Thor - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Thor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cybertrek
    antwortet
    Zitat von cybertrek Beitrag anzeigen
    Die Wackelkamera hat mich heute eigentlich wenig gestört. Da gabs schon schlimmere Filme. Viel mehr hat es mir im Nachhinein um den 3D-Zuschlag an der Kassa leid getan. Sowas sinnloses. Ich werde mich wohl in Zukunft jedesmal vorher im Internet informieren müssen, ob die 3D Version wirklich notwendig ist oder ob ich mir besser die normale Version ansehen soll.

    Mir hat der Film so sehr gut gefallen. Unterhaltsam, spannend, actionreich. Und das Ende durchaus überraschend. Das Stargate hab ich halt stellenweise sehr vermisst.

    Den Abspann haben meine Begleitung und ich laut Marvel-Gewohnheit tapfer durchgehalten. Bin zwar noch nicht sicher obs das wert war aber wenigstens ist es so komplett.
    Die Wackelkamera ist mir diesmal gar nicht aufgefallen. Scheint schon so normal geworden zu sein, dass es gar nicht mehr außergewöhnlich ist. Und 3D gibts zum Glück bei Disney+ auch nicht.

    Joa, war wieder sehr unterhaltsam. Dank meiner Vergesslichkeit bei Filmen war es auch wieder überraschend für mich, dass Loki adoptiert ist. Just gestern sah ich dann auch den offiziellen Stammbaum von Odin und scheinbar ist die Adoption sogar in der Mythologie der Fall. Wieder was gelernt. Stargate hatte halt keinen Bildungsauftrag in Bezug auf nordische Götter.

    Kann jetzt gar nicht viel dazu schreiben, aber hat mir wieder gefallen, dass sich die Geschichte selbst nicht sonderlich ernst nimmt. Macht Iron Man auch nicht, aber hier war der Comedy Faktor noch mal etwas höher.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dark Angel
    antwortet
    Ich habe den Film mittlerweile auch gesehen. Fand ihn wirklich gut. War sehr unterhaltsam und ne tolle Geschichte...
    Bei mir ist die Reihenfolge der Marvel Filme/Comicverflimungen leider etwas durcheinander geraten. Denn ich habe als erstes Avengers gesehen und danach so die Filme wie Thor, Iron Men etc. :-) :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moogie
    antwortet
    Die Diskussion um Pronomen hat nun wirklich gar nichts mehr mit dem Film zutun. Belasst es dabei oder zieht ins Off-Topic um.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Synti Beitrag anzeigen
    2 Sachen zu der Thor wird weibliche Sache:

    1) Auch wenn ich nicht fest verankert bin im Marvel Comicuniversum. Wenn Thor eine Berufsbezeichnung wäre, so müßte es auch Odin sein, vermutlich auch Frigga sowie Loki? Soweit ich richtig informiert bin, wurde Thor nicht zu einem Odin als dieser die Führung des Asen in den Comics übernahm.


    Äh Nein. Wie gesagt ist Thor und auch Donar die lautmalerische Enstprechung des Donners. Es bezieht sich klar auf den Job. Bei Wotan oder Odin ist die Etymologie eine andere. Hier wird das Wesen beschrieben. Es geht um's Wüten. Du begehst einen Fehlschluss, wenn du sagst wenn Thor eine Berufsbezeichnung ist, muss auch Odin eine sein. Das wäre so als würde man sagen, wenn "Hausmeister" bzw. "Janitor" bei Scrubs ein Beruf ist, dann muss auch Bob Kelso ein Beruf sein. Da aber als Cox die Klinik geleitet hat, dieser nicht Kelso genannt wurde, muss "Hausmeister" der Name des Charakters von Neil Flynn sein.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    Ist auch nicht so. Thor ist genauso ein Eigenname der Person bzw. des (fiktiven) Gottes wie auch Odin, Jupiter, Ares, Diana und Co. Eigennamen der mythologischen Götterfiguren sind, deren göttlicher Aufgabenbereich eben erst durch die angehängten Titel bestimmt würde, also z.B. Göttervater, Gott des Krieges, Göttin der Jagd, etc..
    Wie gesagt. Es ist falsch, dass so pauschal zu entscheiden. Die Namen haben verschiedene Bedeutungen. Mal beschreiben sie die Zuständigkeit mal das Wesen des Gottes.
    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    Es ist halt sprachlich in meinen Ohren ziemlich unsauber, vor allem wenn die nicht mal das "God of Thunder" in eine weibliche Form überführen. Das geht die beabsichtigte political correctness nach hinten los, wenn man zwar eine Frau als neue Superheldin einführt, sie aber mit einem männlichen Namen und Titel versieht.
    Es geht dann wohl kaum um pc. Ginge es darum müsste man den Titel anpassen. Bevor pc kam wäre Merkel sicher nicht mit Frau Bundeskanzlerin sondern mit Frau Bundeskanzler angesprochen worden. Es ist völliges Umdeuten der Tatsachen zu sagen es sei Ausdruck politischer Korrektheit die Endungen von Titeln nicht zu verweiblichen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Zitat von Synti Beitrag anzeigen
    2 Sachen zu der Thor wird weibliche Sache:

    1) Auch wenn ich nicht fest verankert bin im Marvel Comicuniversum. Wenn Thor eine Berufsbezeichnung wäre, so müßte es auch Odin sein, vermutlich auch Frigga sowie Loki? Soweit ich richtig informiert bin, wurde Thor nicht zu einem Odin als dieser die Führung des Asen in den Comics übernahm.
    Ist auch nicht so. Thor ist genauso ein Eigenname der Person bzw. des (fiktiven) Gottes wie auch Odin, Jupiter, Ares, Diana und Co. Eigennamen der mythologischen Götterfiguren sind, deren göttlicher Aufgabenbereich eben erst durch die angehängten Titel bestimmt würde, also z.B. Göttervater, Gott des Krieges, Göttin der Jagd, etc..

    Das heißt ja nicht, dass Susi Blondschopf in den neuen Marvelcomics jetzt nicht hergeht und sich selber einfach als Thor bezeichnet - oder ihr eben von Odin aufgetragen wird, sich ab jetzt Thor zu nennen. Es ist halt sprachlich in meinen Ohren ziemlich unsauber, vor allem wenn die nicht mal das "God of Thunder" in eine weibliche Form überführen. Das geht die beabsichtigte political correctness nach hinten los, wenn man zwar eine Frau als neue Superheldin einführt, sie aber mit einem männlichen Namen und Titel versieht.

    2) Da wir ja eigentlich im Comicverfilmungsforum befinden, müßte man zumindest die letzten 4 Seiten diesesd Threads nicht langsam in ein anderes Unterforum verbringen? Hat halt nicht mehr viel mit den Filmen zu tun, und könnte bald Informationen enthalten die die Überraschungen weiter Filme verraten.
    Hatte ich mir auch gedacht, aber hier im Forum gibt es noch kein Comic-Unterforum. Das müsste denn noch eingerichtet werden...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Synti
    antwortet
    2 Sachen zu der Thor wird weibliche Sache:

    1) Auch wenn ich nicht fest verankert bin im Marvel Comicuniversum. Wenn Thor eine Berufsbezeichnung wäre, so müßte es auch Odin sein, vermutlich auch Frigga sowie Loki? Soweit ich richtig informiert bin, wurde Thor nicht zu einem Odin als dieser die Führung des Asen in den Comics übernahm.

    2) Da wir ja eigentlich im Comicverfilmungsforum befinden, müßte man zumindest die letzten 4 Seiten diesesd Threads nicht langsam in ein anderes Unterforum verbringen? Hat halt nicht mehr viel mit den Filmen zu tun, und könnte bald Informationen enthalten die die Überraschungen weiter Filme verraten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    Ich kenne die Comics jetzt nicht, aber soweit ich das zu wissen glaube ist Thor jetzt kein Titel, den man einfach so weiterreichen kann sondern der Eigenname der Person, genauer ja Thor Odinson. Das ist jetzt keine Tarnidentität die man einfach so weiterreichen kann wie zB Batman in seinen diversen Inkarnationen.
    Danke. Ich dachte schon, ich hätte irgendetwas sehr, sehr falsch verstanden angesichts von Tibos Ausführungen...

    Sorry, Tibo, aber dieses Mal halte ich deine Wegerklärung für bestimmte "Fehler" (Warum kennen wir einen Donnergott namens Thor, wenn Thor nicht auf der Erde war?) einfach zu weit hergeholt. Viel zu weit. In deinem eigenen Kopf mag diese Erklärung funktionieren, aber es war - das behaupte ich jetzt einfach mal - wohl sicher nicht der Gedanke der Autoren, als sie ihre Figur Thor nannten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigen
    Ja, ist es. Das wird in Interviews im englischsprachigen Raum von Marvel-Seite ganz deutlich gemacht: diese Frau ist Thor und eben keine Thora. Ich glaube, in dem von mir weiter oben verlinkten Artikel wird das schon ganz deutlich rausgestellt.
    Ich habe den Artikel mittlerweile auch gelesen (konnte ich gestern nicht, als ich meinen Post verfasst habe). Wie die ersten Kommentare unter dem dortigen Artikel finde ich Marvels Entscheidung, einfach den Namen Thor weiterzureichen eine sehr komische Wahl. Ich kenne die Comics jetzt nicht, aber soweit ich das zu wissen glaube ist Thor jetzt kein Titel, den man einfach so weiterreichen kann sondern der Eigenname der Person, genauer ja Thor Odinson. Das ist jetzt keine Tarnidentität die man einfach so weiterreichen kann wie zB Batman in seinen diversen Inkarnationen.

    Und soweit ich das verstehe soll das jetzt kein Hochstapler sein, der sich als Thor ausgibt. Wobei in dem Fall wäre es eh eine Hochstaplerin. Am besten nennen sie die neue Thor dann noch weiter God of Thunder statt Goddess of Thunder, was es noch holpriger mach. Im Grunde ist das doch komplett falsch verstandene political correctness, einfach eine Frau zu nehmen und sie mit einem männlichen Namen und einem männlichen Titel zu versehen, vor allem wenn selbst die englische Sprache eine Transkription in eine weibliche Form explizit zulassen würde. Aber ok, wir reden hier auch von Leuten, die die neue Thor vor allem wegen ihre großen Titten (oder wie auch immer man boobs am besten übersetzt) anpreisen, von daher...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Ranseier
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Ja, natürlich. Aber dass die Filme sich Inspiration von den Comics holen dürfen und holen, ist für mich eine andere Aussage als jene, die ich kommentiert habe.
    Da brauchst du doch gar kein aber: zu deinem Kommentar hab ich dir doch deutlich zugestimmt Der Rest waren doch Beispiele und Ausführungen

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigen
    Die Spekulationen werden halt nur im Fanlager (und vermutlich für das Fanlager) durch bestimmte Szenen in den Filmen angeheizt (Bucky/Winter Soldier fängt halt in beiden Filmen schon mal prominent platziert den Schild des Captain). Da bei Thor gar nichts von dieser Entwicklung zum Dreh der bisherigen Filme bekannt war, konnten halt ähnliche Szenen nicht platziert werden. Aber das haben PR-Stunts halt so an sich: aus dem Nichts heraus werden nicht wirklich neue oder auch nur orginelle Ansätze künstlich zum "Stein der Weisen" aufgeblasen und die Welt damit beschallt
    Ja, natürlich. Aber dass die Filme sich Inspiration von den Comics holen dürfen und holen, ist für mich eine andere Aussage als jene, die ich kommentiert habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Ranseier
    antwortet
    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    Ich habe das mit der "Geschlechtsumwandlung" von Thor auch gelesen und bin von der Diskussion hier doch etwas amüsiert bzw. irritiert. Ist denn überhaupt schon raus, ob die Frau im Thors Kostüm jetzt einfach so den Namen erbt....
    Ja, ist es. Das wird in Interviews im englischsprachigen Raum von Marvel-Seite ganz deutlich gemacht: diese Frau ist Thor und eben keine Thora. Ich glaube, in dem von mir weiter oben verlinkten Artikel wird das schon ganz deutlich rausgestellt.

    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Ich bin zwar kein Experte, aber: Soweit ich es mitbekommen habe, sind Filme und Comics unabhängig voneinander, was die Konstruktion der in ihnen dargestellten Welt angeht. Ereignisse aus den Comics haben nur dann Konsequenzen für das "Cinematic Universe", wenn die Autoren es wollen, z. B. wenn diese Comics von vornerein als Ergänzung zum "Cinematic Universe" geplant sind (siehe die Erklärung, warum Tonys Kumpel nicht in "The Avengers" zu sehen war). Man ist also ergo gar nicht gezwungen, Thor in den Filmen weiblich zu machen. (Zumindest nicht auf diesem Wege - es sei denn halt, Disney drückt das dort durch.)

    Oder sehe ich da irgendwas falsch?
    Nein, das siehst du richtig. Es ist auch dementsprechend nicht klar, daß der Winter Solider irgendwann auf der Leinwand Steve Rogers als Captain America ablösen wird. Nach den neuerlichen Veränderungen könnte man sich auch direkt für Falcon entscheiden (der wird's ja jetzt in den neuen Comics) oder einfach einen neuen Darsteller für Steve Rogers casten und so auf der Leinwand immer bei Steve Rogers als Captain bleiben.

    Die Spekulationen werden halt nur im Fanlager (und vermutlich für das Fanlager) durch bestimmte Szenen in den Filmen angeheizt (Bucky/Winter Soldier fängt halt in beiden Filmen schon mal prominent platziert den Schild des Captain). Da bei Thor gar nichts von dieser Entwicklung zum Dreh der bisherigen Filme bekannt war, konnten halt ähnliche Szenen nicht platziert werden. Aber das haben PR-Stunts halt so an sich: aus dem Nichts heraus werden nicht wirklich neue oder auch nur orginelle Ansätze künstlich zum "Stein der Weisen" aufgeblasen und die Welt damit beschallt

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Synti Beitrag anzeigen
    Problematisch könnte die Einführung einer neuen Thor im Kino allein durch die nun begrenzten Filme werden. Es sind laut Verträgen noch 2 Avenger Filme sowie 1 Thor geplant.
    Ich bin zwar kein Experte, aber: Soweit ich es mitbekommen habe, sind Filme und Comics unabhängig voneinander, was die Konstruktion der in ihnen dargestellten Welt angeht. Ereignisse aus den Comics haben nur dann Konsequenzen für das "Cinematic Universe", wenn die Autoren es wollen, z. B. wenn diese Comics von vornerein als Ergänzung zum "Cinematic Universe" geplant sind (siehe die Erklärung, warum Tonys Kumpel nicht in "The Avengers" zu sehen war). Man ist also ergo gar nicht gezwungen, Thor in den Filmen weiblich zu machen. (Zumindest nicht auf diesem Wege - es sei denn halt, Disney drückt das dort durch.)

    Oder sehe ich da irgendwas falsch?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Ich habe das mit der "Geschlechtsumwandlung" von Thor auch gelesen und bin von der Diskussion hier doch etwas amüsiert bzw. irritiert. Ist denn überhaupt schon raus, ob die Frau im Thors Kostüm jetzt einfach so den Namen erbt. Eventuell kommt Marvel ja auch auf eine andere Idee. Gegen eine "Thora, die Donnergöttin" hätte ich jetzt z.B. überhaupt nicht einzuwenden. Nur den neuen weiblichen Charakter in Thors Rüstung jetzt einfach mit dem doch sehr männlich klingenden Namen Thor zu versehen hielte ich zumindest semantisch für eine ziemlich scheußlich klingende Variante. Auch das englische kennt ja wohl die Unterscheidung zwischen god und goddess und da sollte man denn schon drauf achten.

    Ansonsten habe ich gegen den Geschlechterwechsel beim Kostümtausch absolut nichts einzuwenden, sofern es vernünftig erzählt wird. Auf die Filme sollte es indes eigentlich keine Auswirkungen haben, dort bleibt uns der alte Thor auf jeden Fall noch erhalten. Die Comics sind doch eh recht unabhängig von den Filmen.

