GoT[705] "Ostwacht" / "Eastwatch" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GoT[705] "Ostwacht" / "Eastwatch"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DefiantXYX
    antwortet
    Zitat von The Martian Beitrag anzeigen
    Dass sie Danaerys "als Bedrohung ansehen und lieber an der jetzigen Ordnung festhalten" habe ich aus der Folge jetzt nicht mitgenommen. Wenn die Maesters nicht an die Bedrohung aus dem Norden glauben, und das scheint aktuell eben so zu sein, dann ist Nichtstun der naheliegende Kurs.
    Sie nennen doch die Bedrohung aus dem Norden einen Trick der Drachenkönigin, um die Armeen des Südens dorthin zu locken. Für mich klang das nach einer Abneigung gegen eben jene.

    Zitat von prince Beitrag anzeigen
    Und warum gibt es in einem Reich das sich schon sehr lange mit Drachen auseinander setzten musste kaum entsprechende Waffen und Vorgehensweisen gegen die Viecher ?
    Die vorherige Generation konnte man doch auch ausrotten.
    Die Drachen wurden von den Targaryens selbst ausgerottet, weil sie sie nur noch in Gefangenschaft gehalten haben und sie dadurch verkümmert sind. Das wurde letzte Staffel thematisiert, als Tyrien die Drachen von der Kette ließ, weil sie nicht mehr gefressen haben.
    Vor Roberts Rebellion waren die Targaryens permanent am regieren und nur sie hatten Drachen. Niemand in den 7 Königsreichen hätte es wohl gewagt Anti-Drachen Waffen im geheimen zu produzieren, das wäre glatter Verrat gewesen.
    Als Robert dann an der Macht war gab es keine Drachen mehr und kein Mensch hat so etwas gebraucht.
    Man spricht zwar in GoT oft von Belagerungsgerät aber so wirklich gesehen hat man bislang nichts außer Rammböcklein und Leitern. Die Technologie scheint diebezüglich nicht sehr weit fortgeschritten zu sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • prince
    antwortet
    Wenn ich ehrlich bin macht mich die Entwicklung der Serie nicht wirklich glücklich. Man merkt sehr deutlich das es für die Handlung keine Buchvorlage mehr gegeben hat und man sich mehr und mehr den üblichen Serienvorgaben annähert. Rettung in letzter Sekunde, der Held entkommt dem sicheren Tod und seinen Verfolgern ( es gab offenbar nicht mal welche), weil er der Königin noch die Nachricht über Joffreys Tod übermitteln musste und bei den Zuschauern eh sehr beliebt war und einige der andere genannten Punkte.
    Und es ist überhaupt nicht nachvollziehbar warum Daenerys nach Ihrem Sieg einfach wieder nach Hause zurück kehrt statt einfach nach Kings Landing zu marschieren. Ihre Berater waren dabei, dann wohl auch der Großteil ihrer Armee.
    ( Mit welche Flotte wurden die tausenden Dothraki und Ihre Pferde eigentlich transportiert ? ) .
    Sie wird diesen Haufen Wilder doch hoffentlich nicht unbeaufsichtigt durch die Gegend marodieren lassen ?
    Diese Teleportationen nerven auch, wobei der Einzige der eine Armee hat die weder essen noch schlafen muss in den letzten 7 Staffeln überhaupt nicht vorwärts gekommen ist.
    Überrascht hat mich die Tatsache das Sansa nach allem was ihr passiert ist offenbar sehr rational und vernünftig handelt, während Arya nachvollziehbar zu einer skrupellosen Psychopathin geworden ist.
    Aber was soll das mit den glorreichen Sieben im Norden ?
    Und warum lässt der der König des Nordens seine Leute im Stich statt so schnell wie möglich nach Hause zurück zu kehren und die Verteidigung zu organisieren ? Wenn man unbedingt einen EISZOMBIE fangen und in den WARMEN Süden bringen soll dann ist das kein Job für den Chef.
    Und warum gibt es in einem Reich das sich schon sehr lange mit Drachen auseinander setzten musste kaum entsprechende Waffen und Vorgehensweisen gegen die Viecher ?
    Die vorherige Generation konnte man doch auch ausrotten.
    Naja, die Staffel ist ja bald zu Ende.
    Zuletzt geändert von prince; 15.08.2017, 13:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Dass sie Danaerys "als Bedrohung ansehen und lieber an der jetzigen Ordnung festhalten" habe ich aus der Folge jetzt nicht mitgenommen. Wenn die Maesters nicht an die Bedrohung aus dem Norden glauben, und das scheint aktuell eben so zu sein, dann ist Nichtstun der naheliegende Kurs.
    Zuletzt geändert von Gast; 15.08.2017, 11:28.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Ich finde auch extrem interessant, dass die ganzen Maester auch ein "weltliches" Interesse haben und offenbar die Drachenkönig als Bedrohung ansehen und lieber an der jetzigen Ordnung festhalten. Eigentlich extrem verwunderlich, bedenkt man was in KL so abgeht und ein aus der Zitadelle verstoßener jetzt Hand und Maester für die herrschende Dynastie ist.
    Ein bisschen schade ist auch, dass der ganze Haufen seniler Säcke mehrer Bretter vorm Kopf hat und sie scheinbar nicht leisten außer Nachttöpfe zu füllen und Kopien an zu fertigen. Keiner nutzt wirklich das Wissen der Zitadelle und nur Sam kommt mal auf die Idee, nach sinnvollen Informationen zu suchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Standardmäßig haben bei den Targs immer die ersten Söhne geerbt. Allerdings gab es auch Ausnahmen. Viserys I. war so angetan von seiner Tochter Rhaenyra, dass er sie zu seinem Erben ernannte. Das führte dann zum Tanz der Drachen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen
    War es nicht so, das er Kopien anfertigen sollte, weil die Schriften am verrotten waren und man das Wissen einfach bewahren wollte? Ansonsten gibt es genügend Gründe diese Information geheim zu halten. Das waren politisch instabile Zeiten, wo eine komplette Dynastie (die erste die über ganz Westeros herrschte) vernichtet wurde bzw. der Versuch unternommen wurde, diese zu vernichten. Die Legitimation beruhte darauf, dass Lyanna Stark entführt und vergewaltigt wurde und Lord Stark und sein ältester Sohn vom Mad King verbrannt wurde, als sie versuchten sie zu retten. Wenn sich herausstellt, dass Rhaegar und Lyanna eine Liebesheirat eingingen, ist ein Teil der Legitimation futsch und es hätte andere Häuser dazu bringen können gegen Robert Baratheon zu rebellieren, oder verbliebenen Targaryens Zuflucht zu gewähren. Also noch einmal ein längerer Krieg den niemand wollte. Die Frage ist, ob in den Aufzeichnungen etwas über Jon steht. Wenn man dem Targaryen Anspruch folgt ist nun Jon Snow der legitime König von den Seven Kingdoms und Dany befindet sich in einer offenen Rebellion gegen ihn.
    Da würde ich eher vermuten, dass das in den Wirren des Krieges einfach untergegangen ist. Der hat das halt aufgeschrieben und abgeheftet. Und die Legitimation von Roberts Rebellion basierte letztendlich auch eher darauf, dass der Mad King einfach verrückt war und beseitigt werden musste, unabhängig davon, wie das nun genau angefangen hat.

    Jetzt müsste man wissen, wie der Thron bei den Targaryans genau vererbt wird. Denn die Annulierung/Heirat macht Jon zu einem offiziellen Targaryan. Und dann stellt sich natürlich die Frage nach der Targaryan-Thronfolge. Sind nach Rhaegars Tod erst seine Geschwister, also Danaerys, dran oder direkt der Sohn, sprich Jon Snow?

