Hobbit angeblich ab 2007 in Arbeit - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hobbit angeblich ab 2007 in Arbeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Steve Coal
    antwortet
    Nun ja, einerseits freut es mich, dass PJ dabei ist und das Drehbuch schreibt, andererseits finde ich es schade dass er so wie es aussieht nicht Regie führen wird.

    Denn die tatsächliche Umsetzung des Films ist trotzdem die Aufgabe des Regisseurs und nicht die des Produzenten.
    Fraglich ist auch ob unter diesen Umständen Leute wie McKellen, Weaving und andere bekannte Gesichter aus den HDR Filmen nochmal mitmachen werden.

    Schade, ich hätte mich gefreut wenn PJ das RUder ganz in die Hand genommen hätte und nicht nur so im Hintergrund werkelt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Naja, laut dieser email scheinen es schon zwei getrennte Filme zu werden, einmal der Hobbit und dann eben ein Film, der die Ereignisse direkt vor dem Herrn der Ringe schildert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Genau das hat man doch vor, wie ich das verstanden habe. Immerhin wird man sich, wie ich es mir denke, nicht nur allein auf den "Hobbit" stürzen, sondern wohl auch auf das gleichzeitige Treffen des Weißen Rates und der Angriff auf Dol-Guldur eingehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Gut das es mit dem Hobbit jetzt doch noch was wird. Nur weiß ich noch nicht, was ich von dem zweiten HdR-Prequel halten soll. Da hätte man aus dem Hobbit leiber einen Zweiteiler amchen sollen, damit man weniger an der Buchandlung kürzen muss.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Das ist ja schon fast zu schön, um wirklich wahr zu sein. Wenn es dennoch wahr ist: Ich freue mich darauf. Die alten Besetzungen in den alten Charakteren sind allerdings ein Muss. Gandalf bitte nur Ian McKellen, Elrond auch wieder Hugo Weaving... nur Bilbo wird wohl einen anderen Darsteller brauchen, da Ian Holm doch einmal gemeint hat, er würde sich zu alt fühlen für den jungen Bilbo...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bela_Oxmyx
    antwortet

    Peter Jackson produziert The Hobbit


    Wie comingsonn.net und Entertainment Weekly übereinstimmend berichten, haben sich MGM und New Line Cinema endlich über die Rechte an der Verfilmung von J.R.R. Tolkiens Buch The Hobbit geeinigt.

    Danach werden die beiden Firmen The Hobbit und ein Sequel dazu gemeinsam produzieren. Während New Line Cinema den Vertrieb der Filme in Nordamerika übernehmen wird, zeichnet sich MGM für den internationalen Vertrieb verantwortlich. Des Weiteren wurde New Line das Management der beiden Filmproduktionen übertragen, welche gleichzeitig produziert werden sollen.

    Auch Peter Jackson ist mit von der Partie. Nachdem New Line und er die Rechtsstreitigkeiten bezüglich der Lord Of The Rings – Trilogy beigelegt haben, wird er nun gemeinsam mit Fran Walsh die Rolle des ausführenden Produzenten übernehmen.

    In einen Interview sagte Jackson, dass er froh darüber sei, dass man die Streitigkeiten endlich hinter sich gelassen habe und man nun vielleicht ein neues Kapitel mit den Freunden von New Line Cinema beginnen könne. Außerdem sei man erfreut, die Reise durch Mittelerde endlich fortsetzen zu können.

    Mit der Produktion der Filme soll so bald als möglich begonnen werden. Allerdings hat man sich bislang weder auf einen Regisseur geeinigt, noch liegt ein Skript vor.
    Die ersten Drehaufnahmen sollen 2009 erfolgen, so dass der Film The Hobbit 2010 und das Sequel 2011 in die Kinos kommen kann.

    TREKNews.de: Peter Jackson produziert <I>The Hobbit</i>

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von HBC-X Beitrag anzeigen
    Das würde man schon irgendwie hinkriegen, der "Bruch" zwischen Teil 2 und 3 der Ring-Trilogie wurde im Film ja auch nicht so gestalltet wie in den Büchern, da kam die Begegnung mit Kranka z.B. noch am Ende von Die zwei Türme vor.
    Nur war die Begegnung mit Kankra viel später als sogar noch das Treffen mit Saruman. Hätte man Kankra in Film 2 gebracht, wäre a) die Chronologie völlig auf den Kopf gestellt worden und b) hätte man dann einen Frodo/Sam-Anteil in Film 3 gehabt, der wirklich unter ihrer Würde gewesen war.

    Die Schlacht als Ende zu nehmen, eignete sich halt. Die Schlacht hatte man, weil sie in der Vorlage stand. Aber im "Hobbit" steht halt nichts, was man zu einem wirklich vernünftigen Cliffhanger zusammenschustern könnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HBC-X
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Einen Zweiteiler daraus zu machen, ist aber eine gute Idee, aber ich wüsste nicht, wo man den Schnitt zwischen den beiden Teilen machen sollte, ohne das der erste Teil komplett in der Luft hängt. Bei HdR ging es besser, da die drei Bände sowieso schon drei Bände waren. Und bei Band 2 hat man halt nach der Schlacht aufgehört, was für den Film auch logischer war.
    Das würde man schon irgendwie hinkriegen, der "Bruch" zwischen Teil 2 und 3 der Ring-Trilogie wurde im Film ja auch nicht so gestalltet wie in den Büchern, da kam die Begegnung mit Kranka z.B. noch am Ende von Die zwei Türme vor.

    Wahrscheinlich würde man beim Hobbit einfach eine Szene einbauen die man als Cliffhanger benutzen würde. Außerdem ist ja fraglich wieviel sie vom Silmarillion mit in den Film miteinfließen lassen würden. Z.B. könnte man dann auch mehr von Gandalf zeigen, nachdem er die Gruppe verlässt. Also ein Zweiteiler wäre da auf jeden Fall locker drin.

    Tjo, aber da die Meldung sowieso nur eine Ente war, heißt es wohl weiter warten. Ob er nun 2D oder 3D gedreht wird ist mir atm eigentlich auch relativ egal, da hier kein Kino in der nähe ist das ihn wohl in 3D zeigen würde. Schlimmer würde ich's nur finden wenn P.J. den Film nun wirklich nicht drehen würde, da sich damit der Stil sicher auch wieder ändern wurde und am Ende schlimmstenfalls eine "Wischi-Waschi"-Verfilmung dabei rauskommen könnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • genervt
    antwortet
    Aso, hab selber noch keine Erfahrung mit 3D deshalb isses mir wurscht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von genervt Beitrag anzeigen
    Ich würde ebenfalls echte Schauspieler 3D vorziehn, würde einfach besser zu HdR passen.
    Na ja, es soll ja so oder so kein Animationsfilm sein. Es geht eher darum, ob man ihn als 3D-Film drehen möchte, soll heißen: Man setzt sich zum Film eine blau-rote-Brille auf und plötzlich wird alles räumlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • genervt
    antwortet
    Ich würde ebenfalls echte Schauspieler 3D vorziehn, würde einfach besser zu HdR passen. Den Schnitt würde ich bei der Ankunft in Seestadt machen, Höhepunkte des ersten Films wären dann die Goblintunnel und Düsterwald, Teil 2 würde sich dann thematisch nur noch mit dem Lonely Mountain beschäftigen, nachdem die Reise zum Lonely Mountain in Teil 1 behandelt wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Das Hobbit gleich als 3-D-Film ins Kino käme... weiß nicht, was ich davon halten sollte... so von der "Sehgewohnheit" ist mir "2D" eigentlich lieber, aber jedem das seine...

    Einen Zweiteiler daraus zu machen, ist aber eine gute Idee, aber ich wüsste nicht, wo man den Schnitt zwischen den beiden Teilen machen sollte, ohne das der erste Teil komplett in der Luft hängt. Bei HdR ging es besser, da die drei Bände sowieso schon drei Bände waren. Und bei Band 2 hat man halt nach der Schlacht aufgehört, was für den Film auch logischer war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Mittlerweile wurde das Gerücht ja dementiert. Siehe Neuigkeiten zu DER HOBBIT und DER HERR DER RINGE

    Mir gefiel PJ als "Hobbit mit Brille"auch irgendwie besser.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HBC-X
    antwortet
    Irgendwie war mir eigentlich schon von Anfang an klar, dass das ein Zweiteiler wird. Genügend Stoff ist da und man will das Ganze ja sicher auch schröpfen wie's nur geht. Wieso also die Massen nur einmal ins Kino locken?

    Allerdings erwarte ich jetzt auch, dass dann aber auch der komplette Inhalt des Buches verfilmt wird und nicht irgendwas zugunsten einer über 1 Std. langen Schlacht rausgeschmissen oder arg verkürzt wird.

    Btw. gehört jetzt zwar nicht unbedingt zum Thema, aber ich fand P.J. pummliger und mit großer Brille irgendwie um einiges sympatischer wirkend. :P

    Einen Kommentar schreiben:


  • genervt
    antwortet
    Gehn wir mal die Encounter durch:
    1. Trolle
    2. Rivendell
    3. Goblins, finden der Schwerter
    4. Gollum, finden des Einen Ringes
    5. Flucht vor den Goblins und Umzinglung im Wald-> Rettung durch Gwaihir
    6. Beorn
    7. Düsterwald
    8. Waldelbenfestung
    9. Seestadt
    10. The Lonely Mountain
    11. Der Drache
    12. Verbarrikadierung der Zwerge
    13. Battle of Five Armies
    14. Heimreise
    Also ich denke mal, dass man, wenn man sich exakt ans Buch hält da durchaus 2 Filme a 2-3 Stunden machen kann. Würde dann halt so aussehn, dass die Reise auch tatsächlich als Handlung gezeigt wird und nicht wie bei HdR durch Weitaufnahmen aus der Luft angedeutet wird.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X