Dexter - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dexter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stormking
    antwortet
    Zitat von chiana Beitrag anzeigen
    Eigentlich war es gestern schade das der Tiefkühlmörder so sang und klanglos für uns aufgedeckt wurde.
    Keine Angst, das ist nur das erste Puzzlestückchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • chiana
    antwortet
    Eigentlich war es gestern schade das der Tiefkühlmörder so sang und klanglos für uns aufgedeckt wurde. Hätte gern noch ein bißchen im dunklem getappt , ist doch einfach spannender.Aber das er der Superlover von Dexter´s " Schwester" ist macht das Ganze auch wieder interessant ! Will jetzt gleich die nächste Folge !!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ductos
    antwortet
    Zitat von Ductos Beitrag anzeigen
    Meine Theorie ist der Doktor, der sich an Debbie herangemacht hat.
    Ein Schuss ins Blaue, der ins Schwarze ging

    Die Folge gestern hat ja nahezu mit dem Vorschlaghammer untermauert, wer der Killer ist.
    Jetzt bleibt die Frage: In welcher Beziehung steht er zu Dexter? Was hat er noch vor?

    Und wie La Guerta aus dem Sumpf der Intrige wieder rauskommen will. Wenn ihr Schwindel auffliegt, dürft sie ihren Job wohl los sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sinclair_
    antwortet
    Zitat von Ductos Beitrag anzeigen
    Was mich auch interessiert ist die Sache mit Ritas Ehemann. Ob Dexter ihn auch umlegen wird oder nicht.
    [Sadisten-Modus an] Ich hoffe es doch sehr! [Sadisten-Modus aus]

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ductos
    antwortet
    Meine Theorie ist der Doktor, der sich an Debbie herangemacht hat.
    Aber anderseits wäre das zu offensichtlich, seine Geißel in einem leeren Krankenhaus zu verstecken.

    Was mich auch interessiert ist die Sache mit Ritas Ehemann. Ob Dexter ihn auch umlegen wird oder nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von Sinclair_ Beitrag anzeigen
    Ich fand vor allem die Buch-Deborah gnadenlos überzeichnet [...]
    Sogar dem Doakes der Serie kann man etwas abgewinnen. Unglaublicherweise sogar LaGuerta
    Bezüglich LaGuerta: Ich fand besonders die Darstellung der Cops als unfähige Kindergartentruppe unpassend.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Stormking schrieb nach 1 Minute und 38 Sekunden:

    Zitat von Sinclair_ Beitrag anzeigen
    Eigentlich ging ich davon aus, dass Staffel 1 so wie das Buch zu Ende geht
    Nein, in einigen Details weicht die Serie da ab.
    Zuletzt geändert von Stormking; 14.11.2008, 09:42. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slowking
    antwortet
    Oh sorry. Es hatte sich für mich so angehört als wärst du schon irgendwo in Staffel 2, nur noch nicht in Staffel 3. Naja wird denk ich trotzdem noch sehr spannend. ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sinclair_
    antwortet
    Ach sooooo ist das... ich hatte irgendwie ganz überlesen, dass du mit den Staffeln schon weiter bist als ich (bei mir ists der RTL2-Rhythmus).
    Daher vorhin die Spoiler-Warnung.
    SPOILERIch hatte nicht erwartet, LaGuerta nach Staffel 1 nochmal zu sehen. Eigentlich ging ich davon aus, dass Staffel 1 so wie das Buch zu Ende geht, was LaGuertas Tod bedeutet hätte. Mir sind jetzt zwar die sadistischen Einzelheiten nicht mehr bekannt, aber als Dexter die Identität (und den Familiengrad) des Kühllasterkillers durchschaut, geht LaGuerta in die ewigen Jagdgründe ein. Das Szenario hatte ich für das erste Staffelfinale erwartet. Ich schätze, fortan sollte ich Spoilertags meiden. Die Serie geht offenbar ganz eigene Wege.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slowking
    antwortet
    Zitat von Sinclair_ Beitrag anzeigen
    Wobei man auch sagen muss, dass die Buch-LaGuerta bedeutend gemeiner ist als die TV-Version. Und wie Stormking sagte, sie ist im Buch halt klischeehaft die böse Oberpolizistin, die Debbie nicht dabei haben will und ihr deshalb eine Menge Steine in den Weg legt. Im Buch steht sie auch noch viel besser auf Dexter.
    Naja gut SPOILERin Staffel zwei zieht sie auch ne verdammt miese Nummer ab. Ihr scheint da egal zu sein wen sie verletzt, nur um ihren Job wieder zu bekommen. Allerdings muss man sagen, dass sie sich auf jeden Fall für ihre Leute einsetzt und ihr die Bekämpfung des Verbrechens an erster Stelle steht. Also sie ist etwas ambivalent. In Staffel 3 ist sie bis jetzt eigentlich ungewöhnlich durchgängig nett.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sinclair_
    antwortet
    Zitat von Slowking Beitrag anzeigen
    SPOILERWarum hat sie da einen Zusammenstoß mit einem Eistruck?
    Also wenn du es wirklich wissen willst:

    SPOILERSie hält sich in der Ladefläche eines Eistrucks auf. Und sie ist da drin nicht allein. Und sie ist auch nicht so ganz Herr der Lage.


    Wobei man auch sagen muss, dass die Buch-LaGuerta bedeutend gemeiner ist als die TV-Version. Und wie Stormking sagte, sie ist im Buch halt klischeehaft die böse Oberpolizistin, die Debbie nicht dabei haben will und ihr deshalb eine Menge Steine in den Weg legt. Im Buch steht sie auch noch viel besser auf Dexter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slowking
    antwortet
    Zitat von Sinclair_ Beitrag anzeigen
    Sogar dem Doakes der Serie kann man etwas abgewinnen. Unglaublicherweise sogar LaGuerta, die
    SPOILERwenn man sich an den ersten Roman hält, wohl nicht mehr in der 2. Staffel dabei sein wird...
    SPOILERWarum hat sie da einen Zusammenstoß mit einem Eistruck?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sinclair_
    antwortet
    Ich fand vor allem die Buch-Deborah gnadenlos überzeichnet und damit auch vollkommen unsympathisch. Das ständige Gefluche "Scheiße, Dexter! Scheiße, scheiße, scheiße!" ging mir irgendwann verdammt auf den Senkel. Dass Debbie eine rüde Straßensprache (auch aufgrund ihrer Arbeit für die Sitte spricht) hätte man auch kapiert, wenn sie hin und wieder mal einen einigermaßen normalen Satz gesprochen hätte. Die Serien-Debbie wiederum finde ich klasse! Sowohl die Schauspielerin als auch die zu verkörpernde Figur. Sogar dem Doakes der Serie kann man etwas abgewinnen. Unglaublicherweise sogar LaGuerta, die
    SPOILERwenn man sich an den ersten Roman hält, wohl nicht mehr in der 2. Staffel dabei sein wird...

    Ich hatte tatsächlich auch schon mit dem Gedanken gespielt Lindseys Fortsetzungen zu lesen, aber was ich hier so lese, bekräftigt mich nicht unbedingt darin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von Slowking Beitrag anzeigen
    Wirklich? Na da sind wir ja nochmal knapp glimpflich davon gekommen.
    Generell sind die Drehbuchautoren aber wohl talentierter als der ursprüngliche Autor, denn die Serie wird ja auch von Staffel zu Staffel besser.
    Dem Autor muß man zugutehalten, daß er eine außergewöhnliche Idee hatte und es im ersten Roman sehr gut versteht, Dexters Innenleben, sein Drang zu Töten (er bezeichnet ihn als seinen "dunklen Passagier") darzustellen. Sehr schön umgesetzt kann man das in dem Kevin-Costner-Film "Mr. Brooks" sehen, der diesen Aspekt meiner Meinung nach noch deutlich besser rüberbringt als die Serie "Dexter".

    Allerdings bleiben sämtliche Nebenfiguren im Roman vor Klischees triefende, eindimensionale Pappkameraden, da haben die Drehbuchautoren der Serie wirklich sehr gute Arbeit geleistet. Ohne Batista oder Masuka wäre es wohl auf Dauer ein wenig langweilig. Und auch die Geschichte von Dexters Adoptivvater Harry, besonders den Twist in der zweiten Staffel, ist deutlich origineller als im Roman.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slowking
    antwortet
    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Nicht ganz. Die erste Staffel basiert auf dem Roman "Darkly Dreaming Dexter" ("Des Todes dunkler Bruder") von Jeff Lindsey. Die Haupthandlung wurde annähernd 1:1 übernommen, allerdings um viele Nebenstränge erweitert.

    Ab der zweiten Staffel wurden für die Serie komplett eigenständige Handlungen ersonnen, weil die Bücher ab da einfach nur grottenschlecht werden. Im dritten Band wird sogar eine übernatürliche Macht eingeführt, die im Hintergrund die Fäden zieht.
    Wirklich? Na da sind wir ja nochmal knapp glimpflich davon gekommen.
    Generell sind die Drehbuchautoren aber wohl talentierter als der ursprüngliche Autor, denn die Serie wird ja auch von Staffel zu Staffel besser. Was bei einer Drama-Serie nebenbei zimlich selten ist. Oft verscießen die ja schon ihr ganzes Pulver in der ersten Staffel und werden dann bestenfalls mittelmäßig. Mal eine Ausnahme davon zu sehen sit sehr erfrischend. ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von -Matze- Beitrag anzeigen
    Danke für die Info, es bleibt trotzdem dabei das pro Staffeln nur 12 Folgen gedreht werden?
    Bisher ja.

    Zitat von -Matze- Beitrag anzeigen
    So weit ich ja weiß kommt das alles von einer Buchreihe, und für jedes Buch wurde eine Staffel geplant.
    Nicht ganz. Die erste Staffel basiert auf dem Roman "Darkly Dreaming Dexter" ("Des Todes dunkler Bruder") von Jeff Lindsey. Die Haupthandlung wurde annähernd 1:1 übernommen, allerdings um viele Nebenstränge erweitert.

    Ab der zweiten Staffel wurden für die Serie komplett eigenständige Handlungen ersonnen, weil die Bücher ab da einfach nur grottenschlecht werden. Im dritten Band wird sogar eine übernatürliche Macht eingeführt, die im Hintergrund die Fäden zieht.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X