Hobbit angeblich ab 2007 in Arbeit - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hobbit angeblich ab 2007 in Arbeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Peter R.
    antwortet
    Zitat von Tordal Beitrag anzeigen
    Das wäre zumindest eine Möglichkeit. Eventuell ist Raimi ja deshalb ins Gespräch gebracht worden. Oder PJ hat es vorgeschlagen. "Wenn ihr einen Nachfolger sucht, dann nehmt Raimi." So in der Art vielleicht.
    Ich denke gerade weil Raimi ein Freund von PJ ist wird er sich hüten. Und hat er nicht noch einen Vertrag für Spider-Man 4? Wurde damals (kurz vor Premiere von Spidy 2!) nicht verlautbart, dass Raimi für 2 weitere Filme unterschrieben hat? Dann könnte die Produktion niemals 07 beginnen.

    Und auch wenn Raimi Regie führen sollte, wird PJ wohl trotzdem New Line nicht die Kulissen, etc. überlassen! Warum auch? Nur wegen eines Freundes wird PJ, New Line sicherlich nicht unterstützen. Quasi als Belohnung dafür dass sie ihn nicht nur um x- Millionen Dollar betrogen haben, sondern ihm auch nicht als Regisseur, für den Hobbit, engagieren. Das wäre dann aber schon äußerst schizophren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tordal
    antwortet
    Zitat von Steve Coal Beitrag anzeigen
    Die können sogar im selben Bett schlafen wegen mir. Aber nur sehr wenige Regisseure werden sich den Stil von PJ aufdrücken lassen und gerade Raimi ist einer der bestimmt sein eigenes Ding machen will!
    Es hat ja auch niemand etwas gegenteiliges behauptet. Aber wäre es denn schlimm? Es würde sowieso nicht funktionieren wenn der "PJ Nachfolger" versuchen würde seinen Stil zu kopieren.
    Aber ich warte erst einmal ab wie sich die Angelegenheit entwickelt.

    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Und er könnte ihm möglicherweise dazu überreden, ihm die Kulissen und so freizustellen (ich meine das von mir oben angesprochene Problem)
    Das wäre zumindest eine Möglichkeit. Eventuell ist Raimi ja deshalb ins Gespräch gebracht worden. Oder PJ hat es vorgeschlagen. "Wenn ihr einen Nachfolger sucht, dann nehmt Raimi." So in der Art vielleicht.
    Doch wie gesagt erst einmal schauen was nun wirklich bei rum kommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Steve Coal
    antwortet
    Hier ein Kommentar von Elija Wood zu dem ganzen Theater. Entspricht im grossen und ganzen der allgemeinen Stimmung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    [QUOTE=Tordal;1252978
    Ein Freund Peter Jacksons ist er aber tatsächlich. Sollte er wirklich Regie führen, würde ich ihm durchaus eine sehr gute Umsetzung des Hobbits zutrauen.[/QUOTE]

    Und er könnte ihm möglicherweise dazu überreden, ihm die Kulissen und so freizustellen (ich meine das von mir oben angesprochene Problem)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Steve Coal
    antwortet
    Die können sogar im selben Bett schlafen wegen mir. Aber nur sehr wenige Regisseure werden sich den Stil von PJ aufdrücken lassen und gerade Raimi ist einer der bestimmt sein eigenes Ding machen will!

    Und der Hobbit in Kanadas Wälder, jawoll, das wird ein Spass. am besten liegt dann irgendwo im hintergrund ein Jaffa rum, den man vergessen hat....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tordal
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Ich hab mal gehört, dass Sam Raimi (Regisseur der Spiderman-Filme) für den Hobbit im Gespräch ist. Von daher säh ich kein Problem. Immerhin ist er auch aus Neuseeland, arbeitete bereits des öfteren mit WETA und Richard Taylor zusammen und ist noch dazu ein Freund Peter Jacksons.
    Sam Raimi ist Amerikaner (geboren in Royal Oak, Michigan). Er hat nur schon einiges in Neuseeland gedreht ("Xena", "Herkules").
    Ein Freund Peter Jacksons ist er aber tatsächlich. Sollte er wirklich Regie führen, würde ich ihm durchaus eine sehr gute Umsetzung des Hobbits zutrauen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Peter R. Beitrag anzeigen
    Sollte PJ nicht Regie führen dann würde ich meinen dass der Hobbit in Kanada`s Wäldern und Studios gedreht wird. Denn ich glaube nicht dass man in PJ`s Geburtsland einen Stich machen würde. Die meisten Gebäude gehören entweder PJ`s Firma Wignut oder dem Staat bzw. der Stadt Wellington und Co. Und ich glaube kaum dass die New Line mit offenen Armen empfangen nachdem New Line PJ abgeschossen hat.

    Auch nochmalige Dreherlaubnis (in Naturschutzgebieten etc.) ohne Kiwi-Wurzeln würde es wohl nicht mehr spielen. IMHO hat da PJ nämlich des öfteren die nationale Karte ziehen können. Aber Ami-Produktionen sind dafür bekannt Naturreservoire zu verwüsten. Ich glaube nicht dass man die nochmals dort reinlassen würde.
    Ich hab mal gehört, dass Sam Raimi (Regisseur der Spiderman-Filme) für den Hobbit im Gespräch ist. Von daher säh ich kein Problem. Immerhin ist er auch aus Neuseeland, arbeitete bereits des öfteren mit WETA und Richard Taylor zusammen und ist noch dazu ein Freund Peter Jacksons.

    Auch gibt es genügend andere Hollywood-Produktionen die in Neuseeland gedreht wurden. Etwa "Last Samurai" oder "Narnia".

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von CaptainSheridan Beitrag anzeigen
    Naja wenn Peter Jackson die Zügel in der Hand hat, dann mit sicherheit. Denn fast?!? alle seine Filme wurden in Neuseeland gedreht.

    Wenn jetzt aber ein anderer den Hobbit annimmt, dann kann er sonst irgendwo stattfinden.
    Peter Jackson hat aber die Zügel nicht mehr in der Hand, wie jemand weiß, der diesen Thread gelesen hat NWL sucht mittlerweile einen neuen Regiesseur.

    Zitat von Peter R. Beitrag anzeigen
    Sollte PJ nicht Regie führen dann würde ich meinen dass der Hobbit in Kanada`s Wäldern und Studios gedreht wird.
    Am besten noch in dem Wald, in dem auch SG1 immer gedreht wird...

    Was mir aber noch einfällt: All die Kulissen aus den HdR-Filmen, die in "Hobbit" wieder auftauchen (z. B. Hobbingen)... da kann doch dann auch nicht mehr gedreht werden, oder? Ganz zu schweigen von den Masken, die Weta gemacht hat und... und... und...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Zitat von Schubi Beitrag anzeigen
    ach, was ich in meinem letzten beitrag ganz vergessen habe zu fragen: drehen sie den film eigentlich wieder in neuseeland? wenn ja, dann bin ich echt glücklich! ich lebe nämlich ab juni 2007 da.
    Sollte PJ nicht Regie führen dann würde ich meinen dass der Hobbit in Kanada`s Wäldern und Studios gedreht wird. Denn ich glaube nicht dass man in PJ`s Geburtsland einen Stich machen würde. Die meisten Gebäude gehören entweder PJ`s Firma Wignut oder dem Staat bzw. der Stadt Wellington und Co. Und ich glaube kaum dass die New Line mit offenen Armen empfangen nachdem New Line PJ abgeschossen hat.

    Auch nochmalige Dreherlaubnis (in Naturschutzgebieten etc.) ohne Kiwi-Wurzeln würde es wohl nicht mehr spielen. IMHO hat da PJ nämlich des öfteren die nationale Karte ziehen können. Aber Ami-Produktionen sind dafür bekannt Naturreservoire zu verwüsten. Ich glaube nicht dass man die nochmals dort reinlassen würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • CaptainSheridan
    antwortet
    Naja wenn Peter Jackson die Zügel in der Hand hat, dann mit sicherheit. Denn fast?!? alle seine Filme wurden in Neuseeland gedreht.

    Wenn jetzt aber ein anderer den Hobbit annimmt, dann kann er sonst irgendwo stattfinden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schubi
    antwortet
    ach, was ich in meinem letzten beitrag ganz vergessen habe zu fragen: drehen sie den film eigentlich wieder in neuseeland? wenn ja, dann bin ich echt glücklich! ich lebe nämlich ab juni 2007 da.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Zitat von captain slater Beitrag anzeigen
    So groß können die Fussstapfen eines Hobbits aber nicht sein
    *ROFL* Ja sollte man eigentlich meinen! Aber Bilbo lebte ja auch immer auf grossem Fuß. Vielleicht schreckt ihn das ab!?!

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Tordal Beitrag anzeigen
    Irgendwie bin ich da ganz froh drüber, nichts für ungut.
    Ja, dramaturgisch war es ja perfekt, der Film musste da schon etwas anders sein als das Buch. Ich kritisiere das auch nicht, ich sage nur, dass es im Buch anders war.

    Und dein Argument, dass Elijah Wood einfach immer Frodo bleibt, ist auch gut. Ich kann mich nur anschließen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tordal
    antwortet
    Also ich würde Elijah Wood die Rolle des Bilbo ohne weiteres zutrauen. Er ist ein wirklich guter Schauspieler, der auch diese Rolle glaubwürdig darstellen könnte.
    Allerdings würde ich ihn auch nicht so gerne als jungen Bilbo sehen wollen. Einzig und allein aus dem Grund, dass er für mich Frodo ist. Deshalb würde es mir schwer fallen in ihm dann auch noch Bilbo zu sehen.
    Wobei man die Ähnlichkeit ja als erblich bedingt darstellen könnte.

    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Als Frodo war es recht nett (wenn auch teilweise eine etwas andere Interpretation, als ich es gemacht hätte) ...
    Irgendwie bin ich da ganz froh drüber, nichts für ungut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von captain slater Beitrag anzeigen
    So groß können die Fussstapfen eines Hobbits aber nicht sein
    Das war ja auch wörtlich gemeint. Ich würde Elijah Wood als Bilbo auch gar nicht vorstellen können. Als Frodo war es recht nett (wenn auch teilweise eine etwas andere Interpretation, als ich es anhand des Buches gemacht hätte) und Elijah Wood ist in meinen Augen auch ein guter Schauspieler, aber als jüngerer Bilbo dann doch ungeeignet, allein schon von der Person her, als die Bilbo dargestellt wird.
    Zuletzt geändert von garakvsneelix; 28.11.2006, 15:03.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X