gehört, schön tragisch und sinnlos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von NiceKitty Beitrag anzeigen
    omg ich krieg die kriese!!
    sag mal weiß jemand, wann man das buch bekommt, wenn man bei amazon das buch nicht als dhl packet verschicken lässt??
    Das hängt ganz davon ab, WANN du es bestellt hast. Bestellungen vor dem 12. oder 14. Juli hatten noch die Zustellgarantie für Samstag, später aufgegebene Bestellungen werden nach Möglichkeit abgearbeitet, dann wird es wohl irgendwann zwischen heute und Dienstag rausgehen (auch die ganz normale Standard-Post Zustellung ist in 99% der Fälle binnen 24 Stunden an der Haustür, wenn sie erstmal abgeschickt wurde).




    Zu den Todesfällen...

    Also mein Nummer eins "Katastrophen" Toter ist der kleine Creevey, dann Hedwig, Dora Tonks und Dobby.
    Ansonsten sind ALLE Todesfälle bei den Guten schlimm gewesen, besonders aber die kaum mal so erwähnten (s.o. oder Ted Tonks/Dirk Cresswell).
    Furchtbar auch die nochmal ganz detaillierte Todesszene der Potters diesmal durch Voldis Augen.

    Allerdings gab es auch ein paar "erfreuliche" Tode... Bellatrix hat es herausgefordert, genauso Crabbe oder Scrimgeour.
    Und auf der Nummer eins unserer "Endlich ist er tot" Liste natürlich der Riddler selbst... Bad, Bad Bye, Tom Vorlost!

    Aber wir wissen jetzt wenigstens,was die "Deathly Hallows" sind. Wie wirds wohl im deutschen heissen?
    Also eigentlich wäre es mir lieber, wenn sie nicht nach dem Alternativtitel gehen würden, sondern was aus der 3 Brüder Sache machen... Tödliche Verheissungen? Tödliche Geschenke?




    Oh noch ein Kritikpunkt... JKR hat uns wohl im Vorfeld ganz gewaltig verarscht??? Lebende Horcruxe (auch noch ZWEI davon? Gaga?? ) nirgendwo jemand zu entdecken, der spät im Leben das zaubern lernt (in einer Notlage??) wie viele Aussagen ihrer Majestät stimmten jetzt eigentlich nicht, soweit sie das letzte Buch betreffen? Ich hab auch Probleme auszumachen wer diese ominöse Gestalt, die sie für den Fünften Film als Essentiell ansah gewesen sein soll... wobei das ja keine direkte Aussage sondern ein Gerücht von dritter Hand war.


    Dafür fand ich gut, wie überraschend die Titelbilder sich erklärt haben. Das Englische Kinderbuch (Goldlavine) im Kapitel Gringotts, das US DeLuxe Bild (Drache) in Gringotts und The Final Hiding Place... das US Kinderbuch wird wohl dann in "The Flaw in the Plan" gelaufen sein, oder? (Duellierender Voldi/Harry mit dieser merkwürdigen Handgeste)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scrimgeour
    antwortet
    Ich bin ehrlich gesagt,etwas enttäuscht über dieses Buch. Einiges war ja voraussehbar,ich sag nur HP=Horkrux (Grüsse an LuckyGuy ),Snapes Tod,Ron+Hermine=Paar.............

    Der Erzählstil erinnert ein wenig an Eoin Colfers Artemis Fowl(falls Bekannt),aneinandergereihte Ereignisse,streckenweise lieblos hingeklatscht.

    Aber wir wissen jetzt wenigstens,was die "Deathly Hallows" sind. Wie wirds wohl im deutschen heissen?
    Relikte des Todes?
    Insignien des Todes?
    Reliquien des Todes?

    Einer Meinung bin ich mit denen,die einige Tote für überflüssig halten.
    Fred,Tonks,Moody,Hedwig,Dobby und auch Colin Creevey.
    Das Lupin stirbt,hatte ich mir gedacht.aber da dachte ich eher an einen Kampf mit Greyback.
    Was ich mich frage,war Hagrid gemeint,mit demjenigen,der spät anfängt mit Zaubern(reparo,das Motorrad)? Ansonsten ist mir keiner aufgefallen.