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Jo das Teleportieren stört mich auch weniger hier. Man hat es hier wirklich verdammt offensichtlich gemacht, dass zwischen den Szenen viel Zeit vergangen ist.
    Klar wird Sam auch schnell in Winterfell ankommen. Ist doch gut so, oder soll er für die Reise wieder ein ganzes Buch brauchen wie beim Hinweg?

    Anyways, es ist schön zu sehen, dass Dany's "Shock and Awe"-Strategie letzte Woche voll aufgegangen ist. Die Überlebenden knien nieder, Bronn hat keinen Bock mehr und Jaime ist völlig demoralisiert. Auch Ollenas letztes Fuck You hat voll eingeschlagen wenn man sich Cerseis Gesicht anschaut als sie davon erfährt.
    Das Gendry und Jon sofort über ihre Väter "bonden" hat mir auch gefallen. Umso interessanter wird die Szene wenn man sich daran erinnert, dass Gendrys Paps Jons richtigen Paps getötet hat.
    Und der Jagdtrupp am Ende ist ja wohl mal der endgeilste Teamup ever.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Derek Vontanes
    antwortet
    Bitte Leute akzeptiert es einfach dass Dinge wie Reisdauer oder Logik keine Rolle mehr spielen. Darüber kann man sich gerne in der Buchbesprechung zum Lied Gedanken machen, gerne auch noch in den ersten Staffeln der Serie, aber mittlerweile einfach nicht mehr. Wenn man dagegen akzeptiert, dass darauf zu Gunsten des Voranschreitens der Handlung kein Wert mehr gelegt wird fährt man einfach deutlich besser. Man muss sich weniger aufregen/wundern und dann muss es auch nicht mehr in jedem einzelnen Episodenthread angemerkt werden.

    Ich fand die Episode gerade aufgrund des Fehlens von Action sehr unterhaltsam. Ganz interessante Handlungen in fast allen Szenen. Der Plan Cersei mit einem "lebenden" Wight zu überzeugen ist aber trotzdem relativ blöd. Gerade Tyrion müsste doch wissen dass sich da keine wirkliche Allianz schließen lassen wird, selbst wenn die Untotenarmee bereits vor vor King's Landing stehen würde. Es wäre nach wie vor schlauer zunächst Cersei von Thron zu stoßen und dann mit wirklich vereinten Kräften gegen die Walker vorzugehen.

    Ich persönlich mag Daenerys als grausame Drachenkönigin ja am liebsten, insofern hab ich kein Problem damit dass sie jetzt Härte zeigt und ihre Gefangenen verbrennt. Irgendwie steh ich drauf, es passt einfach zu ihrer Familie und nur als butterweiche Königin gefällt sie mir nicht. Hätte sie von Anfang an so gehandelt, hätte sie den eisernen Thron schon. Konsequenzen haben Massenmorde und Grausamkeiten ja ohnehin nicht, siehe Cersei. Und aus dieser Machposition heraus könnte sie dann ihr Königreich aufbauen und effektiv gegen die Bedrohung aus dem Norden kämpfen.
    Schlauer wäre es allerdings in der Tat gewesen die Tarlys als Geiseln zu halten.

    Bei Littlefinger erwarte ich ehrlich gesagt auch nicht mehr allzu viel selbst wenn jetzt noch mal ein Intrigennetzwerk angedeutet wird und Arya kein ganz so leichtes Spiel haben wird. Ich glaube nicht, dass er Sansa in sein Komplott reinziehen kann, denn das würde den ultimativen Rückschritt in ihrer Charakterentwicklung bedeuten.
    Zugeben, ganz ausschließen kann man das jetzt nicht bei diesen Drehbuchschreibern, denn dass Glover jetzt tatsächlich, gerade nach seiner Rede in der letzten Episode der 6. Staffel, gegen Jon intrigiert ist der Witz der Woche. Wenn diese Serie noch einmal die Worte "the north remembers " in den Mund nimmt, werde ich gleichzeitig lachen und weinen.
    Das ist so absurd dass es sogar das hier schon angesprochene Team up an der Mauer, wo jeder jeden kennt an Absurdität in den Schatten stellt (ich mochte die Szene in Eastwatch!)

    Immerhin ist meine Hoffnung auf Jaime in dieser Episode endlich wieder gewachsen. Wenn ich mal vorrausschaue dann scheint es so als wird sein Bruch mit seiner Schwester deutlich vorbereitet, was mir gefällt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Schon die erste Szene, als Jaime und Bronn aus dem Wasser kamen, war einfach unglaubwürdig. Niemals hätte Jaime in so einer Rüstung, mit nur einem Arm wohl bemerkt, sich über Wasser halten können.
    In der letzten Szene der vorherigen Folge war ja Jaime schon recht tief im Wasser eingesunken, und da hätte ihn auch ein Bronn nicht helfen können.
    Dass Jaime das ganze überleben wird, war mir klar, aber ich hatte ja fest damit gerechnet, dass er jetzt ein Gefangener von Danny sein würde. Dass die beiden jetzt einfach fliehen konnten, das war kein guter Schachzug der Autoren.

    Das Einfangen eines Walkers und diesen dann als Beweis zu Cercei zu bringen, diese Aktion finde ich auch etwas dämlich.
    Warum fliegt nicht ein Drache mal schnell über die Mauer und krallt sich so einen Walker ?
    Hoffentlich geht diese Einfang-Aktion gewaltig in die Hose. Ich will nicht, dass Cersei und Danny Waffenstillstand vereinbaren und gemeinsam gegen die Walker vorgehen. Die sollen sich lieber gegenseitig bekämpfen und die Gefahr hinter der Mauer ignorieren, bis es zu spät sein wird.

    Ansonsten wird es langsam wirklich etwas lächerlich wie schnell sich die Charaktere von Ort zu Ort bewegen. Tyrion schwimmt mal schnell nach Kings Landing und zurück, und kaum ist Jon losgesegelt, so war es schon an der Mauer angekommen. Auch wenn die Autoren diesmal nur 7 Folgen hatten, so hätte man die Story dementsprechend anpassen sollen.
    Auch gefällt es mir nicht, dass Jorah jetzt schon zu Danny zurückgeehrt ist. Und da die Welt schon so klein geworden ist, wurde auch noch rein zufällig Sandor samt Gefolgschaft an der Mauer gefangen genommen. Und natürlich kennen sich sich alle irgendwie.

    Was die Serie jetzt vertragen könnte, wäre ein unerwarteter Tod von ein oder zwei wichtigen Hauptdarstellern. In letzter Zeit verläuft es mir etwas zu glatt für die Charaktere.

    Die Armee der Walker war schon recht imposant. Weit von der Mauer sind sie ja nicht mehr, und denke mal, dass sie erst in der letzten Szenen dieser Staffel die Mauer erreichen werden.

    Gute Folge, aber auch die schwächste dieser bisherigen Staffel.

    4*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kristian
    antwortet
    Das Problem der Zeitsprünge wird zunehmend nerviger. Es ist zwar gut, dass man viel Wert auf ein Weiterkommen der Story legt. Aber man muss sich überlegen, dass in dieser Staffel bereits viele Monate vergangen sein müssen. Alle tragen über Monate die gleichen Klamotten und die Haare wachsen auch nicht.

    An sich zwar keine herausragende doch trotzdem gute Folge.

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Dieser Maester war bekannt dafür, im wahrsten Sinne des Wortes jeden Scheiss aufzuschreiben. Denkst du da hat jemand Bock sich durchzuwühlen? Für sowas hat man Praktikanten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BluePanther
    antwortet
    Zitat von spidy1980 Beitrag anzeigen
    Niemand weiss was in den Aufzeichnungen drinsteht. Deswegen sollte Sam die ja sichten und abschreiben.
    Meinst du ernsthaft, die Maester würden die Anullierung der Ehe Rhaegars 20 Jahre lang für sich behalten wenn sie davon wüssten?
    War es nicht so, das er Kopien anfertigen sollte, weil die Schriften am verrotten waren und man das Wissen einfach bewahren wollte? Ansonsten gibt es genügend Gründe diese Information geheim zu halten. Das waren politisch instabile Zeiten, wo eine komplette Dynastie (die erste die über ganz Westeros herrschte) vernichtet wurde bzw. der Versuch unternommen wurde, diese zu vernichten. Die Legitimation beruhte darauf, dass Lyanna Stark entführt und vergewaltigt wurde und Lord Stark und sein ältester Sohn vom Mad King verbrannt wurde, als sie versuchten sie zu retten. Wenn sich herausstellt, dass Rhaegar und Lyanna eine Liebesheirat eingingen, ist ein Teil der Legitimation futsch und es hätte andere Häuser dazu bringen können gegen Robert Baratheon zu rebellieren, oder verbliebenen Targaryens Zuflucht zu gewähren. Also noch einmal ein längerer Krieg den niemand wollte. Die Frage ist, ob in den Aufzeichnungen etwas über Jon steht. Wenn man dem Targaryen Anspruch folgt ist nun Jon Snow der legitime König von den Seven Kingdoms und Dany befindet sich in einer offenen Rebellion gegen ihn.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Prohmeteus99 Beitrag anzeigen
    Besonders das Verbrennen war nicht wirklich das beste was sie machen konnte. Ich denke einige von den Leuten werden da ein Paar paralleln zu ihrem Vater sehen was nicht so Förderlich sein dürfte wo sie doch die ganze Zeit behauptet das sie ganz anderes ist.
    Stimmt, das hatte ich mir beim Gucken auch gedacht.


    Zitat von spidy1980 Beitrag anzeigen
    Niemand weiss was in den Aufzeichnungen drinsteht. Deswegen sollte Sam die ja sichten und abschreiben.
    Meinst du ernsthaft, die Maester würden die Anullierung der Ehe Rhaegars 20 Jahre lang für sich behalten wenn sie davon wüssten?
    Warum nicht? Bloß weil die nach außen hin so tun als seien sie die selbstlosen Samariter, die keine eigenen Interessen verfolgen, muss das ja nicht wirklich so sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen

    Ach kommt schon. Das mit Sam und Gilly, die beinahe herausfinden was wirklich zwischen Rhaegar und Liliana passiert ist, war wohl ein schlechter Scherz der Autoren. Ich mag solche Szenen überhaupt nicht. Und stehen wirklich solch sensible Informationen Auszubildenen zur Verfügung?
    Niemand weiss was in den Aufzeichnungen drinsteht. Deswegen sollte Sam die ja sichten und abschreiben.
    Meinst du ernsthaft, die Maester würden die Anullierung der Ehe Rhaegars 20 Jahre lang für sich behalten wenn sie davon wüssten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prohmeteus99
    antwortet
    Besonders das Verbrennen war nicht wirklich das beste was sie machen konnte. Ich denke einige von den Leuten werden da ein Paar paralleln zu ihrem Vater sehen was nicht so Förderlich sein dürfte wo sie doch die ganze Zeit behauptet das sie ganz anderes ist. Da hätte es zu not auch eine Enthauptung getan einen Grund die macht ihrer drachen zu zeigen hatte sie ja nicht mehr immerhin haben alle die dort standen in der vorherigen schlacht gesehen was die können. Ich Persönlich finde es aber ganz gut das jamie eingesehn hat das der krieg nicht zu gewinnen ist und über verhandlungen nachgedacht hat bzw verhandlungen geführt hat.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X