Outlander - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Outlander

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • textor
    antwortet
    Zitat von human8 Beitrag anzeigen
    Folge 5
    SPOILERAnscheinend kann Clair öfters in der Zeit hin und her reisen. Drei mal hat es schon geklappt, also wird es wahrscheinlich auch nächste mal klappen. Sie kann ja alle 2-3 Jährchen mal zu ihrer Tochter zurückreisen und nach dem Rechten schauen.
    Wobei das auch immer mit viel Risiko verbunden ist als Person ohne richtige Identität in dieser Zeit. Bin gespannt ob Jamie die Reise in die andere Richtung antreten wird…:-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Folge 5
    SPOILERAnscheinend kann Clair öfters in der Zeit hin und her reisen. Drei mal hat es schon geklappt, also wird es wahrscheinlich auch nächste mal klappen. Sie kann ja alle 2-3 Jährchen mal zu ihrer Tochter zurückreisen und nach dem Rechten schauen.
    Schade, dass wir den Übergang nicht gesehen haben. Sie war im Taxi und im nächsten Schnitt war sie auch schon in der Vergangenheit angelangt, mir ging das zu schnell.

    Einen Kommentar schreiben:


  • textor
    antwortet
    Episode 04: ganz stark und für mich überhaupt eine der Besten der ganzen Serie. Einfach eine gute Story, sehr emotional und zum Abschluss ein toller Song. Hier nehmen sich Drehbuchautoren Zeit eine Geschichte zu erzählen..., bitte mehr davon!
    Zuletzt geändert von textor; 04.10.2017, 01:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gabriela
    antwortet
    Ich schaue es auch und geniesse es, dass die Serie so nah am Buch ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anthea
    antwortet
    SPOILER Was allerdings etwas schlecht umgesetzt wurde, sind die Alterungsprozesse der Charaktere. In der dritten Folgen sind ganze 18 Jahre vergangen, und in dieser Zeit hat Claire hat nur ein paar graue Haare bekommen. Frank hat sich auch sehr gut gehalten. Da hätten die Maskenbildner ruhig ein paar Falten mehr reinzaubern sollen.

    Verlaufen die beiden Zeitebenen eigentlich parallel ? Sind bei Jamie jetzt auch 18 Jahre vergangen ? Er ist ja wirklich kein Tag älter geworden. Die frische Luft in der erholsamen Unterkunft hat ihm wohl gut getan.


    SPOILER Claire wird ähnlich im Buch beschrieben. Bei Fergus ist es aber unangenehm aufgefallen, denn der hat sich kein bisschen verändert und das 7st unglaubhaft, vor allem, weil man das Kindern ja wohl am besten erkennen sollte. Jaime sieht schon etwas ausgedehnter aus.

    Roger sagt in der 4. Folge, dass SPOILERdie Zeitlichen parallel verlaufen.


    Insgesamt bin ich bisher sehr zufrieden mit der Dritten. Sehr nah am Buch und wenn Änderungen, dann nicht störend....

    Bald....! 😉

    Einen Kommentar schreiben:


  • textor
    antwortet
    Zitat von human8 Beitrag anzeigen
    Verlaufen die beiden Zeitebenen eigentlich parallel?
    So wie es verstanden habe, Ja.
    Ich finde die 3.Staffel bis jetzt auch gelungen, die 2. fand ich nicht so toll darum finde ich es schön, dass die Serie wieder Fahrt aufnimmt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Die ersten drei Folgen der neuen Staffel habe ich und diese waren ganz ok/gut.
    SPOILERWas allerdings etwas schlecht umgesetzt wurde, sind die Alterungsprozesse der Charaktere. In der dritten Folgen sind ganze 18 Jahre vergangen, und in dieser Zeit hat Claire hat nur ein paar graue Haare bekommen. Frank hat sich auch sehr gut gehalten. Da hätten die Maskenbildner ruhig ein paar Falten mehr reinzaubern sollen.

    Verlaufen die beiden Zeitebenen eigentlich parallel ? Sind bei Jamie jetzt auch 18 Jahre vergangen ? Er ist ja wirklich kein Tag älter geworden. Die frische Luft in der erholsamen Unterkunft hat ihm wohl gut getan.

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Und noch ein neues Video zu der nächsten Staffel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Neuer Trailer für die 3 Staffel

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Am 10 September startet in den USA die 3 Staffel mit 13 Folgen.
    http://www.comingsoon.net/tv/news/86...hotos#/slide/1
    Zuletzt geändert von human8; 12.07.2017, 09:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anthea
    antwortet
    Noch soooo lange hin bis zur 3. Staffel.


    SPOILER

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_92426.jpeg
Ansichten: 258
Größe: 47,2 KB
ID: 4469184

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Teaser für die 3 Staffel :

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Zitat von Anthea Beitrag anzeigen
    Dass wir die Schlacht erst in der dritten Staffel sehen, liegt daran, dass dies erst im Buch 3 passiert.
    SPOILERWarum sollte die Gegenwartsebene keine Rolle mehr spielen? Was veranlasst dich dazu, dies zu glauben? ....
    Ok, das wusste ich nicht. Ich kenne die Bücher nicht.

    Zum Spoiler. Das hat mir eine Bekannte mal über die Reihe erzählt. Aber offensichtlich wusste sie auch nicht alles...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anthea
    antwortet
    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    Ich habe die zweite Staffel von Outlander auch in der deutschen Ausstrahlung auf Vox verfolgt.

    Insgesamt gefielen mir die Szenen in Paris besser als einigen anderen hier. Allerdings hätte man vielleicht nach eine Folge in Schottland starten sollen, denn der Bruch ist schon sehr hart. Mit der Pariser Oppulenz wirkt es fast wie eine andere Serie. Außerdem kommt man mit dem Plan, den Jakobiten Aufstand zu verhindern nicht wirklich voran. Claire kann es ja nicht wissen, immerhin kommt sie selber ja aus den späten 1940er Jahren, aber ihre Zeitlinie verläuft offenbar linear. Das bedeutet, dass die Vergangenheit aus ihrer Sicht schon geschrieben steht und egal wie sehr sie ich auf die Hinterbeine stellt, sie wird die Geschichte nicht verändern können - viel eher trägt sie evtl. sogar dazu bei, dass sich die Dinge so entwickeln, wie sie sollen. Das ist halt die philosophische Diskussion bei dieser Art von Zeitreisen. Bin ich wirklich noch mein eigener Herr, wenn ich schon weis, dass ich in der Vergangenheit nichts bewirken kann? Das kommt hier natürlich nicht zur Sprache, ist aber für mich immer ein interessanter Aspekt an dieser Art von geschichten.

    Die Rückkehr nach Schottland empfand ich aber auch als eine Art Befreiung, denn dort ist die Serie irgendwie zu Hause. Nur merkte man schon, dass man das Budget vornehmlich für Paris ausgegeben hat, denn in Schottland wirkt die Serie dann irgendwie klein. Und auch die Schlacht von Culloden hat man jetzt als furiosen Auftakt auf den Beginn der 3. Staffel verlegt - mehr war wohl am Ende der Staffel nicht mehr drin, wo auch die Militärlager mit angeblich tausenden von Leuten sehr klein anmuten.

    Nun denn, jetzt kommt als Staffel 3 und damit Buch 3. Herzhaft Lachen musste ich ja bei der Dokumentation, wo man an einer Stalle Game of Thrones als großen Konkurrenten ausgemacht haben will. Ehrlich, das einzige, was diese Serien evtl. gemein haben ist der Grad an Gewalt und Sex, ansonsten haben wir doch total unterschiedliche Serien.

    SPOILERAllzu gemütlich mach dürfen wir uns es in Schottland unterdessen nicht, denn soweit ich weis, wechselt die Handlung im Lauf von Buch 3 nach Nordamerika, um auch dort zu bleiben. Auch die "Gegenwartsebene" wird dann keine Rolle mehr spielen.
    Es gibt keinen Bruch, da die erste Folge da ansetzt, wo die letzte Staffel endete: auf dem Schiff nach Frankreich. Und nun erreichen sie es. Alles glatt.
    Man kommt nicht voran, den Aufstand zu vereiteln, weil man von den Umständen immerzu daran gehindert wird, obwohl sie es fleißig versuchen.
    Im Buch wird Claires Dilemma mit dem bewussten Eingreifen in die Geschichte beleuchtet. In der Serie wird dieser Konflikt mehr oder weniger ignoriert.
    Was genau sollte im armen, rauhen Schottland nun größer wirken? Wir bekamen das opulente Paris zu sehen. Dagegen kann Schottland nur arm aussehen. Dafür gibt es wieder herrliche Landschaftsaufnahmen von den Highlands zu bewundern. Dass wir die Schlacht erst in der dritten Staffel sehen, liegt daran, dass dies erst im Buch 3 passiert.
    Als Konkurrent dient GoT wegen der Beliebtheit und damit der Einschaltquoten, nicht wegen der Vergleichbarkeit des Genres.

    SPOILERWarum sollte die Gegenwartsebene keine Rolle mehr spielen? Was veranlasst dich dazu, dies zu glauben? ....


    .... Ich gehe sogar so weit zu sagen: Wenn man die Romanze weglässt, hat man eine wirklich gute Serie.
    Ich habe die Bücher nicht gelesen, aber ich werde der Serie weiter folgen, ....
    Da die "Romanze" ein wichtiger Bestandteil, ja sogar der rote Faden, das verbindende Element ist, wird die Serie darauf nicht verzichten und dies wäre auch kontraproduktiv.

    Die Saga ist ein Mix aus Liebe, Leidenschaft, Sex, Beziehung, Geschichte (darin eingebettet die Gewalt) und Fantasy und das macht das Ganze sowohl komplex als auch interessant.

    Ich kann die Romanreihe empfehlen, da sie überaus lesenswert ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Ich habe die zweite Staffel von Outlander auch in der deutschen Ausstrahlung auf Vox verfolgt.

    Insgesamt gefielen mir die Szenen in Paris besser als einigen anderen hier. Allerdings hätte man vielleicht nach eine Folge in Schottland starten sollen, denn der Bruch ist schon sehr hart. Mit der Pariser Oppulenz wirkt es fast wie eine andere Serie. Außerdem kommt man mit dem Plan, den Jakobiten Aufstand zu verhindern nicht wirklich voran. Claire kann es ja nicht wissen, immerhin kommt sie selber ja aus den späten 1940er Jahren, aber ihre Zeitlinie verläuft offenbar linear. Das bedeutet, dass die Vergangenheit aus ihrer Sicht schon geschrieben steht und egal wie sehr sie ich auf die Hinterbeine stellt, sie wird die Geschichte nicht verändern können - viel eher trägt sie evtl. sogar dazu bei, dass sich die Dinge so entwickeln, wie sie sollen. Das ist halt die philosophische Diskussion bei dieser Art von Zeitreisen. Bin ich wirklich noch mein eigener Herr, wenn ich schon weis, dass ich in der Vergangenheit nichts bewirken kann? Das kommt hier natürlich nicht zur Sprache, ist aber für mich immer ein interessanter Aspekt an dieser Art von geschichten.

    Die Rückkehr nach Schottland empfand ich aber auch als eine Art Befreiung, denn dort ist die Serie irgendwie zu Hause. Nur merkte man schon, dass man das Budget vornehmlich für Paris ausgegeben hat, denn in Schottland wirkt die Serie dann irgendwie klein. Und auch die Schlacht von Culloden hat man jetzt als furiosen Auftakt auf den Beginn der 3. Staffel verlegt - mehr war wohl am Ende der Staffel nicht mehr drin, wo auch die Militärlager mit angeblich tausenden von Leuten sehr klein anmuten.

    Nun denn, jetzt kommt als Staffel 3 und damit Buch 3. Herzhaft Lachen musste ich ja bei der Dokumentation, wo man an einer Stalle Game of Thrones als großen Konkurrenten ausgemacht haben will. Ehrlich, das einzige, was diese Serien evtl. gemein haben ist der Grad an Gewalt und Sex, ansonsten haben wir doch total unterschiedliche Serien.

    SPOILERAllzu gemütlich mach dürfen wir uns es in Schottland unterdessen nicht, denn soweit ich weis, wechselt die Handlung im Lauf von Buch 3 nach Nordamerika, um auch dort zu bleiben. Auch die "Gegenwartsebene" wird dann keine Rolle mehr spielen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X