Hobbit angeblich ab 2007 in Arbeit - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hobbit angeblich ab 2007 in Arbeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • garakvsneelix
    antwortet
    Also, ich denke, das Drehbuch MUSS vom Team Walsh/Boyens/Jackson kommen, Weta Workshop MUSS für den Look verantwortlich sein, die Location MUSS Neuseeland sein (zumindest für Auenland und Co, für den Düsterwald könnte ich mir auch andere Orte vorstellen) und die Charaktere, die wir schon in den Filmen gesehen haben und jetzt im "Hobbit" wieder auftauchen, MÜSSEN von den selben Darstellern gespielt werden (außer vielleicht Bilbo, aber da müsste man schon jemanden finden, der passt), erst dann werde ich den Film akzeptieren können

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Zitat von Weyoun 5 Beitrag anzeigen
    Über Guillermo Del Toro kann ich mir leider kein Urteil bilden; ich kenne höchstens die "Blade"-Filme, da hat er beim ersten ja Regie geführt, und die haben mir gefallen.
    Kleine Korrektur! Er hat beim zweiten Blade-Teil Regie geführt. Beim ersten führte Stephen Norrington Regie.


    Etwas beunruhigend finde ich, dass Del Toro Tolkiens Werke nie wirklich gelesen hat bzw. nicht wirklich kennt.
    Da Drehbeginn IMHO sowieso erst 2009 sein wird, hat er doch genügend Zeit sich einzulesen. Und wenn er bei Weta in die Vorproduktion involviert ist, sehe ich da wenig Probleme. Und PJ, Fran Walsh und andere sind ja schließlich auch noch dabei.

    Das Ganze soll nur endlich ins Rollen kommen. Ian McKellen ist schließlich auch nicht mehr der Jüngste. Seine brillante Gandalf-Synchron-Stimme (Joachim Höppner) ist ja leider schon verstorben!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weyoun 5
    antwortet
    Ich finde dieses "Steht fest" - "Steht doch noch nicht fest" auch etwas seltsam. Entweder oder.

    Über Guillermo Del Toro kann ich mir leider kein Urteil bilden; ich kenne höchstens die "Blade"-Filme, da hat er beim ersten ja Regie geführt, und die haben mir gefallen.

    Etwas beunruhigend finde ich, dass Del Toro Tolkiens Werke nie wirklich gelesen hat bzw. nicht wirklich kennt.

    Also entweder liest er die Bücher noch und macht einen Tolkien-"Crashkurs", oder Peter Jackson muss ein sehr wachsames Auge auf die Story und die Umsetzung haben .

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Tja, sie wollten erst richtig auflegen, aber dann haben sie bemerkt, dass es wohl doch noch ein ganzes Weilchen dauern wird, bis sie den Film machen können und sie wollen nicht zu früh mit der Marketing-Kampagne (zu der ich solche Informationen durchaus mitzähle, immerhin sorgt so etwas immer dafür, dass das Publikum "heiß" wird) beginnen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Auf der offiziellen Guillermo Del Toro Website wurde jetzt die Bekanntgabe um seine Beteiligung beim HOBBIT relativiert. Auch wenn Del Toro sehr wahrscheinlich Regie führen würde, so sei offiziell noch kein Vertrag unterschrieben.

    Vereinbarungen in Hollywood seien oft wankelmütig und Projekte verändern sich ständig. Noch sei nichts in Stein gemeißelt, eine Entscheidung stehe kurz bevor.

    Diese Verlautbarung war vermutlich eine Reaktion auf die etwas zu vorschnelle Ankündigung von Del Toro, dass er Regie führen werden.
    Quelle: HdR.de

    Jetzt wird es langsam kurios. Vielleicht, ja, nein, mal sehen oder doch nicht!?! Man sollte auf jedenfall nicht eigenmächtig solche Meldungen in die Welt setzen. Soetwas kann böse nachhinten losgehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Steve Coal
    antwortet
    Also zumindest wurde berichtet dass er sich die Innensets von Bilbos "Haus" in Kontainern einlagern lies. Angeblich hatte er vor sich das auf seinem Grundstück in nen Hügel reinbauen zu lassen weil er das so toll fand!

    Allerdings ist es im normalfall billiger die Sets neu zu bauen als sie aufzuheben!
    Aber die Pläne sollten ja noch da sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Peter R. Beitrag anzeigen
    Dank des Mammut-Projekts des HdR, sollte man viele Fehler umgehen können und es müsste sehr viel leichter sein, da der Stil ja schon definiert wurde.
    In weiser Vorraussicht soll PJ ja auch einige der Sets aus HdR irgendwo "aufbewahrt" haben soll (sofern man Sets aufbewahren kann), falls diese irgendwann bei "Der kleine Hobbit" gebraucht werden sollten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Zitat von Steve Coal Beitrag anzeigen
    Ich hoffe nur dass er vom Design und dem Look des Films sich haarklein an das hält was PJ bisher vorgegeben hat.
    Also den Look erschafft ja nicht Del Torro sondern Weta-Workshop und die wissen genau worauf es ankommt. Außerdem wird Jackson, Del Torro wohl so gut wie möglich führen und zur Seite stehen. Del Torro muß sich IMHO am meisten auf die Beziehung zwischen den Figuren konsentrieren und die Schauspieler "anleiten". Dafür ist der Regisseur ja primär da.

    Dank des Mammut-Projekts des HdR, sollte man viele Fehler umgehen können und es müsste sehr viel leichter sein, da der Stil ja schon definiert wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Steve Coal
    antwortet
    Ich hoffe nur dass er vom Design und dem Look des Films sich haarklein an das hält was PJ bisher vorgegeben hat.
    Man sieht ja in Hellboy 2 dass er teilweise das Design von Pans Labyrinth übernommen hat und das würde zu HDR so gar nicht passen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Nicht schlecht. Zwar hieß es auch mal, dass Del Toro die Regie von HP7 übernimmt (was mir noch mehr gefallen hätte) für den Hobbit dürfte er jedoch auch ziemlich geeignet sein. "Pans Labyrinth" war schließlich ein Meisterwerk. "Blade II" und "Hellboy" waren auch visuell beeindruckende Popcornfilme.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Jetzt ist es amtlich. Guillermo Del Toro wird der Regisseur vom Hobbit. Hier geht es zur Meldung. Dort findet man auch ein youtube-Video in welchem Del Torro sein Engagement verkündet.

    Hier der Direktlink zum Video!

    YouTube Video

    Einen Kommentar schreiben:


  • Steve Coal
    antwortet
    Stimmt schon irgendwie komisch, in der Überschrift schreiben sie so als sei es schon fix und eine Zeile drunter schreiben sie dann er sei in Gesprächen. Naja, man wird sehen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Mal schauen was da so kommt. Ich verstehe persönlich auch nicht ganz, warum PJ nicht selbst die Regie übernehmen will. Es muß doch seltsam anmuten in die Produktion involviert zu sein, dann aber beobachten zu müssen wie ein anderer das Zepter führt.

    Aber del Torro wäre IMHO eine gute Wahl. Aber offiziell ist es ja noch nicht! Er befindet sich ja in "Gesprächen"!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Steve Coal
    antwortet
    Laut Treknews wird Guillermo del Toro die Regie bei der Verfilmung der beiden Hobbit Filme übernehmen.

    ICh weiß noch nicht so recht was ich davon halten soll.
    Einerseits halte ich del Toro für einen der besten Regisseure die momentan auf dem Markt sind, vor allem wenn es um so visuell anspruchsvolle Projekte geht.
    Andererseits denke ich einfach dass irgendwie jeder Regisseur ausser PJ der falsche ist.
    Aber nachdem Jackson offensichtlich nicht gewillt ist Regie zu führen bin ich mit del Toro schon irgendwie zufrieden.
    Gott sei dank nicht Sam Raimi oder andere mittelmässige Regisseure.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Steve Coal Beitrag anzeigen
    Schade, ich hätte mich gefreut wenn PJ das RUder ganz in die Hand genommen hätte und nicht nur so im Hintergrund werkelt.
    Na ja, ich habe noch Hoffnung, immerhin hieß es ja bei SW Episode 6 auch, dass George Lucas "nur" Produzent war, aber trotzdem hätte er fast als zweiter Regiesseur durchgehen können. Okay, Lucas ist jetzt nicht so ein Regiesseur wie PJ, aber immerhin...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X