GoT - Thronanspruch - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GoT - Thronanspruch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von Rotpest (Rev Bem) Beitrag anzeigen
    Davon ausgehend, dass die Baratheons nun die rechtmäßigen Herrscher Westeros' sind, wer hätte den stärkeren Anspruch auf den Thron? Stannis als ältester Brüder oder Gendry als unehelicher Bastard?
    Aus der Sicht des Zuschauers/Lesers, ist Stannis der rechtmäßige Nachfolger der Baratheon-Dynastie. Bei der Targaryen-Dynastie ist für die Zuschauer, Daenerys rechtmäßige Nachfolgerin von Aerys II.
    SPOILERFür Buchleser die schon so weit sind, ist dies Aegon Targaryen, den laut "A Clash of Kings, Chapter 35", "The sons of the first son come before the second son".

    Aber das sind im Grunde nur juristische Spitzfindigkeiten, der Punkt wo es um eine rechtmäßige Nachfolge ging, ist in Westeros längst vorbei. Ich habe so meine Zweifel, dass das Endergebnis das uns George R. R. Martin präsentieren wird, so simpel und berechenbar sein wird. Der Autor baut so viele Nebenfiguren in seine Bücher ein, das man sich nie sicher sein kann, welche er davon noch später zur Trumpfkarte machen wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Zitat von cybertrek Beitrag anzeigen
    Ah, danke für die Info. Na dann wird es jeder außer Dany wirklich sehr schwer haben.
    Dazu müsste Daenerys endlich mal den Weg nach Westen einschlagen. Momentan sitzt sie vor einer Stadt (Yunkai) fest und hängt sich in Probleme hinein, die sie eigentlich gar nichts angehen sollten. Und obwohl der Abgesandte ihr sogar genügend Schiffe überlassen hätte, damit sie und ihre Armee nach Westeros übersetzen hätte können, wählt sie den langsameren, schwereren Weg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cybertrek
    antwortet
    Ah, danke für die Info. Na dann wird es jeder außer Dany wirklich sehr schwer haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Zitat von cybertrek Beitrag anzeigen
    Wer hat eigentlich die alten Königreiche von Westeros vereint? War das erst Robert Baratheon oder schon vorher?
    Aegon Targaryen, genannt Aegon der Eroberer. Ca. 280 Jahre bevor Robert seine kleine Rebellion ausgerufen hat. Er hatte neben seinen 2 Schwestern auch 3 Drachen im Gepäck. Da kniet es sich leicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cybertrek
    antwortet
    Zitat von Derek Vontanes Beitrag anzeigen
    Ich setze Danaerys an dritte Stelle, weil die Targaryen noch viele Anhänger unter den Bürgern und Lords von Westeros haben. Somit hätte sie wohl nach Stannis die besten Chancen auf die Krone, einfach weil viele Leute in den Targs noch das einzige wahre und rechtmäßige Herrschergeschlecht sehen.
    Anhänger haben die Lannisters auch. Schiebt man mal beiseite, dass das Volk eventuell keinen König haben will, der aus Inzucht zwischen Geschwistern entstanden ist, hätte diese Familie genauso ausreichend Unterstützer gehabt. Sicher nicht weniger als die Targaryens, eher noch mehr.

    Wer hat eigentlich die alten Königreiche von Westeros vereint? War das erst Robert Baratheon oder schon vorher? Egal wer schlussendlich den Thron in Kings Landing bekommt, dieser wird es schwer haben wieder König über das ganze Reich zu werden, nachdem sich jetzt an allen Ecken eine Familie nach oben arbeitet. Sofern er oder sie nicht alle diese Familienoberhäupter und deren Familien bekriegt und tötet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Derek Vontanes
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Ich spreche nicht von Gendry sondern Joffrey. Er ist ganz offiziell der Soh von Robert, wie man da das Gegenteil beweisen will weiß ich nicht. Selbst wenn die Lannisters auspacken hat das keine Beweiskraft.
    Ich dachte wir sprechen hier vom wirklichen rechtlichen Anspruch auf den Thron aus Perspektive der Serienzuschauer/Buchleser und da hat ein Sohn zweier Lennisters eigentlich gar nichts zu suchen.
    Für die Menschen in Westeros ist das natürlich etwas völlig anderes, solange sie glauben, dass Joffrey ein Baratheon ist.

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Der Anspruch der Targyren auf den Thron von Westeros ist rechtlich in etwa so hoch wie der des Hauses Habsburg auf den Königstitel von Ungarn.
    Genau das meinte ich mit dem was ich geschrieben habe doch? Ihr rechtlicher Anspruch ist erloschen, seit sie abgesetzt wurden.
    Ich setze Danaerys an dritte Stelle, weil die Targaryen noch viele Anhänger unter den Bürgern und Lords von Westeros haben. Somit hätte sie wohl nach Stannis die besten Chancen auf die Krone, einfach weil viele Leute in den Targs noch das einzige wahre und rechtmäßige Herrschergeschlecht sehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Da der amtierende König offiziell der Sohn Roberts ist wäre er vor Stanis in der Thronfolge.
    Offiziell anerkannt von wem?
    Jeder weiß die Wahrheit, aber es gibt zwei 3 Gruppen:
    1) Diejenigen die offen dagegen protestieren und Krieg führen
    2) Diejenigen, die aufgrund der Situation besser den Mund halten, weil sie Angst um ihren Kopf haben. Z.B. die Mitglieder des Rates.
    3) Diejenigen, die einen direkten Vorteil dadurch genießen. Haus Tyrell an allen voran, die wissen genau wie es um den König bestellt ist, aber das ist ihnen egal.

