If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Huh?
Leute, das ist definitiv Helena Bonham Carter, bis zu dem Wasserfall.
Der Vielsafttrank verwandelt einen in ein exaktes Ebenbild des Originals.
Schon allein deswegen ist es einfach nur logisch, HBC für die Szene zu nehmen, anstatt Emma Watson aufwendig wie HBC aussehen zu lassen (was zusätzlich Geld kosten würde für Maske und SFX).
Hier redet Emma Watson sogar über ihre Rolle als Bellatrix.
Na, von der Maske her fand ich den Werwolf im Film klasse. Zum Buch-Vergleich bzgl. Verhalten kann ich wie gesagt nichts sagen.
Da kann man dann einfach geteilter Meinung sein Lassen wir es darauf beruhen.
Stimmt, in 7.1 kommt er vor. Aber wo siehst du da jetzt Logiklöcher oder dergleichen?
Ich sehe Probleme, da diejenigen, die die Bücher nicht gelesen haben, keine Ahnung haben, was da wirklich mit Kreacher ist.
Worauf genau beziehst du dich? Alleine die Tatsache, dass er sich in Rauch verwandeln und fliegen kann? Das finde ich schon seit Film 5 einfach behämmert, aber warum ausgerechnet dem letzten Film ankreiden?
Außerdem wird auch im Buch iirc öfter mal ohne Zauberstab Magie benutzt.
Oh, ich kreide es dem Film nicht an und habe auch geschrieben, dass er unter den Vorgängern leidet. Ich habe nur auf deine Frage geantwortet.
Habe den Film am We auch gesehen und bin eher zwiespältiger Meinung.
Buch war ganz gut umgesetzt,bis natürlich auf nen paar Szenen aber egal.
Den einbruch fand ich ganz gut und die Flucht mit dem Drachen.
Dazu auch die Schlussszene rund 19 Jahre später, okay,sie hätten vllt andere Schauspieler nehmen können,aber so war es auch gut.
Schade fand ich nur,dass das Duell zwischen Harry und Voldimort nicht so war wie im Buch.
Das lange Duell, Harry beschützt die anderen Schüler usw.
Aber sonst war die Schlacht um Hogwarts gut umgesetzt, humoristische Einlagen war gut dosiert vorhanden und ein würdiges Ende einer echt guten Filmreihe.(*wein*)
Dieses lächerliche Ding, in das sich Lupin verwandelt hat, und welches a) nicht zwei Minderjährigen hinterherkam und b) heulte. Da war der WerWOLF im Buch beeindruckender
Na, von der Maske her fand ich den Werwolf im Film klasse. Zum Buch-Vergleich bzgl. Verhalten kann ich wie gesagt nichts sagen.
Sicher? Ich meine, mich an ihn in 7/1 erinnern zu können. Kann aber auch sein, dass ich mich irre.
Stimmt, in 7.1 kommt er vor. Aber wo siehst du da jetzt Logiklöcher oder dergleichen?
Voldemorts Flug.
Worauf genau beziehst du dich? Alleine die Tatsache, dass er sich in Rauch verwandeln und fliegen kann? Das finde ich schon seit Film 5 einfach behämmert, aber warum ausgerechnet dem letzten Film ankreiden?
Außerdem wird auch im Buch iirc öfter mal ohne Zauberstab Magie benutzt.
Huh?
Leute, das ist definitiv Helena Bonham Carter, bis zu dem Wasserfall.
Der Vielsafttrank verwandelt einen in ein exaktes Ebenbild des Originals.
Schon allein deswegen ist es einfach nur logisch, HBC für die Szene zu nehmen, anstatt Emma Watson aufwendig wie HBC aussehen zu lassen (was zusätzlich Geld kosten würde für Maske und SFX).
Huh?
Leute, das ist definitiv Helena Bonham Carter, bis zu dem Wasserfall.
Der Vielsafttrank verwandelt einen in ein exaktes Ebenbild des Originals.
Schon allein deswegen ist es einfach nur logisch, HBC für die Szene zu nehmen, anstatt Emma Watson aufwendig wie HBC aussehen zu lassen (was zusätzlich Geld kosten würde für Maske und SFX).
Also verreißen möchte ich den Film nun wirklich nicht, dazu waren die Schauspieler zu gut. Und das Dramamoment war auch großartig. Der Film krankte halt an den üblichen Krankheiten der Potterfilme: Es wurde zu viel weggelassen und dann notdürftig gekittet. Alles viel zu hektisch, keine Zeit mal zu entspannen und durchzuatmen. Effekte und der Effekte willen, anstatt Effeke der Geschichte wegen. Mehr Worte, mehr Bilder wären mehr gewesen als z.B. der überflüssig lange Kampf zwischen Harry und Voldemort. Mehr Erklärungen, mehr Zusammenhänge, weniger Hektik.
Daran kranken aber alle Filme seit dem vierten. Ich zähle Teil 7.2 auf jeden Fall zu den besseren der Reihe und für einen vollkommen würdigen Abschluss.
Der Film war echt toll!
Beste Szene waren die Erinnerungen von Snape.
Ach und wer sich wundert warum Crabbe gar nicht da ist und dafür Goyle stirbt der sollte folgendes lesen:
Im Juli 2009 wurde Vincent Crabbe-Darsteller Jamie Waylett von einem Londoner Gericht zu 120 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt,[16] da im April 2009 bei einer Polizeikontrolle Marihuana in seinem Auto und mehrere Cannabispflanzen in der Wohnung seiner Mutter gefunden wurden.[17] Seine Rolle wurde daraufhin aus dem Film gestrichen. So entfacht nicht Crabbe das große Feuer im Raum der Wünsche und stirbt dabei, sondern Goyle (Joshua Herdman). *wikipedia
. EDIT (autom. Beitragszusammenführung) : Lehtis schrieb nach 15 Minuten und 57 Sekunden:
Die Gringotts-Sequenz hat mir sehr gut gefallen. Helena Bonham Carter hat ihre Sache als Hermine wirklich sehr gut gemacht - fast schon schade, dass Hermine durch den Wasserfall so schnell wieder ihr altes Aussehen bekommen hat.
Da hast du dich aber geirrt, es war Emma Watson die verkleidet war als Bella Trix. Helena Bonham Carter war das nicht :P
Na ja, du musst zugeben, dass Buch 5 schon aufgrund seiner Länge eine ziemliche Herausforderung gewesen ist. Zumal das Ganze imo ziemlich aufgebläht war. Ich hatte den Eindruck, dass Rowling einfach die 1.000 Seiten vollkriegen wollte.
Film 5 war bis auf den letzten Film der kürzeste. Dieses Argument zieht also nicht.
Meine Meinung zu dem Film habe ich ja bereits abgegeben und er kommt, wie ihr wisst, dabei sehr kläglich weg.
Die gute Bewertung resultiert meines Erachtens aus den Vorfilmen und den Überbleibseln der Pottermania.
Bin auch Potterfan, aber ich rede mir deswegen noch lange keinen Schrott schön.
Es ist immer einfacher, undankbare Kritiken zu schreiben, aber hier bleibt einem wirklich nichts anderes mehr übrig.
Nach Film 5 ist der letzte Teil die größte Frechheit die man zum Verkauf anbieten konnte.
Und dass Harry Potter in "Potter"-Foren gut wegkommt, liegt ja wohl auf der Hand. Genau deswegen findet die neutrale Diskussion ja hier statt
Dieses lächerliche Ding, in das sich Lupin verwandelt hat, und welches a) nicht zwei Minderjährigen hinterherkam und b) heulte. Da war der WerWOLF im Buch beeindruckender
Na ja, du musst zugeben, dass Buch 5 schon aufgrund seiner Länge eine ziemliche Herausforderung gewesen ist. Zumal das Ganze imo ziemlich aufgebläht war. Ich hatte den Eindruck, dass Rowling einfach die 1.000 Seiten vollkriegen wollte.
Man hätte doch sowieso ab 5 alle Filme splitten sollen, das war viel zu viel Handlung. 5 ist ja nicht daran gescheitert, dass es zu viel Inhalt im Buch hatte, sondern dass die Buchvorlage stark ignoriert wurde. Ebenso Film 6. Bei 7 hat sich das dann gerächt, wobei dieser dann wieder doch halbwegs stark an das Buch angelehnt war. Wenigstens kam die Andeutung, dass Harry sich mit Voldemorts Geist beschäftigte, nachdem sie aus dem See in Teil 2 stiegen.
Kreacher ist doch im siebten/achten Film gar nicht vorgekommen?
Sicher? Ich meine, mich an ihn in 7/1 erinnern zu können. Kann aber auch sein, dass ich mich irre.
Vielleicht wollte man da bewusst Raum schaffen, ihn zumindest als Vaterkonkurrenz für Harry einzubauen. In Büchern war er das ja ganz klar nicht mehr, nachdem er Lily mit dem bösen Wort beleidigt hat.
Garantiert nicht. Dieses Missverständniss kann nur in der dt. Fassung auftauchen, da es dort heißt "Er hat IHRE Augen" und im Original "He has HERE eyes" .
Ich hab mir schon überlegt, ob man das in den Filmen nicht sogar bewusst ein wenig offen gelassen hat, also absichtlich einen Raum zu Spekulationen geschaffen hat. Snapes Belange in dem ganzen Theater waren zwar nach dem Film schon irgendwie klar, aber trotzdem wie alles sehr gerafft und gekürzt. Der gesamte Umfange und Wirken seiner Person vom Anschluss an die Todesser bis zum Überlaufen zu Dumblie und hernach als Doppelspion wieder bei den Todessern kam nicht wirklich rüber. Nur dass er halt ein verliebter Unhold war, der nicht ganz so fies war wie allweil gedacht. Vielleicht wollte man da bewusst Raum schaffen, ihn zumindest als Vaterkonkurrenz für Harry einzubauen. In Büchern war er das ja ganz klar nicht mehr, nachdem er Lily mit dem bösen Wort beleidigt hat.
Es folgte Teil 5 der einfach nur wunderbar am Buch vorbeigeschrieben war und als eine Art Paralelluniversum gedeutet werden kann.
Na ja, du musst zugeben, dass Buch 5 schon aufgrund seiner Länge eine ziemliche Herausforderung gewesen ist. Zumal das Ganze imo ziemlich aufgebläht war. Ich hatte den Eindruck, dass Rowling einfach die 1.000 Seiten vollkriegen wollte.
Wie zu erwarten war rächen sich in Teil 7 die Sünden der Vergangenheit. Da muss man einfach mal Dinge aussparen weil auf Charaktere im Vorfeld nicht eingegangen wurde. Der Ark um Kreacher den man nur einmal kurz in Teil 5 zu sehen bekam wirkte schon regelrecht abstrus. Denn wenn man die Bücher nicht gelesen hat weiß man so gar nicht wer dieser komische Hauself jetzt ist.
Kreacher ist doch im siebten/achten Film gar nicht vorgekommen?
Gnadenlos auch wie hier einmal mehr ohne Zauberstab gezaubert wird. Im Buch eine fatale Situation für jeden Zauberer kommt man hier auch wunderbar ohne aus.
Moment, wo wird ohne Zauberstab gezaubert?
Gnadenlos schlecht auch die Kulisse. Hogwarts leidet unter einem umgekehrten Tardis Prinzip. Aussen größer als innen. Vom Schloss selbst bekommt man nichts zu sehen. Warum auch? Es reicht ja schließlich anzudeuten, dass es groß und spooky ist. Das schöne Mächrenschloss aus den ersten beiden Verfilmungen war nicht halb so unheimlich hätte dafür aber eine sinnvolle Kulisse ergeben... aber was solls.
Häh, die Kulisse ist doch dieselbe wie im ersten Film, z.T. sogar erweitert. Nur die Landschaft um das Schloss hat sich auf wundersame Weise verändert.
Was ich sehr interessant finde, dass der Film an allen Ecken und Enden sehr gut aufgenommen wird (IMDB-Wertung 8,5), hier im Forum jedoch bis auf wenige Ausnahmen eher verrissen wird. Sind hier die Buchfans kritischer als anderswo? Liegt es an der allgemeinen Konkurrenz SF/Fantasy?
Aufgrund der Synchro bekamen manche sogar den Eindruck, Snape sei Harrys echter Vater. Dumbledore sagt ja zu ihm: "Er hat IHRE Augen." Manche Zuschauer schlossen aus "IHRE" nicht Lily, sondern eine Anrede an Snape.
Aber das wäre doch noch der Knaller gewesen: "Harry, ich bin dein Vater."
Ich würde einach sagen, das die Leute die das Buch gelesen haben sich durchaus etwas veralbert vorgekommen sind.
Wobei ein Großteil der Kritiker der anderen Foren bzw. in meinem Freundes/Bekannnten/Verwandten-Kreis die Bücher gelesen hat und der Film SEHR gut wegkommt. Gerade bei einem so bekannten Buch wie den Potter-Bänden dürfte wohl etwa ein Drittel des Filmpublikums auch den Roman gelesen haben. Nirgendwo sind jedoch die Kritiken so laut wie hier.
Dann, das die SLytherins in den kerker gesperrt werden ist Schwachsinn.
Bei all der Kritik an der Szene (die ich auch teile), darf man aber nicht vergessen, dass sich in den Kerkern die Schlafsääle der Slitherins befinden. Sprich es ist nur eine Art "Hausarrest".
Einen Kommentar schreiben: