Geschichtsquiz - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geschichtsquiz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gul Evek
    antwortet
    Zitat von KOSMONAUT Beitrag anzeigen
    Im Deutsch-Französischen Krieg 1870/1871?
    Falsch - zumal dort schon das frz. Gegenstück zum Dreyse-Gewehr im Einsatz war. Das Chassepot-Gewehr war in vielerlei Hinsicht dem Dreyse überlegen. War aber zeitlich die richtige Richtung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KOSMONAUT
    antwortet
    Zitat von Gul Evek Beitrag anzeigen
    Also, ich hab hier 2 Biographien liegen die bestätigen was ich geschrieben habe...naja, egal.


    Bei welcher Schlacht die Wann stadtfand, gab vermutlich die höhere Feuergeschwindigkeit des Dreyse´schen Zündnadelgewehrs den Ausschlag?

    Im Deutsch-Französischen Krieg 1870/1871?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gul Evek
    antwortet
    Also, ich hab hier 2 Biographien liegen die bestätigen was ich geschrieben habe...naja, egal.


    Bei welcher Schlacht die Wann stadtfand, gab vermutlich die höhere Feuergeschwindigkeit des Dreyse´schen Zündnadelgewehrs den Ausschlag?

    Einen Kommentar schreiben:


  • KOSMONAUT
    antwortet
    Zitat von Gul Evek Beitrag anzeigen
    Nee. Während der Hungersnöte von 1740 liess er [angeblich] Felder auf denen kartoffeln standen strengstends bewachen. Die Neugier, so der Gedanke, sollte die Bauern dazu bringen, die gestohlenen Knollen selber einzubuddeln. Belegt ist, dass er ein Edikt erliess das den Anbau der Kartoffeln befahl.
    Korrekt! Aber subtrahiere bitte den Konjunktiv.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gul Evek
    antwortet
    Nee. Während der Hungersnöte von 1740 liess er [angeblich] Felder auf denen kartoffeln standen strengstends bewachen. Die Neugier, so der Gedanke, sollte die Bauern dazu bringen, die gestohlenen Knollen selber einzubuddeln. Belegt ist, dass er ein Edikt erliess das den Anbau der Kartoffeln befahl.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Inquisitor
    antwortet
    Indem die Wurzel und nicht das Grünzeug gegessen wurde

    Einen Kommentar schreiben:


  • KOSMONAUT
    antwortet
    Mit welcher List gelang es Friedrich dem Großen, die aus Amerika eingeführte Kartoffel dem Volk "schmackhaft" zu machen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sorcerer
    antwortet
    Korrekt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KOSMONAUT
    antwortet
    Zitat von Sorcerer Beitrag anzeigen
    Welcher evangelische Theologe unterstütze denn die Bundschuhbewegung und wurde schließlich sogar kurz vor seinem Tod Anführer eines Bauernheeres?
    Thomas Münzer!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sorcerer
    antwortet
    Nein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Veterano
    antwortet
    Ist die gesuchte Person Hans Böhm?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sorcerer
    antwortet
    Welcher evangelische Theologe unterstütze denn die Bundschuhbewegung und wurde schließlich sogar kurz vor seinem Tod Anführer eines Bauernheeres?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Veterano
    antwortet
    Richtig, auf ein neues

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sorcerer
    antwortet
    Den Bundschuh.

    er war klassischer Bestandteil bäuerlicher Kleidung und sollte das gemeinsame Aufstehen und Vorrücken symbolisieren.

    Mehr dazu unter Bundschuh-Bewegung - Wikipedia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Veterano
    antwortet
    Welches Bild wählten viele aufständische Gruppen
    während der Bauernkriege im 15. und 16. Jahrhundert
    für ihre Banner und welche Bedeutung hatte es für sie?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X