Geschichtsquiz - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geschichtsquiz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • endar
    antwortet
    Ach, dann bin ich ja schon wieder dran.

    Wann, warum und wodurch wurden in der Linie der Hasburger auch weibliche Thronfolger(innen) zugelassen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.Viola
    antwortet
    Genau der wars

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Das war der besonders in Holland hochbeliebte Arthur Seyß-Inquart.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.Viola
    antwortet
    Wer war im März 1938 für einen (bzw. 2) Tage österreichischer Bundeskanzler?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schubi
    antwortet
    richtig!

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Ja, das stammt wohl aus den sog. "Tischgesprächen", welche aber nicht wirklich ernst zu nehmen sind. Da hat man nämlich nachträglich Protokolle von Hitlers Monologen beim Abendessen angefertigt. Man darf aber nicht davon ausgehen, dass es sich hierbei um eine ernsthafte programmatische Absicht gehandelt habe, sondern eher um momentane launenhafte - ja, was auch immer...
    So hat Hitler auch darüber sinniert, ob man in der Ukraine (oder in anderen Teilen der SU) nicht vielleicht die Verkehrsschilder entfernen sollte, damit die Ukrainer im Straßenverkehr sterben oder von der Eisenbahn überfahren werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.Viola
    antwortet
    Also zu deiner Frage, ich hab ein Zitat von Hilter gefunden "Wenn der Nationalsozialismus erst einige Zeit geherrscht hat, wird man sich nichts anderes mehr vorstellen können. Auf Dauer können Nationalsozialismus und Kirche nicht nebeneinander bestehen"
    Das stammt glaub ich ausm Jahre 1941

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schubi
    antwortet
    ok tut mir leid. nein ist keine spekulation, er nimmt stellung dazu.. aber naja, ich stelle die frage nochmals, wenn ich wirklich dran in.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.Viola
    antwortet
    @Schubi
    Die Regeln des Quizforums besagen eigentlich, dass die nächste Frage vom Beantworter der Vorherigen gestellt wird! Und nur weil innerhalb von 24h keine neue Frage gestellt wurde, ist es nicht angebracht, einfach eine reinzuwerfen! Ich war halt gestern ned online um eine zu stellen!

    Zu deiner Frage, wie Korrd schon schrieb, das kann man nicht wirklich beantworten, was er mit der Kirche nach dem Endsieg vorgehabt hätte, hätte nur er selber beantworten können, alles andere ist wohl Spekulation.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Korrd
    antwortet
    die frage ist, wann hatte er was mit der katholischen kirche vor:
    vor seiner einsetzung als RK wollte er die kirche auf seine Seite bringen, damit er durch sie überhaupt erst RK werden konnte (mit Hilfe der zentrumspartei)
    dann schloss er das Konkordat um seine macht zu festigen und der Kirche die Hände zu binden(politisch)
    und um ruhe beim krieg zu haben schloss er einen "Burgfrieden" mit den kirchen
    oder wollte er sie am ende gar ganz abschaffen?
    oder zur Staatskirche machen(obwohl er nicht viel von Kirche hielt)?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schubi
    antwortet
    ich stelle nun mal dreist die nächste frage: was hatte hitler mit der katholischen Kirche vor?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Carla
    antwortet
    Ich muss dir wohl kaum sagen, dass das richtig ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.Viola
    antwortet
    Mussolini marschierte mit seinen faschistischen Schwarzhemden auf Rom zu = Marsch auf Rom. In Rom verhängte die Regierung den Ausnahmezustand, was aber vom König abgelehnt wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Carla
    antwortet
    Findet sich denn kein neuer Streiter??? Ich habe hier zwar noch nie was gepostet, aber ich bin mal so frech einen Frage zu stellen, damit dieses coole Qiuz nicht abstirbt.

    Was geschah am 28.10.1922 in und bei Rom?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Veterano
    antwortet
    Na ja, ich schätze mal so kurzfristig kommt da doch keiner
    drauf, also hier die Lösung:

    "Aera Hispanica" nennt sich die Zeitrechnung die im Jahre 38 v.Chr. mit
    einem heute leider nicht mehr bekannten Ereignis ihren Anfang nahm.

    Nun möge sich ein neuer Streiter finden, der mit einer neuen Frage zu
    einem alten Thema erneut einige Wissenslücken füllt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X