    Aber es ist ja wohl klar, dass das ganze vor allem eine PR Aktion ist, ansonsten hätte man sich einfach bei einer anderen Nordischen Göttin bedienen können, da gibt es ja einige. Nur hätte das eben keine Meldungen bis hoch in die großen Nachrichtenseiten eingebracht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Synti
    antwortet
    Im Endeffekt wird sichs sowieso an den Verkaufszahlen zeigen wielang diese neue Thor es durchhalten wird. Ob, wie und wann sie es ins Marvale Cinematic schaffen wird ist auch noch alles ungewiss.

    Problematisch könnte die Einführung einer neuen Thor im Kino allein durch die nun begrenzten Filme werden. Es sind laut Verträgen noch 2 Avenger Filme sowie 1 Thor geplant.
    Im nächsten Avengers wird in diese Richtung wohl nichts passieren. im nächsten Thor wird es dann eventuell mit der Chronologie schwierig, da Thor auch noch im übernächsten Avengers Abenteuer ein Superheld sein sollte. Und wenn sie das wirklich ändern, so würde ich doch etwas mehr als eventuell ein Nachspannszene haben wollen um den Wechsel des Hammers mitzukriegen.

    Und wie weit sich hier politische Korrekheit auszahlt sei sowieso dahin gestellt. Da wird also ein Nordischer Muskelmann gegen eine nordische blonde, vollbusige Barbie ausgetauscht. Männerträume werden also wahr^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Nein, das stimmt so alles nicht. Ich gehe davon aus, dass der Berufsname Donnergottheit nicht gebeugt wird. Das ist bei uns auch so. Das bedeutet nichts für andere Berufe und deren Namen.
    Etwas sehr kleinlich, aber nun gut. Den Punkt kriegst du.

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Allerdings erklärte ich meine Interpratation anhand der Ereignisse im Film. Du schreibst es müsse "die Thor" heißen. Das belegst du nicht zudem klingt es nach Absolutheitsanspruch.
    Nun, ich habe deine - für mich übrigens doch sehr weit hergeholt klingende - Idee halt nicht gehabt und ging davon aus, dass Thor als Name zu verstehen sei. Dann müsste es tatsächlich "die Thor" heißen oder findest du da auch wieder irgendeine Ausnahme wie...

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Storm und Jean Gray sind demnach keine X-Men?
    ...was im Übrigen, wenn es um die Bezeichnung eines einzelnen Helden oder einer einzelnen Heldin geht, auch keine ist. Oder warum heißt Wonder Woman nicht Wonder Man? Oh ja, (unter anderem) stimmt, weil das einfach irgendwie mißverständlich wäre und obendrein... obendrein Zielscheibe für recht flache Witze ("What? Wonder Man is a woman?").

    Ganz generell ist es im Übrigen so: Für alles und jedes gibt es in der Welt irgendein Gegenbeispiel. Ändert aber nichts an Tendenzen, die ich so wahrnehme. Und dass Thor in der Tendenz (wenn man weiß, wie es geschrieben wird, herrgott) als Name eines sehr häufig männlich beschriebenen Wesens verstanden wird und nicht wirklich mit einem weiblichen Wesen in Verbindung gebracht wird, bleibt im Übrigen immer noch meine Meinung. Unklar ist für mich, ob du auch findest, dass diese Tendenz so stimmt. Wird "Thor" deiner Meinung nach eher mit einem Mann oder mit einer Frau verbunden?

    Allerdings werden mir deine Erklärungsversuche, warum "Thor" kein Name ist, auch irgendwie zu bunt. Ich glaube einfach nicht, dass das in der öffentlichen Wahrnehmung so ist, und damit hat sich der Keks für mich gegessen. Dass man, wenn man es drauf ankommen lässt, mit etwas mehr Querdenken noch für jeden Fehler, den Produzenten einer Geschichte machen, eine Erklärung finden kann, versteht sich von selbst. Das macht ja auch Spaß, geht für mich aber häufig etwas am Realitätssinn vorbei.
    Zuletzt geändert von garakvsneelix; 21.07.2014, 20:09.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X