Geschichtsquiz - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geschichtsquiz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sorcerer
    antwortet
    Okay, dann mal wieder weg aus der neueren Geschichte.

    Warum durfte Henry VIII eigentlich seine erste Frau nicht heiraten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Soundwave
    antwortet
    Richtig, die Landung der Alliierten in der Normandie an den Straenden Utah, Omaha, Gold, Juno und Sword am D-Day, dem 6. Juni 1944...

    @Sorcerer:
    Du bist dran...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sorcerer
    antwortet
    Die Landung in der Normandie, auch bekannt als der längste Tag, D-Day usw.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Soundwave
    antwortet
    Aehh, nein...

    Aber keines der oben genannten ist historisch wirklich wichtig.

    Aber trotzdem gebe ich mal einen Tipp: Das gesuchte Ereignis hat was mit Utah, Gold und einem Schwert zu tun (Ein bisschen querdenken, bitte!)

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Es ist die Frage, was DU als besonderes Ereignis betrachtest...

    für die einen ist es ein besonderes Ereignis gewesen, dass der Filmstart von "das OMEN" weltweit am 6. Juni 2006 war, die der angeblichen Zahl des Teufels 666 nachempfunden wurde.

    für Andere war es ein besonderes Ereignis, dass die im Jahr 2005 beschlossene Verschmelzung der T-Online International AG auf die Deutsche Telekom AG am 6. Juni 2006 in das Handels*register eingetragen und damit wirksam werden konnte.

    und wer heiraten will, der sollte hiermal reinschauen:

    WELT ONLINE - Warum Sie am 6. Juni nicht heiraten sollten - Nachrichten print-welt

    und hab ich irgendeinen Treffer gelandet?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Soundwave
    antwortet
    Dann mal was einfaches: Welches bedeutende Ereignis jaehrt sich heute (6. Juni)?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Esquilax
    antwortet
    Ja das stimmt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Auf die Dame war ich zufällig vor kurzem bei Wikipedia gestoßen. Schade, dass ich erst zu spät reinschaue, aber du hast sicher Recht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Soundwave
    antwortet
    Hihi, wie gut das ich hier in England bin, einfach mal meinen Cheffe fragen ...

    Das war Lady Jane Grey aka Jane of England, die gerade mal vom 10. Juli 1553 bis zum 19. Juli 1553, also 9 Tage, regierte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Esquilax
    antwortet
    Wie ist der Name der Frau, die eigentlich gegen ihren Willen zur Königin von England gemacht wurde und deswegen auch nur wenig später hingerichtet wurde.

    PS: Sie wurde zur Königin von England ausgerufen. Da ihr Anspruch aber offiziell nie anerkannt wurde und sie auch nur wenige Tage Königin war, steht ihr Name nicht in den offizellen Listen der Könige und Königinnen von England bzw. Großbritannien des britischen Könighauses.
    Denoch kann man auf der ofiziellen Seite des britischen Königshauses ihren Namen finden, wo auch erklärt wird das sie für wenige Tage regierte.

    xxx reigned for xxx and was later executed ...

    Quelle: Welcome to the official web site of the British Monarchy
    Wo genau das dort steht wird natürlich nicht verraten.
    Zuletzt geändert von Esquilax; 05.06.2007, 13:42.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Veterano
    antwortet
    Jepp

    Einen Kommentar schreiben:


  • Esquilax
    antwortet
    Einen weißen Elefanten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Veterano
    antwortet
    Welches Geschenk erhielt Karl der Große vom Kalifen Harun ar-Raschid?

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Joh, die Friedensverträge der Neuzeit enthielten fast immer eine Amnestieklausel, nach der Verbrechen, die während des Krieges geschehen waren, vergeben und vergessen sein sollten. Soetwas war aber nach der intensiven Greueltaten-Propanda im Weltkrieg nicht mehr möglich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Veterano
    antwortet
    Ok, erst mal Tschuldigung wegen des Satzdrehers (war eigentlich ein Grundsatzfehler) ich dachte bisher immer das tatsächlich nur Deutschland als Kriegsursache festgelegt wurde. Hab aber im Vertrag von Saint-Germain gesehen, das dort der gleiche Passus steht, nur mit Österreich statt Deutschland.
    Um dann nochmal auf die Frage zurückzukommen, im Artikel 228. unter Teil VII. Strafbestimmungen, wird es den alliierten ermöglicht gegen Personen Anklage zu erheben, die durch Verstöße gegen die Gesetze und Gebräuche des Krieges aufgefallen sind. Ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich vermute, das eine Anklageerhebung gegen Soldaten des gegnerischen Heeres so in der Vergangenheit nie durchfegührt wurde.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X