Hobbit angeblich ab 2007 in Arbeit - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hobbit angeblich ab 2007 in Arbeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nessa Palantír
    antwortet
    Wenn das Buch verfilmt wird, wird es auf jeden fall ein 2 Teiler (Del Toro stellt klar, dass es auf jeden Fall zwei Filme geben wird.)

    Also ich persönlich finde schon das man Das Buch in 2 Filme Teilen könnte. Es müsste einfach ausführlicher gezeigt werden. Was mich bei Herr der Ringe sehr aufgeregt hat, es wurde zu viel (meiner meinung nach) gekürzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Was die Größte der Schlacht angeht, besteht wohl keine Gefahr, denn zumindest deutlich anders sollte sie ja werden. Die Berghänge lassen so einen Aufmarsch wie in RotK eh nicht zu und eine Stadt mit Belagerungsgerät gibt es ja eigentlich auch nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Ehrlich gesagt ist das nur die logische Variante. Und den Hobbit kann man schon sinnvoll erweitern, wenn man etwa das Treffen des Weißen Rates zeigt oder den Angriff auf Dol Guldur. Wenn ich mich recht entsinne (ist wieder etwas her, dass ich das gelesen habe) gab es da ein wenig Stoff in den Anhängen und den Nachrichten aus Mittelerde. Dazu wieder eine bombastische Schlacht (bei der man aber aufpassen müsste, dass sie "RotK" doch nicht übertrifft, damit man die Filme noch in der richtigen Reihenfolge schauen kann - finde es zumindest bei SW immer wieder irritierend, dass die Schlacht in Episode I größer ist als in Episode VI) und man hat die Laufzeit voll.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    So schlimm finde ich das jetzt eigentlich nicht, es kommt wie immer halt darauf an, was die daraus machen. Beim Hernn der Ringe war mir z.B. etwas zu viel gekürzt, allerdings hätte man beim Hobbit natürlich auch mit einem 3-Stunden-Film schon mehr Laufzeit pro Seite. Wenn sie es schaffen gute Dialoge zu schreiben, sehe ich aber eigentlich kein problem 2x2h oder auch etwas mehr zu füllen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Steve Coal
    antwortet
    OMG, habs grad schon in nem anderen Forum gelesen.....

    Was soll den der Mist.
    Also ich hab den Hobbit gelesen und bin eh nicht sicher dass das Bisschen für einen großen Film reicht, aber gleich für zwei?! Naja, warten wirs mal ab, aber besonders fröhlich stimmt mich diese Nachricht nun nicht gerade.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Es gibt wieder mal ein paar Neuigkeiten. Der zweite Film soll jetzt doch nicht mehr die Zeit zwischen dem Hobbit und dem Herrn der Ringe zeigen, dafür wird der Hobbit jetzt aber wohl ein Zweiteiler. Erscheinen sollen die Filme 2011 und 2012.

    Zitat von empireonline.com
    “We’ve decided to have The Hobbit span the two movies, including the White Council and the comings and goings of Gandalf to Dol Guldur,” says Del Toro.

    “We decided it would be a mistake to try to cram everything into one movie,” adds Jackson. “The essential brief was to do The Hobbit, and it allows us to make The Hobbit in a little more style, if you like, of the [LOTR] trilogy.”

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aramis
    antwortet
    Kreuzzug gegen den Kleinen Hobbit

    Der Kleine Hobbit soll endlich auf die Leinwand kommen, aber der Sohn seines Schöpfers versucht alles, um das zu verhindern: Christopher Tolkien verklagt New Line Cinema auf über 150 Millionen Dollar und will dem Studio die Filmrechte am "Herr der Ringe"-Vorläufer entziehen.

    Es schien alles perfekt: nach dem Welterfolg der "Herr der Ringe"-Trilogie soll nun auch "Der kleine Hobbit" mit Starbesetzung und in drei Teilen verfilmt werden. In wenigen Wochen beginnen die Dreharbeiten unter der Regie von Guillermo del Toro (mehr...). Doch die Produktionsgesellschaft New Line Cinema hat die Rechnung ohne den Erben gemacht: Christopher Tolkien - Sohn von J.R.R. Tolkien und Verwalter seines Trustfonds - hat Klage gegen New Line Cinema eingereicht. Am 6. Juni beginnt der Prozess "Christopher Reuel Tolkien v. New Line Cinema Corp., BC385294" in Los Angeles.