    Das Ende an sich ist typisch JKR,HP selbst tötet LV nicht. Er machts selbst.

    Witzig fand ich noch,wie Molly austickt und Bella killt. Hätt ich ihr nicht zugetraut.

    So,jetzt warte ich aufs deutsche Buch,um zu sehen,ob ich alles verstanden hab...................

    In diesem Sinne................

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Zitat von Tinchen Beitrag anzeigen
    Ich befürchte, ein augiebiges Happy End ist vermutlich dem Tippex zugunsten einer Vortsetzung zum Opfer gefallen.

    Nichts desto trotz, imho eines der besten Bücher auf dem Markt. Oder wie seht ihr das?
    Irgendwie glaube ich das auch. So ein Friede, Freude, Eierkuchen Ende hat mir damals auch schon Star Wars Episode I vergällt. Und das ganze nicht mit einer trurig/ kritischen Betrachtung abzuschließen, sondern Kitsch vom Feinsten zu liefern finde ich dem Buch mit seinen vielen Toten einfach nicht angemessen - ich meine nur zB : Wie fühlt sich Ron nach dem Tod seines Bruders? Wie verabreiten die Jungen Erwachsenen den Tod ihrer Freunde, Mentoren und Schulkameraden? Das alles wird dann ziemlich unter den Teppich gekehrt und richt irgendwie schon noch nach Fortsetzung/ ausführlicherem Epilog in irgendeiner Form.

    Zum "eindes der besten Bücher" Statement:
    Ich habe es jetzt nicht gelesen, sondern nur die Zusammenfassung, aber es auf so einen hohen Sockel würde ich es definitv nicht. Die HP Romane heben sich zwar doch um einiges von dem Fantasy Einerlie dieser Tage ab - vor allem da ein mehr oder weniger schlüssiges Universum kreiert wurde, aber andererseits handelt es sich nicht um einen Höhepunkt der Romankunst...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tinchen
    antwortet
    Soooooooodele,

    Band 7 durch und alles weitere in Spoilertags gefasst, damit ihr nicht versehentlich gespoilert werdet. Gleich vor weg ein dickes, dickes Sorry, dass ich es nicht in Kapitel unterteile aber ich habe das Buch regelrecht verschlungen und nicht wirklich darauf geachtet was in welchem Kapitel passiert, da ich von der Gesamthandlung als solcher einfach zu sehr gefesselt war.

    Allerdings eine Übersetzugnsfrage vorweg, zu der ich bisher leider keine zufriedenstellende Lösung finden konnte. Im Buch tauch immer wieder die Redewendung: "Are you mental?" "it went really mental" auf. Der gröbere Sinn der REdewendung erschließt sich aus dem Kontext, allerdings ist mir diese Redewendung bisher noch nie untergekommen und ich wüsste gerne woher diese nun genau stammt und was ihre "wirkliche/wörtliche" Bedeutung ist.

    SPOILERJKR hat Wort gehalten. Das Buch übertrifft einfach alles. Sie ist sich nicht zu fein einige sehr beliebte Charaktere über die Klinge springen zu lassen um den Spannungsbogen konstant zu halten, (siehe Moody, Lupin, Tonks oder Fred) Sie begeht aber auch nicht das ultimative Verbrechen am Leser und lässt ihren Protagonisten sterben. Was ich, wie ich ehrlich zugeben muss, von der ersten Seite an befürchtet habe.

    Vieles in dem Buch hat mich wirklich beeindruckt. Die Feststellung, dass Dumbledore nicht immer die große Lichtgestalt war, die er zu sein schien. Oder, dass Snape trotz allem auf der Seite von Harry war.

    Die Auflösung des Plots an sich war imo einfach klasse und die Lösung an und für sich um so schlüssiger. Dumbledore hatte Recht und fertig. Die Behauptung, dass Liebe die stärkste Form der Magie ist, nichts anderes als eine Metapher und dennoch richtig.

    Es ist das Gute in Harry, dass ihn dazu veranlasst Kreacher besser zu behandeln und diesen dadurch auf seine Seite zu ziehen.

    Es ist das Gute in Harry, dass ihn dazu bringt Dobby von Hand zu begraben und dadurch Griphook den Goblin auf seine Seite zu ziehen.

    Und es ist Haggrids Apell an Bane und die Zentauren, der Sie dazu bringt sich auf die Seite der Resitance zu schlagen.

    All diese Dinge ausgelöst durch Bindungen von Personen zueinander und nur durch eben diese Bindungen möglich.

    Und trotzdem gibt es Dinge in dem Buch, die einen schalen Beigeschmack hinterlassen. So zum Beispiel der "Nineteen Years later" Part. Diesen empfinde ich für meinen Teil als maßlos überzogen und als Gipfel des Kitschs.

    Nach einem wirklich fulminanten Buch versaut JKR den Abschluss genauso gekonnt indem Sie eine wunderbare Friede, Freude Eierkuchen Atmosphäre hinzimmert und diese in drei Seiten lediglich die Aussage trifft, dass Harry und Ginny mittlerweile 5 Kinder haben, Ron und Hermine ebenfalls nicht untätig waren und Eltern geworden sind, Malfoy seinen Sohn sinnigerweise Scorpius genannt hat und Neville Longbottom Leherer in der Hogwartsschule ist.

    Ich verstehe nicht warum JKR wenn Sie schon ein Happy End bastelt dieses nicht weiter Ausführt. Warum nicht der bittere Beigeschmack, den ein Bürgerkrieg nach dem Sieg zwangsläufig hinterlässt rübergebracht wird. Man erfährt nicht die Bohne was George nach dem Tot seines Bruders tut. Man weiß nicht wer der neue Schulleiter ist, ob Ollivander seinen Laden wieder eröffnet hat, was aus den ganzen anderen Nebencharakteren geworden ist, usw. usf.

    Ich befürchte, ein augiebiges Happy End ist vermutlich dem Tippex zugunsten einer Vortsetzung zum Opfer gefallen.


    Nichts desto trotz, imho eines der besten Bücher auf dem Markt. Oder wie seht ihr das?

    Einen Kommentar schreiben:


  • janus
    antwortet
    So, ich bin nun auch durch und weiß noch nicht so recht, was ich von dem Buch halten soll. Das beste Buch der Reihe ist auf keinen Fall, dazu ist es einfach zu...seltsam. Ich fand es ein wenig seltsam, das so vieles, was vorher vermutet wurde, so genau eingetreten ist, das dann aber auch einiges unerwartete eintrat...naja.

    Das Buch war jedenfalls, für einen Potter, recht brutal, hier und da geschmacklos. Von den Kapiteln her, war es eine rechte Berg - und Talfahrt. Einige waren echte Knüller (The Battle for Hogwarts, The Wandmaker, Tale of the Prince...), einige absolut schlecht (Fallen Warrior, Lovegood, Bathilda´s Secret....).

    Die Charaktere haben mir dafür eigentlich durch die Bank weg gut gefallen, nur Ron fand ich, auch durch ein Verschwinden und das seltsame Auftauchen, etwas schwächer als sonst.

    Percys auftauchen war dann auch etwas seltsam. Ein Versuch, die Entzweihung zu beenden...abgehandelt auf zwei Seiten...super.

    Die Geschichte um Dumbledores Familie wirkte mir etwas an den Haaren herbeigezogen, um dem ganzen einen myteriösen Touch zu geben.

    Die ganzen Tode fand ich einfach nur unnötig. Soviele gute, geliebte Chars...
    Mal mein Top 5 Casuality - Ranking:

    1) Remus (auf einmal weg, wie Tonks...das hat er nicht verdient)
    2) Snape (auch, wenn dessen Ableben irgendwie reinpasste, es ist einfach nur traurig)
    3) Fred (vorhersehbar und auch zu erwarten, abr auch das war traurig)
    4) Tonks (siehe Remus)
    5) Moody (unnötig, einfach nur unnötig. )


    Das eigentliche Ende - ohne "Nineteen Years later" - fand ich, für das, was alles im Buch geschah, etwas schnell und abrupt beendet. "Nineteen Years later" so als Zukunftsabschluss, fand ich etwas kitschig. Vorallem die Namensgebeung der Kinder.
    Das Ron und Hermione dann nicht noch ein Kind namens Fred oder Remus haben...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X