If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Weiß einer, welche Season die letzte in Deutschland ausgestrahlte war? Ich konnte leider die letzten Folgen dieser Staffel nicht mehr sehen und würde sie mir nun gerne als Rezensionen durchlesen.
Im Übrigen habe ich auch bei www.movie-infos.net gelesen, dass die erste Staffel von Scrubs am 18.08.05 auf DVD erscheint. Über den Preis stand leider noch nichts da.
Die selbe Geschichte, wie mit dem Deutschen in password:Swordfish, aus dem einfach ein Finne wurde (obwohl man im Bild ganz deutlich seinen deutschen Reisepass erkennen konnte).
Ich habe mir die Szene jetzt mal auf Englisch reingezogen und Mr. Müller klingt eigentlich eher wie ein Däne, der Deutsch spricht.
Aber irgendwie ändern mussten sie es ja, sonst kommt der Gag nicht rüber.
Moment mal, im Deutschen haben sie aus dem Typen nen Dänen gemacht, und Elliot konnte perfekt Dänisch.
Die selbe Geschichte, wie mit dem Deutschen in password:Swordfish, aus dem einfach ein Finne wurde (obwohl man im Bild ganz deutlich seinen deutschen Reisepass erkennen konnte).
Warum sie gut Deutsch kann, habe ich allerdings nicht herausgefunden, da stand nur, dass sie aus Kanada stammt und aus gutem Hause, daher wohl auch guter Schulbildung.
Also ich hab inzw. gelesen, dass ihre Mutter scheinbar aus einem Ort kommt, der in Österreich liegt. Aber ganz glaube ich das nicht, ich hab zwar den Namen vergessen (glaube Rentz oder so), gibt es nur in Österreich, aber dort stand Deutschland. Aber bei Amis weiß man ja nie.
Das jetzt vor einigen Tagen die letzte Folge der vierten Staffel von Scrubs lief, hab ich mal angefangen die Serie komplett auf englisch von vorne zu sehen...
Die 4. Staffel? Aber nicht auf Deutsch, oder?
Zitat von Harmakhis
EDIT: Folge 2.20 war ja echt genial, wenn auch etwas eigenartig. Das ist die Foplge mit dem deutschen Patienten (der schreckliches Deutsch spricht), der mir nach den Simpson wieder mal bestätigt hat, dass die Amis wohl denken das bei uns jeder "99 Luftballons" liebt. Aber was dann im Kontrast zu dem schlechten Deutsch der Patienten interessant war, dass Sarah Chalke/Elliot absolut flüssiges Deutsch, so gut wie ohne Akzent sprach - selbst so mancher Deutschlehrer in Ami-Land, die ich kennengelernt habe, war da schlechter. Hat die irgendeine Verbindung mit Deutschland?
Moment mal, im Deutschen haben sie aus dem Typen nen Dänen gemacht, und Elliot konnte perfekt Dänisch.
Warum sie gut Deutsch kann, habe ich allerdings nicht herausgefunden, da stand nur, dass sie aus Kanada stammt und aus gutem Hause, daher wohl auch guter Schulbildung.
Hab allerdings nur die dt. Folgen gesehen...weiß jemand, wann das mal wieder auf Pro7 läuft?
Garden State ist nen superfilm...kam letzte Woche bei mir in der Sneak. Sehr melancholisch und nachdenklicg gehalten. Trifft IMO sehr gut den Zeitgeist der Twens (zumindest trifft es meinen Zeitgeist) und dreht sich um das Leben und wie man mit ihm umgehen soll. Klingt kryptisch und ist auch kein einfacher Stoff. Also kein 08/15-Film wie die ganzen Blockbuster, aber sowas willl man ja auch nicht immer sehen.
Wusstet ihr, dass Zach Braff auch als Regisseur aktiv ist? Garden State kommt demnächst bei uns ins Kino und ist von und mit Zach Braff und Natalie Portman. Soweit ich das in der Süddeutschen gelesen habe, kam der Film bei den Kritikern ganz gut an (was immer das auch heißen soll, ich glaub Kritikern eh nicht ).
Das jetzt vor einigen Tagen die letzte Folge der vierten Staffel von Scrubs lief, hab ich mal angefangen die Serie komplett auf englisch von vorne zu sehen...
...auf Englisch nochmal doppelt so genial, wie auf Deutsch. Besonders Todd und Karla gewinnen einfach nochmal viel dazu. Und Elliot ist doppelt so süß.
Scrubs ist einfach eine witzige Kombination aus Comedy-Sitcom und Krankenhausserie, die sogar nicht davor zurückschreckt mal ernsthafte Themen zu behandeln, aber nicht mit dem großen Dampfhammer wie so manch anderer Film oder Serie.
Das einzige was mich wirklich... stört - wobei stören das falsche Wort ist, eher total verrückt macht - ist die Geschichte mit J.D. und Elliot. Das ist wie bei Akte X (Moulder & Scully), SG-1 (Sam & Jack), DS9 (Julian & Ezri), usw... ich bin grad bei Ende Staffel 2 und krieg jedesmal die Krise, wenn J.D. zielsicher die Sache mit Elliot verbockt. So... dumm kann kein Mann sein, sich so eine Frau so oft durch die Lappen gehen zu lassen.
Aber okay, ich weiß die Autoren lieben sowas, da damit das Publikum schön bei der Stange hält, wenn man es alle paar Folgen fast geschehen lässt und es dann doch nicht passiert. Aber man darf es nicht zu weit treiben... wie bei SG-1. Naja, habe noch 2 Staffeln...
EDIT: Folge 2.20 war ja echt genial, wenn auch etwas eigenartig. Das ist die Foplge mit dem deutschen Patienten (der schreckliches Deutsch spricht), der mir nach den Simpson wieder mal bestätigt hat, dass die Amis wohl denken das bei uns jeder "99 Luftballons" liebt. Aber was dann im Kontrast zu dem schlechten Deutsch der Patienten interessant war, dass Sarah Chalke/Elliot absolut flüssiges Deutsch, so gut wie ohne Akzent sprach - selbst so mancher Deutschlehrer in Ami-Land, die ich kennengelernt habe, war da schlechter. Hat die irgendeine Verbindung mit Deutschland?
Zuletzt geändert von Harmakhis; 27.05.2005, 01:06.
Jo, eine Serie, die ich seit Anfang an verfolge. Die verqueren Beziehungen zwischen den Charakteren sind einfach zu herrlich - speziell J.D.s 'Beziehung' zu Dr. Cox (immer wieder eindeutig ausgedrückt durch 'Vater und Sohn'-Szenen oder Speichelduschen ). Cox' sarkastische Sprüche sind ntl. durchgehend genial!...
Kelso: "Was tun sie da?"
Cox: "Ich schaue nach, wie sie ihre Haare kämmen, um die Hörner zu verdecken..."
Der Hausmeister ist selbstverständlich auch eine brilliante Rolle. Klasse finde ich außerdem diesen suizidgefährdeten, völlig verstörten Finanzberater Ted Buckland ("Ich liebe sie." "Was?" "...Ach nichts")
... Nicht zu vergessen dieser dümmliche Muskelprotz Todd ("Gib die Flosse, Alter...")
Ich kann behaupten, keiner def Charakter nervt mich, und das heißt was!
Die moralische Botschaft, um die man sich in fast jeder Folge bemüht, ist gottseidank lange nicht so aufdringlich wie in einigen anderen Sitcoms (keine namen nennen will). In der Tat ist sie immer sehr gut in die Handlung eingestrickt.
BTW: Ist euch vllt. auch schon aufgefallen: Matt Winston (Gastrolle: Dr. Jeffrey Steadman) spielt in ENT den Zeitreisenden Daniels.
Ich fand und finde die erste Staffel sehr genial.
Die erste Folge der zweiten Staffel knüpfte dort an auch sehr gut an. Freu mich jeden Falls schon sehr auf die Fortsetzungen.
Also letzten Dienstag lief die erste Episode der 2. Season, bisher wurde es immer besser. Der Typ mit der Gitarre war zum abrechen!
Mittlerweile bin ich nach einigen wenigen Folgend er 1. Staffel komplett auf Amerikanisch umgestiegen und schon Mitte der 3. Staffel... Bisher war keine Folge langweilig, irgendwie will ich immer weiterschauen. Glücklicherweise hab ich auch erfahren, dass die Serie wohl auf NBC den verdienten Erfolg hat und keine Einstellung in Sicht ist.
Was meinen komischen Request zu einem längeren Intro von vor drei Monaten angeht: Haben die ja jetzt tatsächlich gemacht, aber bei weitem nicht so gut wie das Original. Naja glücklicherweise bleibt der alte später dann doch... nur wenn die Ep mal zu kurz ist nehmen sie den langen.
@ Logic: J.D. hat gesagt, dass Turk der einzige sei, den er in sich drin haben will, und dann sagte Turk, dass er auch gerne mal in ihm drin sei. Also hat Turk das gesagt, was du in der Sig stehen hast.
Einen Kommentar schreiben: