Ein Käfig voller Helden - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein Käfig voller Helden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Orovingwen
    antwortet
    Löse dich mal von der Wirklichkeit und tauch in die Geschichte ein

    Sie ist mir eben sehr ähnlich

    Da ahst du recht, wir sollten mal an Kabel 1 schreiben. Will ja auch mal den anfang davon sehen, net immer nur die 5 gleichen Folgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Das würde er sicher machen, wenn es keine amerikanische Serie wäre, die von solchen Klischees lebt

    Marya lässt ihn ja manchmal ganz schön auflaufen, so dass es ausschaut, als würde sie ihn verraten, was ja auch irgendwo zutrifft, aber irgendwie haut sie ihn dann doch wieder raus.

    Wird echt mal wieder ZEit, dass das wiederholt wird

    Einen Kommentar schreiben:


  • Orovingwen
    antwortet
    *Thread wieder hervorhol*

    @Spocky
    Dann sollte er mal seine Prioritäten überdenken.

    Ich mag Marya, obwohl sie manchmal doch etwas nervt, aber im großen und ganzen doch mal erfriscend ist und Hogan manchmal so schön verarscht

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Vergiss bitte nicht, dass LeBeau Franzose ist und für Franzosen ist eine Frau noch wichtiger, als gutes Essen und Freunde. Das betont er ja immer wieder

    Einen Kommentar schreiben:


  • monster
    antwortet
    Zitat von Spocky
    Vielleicht würdest du ihn besser verstehen, wenn du mal ein paar Jahre in einem Gefangenenlanger verbringst und sonst kaum Frauen zu Gesicht bekommst
    Und was war mit "Der schöne Wilhelmina"???? Da ist der Küchenchef aber gut auf seine Kosten gekommen. Und der Fluchttunnel ist geradezu die Freikarte für eine "Schaurammelstation" (O-Ton Klink)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von monster
    Die kann ich auf den Tod nicht ausstehn... so was von arrogant, bei der weiß man nie, woran man ist. Und dass LeBeau auch noch was von ihr will... der arme leidet an Geschmacksverirrung!
    Vielleicht würdest du ihn besser verstehen, wenn du mal ein paar Jahre in einem Gefangenenlanger verbringst und sonst kaum Frauen zu Gesicht bekommst

    Marya ist aber auch keine aalglatte Heldin, wie die Amis, sondern sie bringt deren Arbeit ja ein ums andere Mal durcheinander und der spätere Russe braucht ja die Amis, um zurück nach Russland zu kommen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Du fasst die Gründe für mein Unverständnis gut zusammen Deshalb dachte ich immer "die mag doch keiner"...
    Aber weil Maryas (ich beuge mich der Gewalt ) Ideen letztlich doch immer gut gehen ist sie am Ende dann doch immer noch so eine Art Held

    und seltsamerweise war der eine Russe genau so ne Type (der abgeschossene Flieger der eher wie ein Panzeroffizier auftrat womit die ihre Flieger in die Luft bringen ist wohl ein ewiges Rätsel bei der Technik *lol*

    Einen Kommentar schreiben:


  • monster
    antwortet
    Maria wird im Orginal "Marya" geschrieben

    Die kann ich auf den Tod nicht ausstehn... so was von arrogant, bei der weiß man nie, woran man ist. Und dass LeBeau auch noch was von ihr will... der arme leidet an Geschmacksverirrung!

    Wie die sich ständig an Hogan ranschmeist und jedes Mal mit einem neuen deutschen Offizier antanzt. Und dann ihre "genialen" Pläne, mit dennen sie die so sorgfältig ausgearbeiteten der Helden durchkreuzt. Und dann findet sie sich noch tall dabei. Frei nach dem Motto: "Aber Chogän, Cheißerchen. Ich habe vollstes Vertrauen in dich. Du bekommst das bestimmt hin. Meine CHnullerbacke!" *igitt*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Dann war es ja ganz schön gewagt später nochmal so nen Russen mit reinzubringen und mit "Maria" sogar ne Dauer-Gastheldin

    Und ich hab immer gedacht "warum bringen die bloß 'immer' diese Russen? Mag doch eh kein Mensch" das erklärt dann jetzt so einiges Es war Trotz

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Sterni hat die Sache richtig erkannt. In den USA läuft die Sache meist anders, als bei uns. Da wird zunächst nur ein Pilotfilm gedreht, der dann darauf getestet wird, wie die das Konzept ankam.

    Beim Pilot von EKVH wurde beispielsweise kritisiert, dass Russen ebenfalls Helden sein sollen. Das war in der Zeit des kalten Krieges ja unpatriotisch, deshalb wurde ein Hauptcharakter frei und den übernahm dann Carter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • monster
    antwortet
    Zitat von Sternengucker
    Ich denke, dass dass ne Budgetfrage war... ist ja bei Piloten oft so, dass die eigentliche Serie noch gar nicht freigegeben ist... [...]

    So, ich hab die Antwort gefunden... oder besser gesagt ein Mitglied des EKvH-Forums. Das ist jetzt aus einem englischen Buch eine freie Übersetzung. Also ncht so viel "nase-rümpfen" wenn es mal nicht 100%ig ist. Wenn ich es übersetzung würde, würde es sich noch schlimmer anhören

    Im Jahre 1965 war die Farbe bei den Serien in einer experimentier Phase oder Stufe und viele Serien wie z.b The Addams Family, Bewitched und The Dick van Dyke Show waren in s/w. Auch weil die Farbe oder das drehen mit Farbe viel teurer war bestand Ed Feldman darauf die erste Folge in s/w zu drehen. Doch der vorraussehende Ed bestand darauf die restlichen Folgen in Farbe zu drehen um den Wert im Konsortium zu steigern.
    (aus "Behinde the scenes of Stalag 13", Orginalpost ist hier)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martinus
    antwortet
    @RvC-Neelix,
    ja du hast recht Schultz ist ein schöner Chrackter, ich mein er ist gemütlich, tapzig nun ja halt ein Bayer.
    Martinus

    Einen Kommentar schreiben:


  • RvC-Neelix
    antwortet
    Also ich finde diese Serie auch klasse... seh sie aber eigentlich nicht regelmäßig. Aber ab und zu stolpere ich dann doch drüber und bleich auch dann gleich bei der Serie hängen.
    Am besten find ich ja den Feldwebel Schultz

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Ich denke, dass dass ne Budgetfrage war... ist ja bei Piloten oft so, dass die eigentliche Serie noch gar nicht freigegeben ist... denk an "The Cage", nach dem erstmal keine Freigabe für TOS erfolgte

    Einen Kommentar schreiben:


  • monster
    antwortet
    Nur die erste Folge war in s/w... und ich hab sie mal wieder verpasst, weil ich arbeiten musste *heul*

    Die erste Folge ist in sofern komisch, weil Carter damals nur als Offizier geplant war, der mit Hilfe der Helden flieht. Ab der zweiten Folge bekam er dann einen anderen rang und bleib dauerhaft. Typischer Anfangs-goof Aber warum genau die erste Folge und nur die erste s/w war, weiß ich nicht... mal umhören.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X