Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hobbit angeblich ab 2007 in Arbeit
Einklappen
X
-
Also ich würde es auch seeehr schade finden wenn PJ nicht den Hobbit macht. Sein Stil gefiel mir bei den HdR-Filmen sehr gut. Bin schon neugierig wen NL nun stattdessen verpflichtet. Ridley Scott z.B. könne ich mir gut vorstellen.
-
Peter Jackson der Mann der Tolkiens ’Herr der Ringe’-Bücher zum Leben erweckt hat wurde nun von 'New Line Cinema', nach 11 jähriger Zusammenarbeit, rausgeschmissen. Ursprünglich war geplant, dass Jackson die Verfilmung von “Der Hobbit“ sowie zwei Ringe-Prequels, die die Vorgeschichte von ’Herr der Ringe’ erzählen, übernehmen sollte. Daraus wird aber nun nichts mehr. New Line ist bereits auf der Suche nach einem neuen Regisseur. Jackson wurde letzte Woche von seinem Agenten angerufen der ihm mitteilte, dass New Line angeblich nicht mehr auf ihre Mitarbeit angewiesen wäre.
Grund ist folgender: Peter Jackson ist zur Zeit noch nicht möglich an das Projekt “Der Hobbit“ ranzugehen, da er noch andere Filmprojekte anstehen hat. 'New Line Cinema' bekam die Filmrechte allerdings nur für einen bestimmten Zeitraum, was Jackson und seinem Agenten nie erwähnt wurde. So sieht sich das Studio bereits nach einem neuen Regisseur um, bis dieser Rechtsstreit geklärt ist.
Dazu fällt mir nur eines ein: Autsch!
Das könnte den Hobbit qualitativ imens schaden. Und ich behaupte einmal dass die Dynamik komplett verloren gehen wird, sollte es nicht PJ machen. Den jeder Regiesseur interpretiert den Text anders. Und logischerweise wird dann Weta genauso wenig am Hobbit mitarbeiten, wenn sie Jackson nicht verpflichten. Das wäre wie ein Star Wars Film ohne ILM.
Ich hoffe in der Sache ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, aber was sollte da storyrelevantes noch geschehen. Ich fände das von der Story her irgendwie etwas überflüssig, muss ich sagen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Na, das hört sich ja schon mal sehr positiv an. Auch wenn es noch eine ganze Weile hin ist, bis überhaupt die Produktion beginnen kann. Hoffentlich bedienen sie sich aber wieder (so möglich) den Schauspielern aus LotR. Hugo Weaving als Elrond ist ein muß!
Was den zweiten Film angeht, sollen sie sich den Erben von Tolkien schnappen. Er sollte in der Lage sein, zusammen mit renomierten Drehbuchautoren ein anständiges Script zu verfassen. Denn eine Überleitung vom Hobbit zu LotR würde mir da gut gefallen. Auch, wenn sie keine literarische Vorlage hat. Ich vertraue PJ's Geschmack da völlig!
Einen Kommentar schreiben:
-
footnotes and source material connecting 'The Hobbit' with 'Lord of the Rings sind in meinen Augen solche Sachen wie Dol Guldur, Saruman und das Treffen des Weißen Rates... was sollte denn ZWISCHEN Hobbit und HdR noch passieren? Da habe ich nie was gelesen, oder hast du eine Ahnung?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ähm dann hast du den Text nicht richtig verstanden. Ein Film basiert nur auf dem Hobbit während der zweite die Brücke zwischen Hobbit und Herr der Ringe schlagen soll. Da dazwischen doch einiges passiert ist kann man doch leicht 2 Filme machen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Oben geht es darum, dass sie zwei Filme drehen wollen: Einen, der NUR auf dem "Hobbit" basiert und einen, der auf dem "Hobbit" basiert UND auf den Anhängen zu HdR, z. B. Saurons Streitmacht in Dol Guldur.
Den Film, der NUR auf den "Hobbit" basiert, finde ich überflüssig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Warum sollten sie den Hobbit nicht machen?
Irgendwie ist dein Posting widersprüchlich, zuerst nicht machen dann aber doch interessantes Hintergrundgeschehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
2 Filme??? Einer, der nur auf den "Hobbit" basiert, und einer, der auf dem "Hobbit" und noch einigem an Material aus den Anhängen und so basiert, d. h. Dol Guldur und der Weiße Rat??? Habe ich das richtig verstanden??? UCH BIN ENTSETZT!
