Game of Thrones - Das Lied von Eis und Feuer - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Game of Thrones - Das Lied von Eis und Feuer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jetzt mal Butter bei die Fische: Es wird zwar oft davon gesprochen wie rücksichtslos der Autor mit seinen Figuren umgeht, aber es ist nicht so, dass pro Buch ein halbes Dutzend Haupt- oder handlungstragende Figuren "einfach so" nur des Effektes wegen umgebracht werden und einfach durch neue, langweiligere Charaktere ersetzt werden. Überhaupt dürften auch "nur-Seriengucker" eigentlich schon ein erstes gutes Bild haben, welche Figuren durch Plot Armour geschützt sind und in nächster Zeit nicht die Kurve kratzen, auch wenn die PR-Kampagne ("Anyone ca be killed.") verzweifelt dagegen anzukommen versucht.

    Das Problem der Bücher sehe ich eher darin, dass die Story (unnötig?) in die Breite wächst, als gerichtet nach Vorn zu schreiten. Ich denke, dass ist auch den Machern der Serie bewusst und deshalb werden viele sekundäre und noch mehr tertiäre Figuren und Handlungsabschnitte gekürzt oder die Eigenschaften und Aussagen auf bereits etablierte Charaktere (BSP: Osha und Luwin übernehmen die Funktion der Reeds) übertragen. Das führt bei Puristen zu Verstimmung, aber für die ist die Serie nicht in erster Linie gedacht. Ich denke, es ist die große Chance der Serie, die Dinge, die in den Büchern zwischendurch oder zum Ende hin schwamming und ziellos wirken, aufs Wesentliche zu beschränken und dadurch deren Wichtigkeit für den Handlungsfortschritt deutlicher zu machen als in den Büchern, auch wenn man sich dadurch vom Inhalt der Vorlage ein Stück entfernen muss.

    Gestern tauchte beispielsweise ein erstes YT-Review zum Screening der ersten Folge der 2. Staffel auf. Ich war erstaunt, wie viel Stoff (natürlich mit einigen, diesmal sogar stärkeren Anpassungen gegenüber der Vorlage) man in der einen 50-minütigen Folge untergebracht hat. Das allerdings auf kosten des natürlichen Szenenflusses und Handlungsentwicklung: Schnitt der Handlung A, etwas Wichtiges passiert, Schnitt zur nächsten Handlungsebene, etwas Wichtiges pasiert, Schnitt zur... etc. Zwar hat man in der ersten Folge ein verbindendes Element für die vielen Handlungsstränge, aber in den nächsten Folgen sollte wieder der Fokus auf möglichst ein wichtiges, dominierendes Ereignis/Handlung/Charakter legen und ggf. andere Plots für die Dauer der Folge pausieren lassen. Ich hoffe das wird, noch deutlicher im Vgl. zur ersten Staffel, berücksichtigt werden. Die gesamte Tiefe der Vorlage zugunsten des Handlungsfortschritts möchte ich auch nicht in der Serie aufgegeben sehen.

    Kommentar


      Nicht vergessen:

      Heute abend ab 20:15 Uhr zeigt RTL II die ersten vier Folgen der ersten Staffel hintereinander.
      Ab 1:50 Uhr folgt noch einmal eine Nachtwiederholung. Vielleicht ist die ja ungeschnitten.
      To see the world, things dangerous to come to, to see behind walls, to draw closer, to find each other and to feel - that is the purpose of life.

      Kommentar


        Wow, wie genial war den das gestern Abend!?!?!?
        Ich kannte bis gestern weder die Bücher noch die Verfilmung, ich wusste nur in groben Zügen worum es geht, aber das hat mich echt von den Socken gehauen, Story, Atmosphäre, Schauspieler, Ausstattung, Effekte, Kostüme, hier stimmte einfach alles. Das war selbst gemessen am ohnehin schon hohen Niveau bei HBO-Serien eine Offenbarung. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung heute Abend und die Bücher werden jetzt bei nächster Gelegenheit mal ihren Weg auf den Kindle finden.

        Kommentar


          Zitat von Kopernikus Beitrag anzeigen
          Wow, wie genial war den das gestern Abend!?!?!?
          Ich kannte bis gestern weder die Bücher noch die Verfilmung, ich wusste nur in groben Zügen worum es geht, aber das hat mich echt von den Socken gehauen, Story, Atmosphäre, Schauspieler, Ausstattung, Effekte, Kostüme, hier stimmte einfach alles. Das war selbst gemessen am ohnehin schon hohen Niveau bei HBO-Serien eine Offenbarung. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung heute Abend und die Bücher werden jetzt bei nächster Gelegenheit mal ihren Weg auf den Kindle finden.
          Falls es irgendwelche Unklarheiten geben sollte, wer zu wem gehört (sind ja doch eine ganze Reihe Charaktere und Namen, die man erstmal verdauen muss), dann mal auf folgende Grafik schauen (spoilerfrei):

          Kommentar


            Zitat von Anvil Beitrag anzeigen
            Falls es irgendwelche Unklarheiten geben sollte, wer zu wem gehört (sind ja doch eine ganze Reihe Charaktere und Namen, die man erstmal verdauen muss), dann mal auf folgende Grafik schauen (spoilerfrei):

            http://www.lowbird.com/data/images/2...4965859300.jpg
            Die ist in der Tat sehr hilfreich, Danke. Leichte Kost ist das ganze tatsächlich nicht, man muss schon gut aufpassen, wer wann was mit wem zu tun hat. Aber gerade diese Komplexität macht es so faszinierend.

            Kommentar


              Hab mir gestern auch die Free-TV-Premiere angesehen. Folge 1 gefiel mir beim zweiten Mal, wenn man mit den Charakteren bereits vertraut ist, sogar etwas besser als beim ersten Mal, wo das Ganze noch mit den vielen Namen, Orten und Strängen etwas verwirrend ist. Würd mittlerweile sogar auf 5 Sterne erhöhen.

              Hier die Schnittberichte zu den ersten beiden Folgen:
              Game of Thrones - Schnittberichte.com (Detaillierte Fassungs- und Zensurinformationen zu DVD, Blu-ray, Games ...)
              Game of Thrones - Schnittberichte.com (Detaillierte Fassungs- und Zensurinformationen zu DVD, Blu-ray, Games ...)

              Kommentar


                Teilweise erwartete (Gewalt-) Schnitte, aber teilweise auch etwas komisch (auferstandenes Zombiemädchen, da wahrscheinlich weil man sie das erste Mal mit einem Ast aus der Brust ragend nicht zeigen durfte). Das bringt aber etwas den Nachteil, dass hier nicht etabliert wird, dass die White Walker die Macht haben, Tote wiederauferstehen lassen zu können.

                Kommentar


                  Ich habe mir das gestern auch eine Weile angetan. Für eine TV-Serie ist die Ausstattung wirklich bombastisch, das sieht alles sehr gut aus.
                  Nur leider fand ich es sterbenslangweilig - gelegentlich abgeschlagene Köpfe oder ein paar Titten finde ich eher überflüssig. Deshalb habe ich nach anderthalb Stunden wieder ausgeschaltet.

                  Ich konnte mich schon mit der Romanvorlage nicht anfreunden, keine Ahnung, warum das alle Welt so toll findet oder warum es mir nicht zusagt.
                  "Die Wahrheit ist so schockierend, die kann man niemandem mehr zumuten." (Erwin Pelzig)

                  Kommentar


                    Ich war auch sehr angetan. Es dauert eine kleine Weile, aber spätestens Mitte der dritten Folge war ich auch überzeugt: Das schaust du dir bis zum Ende an. Sehr hochwertige Fantasy mit einer ordentlichen Portion Politintrige. Es gibt jede Menge Charaktere, die wirklich alle Facetten abdecken. Da liegt nur mein einziges Problem: Es sind fast schon zu viele. Nach den ersten vier Folgen kenne ich weniger als die Hälfte von ihnen bei Namen, kann aber jetzt schon sagen, dass Ned Stark und Tyrion bisher meine liebsten Charaktere sind.
                    Alle anderen sind entweder intrigant, selbstsüchtig, narzisstisch, dekadent, überheblich oder mehr oder weniger alles zusammen.

                    Was sind nun die weißen Wanderer? Eine Horde Untoter?

                    Noch ein Kommentar zur Werbung:
                    Ich war außerordentlich überrascht von RTL II, dass es so wenige Werbeblöcke gab und auch die nicht überlang gewesen sind. Kann man ruhig weiter so machen.
                    To see the world, things dangerous to come to, to see behind walls, to draw closer, to find each other and to feel - that is the purpose of life.

                    Kommentar


                      Zitat von Ductos Beitrag anzeigen

                      Was sind nun die weißen Wanderer? Eine Horde Untoter?
                      Ich habe Das Lied von Eis und Feuer vor Jahren angelesen, bin aber über Band zwei oder drei nicht wirklich hinausgekommen (was nicht am Zyklus lag).

                      Soweit ich es verstanden habe, spielt das Buch ein wenig mit der Andeutung, die "Others" (so heissen sie im Original, "White Walkers" wird nur von den Wildmenschen parallel verwendet) seien Aliens im weitesten Sinne mit Zugriff auf eine hochentwickelte "magisch-mythische Technologie". Keinesfalls aber hatte ich sie als die Art Untotenhorde verstanden, wie ich es zumindest beim gelegentlichen Anschauen der ersten Staffel im engl. Original suggeriert bekam.
                      Aber ich kann mich auch irren.

                      Kommentar


                        Zitat von Seether Beitrag anzeigen
                        seien Aliens im weitesten Sinne mit Zugriff auf eine hochentwickelte "magisch-mythische Technologie".
                        Oh, daran kann ich mich nun überhaupt nicht erinnern.

                        Sie sind nicht menschlich, benutzen Schwerter aus Eis (sieht man auch in der ersten Folge) und können Tote wiederauferstehen lassen.

                        Edit: Anscheinend hat sichs auch für RTL2 gelohnt: http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=55718&p3=

                        Kommentar


                          Das mit den Aliens muss vollkommen an mir vorbeigegangen sein. Soweit ich das verstanden habe, sind die Others einfach eine magisch veranlagte Rasse (ähnlich der Children of the Forest), die Tote als Zombies zurückbringen kann. Sie selbst sind aber keine Untoten, wenn ich mich richtig erinnere.
                          Die einzige Verbindung mit dem Wort "alien", die mir einfallen würde, wäre die eigentliche Bedeutung. Für die Menschen in Westeros sind die Others eben fremd und andersartig.

                          Irgendwas haben sie wohl mit verschiedenen Gottheiten zu tun, was man aber auch als Religionsgeschwafel von Melisandre abtun kann.
                          Spinning, arms spread, Crushing the tops of mountains with my hands
                          As I dive into the Pacific I flood the shorelines...

                          It Was Fear Of Myself That Made Me Odd

                          Kommentar


                            Wie ich sagte, dass sie von einer anderen Welt kommen, kann ich problemlos falsch verstanden haben; so dumpf und "untot" einfach, wie sie in der Serie dargestellt werden, sind sie aber in den Büchern keineswegs.
                            Herausragender Unterschied zu den bekannten Völkern ist ja ihre (verhältnismässig) exzessiv angewandte Magie, etwa in Form der Eisschwerter, der Zombies, derer sie sich bedienen, und ich glaube, ihre Rüstungen waren auch stärker als sie es hätten sein dürfen.

                            Dass sie eventuell auf die ein oder andere Weise mit Gottheiten zu tun haben kommt mir auch bekannt vor.

                            Kommentar


                              Zitat von Anvil Beitrag anzeigen
                              Falls es irgendwelche Unklarheiten geben sollte, wer zu wem gehört (sind ja doch eine ganze Reihe Charaktere und Namen, die man erstmal verdauen muss), dann mal auf folgende Grafik schauen (spoilerfrei):

                              http://www.lowbird.com/data/images/2...4965859300.jpg
                              Rickon Stark? Hat man den wirklich in der Serie gesehen?

                              Kommentar


                                Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
                                Rickon Stark? Hat man den wirklich in der Serie gesehen?
                                Ja. Ist schon gruselig. Auf einmal war er da.

                                Im Pilotfilm und gegen Ende der Staffel in der Krypta. Die Serie hat den ein bisschen vergessen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X