Geschichtsquiz - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geschichtsquiz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • endar
    antwortet
    Nein, das ist so auch nicht richtig. In dem besagten Artikel heisst es, dass "Deutschland und seine Verbündeten" die Schuld trügen, nicht Deutschland allein. Das ist auch, wie gesagt, nicht das, was ich suche, aber schon sehr heiß. Ich meine eine andere Stelle im Vertrag.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Veterano
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Da hast du wohl irgendeinen Dreher in den Satz gekriegt.
    Nein eigentlich nicht, mit Verbündete meinte ich hier die Staaten die das Deutsche Reich unterstützt, bzw. vom Deutschen Reich unterstützt wurden. Dies sind vorranging zum Einen das Kaiserreich Österreich-Ungarn und zum Zweiten das Osmanische Reich. Beide mussten starke Gebietsverluste beziehungsweise Zersplitterungen des Staatsgebietes hinnehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Ich bin vielleicht wieder einmal sehr pingelig, aber ich fragte nach der Tradition.

    Die verbündeten sind so gesehen unbelastet, werden jedoch natürlich trotzdem bestraft (Gebietsverluste und Reparationen).
    Da hast du wohl irgendeinen Dreher in den Satz gekriegt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Veterano
    antwortet
    Im vergleich zu vorhergehenden "Friedensverträgen", die in erster Linie den Verlauf und die Folgen der Kriegshandlungen konkretisieren wird im Versailler Vertrag ein Passus eingefügt, der die Ursache des Krieges ("Kriegsschuld") alleinig dem Deutschen Reich anlastet. Die verbündeten sind so gesehen unbelastet, werden jedoch natürlich trotzdem bestraft (Gebietsverluste und Reparationen).

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Ich mache mal weiter. Der Versailler Vertrag brach mit einer alteuropäischen Tradition. Mit welcher?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    @adler:Machst du mal weiter?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gul Evek
    antwortet
    Sry, dass ich erst jetzt bescheid sage, war verreist. Ist natürlich korrekt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • adler
    antwortet
    1762 kämpften bei Freiberg die Preußen gegen die Österreicher. Die Preußen gewannen und bekamen so Sachsen zurück.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gul Evek
    antwortet
    Und weiter gehts...

    Wann und wo fand die letzte Schlacht des Siebenjährigen Krieges statt und wer gewann gegen wen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Veterano
    antwortet
    Oui

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gul Evek
    antwortet
    Passen würd´s zu Murat - ist aber General Pierre Étienne Cambronne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Veterano
    antwortet
    kleiner Hinweis,

    es ging um die Schlacht von Waterloo und die Szene wird in Victor Hugos Werk "Die Elenden" erwähnt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Veterano
    antwortet
    Welcher Soldat,
    in welcher Schlacht
    quittierte die Frage der englischen Soldaten
    "Tapfere Franzosen, ergebt euch!"
    mit dem Wort
    "Merde"
    (Er selbst hat dies Zeit seines Lebens bestritten).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gul Evek
    antwortet
    hm...auch, ja. Ist schon richtig, ich dachte allerdings an Königgrätz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Veterano
    antwortet
    Die Schlacht bei Podol im Deutschen Bruderkrieg am 26./27. Juni 1866

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X