    Christopher Tolkien, 83, geht auf "einen letzten Kreuzzug", wie er der britischen "Sunday Times" sagte. der greise Erbe habe angekündigt, mit dem Prozess New Line Cinema die Filmrechte "kündigen" zu wollen. Sein Kreuzzug wird aber nicht erst im Juni beginnen. Seit Jahren liegt er im Clinch mit New Line Cinema. Tolkiens Anwälte bezichtigen die Produktionsfirma laut "Sunday Times" der "berechnenden Schikane". Hintergrund: Laut Tolkien Junior schuldet New Line dem Tolkien Trust 150 Millionen Dollar. Gemäß Vertrag sollte der Tolkien Trust mit 7,5 Prozent an den Einnahmen der "Herr der Ringe"-Verfilmungen beteiligt werden. Bis auf einen Vorschuss von 62.500 Dollar habe der Trust aber noch kein Geld gesehen. Tolkien verlange nun die Gewinnbeteiligung sowie eine Vertragsstrafe, so die Zeitung.

    Geister der Vergangenheit

    Die Rechtslage ist kompliziert: Christopher Tolkiens Vater, J.R.R. Tolkien, hatte im Jahr 1969 Steuerschulden und verkaufte widerstrebend die Filmrechte am "Herrn der Ringe". Den Verkauf übernahm sein Verleger Allen & Unwin, heute HarperCollins. Der Käufer war die Filmgesellschaft United Artists. Über mehrere Umwege hielt schließlich New Line Cinema die Filmrechte. Die Aushandlung des Vertrags dauerte zwei Jahre und ergab einen 50-seitigen sehr komplexen Vertrag, der heute den Anlass zu den Rechtsstreitigkeiten liefert.

    "Der kleine Hobbit" ist der Vorläuferroman zur "Herr der Ringe" -Trilogie. Bilbo Beutlin, Onkel des berühmten Frodo, erlebt darin sagenhafte Abenteuer und gelangt in den Besitz des "Einen Rings".

    Der "Hobbit" soll - mit Peter Jackson als Produzent - ebenso wie die "Herr der Ringe"-Trilogie in Neuseeland verfilmt werden. Für die Hauptrollen konnten erneut Ian McKellen als Gandalf und Andy Serkis als Gollum gewonnen werden. Viggo Mortensen ist für die Rolle des Aragorn ebenfalls im Gespräch, obwohl er im Roman gar nicht auftaucht. Der erste Teil des Hobbits soll im Jahr 2010 seine Premiere feiern können, für 2011 ist der zweite Teil geplant.


    Spiegel Online

    Einen Kommentar schreiben:


  • HBC-X
    antwortet
    Ich gehe mal davon aus, dass sich dieser zweite Film um Aragorn drehen wird. Es ist zwar schon wieder etwas her, dass ich die Filme gesehen und die Bücher gelesen habe, aber soweit ich mich erinnere ist er zum Zeitpunkt der Ring-Trilogie so zwischen 60 und 70 Jahre alt. Von daher würder der Zeitrahmen zwischen "Der Hobbit" und "Der Herr der Ringe" perfekt passen. Schade, dass die Filmrechte für das Silmarillion nicht freigegeben wurden, sonst könnte man da evtl. noch viel tiefer in die Materie einsteigen.

    Ansonsten muss ich sagen, dass die Tatsache, dass Del Toro nun die zwei Filme dreht, für mich ein zweischneidiges Schwert sind. Natürlich freue ich mich, dass er den Job bekommen hat, da er meiner Meinung nach ein adäquater Ersatz für Jackson ist (vor allem hat Del Toro auch irgendwas von einen Hobbit ähnlich wie Jackson bevor er so extrem abgenommen hat.... sieht für mich jetzt auch irgendwie unsympatischer aus als vorher btw. ), aber wenn ich dann wieder sehe was für Projekte Del Toro jetzt für die nächsten vier Jahre auf Eis legen muss oder möglicherweise gar nicht mehr dreht (Doctor Strange, H.P. Lovecraft's At the Mountains of Madness und evlt. Hellboy 3), dann treibt es mir schon ein bischen die Trängen in die Augen. Bleibt also zu hoffen, dass da jetzt was vernünftiges bei den beiden Filmen rauskommt. Vor allem dieser zweite Film riecht ja, wie viele hier schon angemerkt haben, extrem stark nach Geldmacherei. Außerdem, sollte es wirklich eine Aragorn-Geschichte werden, dann müsste man einige Sachen sicherlich breiter treten, als Tolkien sie geschrieben hat (vom Inhalt her) und da befürchte ich eben, dass mit etwas Pech bisschen gepfuscht werden könnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Steve Coal
    antwortet
    An sich mach ich mir auch keine gro0en Sorgen, wie mein Vorposter schon sagte ist das bewährte Team Jackson, Walsh, Boyens wieder am Werk.

    Zum Thema Abzocke/Geldmacherei muss ich folgendes sagen es ist das eine Eine Fortsetzung zu machen und damit Geld zu verdienen, das tut in der Tat jeder Film und daran ist auch nichts falsch.

    Allerdings ist das halt so dass wir von 4 existierenden Büchern reden. Davon werden 4 Filme existieren.
    Und dann macht man da noch einen Film,. der mir etwas "gezwungen" daher kommt. Das Problem ist dass das ganze Projekt ja im Gegensatz zu den HDR-Filmen nicht von Jackson und Co sondern vom produzierenden Studio, also New Line/Warner initiiert wurde.
    Und aufgrund dessen kommt mir dieser zusätzliche Film halt irgendwei komisch vor. Das kann sich natürlich ändern, wenn man erstmal weiß was genau der Film zeigt, kann das wieder ganz anders sein.
    Aber momentan kommts mir so vor als hätte da ein Produzent einfach gesagt "Hey, diese Filme spielen mördermässig Kohle ein, lasst uns einfach noch einen machen, Story finden wir schon noch."


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Steve Coal schrieb nach 5 Stunden, 49 Minuten und 58 Sekunden:

    Ian McKellen (Gandalf) und Andy Serkis (Gollum) sind wieder mit dabei.

    News Meldung gibts hier

    Freut mich das zu hören.
    Vor allem weil die beiden im Endeffekt die Rollen innehaben von denen es echt abhängt.
    Das sind die beiden einzigen Rollen die mehr oder weniger unverändert im Vergleich zu den existierenden drei Filmen auftauchen werden.
    Von daher einer der großen Knackpunkte wenn es darum geht die Fans zufrieden zu stellen oder zu verprelllen.

    Bis dato ist die Produktion also weiterhin auf Erfolgskurs.
    Zuletzt geändert von Steve Coal; 02.05.2008, 01:11. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Stoff gäbe es zur Genüge. Ich frage mich eher wie sie aus diesem einen dramaturgischen Spannungsbogen erzeugen wollen. Da jedoch PJ und Co wieder fürs Drehbuch verantwortlich sind, bin ich guter Dinge, dass sie schon was Gescheites rausbringen. Abzocke ist es auf jeden Fall (oder besser gesagt Geldmacherei). Aber ist das nicht jeder Film?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Steve Coal
    antwortet
    In der Tat frag ich mich das auch.
    Ich bin wirklich der letzte der "Geldmacherei" Schreit, aber das klingt mir wirklich verdammt nach abzocke.
    Einfach zweimal abgreifen statt einmal.
    Und aus dem hobbit zwei Filme zu machen halt ich auch für nicht gut, da der Stoff meiner meinung nach keine zwei Filme füllen würde.

    ich gebe aber auch zu dass ich mich im Herr der Ringe UNiversum nicht so gut auskenne. Ich habe lediglich den Hobbit und die drei Herr der Ringe Bände jeweils einmal gelesen.
    Das Silmarillion steht noch im Regal, hab ich aber noch nicht gelesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Steve Coal Beitrag anzeigen
    Der zweite Film soll Geschehnisse zwischen "Der Hobbit" und ""Die Gefährten" beleuchten.
    Wobei ich mich allerdings frage, was sie da genau zeigen wollen. Denn ganz ehrlich: So viel ist da nicht passiert. Da wäre es vielleicht besser gewesen, in den "Hobbit" noch den Weißen Rat und den Angriff auf Dol Guldur, der ja zeitlich passierte, noch mitreinzunehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Steve Coal
    antwortet
    Zitat von Aramis Beitrag anzeigen
    Außerdem soll "Der Kleine Hobbit" auf zwei Teile angelegt werden...
    Falsch!
    laut Aussage von DelToro und Jackson wird es 2 Filme geben.
    ABER "Der Hobbit" (nichts "klein") wird ein Film.
    Der zweite Film soll Geschehnisse zwischen "Der Hobbit" und ""Die Gefährten" beleuchten.

    OFFIZIELL: Guillermo Del Toro ist der HOBBIT-Regisseur

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aramis
    antwortet
    ... und die neue Verfilmung mit alten Bekannten:
    Ian McKellen spielt den Gandalf und hat es offiziell bestätigt...
    Außerdem soll "Der Kleine Hobbit" auf zwei Teile angelegt werden...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mondkalb
    antwortet
    Noch mal eine Bestätigung bei SPON:
    Tolkien-Verfilmung: Guillermo del Toro macht den "Hobbit" - Kultur - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten
    Es wird ein Zweiteiler mit Guillermo del Toro als Regisseur.

    Im Elbenwald ist zu lesen:
    Man vermutet, dass Herr der Ringe-Team Jackson, Walsh und Philllipa Boyens werde gemeinsam mit Del Toro am Skript arbeiten.
    Das sind gute Nachrichten aus Mittelerde. ^^

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X