Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Geschichtsquiz
Einklappen
X
-
Raphael und die Institution ist die (platonische) Akademie von Athen
Einen Kommentar schreiben:
-
Wer malte das Bild, welches eine von Platon begründete Institution abbildet und wie hieß diese Institution?
Einen Kommentar schreiben:
-
Astronomie, Geometrie, Arithmetik, Musik, Rhetorik, Dialektik Grammatik
Sieben Freie Künste Beschreibung in Library - Definition und Buch-Tipp.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Buch dürfte "Onkel Toms Hütte" sein von Harriet Beecher-Stowe
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein weltberühmtes Buch hat vor und während das amerikanischen Bürgerkriegs die Einstellung vieler Leute zur Sklaverei stark beinflußt.
Wie ist der Name der Autorin des Buches?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Esquilax Beitrag anzeigenIch glaube in der Bibel steht [snip], dass ein Mann nicht die Frau seines [verstorbenen] Bruders heiraten darf.
Die erste Frau von Heinrich VIII (Katharina von Aragón) war aber mit seinem älteren Bruder Arthur verheiratet gewesen. Dieser starb aber recht jung.
Nun hat man sich darum gestritten, ob er Katharina von Aragón heiraten darf oder nicht, da sie ja bereits mit seinem Bruder verheiratet war.
Deswegen war dann auch der Papst mit in die Sache verwickelt. Man zweifelte wegen des jungen Alters von Arthur auch an ob er die Ehe mit Katharina vollzogen hat. Allerdings soll er eines Tages gesagt haben "Heute Nacht war ich in Spanien".
Nachdem dann doch der Segen des Papstes kam durfte Heinrich seine "Schwägerin" heiraten.
Du bist dran.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von TV22011980 Beitrag anzeigenEin bissl spaet, oder?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cu Chulainn Beitrag anzeigenDa is ne Menge passiert, aber ich gehe mal von der Landung der Allierten in der Normandie (D-Day) aus.
Einen Kommentar schreiben:
-
Da is ne Menge passiert, aber ich gehe mal von der Landung der Allierten in der Normandie (D-Day) aus.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich glaube in der Bibel steht irgendwo, dass eine Frau nicht den Ehemann der verstorbenen Schwester heiraten darf. Oder so ähnlich.
Wenn man nun die Geschlechter auswechselt heißt das, dass ein Mann nicht die Frau seines Bruders heiraten darf.
Die erste Frau von Heinrich VIII (Katharina von Aragón) war aber mit seinem älteren Bruder Arthur verheiratet gewesen. Dieser starb aber recht jung.
Nun hat man sich darum gestritten, ob er Katharina von Aragón heiraten darf oder nicht, da sie ja bereits mit seinem Bruder verheiratet war.
Deswegen war dann auch der Papst mit in die Sache verwickelt. Man zweifelte wegen des jungen Alters von Arthur auch an ob er die Ehe mit Katharina vollzogen hat. Allerdings soll er eines Tages gesagt haben "Heute Nacht war ich in Spanien".
Nachdem dann doch der Segen des Papstes kam durfte Heinrich seine "Schwägerin" heiraten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Tchuldigung habe irgendwie auf die falsche Seite geantwortet, jetzt kann mans nicht mehr löschen
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: