Zitatenrätsel - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zitatenrätsel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • endar
    antwortet

    Wiiieso???
    Ich habe doch bei Maria Theresia doch auch nicht geantwortet, obwohl ich es selbstverständlich wusste (streich blasiert durch die Haare). Nein, um der Wahrheit die Ehre zu geben, bei Gogans Rätsel um Maria Theresia habe ich es nur durch die Suchmaschine rausgekriegt, war also gar nicht bevorteilt.

    Ich finde, die Rätsel können ruhig schwer sein, man kann ja nach ein oder zwei Stunden einfach relevante Hinweise nachschieben, wie ich es auch getan habe. Sonst ist es ja keine Herausforderung mehr.
    Ich habe ja auch schon was gelernt. z.B. dass der Neptun 1997 am weitesten von der Sonne entfernt war oder eben den Zweitnamen von Elgar.

    Und es können ja auch andere Zitate sein..., das ist doch völlig freigestellt.
    So finde ich das zumindest. Microborg hat ja über Sinn und Zweck seines Threads nix näher gesagt, nicht?

    Gruß,Endar

    Einen Kommentar schreiben:


  • t´bel
    antwortet
    Originalbeitrag von notsch
    John Fitzgerald Kennedy, 1961(?)

    die Person stimmt,
    das Jahr ist aber falsch, zu früh

    t´bel

    Einen Kommentar schreiben:


  • notschefix
    antwortet
    John Fitzgerald Kennedy, 1961(?)

    Einen Kommentar schreiben:


  • t´bel
    antwortet

    ich denke mir es gab den Wunsch nach leichteren Fragen.
    Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich diesen entsprechen kann, denn für den der die Antwort weiß ist jede Frage leicht.

    sollte zufällig jemand mitraten, der Geschichte als Hauptinteressensgebiet hat, dann denke ich sollte diese Person entweder jetzt mit der Antwort warten, oder sie extrem genau beantworten.


    meine Frage:
    wer sagte in welchem Jahr, ( für Geschichtsinteressierte Tag und Monat, vor wem warum) folgenden Satz:

    "Ich bin ein Berliner"

    t´bel



    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet

    è giusto!

    und rrichtigg!
    Ja, die berühmte "Last night of the Proms". Falls jetzt jemand gerne wissen möchte, wie die Melodie geht, dann achtet das nächste Mal auf die typische Musik im Hintergrund, wenn was über die "Royals" kommt.

    Und nun du, t'bel

    Endar



    Einen Kommentar schreiben:


  • t´bel
    antwortet

    "Land of Hope and Glory» auf dem Podium intoniert wird, sich die Zuhörer von den Plätzen
    erheben, mitsingen, eine Zugabe erzwingen, akzeptieren Dirigent, Chor und Orchester, dass
    sie für den weiteren Verlauf des Abends nicht mehr allein zuständig sind: Musiker und
    Publikum vereinen sich zu einer vieltausendköpfigen Gemeinschaft, um zusammen das Ende
    einer erfolgreichen Konzertsaison zu feiern, die offiziell nach ihrem Gründer «Henry Wood
    Promenade Concerts» heißt."


    Land of hope and glory,
    Mother of the free,
    How shall we extoll Thee
    Who are born of Thee?
    Wider still and wider
    Shall Thy bounds be set;
    God who made Thee mighty,
    Make Thee mightier yet,
    God, who made Thee mighty
    Make Thee mightier yet.

    Sir Edward William Elgar (1857-1934)

    Melody: "Pomp and Circumstance" March No. 1; by request of King Edward VII


    Suchmaschine betätigen vermag ich,
    und ich denke jetzt ist es richtig.
    t´bel

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet

    Nee, nee...

    Ich schiesse mal ein paar Tipps hinterher.
    Die Melodie kennt hier jeder auf dem Forum, da gehe ich jede Wette ein. Ich wette ferner, dass höchstens 2 oder 5 oder maximal 10 von den eingetragenen Mitgliedern den Titel der Melodie kennen.
    Es dreht sich auch nicht um ein deutschsprachiges Werk.

    Nähern wir uns mal szenisch.
    Vor genau 100 Jahren erhob sich bei der Uraufführung des Werkes das Publikum und begann, nach Angabe des Dirigenten Henry Wood spontan zu salutieren. Ganze 3 Mal musste das Werk wiederholt werden.
    An selbem Ort erhebt sich das Publikum noch heute, immer Ende September, am Ende der Saison, singt inzwischen einen Text und fordert noch heute jubelnd und fahnenschwenkend eine Wiederholung, frei nach dem Motto: "Do you think you like that tune enough to sing it again?"

    Die Musik des Komponisten, der zwei Symphonien (1908 und 1910) und die berühmten "Enigma"-Variationen schrieb, gilt als klanggewordenes Selbstverständnis einer imperalistischen Weltmacht am Vorabend des Untergangs.

    Wir suchen ja nun "wer fragte wen" - "wer" und "wen" haben denselben Vornamen und bei korrekter Bedienung einer Suchmaschine findet ihr jetzt bestimmt schnell raus, wen ich meine und wie das Werk heisst.

    So, jetze aber...
    Endar

    Einen Kommentar schreiben:


  • t´bel
    antwortet
    Originalbeitrag von endar

    Tjaja... und dabei komme ich noch nicht mal aus Austria.
    Ich fand das Rätsel allerdings schwer. Gerade Versailles ist ja so ein historischer Brennpunkt, da weiss man kaum, wo man gucken soll.

    Ob ich es wusste oder ob man sowas lernt?
    Der Trick ist, zu wissen, wo man nachschauen muss.

    Sooo und nun mal eine Kulturfrage.
    Königsrätsel scheinen ja ganz beliebt zu sein, also kommt auch ein König vor.
    Wer das weiss, steigt megahoch in meiner Achtung.

    Wer sagte zu welchem Komponisten, er habe da eine Melodie komponiert, über die er nur einen Text zu legen habe und sie würde "um die ganze Welt gehen"? Und als was ist die Melodie bekannt geworden?

    endar


    meine Konstruktion dieses Rätsel zu lösen ist sehr gewagt,

    also "König" kommt vor, verlorene Schlacht von Königgrätz 1866,

    oder von "Walzerkönig"

    um die ÖsterreicherInnen wieder "aufzumuntern" schrieb Johann Strauß eine Melodie, für eine Gesangsverein (?)
    vermutlich hat er diesen Satz zu Lanner oder einem Mitglied der Strauß Dynastie gesagt:
    den ersten Text zu dieser Melodie schrieb J. Weyl,"Wiener seid froh! Oho! Wieso!, später umgetextet zu "Donau, so blau, so blau" Titel: An der schönen blauen Donau" von F. v. Gernerth.
    bekannt ist dieser Walzer aber als "Donauwalzer" op. 314 und die Instrumentalfassung ging eigentlich um die Welt

    sehr gewagt, gebe ich zu
    t´bel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth Vader
    antwortet
    hm ein schuß ins blaue:
    felix mendelsohn bartoly & der hochzeitsmarsch

    bitte peitscht mich nicht, wenns falsch ist...

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet

    Wenn du einen Tipp möchtest, sag es ruhig.
    Sag aber auch wie hilfreich der Tipp sein soll.

    Endar

    P.S. Mendel wars nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gogan
    antwortet
    "LIEB SEIN " hab ich gesagt...*suchengeh* Kann sich nur um Jahre handeln...

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet

    Tjaja... und dabei komme ich noch nicht mal aus Austria.
    Ich fand das Rätsel allerdings schwer. Gerade Versailles ist ja so ein historischer Brennpunkt, da weiss man kaum, wo man gucken soll.

    Ob ich es wusste oder ob man sowas lernt?
    Der Trick ist, zu wissen, wo man nachschauen muss.

    Sooo und nun mal eine Kulturfrage.
    Königsrätsel scheinen ja ganz beliebt zu sein, also kommt auch ein König vor.
    Wer das weiss, steigt megahoch in meiner Achtung.

    Wer sagte zu welchem Komponisten, er habe da eine Melodie komponiert, über die er nur einen Text zu legen habe und sie würde "um die ganze Welt gehen"? Und als was ist die Melodie bekannt geworden?

    endar

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gogan
    antwortet
    Ja...trampel auf mir rum lernt man sowas oder weiß man es eben.? *neugier*

    freu mich auf deine Frage, aber sei lieb *zeigefingerheb*

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet

    Sie sagte dies zur Mätresse Ludwigs XV., Md. Dubarry am Neujahrstag 1772.
    Sie, die Gattin des Thronfolgers gab sich geschlagen und räumte der Maträsse somit (noch) den grösseren Einfluss am Hofe ein.

    Natürlich nur, wenn ich mich nicht täusche.

    Gruß, Endar

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gogan
    antwortet
    Ey....*endar-an-Gurgel-geh* ...

    Is richtig.....

    Und weil das so fix ging hätt ich gerne noch die Person zu der sie es gesagt hat. (wenn Du magst)


    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X