Diskussion zu: Rechtschreibung bzw. unverständliche Beiträge - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diskussion zu: Rechtschreibung bzw. unverständliche Beiträge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • VincentLaMort
    antwortet
    Ich bin sonst ein Friedlicher Mensch aber wenn ich mich Angegriffen fühle wehre ich mich natürlich.Ist das etwa auch falsch??? Soll ich alles über mich ergehen lassen? Ich habe auch so schon genug zu Kämpfen.Was Verfolgungswahn??? Wer verfolgt mich??

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Zugegebener Maßen war er gestern der Auslöser für die Diskussion ja. Dennoch war kein Arg in meiner Kritik.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TimeGypsy
    antwortet
    VincentLaMort, wieso fühlst du dich eigentlich ständig und immer angesprochen? Ich habe hier noch nirgends gelesen, dass irgendjemand explizit deinen Namen erwähnt und (einzig) über dich hier geschrieben hat. Oder hab ich da etwas übersehen? Ich werde das Gefühl nicht los, dass du unter "Verfolgungswahn" leidest.

    Ich finde, deine Beiträge sind doch noch relativ gut zu lesen, ich würde dich hier nie an erste Stelle derer packen, die völlig unleserlich schreiben. Da gibts einige andere, wo ich mehr Probleme habe.

    Es soll wirklich KEIN Angriff gegen dich sein, aber: Ich bezweifel, dass hier ständig alle nur über dich reden, du bist nicht der einzige hier, du bist nicht Mittelpunkt des Forums.

    So, nun darfst du dich wieder aufregen oder endlich einsehen, dass wir hier NICHT ständig und überall über dich ablästern, und dich schlecht machen wollen.

    Oder habe ich da etwas wirklich dermaßen falsch verstanden und es ist doch so?


    (Und nein, ich meine damit jetzt nicht unbedibngt die letzten posts hier, sondern überhaupt, da es mir schon länger aufgefallen ist.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Nein brauche ich nicht. Vor allem tut es mir leid, daß nicht böse gemeinte Kritik bei dir solche emotionalen Reaktionen auslösen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • VincentLaMort
    antwortet
    Na los....weiter.Hat noch wer was zu sagen?
    Ist es nicht ein Pluspunkt für mich ? wenn ich mich nicht auf die Technik verlassen möchte??? "Äh, Öh hm" Und da ich keine Rechtschreibhilfe habe ist meine Schreibweise doch garnicht so schlecht. War in Deutsch nie gut,Sorry.Hätte für EUCH wohl besser aufpassen müssen in der Schule wa?!
    Es tut mir echt Leid das Deutsch nicht mein Bestes Fach war.

    IHR braucht wohl jemanden auf dem IHR rumhacken könnt damit es EUCH besser geht WA?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lord Rover
    antwortet
    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    Ich meine es ja nicht böse, aber für mich ist das einfach eine Sache der Höflichkeit anderen gegenüber.
    Zu sagen: nein nein mein Rechtschreibprogramm benutze ich aber nicht ( warum eigentlich, tuts weh?) und den Text noch mal korrektur lesen tue ich auch nicht zeugt irgendwie von so einer null Bock Einstellung, daß ich mich frage, wo die Wertschätzung anderen gegenüber bleibt.
    Nun, da beisst sich die Katze in den Schwanz: denn der unwillige User denkt halt genau umgekehrt: Warum sollte er es UNS leicht machen, sollen doch WIR uns auf ihn einstellen, da er ja eine Schwäche hat. Wobei er sich diese ja um nichts in der Welt selber eingestehen möchte. Da liegt der Hase im Pfeffer. Denn ich denke, grade unter den jungen Leuten ist die Einsicht, diese Schwäche zu haben, eher nicht vorhanden, denn: es schreiben doch alle so komisch. Wenn man alleine mal hört, wie die auch heute reden. Da kommt dann ein Satz, der von "so" und "sach ich ma ne?" unterbrochen wird oder mit "äh" und "öh" und "hm" verfeinert wird. Die sprechen doch heute teilweise so, als wenn die sich erst beim Reden überlegen, was sie denn sagen wollen. Quasi denken und reden just in time.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Ich meine es ja nicht böse, aber für mich ist das einfach eine Sache der Höflichkeit anderen gegenüber.
    Zu sagen: nein nein mein Rechtschreibprogramm benutze ich aber nicht ( warum eigentlich, tuts weh?) und den Text noch mal korrektur lesen tue ich auch nicht zeugt irgendwie von so einer null Bock Einstellung, daß ich mich frage, wo die Wertschätzung anderen gegenüber bleibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TimeGypsy
    antwortet
    Ich schreibe ja Geschichten und ich muß gestehen, die lese ich mir fast immer nochmal selber vor. Mir fallen so tatsächlich Fehler oft besser auf, man kriegt einfach ein besseres Gefühl, wie Sätze klingen. Und dabei habe ich keine LRS o.ä. Dieses "laut vorlesen" bekommt man ja auch immer in der Schule beigebracht, weil es eben tatsächlich hilft. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass das nicht unbedingt auf jeden zutrifft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Normandy
    antwortet
    "Laut" vorlesen, die Leute halten mich ja jetzt schon für ein wenig verrückt, aber wenn ich jetzt auch noch anfange mit mir selbst zu Reden...nein.
    Das Problem beim dem Vorlesen, ist ja das man die Fehler nicht ließt, also in den meisten Fällen jedenfalls nicht.
    Manchmal denke ich "Irgendwas in dem Satz wirkt komisch". Aber ich komme einfach nicht darauf. Aber wenn ich dann die Rechtschreibprüfung zu Rate ziehe fällt es mir sofort in die Augen. Da könnte ich oft wirklich den Kopf gegen die Wand schlagen.
    Andererseits finde ich das immer sehr....belustigend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vanth_
    antwortet
    Zitat von TimeGypsy Beitrag anzeigen
    "Laut" vorlesen kann ja auch einfach heißen, die Worte und Sätze auszusprechen/vorzulesen. Das muß nicht "laut" sein, dass alle im Haus das mitbekommen.
    Ich lasse es lieber bleiben. Ich denke nicht, dass meine Rechtschreibung so schlecht ist, dass ich auf solche Mittel zurückgreifen muss.

    Einen Kommentar schreiben:


  • VincentLaMort
    antwortet
    Genau, ich Lese den Text den ich geschrieben habe jetzt Laut vor. Gehts noch? Auch wenn ich alleine wäre würde ich den Text nicht Laut vorlesen.

    Und Sorry mein Office ist nicht an.
    In Zukunft Liebe Leut, wenn Ihr ein Beitrag von Mir seht "Blättert" doch einfach weiter ...... Leute die mich verstehen wollen verstehen mich auch !

    Einen Kommentar schreiben:


  • TimeGypsy
    antwortet
    Zitat von black_hole Beitrag anzeigen
    Bei mir ist diese Praxis wohl nicht anzuwenden. Wenn ich alle Beiträge laut vorlesen würde, würde meine Mama verzweifeln und eine ganze Rolle Klebeband kaufen.
    "Laut" vorlesen kann ja auch einfach heißen, die Worte und Sätze auszusprechen/vorzulesen. Das muß nicht "laut" sein, dass alle im Haus das mitbekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vanth_
    antwortet
    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    laut lesen... eine anerkannte Praxis in der Bekämpfung der Rechtschreibschwäche. Denn man beherrscht die deutsche Sprache ja
    Bei mir ist diese Praxis wohl nicht anzuwenden. Wenn ich alle Beiträge laut vorlesen würde, würde meine Mama verzweifeln und eine ganze Rolle Klebeband kaufen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TimeGypsy
    antwortet
    @black hole: Also war meine erste Einschätzung doch richtig.

    Du irrst, das ist genau das, was bei einer LRS passiert. Und derjenige merkt das auch nicht unbedingt beim drüberschauen. Denn sie lesen ja meist auch nicht richtig, bzw. sie können die Worte im Kopf nicht richtig zusammensetzen.

    Allerdings tritt eine LRS eher selten auf, dass es bei den meisten wohl wirklich nur "Faulheit" und ein Vorwand ist, wenn so wer behauptet, LRS zu haben.

    Ich hatte jedenfalls schon mit genug Leuten zu tun, die eine LRS haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Zitat von black_hole Beitrag anzeigen
    Beispiel: Wenn du nicht "bescheuert" sondern "beschuert" schreibst, finde ich nicht, dass das eine Rechtschreibschwäche als Grund hat. Wenn man den Text nochmal durchschaut fällt einem Sowas bestimmt noch auf.

    Beispiel: Wenn du nicht "Ich gehe spazieren und esse dabei einen Hund." sondern "Ich gehe spazieren. und esse dabei einen Hund" liegt es bestimmt nicht an der Rechtschreibschwäche. Vorallem nicht, wenn man danach auch noch klein weiterschreibt.

    Oder man lest den Text einfach nochmal durch.
    laut lesen... eine anerkannte Praxis in der Bekämpfung der Rechtschreibschwäche. Denn man beherrscht die deutsche Sprache ja

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X