    Nach dem Tod Roberts hätte sich vermutlich auch Tywin direkt selbst auf den Thron setzen können. Solange er eine Armee mitbringt die ihn schützt und solange die Leibgarden irgendwie geschmiert oder überzeugt werden, hätte das gut funktioniert. Vermutlich sogar noch besser, denn Robb hätte bestimmt keinen Krieg begonnen, hätte man die Starks abziehen lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Derek Vontanes Beitrag anzeigen
    Den größten rechtlichen Anspruch auf den Thron hat ganz klar Stannis, weil dieser aus dem derzeitigen Herrschaftsgeschlecht stammt und der ältere Bruder des verstorbenen Königs ist.
    Da der amtierende König offiziell der Sohn Roberts ist wäre er vor Stanis in der Thronfolge.

    Zitat von Derek Vontanes Beitrag anzeigen

    Somit steht Danaerys wohl nur an dritthöchster Stelle was den Anspruch auf den Thron angeht. Ihre Dynastie wurde entthront, genauso wie die Targaryens damals den vielen früheren Königen aus Westeros die Macht entrissen haben.
    Dennoch haben sie viele Anhänger im Volk und werden von einigennoch als die Rechtmäßigen Könige angesehen (unter anderem von den mächtigen Martells aus Dorne).
    An Anhängern wird es Dany also auch nicht mangeln, sollte sie irgendwann nach Westeros zurückkehren.
    Ihr rechtlicher Anspruch auf den Thron ist allerdings nicht so groß wie man glauben könnte.
    Der Anspruch der Targyren auf den Thron von Westeros ist rechtlich in etwa so hoch wie der des Hauses Habsburg auf den Königstitel von Ungarn.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schatten7
    antwortet
    Buchspoiler
    SPOILERzum Varys ja offensichtlich den kleinen Sohn von Rhaegar gerettet hat und dieser nicht, wie alle annehmen, von Claegane getötet wurde und diesen bei der Rückeroberung des Thrones unterstützt....*rechtlich* kommt der auf jeden Fall von Danaerys.

    Drachen dürften aber den eignen Anspruch erheblich stärken^^

    wie auch immer, ich glaub nicht das es so kommt aber wenn Tyrion der oberste Boss werden würde würd ich mir einen abgrinsen^^

    Aber atm haben wir wohl 3 Spieler die stark im Geschäft sind
    SPOILERKleinfinger der wohl Versucht König zu werden und dabei Sansa zu quasi-Tochter und Intelligenzbestie erzieht
    Varys der den Targs immer noch treu ergeben ist und den Sohn von Rhaegar auf den Thron zu bringen versucht und zuletzt als aussenseiter Danaerys mit ihren Drachen und was sie sonst noch an unterstützung aufzutreiben vermag

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Derek Vontanes Beitrag anzeigen
    Aber welcher derzeitige König hätte wohl Interesse daran Gendry zu legitimisieren? Natürlich keiner, weil alle den Thron für sich wollen. Joffrey nicht, Stannis nicht, Balon Greyjoy auch nicht.
    Robb Stark eigentlich auch nicht, weil dieser nur König des Nordens ist und damit auch nur im Norden Herrschaftsgewalt hat. Außerdem ist Gendry ein Schmiedelehrling und hat keine Ahnung von Staatskunst und dergleichen.
    Ich spreche nicht von Gendry sondern Joffrey. Er ist ganz offiziell der Soh von Robert, wie man da das Gegenteil beweisen will weiß ich nicht. Selbst wenn die Lannisters auspacken hat das keine Beweiskraft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Derek Vontanes
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Auch wenn man ihn nicht mag ist auch der offiziell anerkannte Sohn von Robert Baratheon ein legitimer Nachfolger. Da mir nicht klar ist, wie sie da die Vaterschaft von Jaime zweifelsfrei festgestellt haben wollen, hat er meiner Ansicht nach auch den stärksten Anspruch auf den Thron (rechtlich).
    Aber welcher derzeitige König hätte wohl Interesse daran Gendry zu legitimisieren? Natürlich keiner, weil alle den Thron für sich wollen. Joffrey nicht, Stannis nicht, Balon Greyjoy auch nicht.
    Robb Stark eigentlich auch nicht, weil dieser nur König des Nordens ist und damit auch nur im Norden Herrschaftsgewalt hat. Außerdem ist Gendry ein Schmiedelehrling und hat keine Ahnung von Staatskunst und dergleichen.
    Das macht es sehr unwahrscheinlich, dass er jemals eine Rolle im Kampf um den eisernen Thron spielen wird.


    Den größten rechtlichen Anspruch auf den Thron hat ganz klar Stannis, weil dieser aus dem derzeitigen Herrschaftsgeschlecht stammt und der ältere Bruder des verstorbenen Königs ist.
    Renly hätte als kleiner Bruder an zweithöchster Stelle gestanden, war aber der Meinung, dass Stannis keinen guten König abgeben würde (womit er wohl auch Recht hatte) und wollte deshalb selbst die Herrschaftsgewalt. Weil er viele Freunde unter den Tyrells und den Lords des Südens hatte, wäre er wahrschenlich mit dieser riesigen Armee auch König geworden und kaum jemand hätte sich beschwert, dass die Erbfolge übergangen worden wäre.
    "Power resides where men believe it resides." Wer die Macht hat sich die Krone aufzusetzen kann dies auch tun. So geschehen, als Robert die Targaryens abgesetzt hat.

    Somit steht Danaerys wohl nur an dritthöchster Stelle was den Anspruch auf den Thron angeht. Ihre Dynastie wurde entthront, genauso wie die Targaryens damals den vielen früheren Königen aus Westeros die Macht entrissen haben.
    Dennoch haben sie viele Anhänger im Volk und werden von einigennoch als die Rechtmäßigen Könige angesehen (unter anderem von den mächtigen Martells aus Dorne).
    An Anhängern wird es Dany also auch nicht mangeln, sollte sie irgendwann nach Westeros zurückkehren.
    Ihr rechtlicher Anspruch auf den Thron ist allerdings nicht so groß wie man glauben könnte.
    Zuletzt geändert von Derek Vontanes; 29.05.2013, 09:45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Aktuell gibt es wohl zwei Leute, die einen legitimen Thronanspruch in Westeros für sich verbuchen können: Stannis als Nachfolger Roberts (Gendry wurde niemals legitimiert, wodurch seine Ansprüche verschwinden) und Dany als Nachfolgerin der Thengarions. Sollte sich Jon Schnee ebenfalls als Tagaryion herausstellen (das Gerücht gibt es schon lange im Fandom) wären es halt drei.
    Auch wenn man ihn nicht mag ist auch der offiziell anerkannte Sohn von Robert Baratheon ein legitimer Nachfolger. Da mir nicht klar ist, wie sie da die Vaterschaft von Jaime zweifelsfrei festgestellt haben wollen, hat er meiner Ansicht nach auch den stärksten Anspruch auf den Thron (rechtlich).

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Rotpest (Rev Bem) Beitrag anzeigen
    Tja wenn die Tv-Serie die Buchserie überholt, wer weiß? Und dann liefert uns Martin 3-10 Jahre später in seinem letzten Buch überraschend ein komplett anderes Ende und legt darin alles in Schutt und Asche.
    Angeblich wissen die Serienmacher, wie die Geschichte in groben Zügen weitergeht und wie sie endet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cybertrek
    antwortet
    Wie man gesehen hat kann sich jeder zum König ernennen. Stannis, Renly, Robb,... Es muss nur jemand da sein der ihn anerkennt. Ohne Volk kein Reich und damit auch keine Macht über irgendwelche Gesetze.

    Stannis oder wer auch immer kann sich zum König von Westeros ernennen wie es ihm gefällt, relevant ist nur, dass er diesen Titel auch tragen kann. Solange in Kings Landing ein anderer König legitimiert ist, wird er es schwer haben. Entweder Stannis schafft es auf legitime Art und Weise seinen Thronanspruch zu beweisen oder er kämpft sich an die Macht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rotpest (Rev Bem)
    antwortet
    Tja wenn die Tv-Serie die Buchserie überholt, wer weiß? Und dann liefert uns Martin 3-10 Jahre später in seinem letzten Buch überraschend ein komplett anderes Ende und legt darin alles in Schutt und Asche.


    Ist auch in Westeros so. Allerdings können Bastarde vom König legitimiert werden, wodurch sie vollwertige Mitglieder ihres Hauses werden.
    Würde also, rein hypothetisch gesprochen, Joffrey Gendry legitimieren, hätte Gendry einen besseren Anspruch auf den Thron als er, da Gendry älter ist.
    Allgemein haben Nachkommen in der Erbfolge immer Vorrang vor Geschwistern.
    Wenn Stannis sich schon selbst zum König ernennen kann, könnte er nach seinem Gesetz rein hypothetisch auch Gendry legitimieren oder?

    SPOILER
    Da ich von der Bücherstory gespoilert bin weiß ich, dass es noch einen anderen Bastard Roberts namens Edric Storm gibt, der auch anerkannt ist, da seine Mutter adlig ist. Aber das ist wohl nicht das gleiche wie legitimiert zu sein. Für die Serie scheint es nicht von Bedeutung zu sein, da Edric da eh weggelassen und sein Part auch von Gendry übernommen zu werden scheint.


    PS: Danke für die Antworten

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X