Also, den Film, der nur auf dem "Hobbit" basiert, brauchen sie gar nicht zu machen. Gerade dieses Hintergrundgeschehen ist doch auch sehr interessant., was PJ ja auch mal selbst gesagt hat (meine das sogar hier in diesem Thread gelesen zu haben).
Einen Kommentar schreiben:
-
Mal etwas neues übern Hobbit
Variety reports that MGM chairman and chief executive Harry Sloan talked about the studio's five core franchises at the European Media Leaders Summit in London. [...]
As for The Hobbit, Sloan confirmed that MGM was in advanced talks with Peter Jackson to make two movies based on JRR Tolkien's "prequel" to "The Lord of the Rings."
The first would be a direct adaptation of The Hobbit, and the second would be drawn from "footnotes and source material connecting 'The Hobbit' with 'Lord of the Rings,'" he explained.
An MGM spokesman emphasized that negotiations with Jackson are still in progress, and that production isn't likely until 2008 or even 2009.
Einen Kommentar schreiben:
-
Stimmt, so kann man das auch sehen.
Also: Kein grund zur Unruhe!
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Gerücht mit den zwei Filmen hab ich schon vor längerer Zeit auf www.herr-der-ringe-film.de vernommen. IMO kein Grund zur Aufregung. Auch wenn der Hobbit weniger Seiten als ein durchschnittlicher HdR-Band hat, halte ich zwei Filme für nicht wirkich verkehrt. Immerhin geschiet beim Hobbit doch recht viel. Es gibt weitaus mehr Inhalt als bei z.B. FotR, wo das halbe Buch aus elendslangen Landschaftsbeschreibungen und rund 50 Seiten Elronds Rat besteht.
Auch ließe sich da thematisch schön was machen. Der erste Teil quasi die Reise der Zwerge. Dann deren Ankunft in Seestadt. Die Kamera fährt ähnlich der letzten Szene von TTT Richtung Einsamer Berg. Die ganzen episch-politschen Sachen gibts schließlich im zweiten Teil.
Auch könne man so Handlungen die sonst nur in der Sekundärlitaratur beschrieben werden miteinfließen lassen. Etwa den Grauen Rat und die Schleifung Saurons Festung im Düsterwald.
Solange man sich vom Stil und der Koninuität her (vorzugsweise mit PJ als Regisseuer) an die HdR-Verfilmung hält und Tolkiens Geschichte treu bleibt, halte ich zwei Filme eher für einen Grund zum Feiern. Nicht, dass letztenendes soviel rausgelassen wird wie letztens bei HP3 und 4.
Einen Kommentar schreiben:
-
Möglicherweise wollen sie aus dem "Hobbit" zwei Filme a 1, 5 Stunden machen statt einen Film a 3 Stunden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hier mal Neuigkeiten zum Hobbit.
Klingt für mich leider nicht wirklich gut.
Zwei Prequels?
Wollen die den Hobbit auf Zwei Filme auswalzen? Nö danke! Was solln der Schrott!
Und wenn nicht der Hobbit auf Zwei Filme, was dann noch?
Die sollen das bitte bei New Line lassen und da PJ in ein Par Jahren den Hobbit drehen lassen. Mehr will doch (fast) keiner.
MGM's Sands on T4 and The Hobbit
Source: The Hollywood Reporter
October 25, 2006
MGM chief operating officer Rick Sands talked about the studio's upcoming projects during a ceremony for Sylvester Stallone at the Orlando World Marriott Center on Tuesday. Stallone picked up the ShowEast Icon Award for playing Rocky Balboa.
The Hollywood Reporter says Sands is packaging the fourth "Terminator" film -- it will be titled "Terminator blah blah, not Four," Sands joked -- with a new star likely to fill the Arnold Schwarzenegger role. "It's like the 'Batman' or 'Superman' franchise in that it lends itself to having different actors in the roles," he said.
Sands is in talks with New Line Cinema to get the rights to produce two prequel films to "The Lord of the Rings" series, based on J.R.R. Tolkien's "The Hobbit," he said.
Other projects he mentioned include a sequel to The Thomas Crown Affair, set to star Pierce Brosnan, and a remake of Dirty Rotten Scoundrels.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: