SPOILER: Harry Potter 7.2 GESEHEN - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SPOILER: Harry Potter 7.2 GESEHEN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Xindi1985
    antwortet
    Klärt mich mal auf, eine Szene verwirrt mich!

    Als Harry im Denkarium Snapes Erinnerungen sieht gibt es eine Szene in der Snape und Dumbledore sich unterhalten, während des Gesprächs sendet Snape eine Patronus-Hirschkuh zu Harry, die ihn zum Schwert von Gryffindor im See führt!
    Aber Dumbledore ist doch bereits im 6. Film gestorben, und das Schwert findet Harry doch erst im 7. Film!

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Außerdem stand sein Vater hinter ihm...

    Einen Kommentar schreiben:


  • roughman
    antwortet
    Zitat von Öchsey Beitrag anzeigen
    Warum sein erster Blick hier Sirius und nicht seinem Vater galt, wird mir wohl ewig schleierhaft bleiben.
    weil sirius offenbar sein ersatzvater wurde und er diesen besser kennenlernen durfte als seinen vater, den er ja nur von aufzeichnungen her kannte.
    so hat es zumindestens der film vermittelt imho.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lehtis
    antwortet
    Übrigends der Film ist nun auf Platz 3 in der Liste der erfolgreichsten Film. Auf Platz 4 ist Herr der Ringe 3, auf Platz 2 Titanic und auf Platz 1 Avatar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Auch vor einiger Zeit schon gesehen, den Abschluss der Potter Filme.

    Es hat sich auf jeden Fall ausgezahlt, nochmals kurz vor Kinobesuch endlich mal den ersten Teil auf DVD anzuschauen, denn es geht praktisch nahtlos weiter. Kein Rückblick, kaum Einführungsszenen. Eigentlich könnte man beide Filme wirklich zu einem großen, über 4 Stunden langen Werk zusammenfassen.

    Also was hätten wir hier? Der Anfang mit dem Einbruch bei Gringotts fand ich sehr gut. Vor allem Helena B. Carter macht eine deutlich bessere Figur mit ihrer Hermine-Interpretation als die imho sehr schlecht agierende Schauspielerin aus dem 1. Teil im Ministerium. Der Feuertod des Bankleiters, der sogar noch für einen billigen Situationswitz mißbraucht wird, ist dann leider recht symptomatisch für den Rest des Film, so das bis auf wenige Ausnahmen der Tod von Personen leider sehr oberflächlich behandelt wird. Siehe auch die ganzen toten Kobolde in der Bank wo mir erst später bewusst wurde, dass das gar nicht der Drache war sondern Voldemort selbst...

    Recht schnell ist man dann auch in Hogsmeade und bei Aberforth. Ich finde, die dortigen Andeutungen über Albus' dunkle Vergangenheit hätte man sich sparen können. Klar, sie gibt es im Buch aber sie bewirken bei Harry ja eh kein reflektiertes Nachdenken über Dumbledore, also ist das irgendwie überflüssig.

    Die Ankunft in Horwarts ist auch gut, leider ist da wieder das Problem mit Ginny: Irgendwie ist dieser CHarakter in den Filmen sehr nachlässif behandelt worden. Klar, das Trio sollte im Vordergrund stehen, aber für die zukünftige Frau an Harrys Seite gibt es doch viel zu wenig Szenen in dem Film zwischen den beiden. Mag es vielleicht daran liegen, dass sich die Jungschauspielerin optisch nicht ganz so hübsch entwickelt hat wie Emma Watson?

    Egal, mal weiter. Snapes Vertreibung finde ich toll umgesetzt, vor allem bekommt McGonnegal endlich wieder was zu tun. Sie hat auch sonst einige der denkwürdigeren Oneliner des Film zu bieten ("Diesen Spruch wollte ich immer schon mal sprechen." , "Sein Name ist VOLDEMORT. Sie können ihn jetzt ruhig benutzen.").

    Die anschließende Schlachtsequenz ist dann das optische Highlight des Films während wir neben dem großen Kampf immer wieder zum Trio auf der Horcrux-Mission blenden. Sher schön finde ich die Szene in der Kammer des Schreckens. Der Kuss dort zwischen Hermine und Ron wirkte auf mich einfach nur ehrlich und schön - wenn ich wählen könnte wäre das die überzeugendste Kussszene in allen HP Filmen. Ddanach brennt der Raum der Wünsche schön ab, Draco wird geretten und nachdem der 2. Horcrux in kurzer Folge zerstört wurde gibt es eine Kampfpause.

    Snapes Tod und die anschließende Enthüllung waren dann für mich der Höhepunkt des Films. Die Rückblenden im Denkarium, vorher noch eingeleitet durch Harrys Gang durch die große Halle wo wir dann auch mal die Opfer sehen (auch wenn mir halt der Tod von Lubin, Tonks und den anderen nicht so nahe geht wie er wohl sollte) war unglaublich stark. Endlich sehen wir Snapes wahren CHarakter und seine tragische Geschichte und das ist sehr gut umgesetzt.

    Anschließend folgt Harrys Opfergang und hier muss ich sagen, dass es besser gewesen wäre den Film dort zu beenden, dann der Rest der Films hat mir dann nicht mehr uneingeschränkt gefallen.

    Die Szene im "Zwischenreich" ist gut gemacht, allerdings hätte ich hier Dumbledore ganz andere Sachen sagen lassen. Es ist immerhin die letzte Szene zwischen Harry und ihm und etwas mehr Lob für ihn und Eigenkritik an sich selbst hätte Albus besser zu Gesicht gestanden.

    Und dann... Tja, von Voldemorts Riesenarmee sind auf einmal nur noch an die 30 Hanseln übrig und der größte dunkle Zauberer aller Zeiten versucht auf einmal eine alberne "tritt zu mir über oder stirb"-Nummer abzuziehen. Dann zeigt Harry, dass er noch lebt, nochmal fliehen ein paar Todesser, die opportunistischen Malfoys machen sich auch aus dem Staub und es kommt zum "kleinen" Finale, was aber seltsam undramatisch daherkommt. Immerhin ist noch mehr Aktion zwischen Harry und Voldemort drin als im Buch, aber dessen Ende kommt reichlich unspektakulär daher. Ebenso wie die Verpuffung von Bellatrix. Ebenfalls ein eher maues Ende. Am Ende zerbricht Harry den Elderstab - noch eine gute Sache und wir sehen eine kurze Einstellung des Trios (vor Hermine denn auf einmal wieder Harry mehr zu herzen scheint als Ron - und Ginny fehlt natürlich) und es wäres gewesen...

    Gäbe es nicht den Epilog. Ja, er stammt aus dem Buch aber es ist so nichtssagend. Ginny wirkt erneut wie ein Anhängsel, Ron und Harry nur unzulänglich auf Alt getrimmt und Emma Watson wurde mal ger nicht älter gemacht.

    Nun ja, mal endlich zum Fazit:
    Ein starkes Auftakt für den Finalfilm mit einem tollen Höhepunkt in der Zeit zwischen Snapes Tod und Harrys Opfergang aber mit einem sehr schwachen Finale. Daher nur 5/6 Sternen oder 8/10 Punkten...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Auch wenn die Kritiken teilweise wohl etwas zu positiv sind, muss sich der Film IMHO doch nicht vor den anderen Sommerblockbustern des Jahres versteken und das ist beim 8. Teil einer Filmreihe doch irgendwie bemerkenswert.
    Zwar habe ich das Buch gelesen, da ich mich aber kaum noch an irgendwas erinnern kann, habe ich vorher noch gleich Teil 7.1 geguckt, den ich auch noch nicht gesehen hatte. Gelegentlich hatte ich das Gefühl, dass manches etwas arg schnell abgehandelt wird und hätte mich daher über weitere 30 Minuten mit zusätzlichen Charakter- und Dialogszenen wohl gefreut, aber insgesamt ist Teil 7.2 ein durchaus solider Film, auch wenn mir Teil 7.1 unwesentlich besser gefallen hat, z.B. wegen der Szene am Anfang, wo Hermine sich aus den Familienfotos tilgt oder dem Besuch auf dem Friedhof. Letztendlich kriegt man einfach das, was man von einem Potter Film halt erwarten kann, nicht mehr und nicht weniger. Das Buch in zwei Filme aufzuteilen war aber definitiv die richtige Entscheidung.

    7/10

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Also aus dem Interview geht eindeutig hervor, dass sie ihren Charakter meint. Wär auch selten dämlich von Yates Watson aufwendig HBC spielen zu lassen .

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Sicher, dass ihre Identifikation mit dem Charakter so weit geht?
    Geht sie sicherlich nicht. Aber Schauspieler reden oft so. Besonders bei Interviews wie diesen, die während des Drehs geführt werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von spidy1980 Beitrag anzeigen
    Erm, nein. Sie erzählt wie Hermine Bellatrix imitiert. Das "Ich" ist in dem Fall auf den Charakter den sie spielt bezogen.
    Sicher, dass ihre Identifikation mit dem Charakter so weit geht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lehtis
    antwortet
    Zitat von spidy1980 Beitrag anzeigen
    Erm, nein. Sie erzählt wie Hermine Bellatrix imitiert. Das "Ich" ist in dem Fall auf den Charakter den sie spielt bezogen.
    OK du hast Recht :P ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Zitat von Lehtis Beitrag anzeigen
    Hier redet Emma Watson sogar über ihre Rolle als Bellatrix.
    ‪Emma Watson: "Deathly Hallows: Part 2": ReelzChannel - Gringotts & Being Bellatrix‬‏ - YouTube

    Also hatte ich Recht. :P
    Erm, nein. Sie erzählt wie Hermine Bellatrix imitiert. Das "Ich" ist in dem Fall auf den Charakter den sie spielt bezogen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Öchsey
    antwortet
    Ja, und? Selbst wenn er 20 Minuten länger gewesen wäre, hätte man ein 1000-Seiten-Buch nicht besser verfilmt.
    Der Meinung bin ich auch. Einfach aus dem Grund, weil sie offenbar zum Schluss nicht mehr in der Lage waren, etwas gut zu verfilmen.
    Allerdings hätte man viele Logiklücken ausräumen können, in dem man dem Film einfach mehr Zeit gibt.

    @ La Forge
    und dem Regisseur Freiheiten erlaubt
    Freiheiten ja, Dummheiten nein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Sandy88 Beitrag anzeigen
    Was? Die DVD soll erst Ende Dezember rauskommen??? Krass....
    Direkt vor Weihnachten, ist doch klar. Dann bommt das Weihnachtsgeschäft gerade zu dem Zeitpunkt, zu dem man die DVD noch für etwas mehr als 4,99 hinterherschmeißen muss

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dark Angel
    antwortet
    Was? Die DVD soll erst Ende Dezember rauskommen??? Krass....

    Auch durch die Szenen mit dem Stein der Auferstehung und später mit Dumbledore wurde der traurige abschied und Tod der Freunde etwas gemildert. Nach dem motto; "es gibt ein Leben hiernach und wir sind immer bei dir". Auch wenn ich immer noch Sauer auf JKR wegen Sirius, Remus, Tonks, Mad-Eye usw bin. Besonders Remus und Sirius Tod bzw. der Zeitpunkt war besch...
    Oh ja, das sehe ich genauso!!!
    Wobei ich es bei Tonks/Lupin und Mad-Eye noch etwas verstehe. Wäre ja schon seltsam, wenn bei so nem Kampf niemand von den "guten" sterben würde!!!
    Somit wurde gezeigt, dass auch diese Seite Verluste hinnehmen musste...

    Einen Kommentar schreiben:


  • La Forge
    antwortet
    Also ich war begeistert. Wenn man mal die Buchvorlage weglässt und dem Regisseur Freiheiten erlaubt war der Film super. Insbesondere die Szenen: Kampf Gonagall gegen Snape (agile alte Lady) , Piertotum Locomotor (den zauberspruch wollte ich schon immer mal ausprobieren) der Schutzzauber um hogwarts (erinnert mich irgendwie an den Schild von Atlantis) und das "Trommelfeuer der Todesser auf den Schild). Neville zeigt seine beste seite umd Seamus darf wieder was in die luft jagen. Irritiert haben mich aber die rüstungen: Überstehen einen Fall aus 6-8 Metern(die obersten) aber ein Schlag eines riesen und wir haben Rollsplit?
    Auch durch die Szenen mit dem Stein der Auferstehung und später mit Dumbledore wurde der traurige abschied und Tod der Freunde etwas gemildert. Nach dem motto; "es gibt ein Leben hiernach und wir sind immer bei dir". Auch wenn ich immer noch Sauer auf JKR wegen Sirius, Remus, Tonks, Mad-Eye usw bin. Besonders Remus und Sirius Tod bzw. der Zeitpunkt war besch...

    Habe mir dennoch schon die DVD bestellt und hoffe sie kommt doch eher als 31.12

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X