[Buchreihe] David Weber - Honor Harrington -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Das nächste Honorverse-Buch wird übrigens der Nachfolger zu "Storm from the Shadows" sein; David setzt sich dran, sobald er die Korrekturen für seinen neuen Einzelroman "Out of the Dark" an TOR zurückgesendet hat. So hat er zumindest in seinem Twitter-Account geschrieben ...
Gut zu hören, hoffenltich geht das schnell und wir sehn das Buch noch vor Ende des Jahres, und dann hoffentlich 1.500 Seiten
Das nächste Honorverse-Buch wird übrigens der Nachfolger zu "Storm from the Shadows" sein; David setzt sich dran, sobald er die Korrekturen für seinen neuen Einzelroman "Out of the Dark" an TOR zurückgesendet hat. So hat er zumindest in seinem Twitter-Account geschrieben ...
Ehhh ganz so beiläufig würde ich den "Mary-Sue" Vorwurf jetzt aber auch nicht herabdiskutieren, da ist schon einiges zusammengehäuft worden, das in anderem Zusammenhang fast schon unerträglich wäre.
Ich finde zwar auch, dass letztlich gerade Honors naja "Unbeholfenheit" mit diesem Ruhm und den vielen Ehrenämtern umzugehen da viel von der Problematik herausnimmt.
Ehhh ganz so beiläufig würde ich den "Mary-Sue" Vorwurf jetzt aber auch nicht herabdiskutieren, da ist schon einiges zusammengehäuft worden, das in anderem Zusammenhang fast schon unerträglich wäre.
Ich finde zwar auch, dass letztlich gerade Honors naja "Unbeholfenheit" mit diesem Ruhm und den vielen Ehrenämtern umzugehen da viel von der Problematik herausnimmt.
Wäre sie ein kalt-berechnender James Bond Typ der in der gleichen Lage wäre und gnadenlos seine/ihre Karriere vorantreiben würde usw, müsste sich DW einige Dinge über sein Werk anhören, die wirklich an die Substanz schriftstellerischen Handelns gehen...
Aber allein schon dass es kein Selbstzweck ist sondern ihm als Vehikel für die ständige Steigerung des Anteils politischer Diskussion und Interpretation in den Büchern dient, mildert da einiges schon mächtig ab.
Lustiger Fund als ich jetzt nochmal Torch of Freedom (diesmal Dead Tree Edition) gelesen habe... sie schaffen es nichtmal auf 2 nebeneinander liegenden Seiten die Zungennummer des verdächtigen Manpower Spions richtig aufzuschreiben Und Queen Berry hat mal blaue, mal grüne Augen, je nachdem wer sich gerade in sie verliebt... (anderswo wäre Hugh Arai auf jeden Fall auch ein Gary Stu... u.U. sogar Jack McBryde wenn man es genau betrachtet...)
btw... was mir aber WIRKLICH aufgefallen ist ist die Erwähnung von Hieronymus Stein...
SPOILERKönnte seine Partei, die "Renaissance Association" etwas mit dem frisch enttarnten "Renaissance Factor" aus MoH zu tun haben? So als eine Art Vorarbeiter im politischen Umfeld der Solarian League?
Admiral of the Red and Acting Admiral of the Fleet Royal Manticorian Navy,
High Admiral Grayson Space Navy and Colonel Royal Manticorian Marine Corps,
Captain of Her Majesty’s Starship Unconquered,
Commanding Officer Eight Fleet and Commanding Officer Home Fleet (designated),
Lady Dame Honor Stephanie Alexander-Harrington,
Knight Commander of the Order of King Roger,
Manticore Cross, Conspicuous Gallantry Medal, Parliamentary Medal of Valor and
Star of Grayson with Crossed Swords,
Steadholder Harrington and Protector’s Champion,
Duchess Harrington and Countess White Haven
SPOILER So zumindest vor MoH, Home Fleet hat sie ja abgegeben
So dramatisch finde ich das jetzt aber nicht.
Honor ist jetzt über sechzig Jahre alt, da kann man schon mal eine Karriere hingelegt haben.
Zumal sie nun mal nach Nelson und Hornblower modeliert ist und die Beiden hatten ja auch nicht gerade bescheidene Karrieren.
Was ihr Aussehen angeht, Honor ist das Kind von Eltern mit 2nd Generation Prolong und hat selbst 3rd Generation. Das bedeutet das sich ihre Entwicklung erheblich verzögert und verlangsamt.
Das wird in den Büchern doch des öfteren im Detail präsentiert.
Nimm nur man die Kadettenfahrten. Die Damen und Herren sind alle um die 20 aber sehen aus als wären sie 13 oder 14.
Aussentehende haben den Eindruck das die RMN hauptsächlich Teenager auf ihren Schiffen einsetzt.
Honor ist hier voll reingetappt, auch das wird mehr als einmal in den Büchern thematisiert.
Sie war während ihrer verlängerten und verögerten Wachstums- und Entwicklungsphase eben keine besondern hübsche Person. Solls ja geben. Erst mit zunehmendem Alter reifte sie quasi zu etwas Besserem.
In On Basilisk Station kommt Honor bestenfalls als eine Zwanzigjährige daher, zwanzig Jahre und zwei Kriege später hat sie wohl eher das Aussehen einer 25 bis 30 Jährigen.
Ihre Implantate sind für das Honorverse wahrlich nicht übertrieben. Die Technologie ist da, sie brauchte sie eh, es ist vollkommen logisch und nachvollziehbar das sie es zu ihrem Vorteil einsetzt.
Und ihre Telepathie, entweder man mag Baumkatzen oder man mag sie nicht.
Zum Online-Spiel kann ich auch nichts sagen; aber David twittert seit neuestem. Unter anderem hat er dort bekanntgegeben, grade ein "Top Secret Baen Project" (O-Ton MWW) angefangen zu haben ... Und eine 90.000-Wörter-Baumkatzen-Geschichte zu schreiben ...
Baumkatzen? Meh, nicht mein Ding.
Ich hab eh das Gefühl Harrington wird von Buch zu Buch immer mehr Uber. In "Basilisk Station" war sie einfach nur ein extrem guter Schiffskapitän, genau wie das Vorbild Hornblower. Außerdem wurde noch jede Seite erwähnt das sie ja garnet hübsch ist, "...she will never be called pretty...".
SPOILERInzwischen himmelt sie jeder an "...beautiful exotic face...", sie hat ein SuperDuper-Cyborg-Zielauge, einen Finger der Mini-Granaten verschießt, dank dem Katzenviech beherrscht sie schon Telepathie, ist Admiral und Lady von Überall in zwei Sternenimperien.
Zum Online-Spiel kann ich auch nichts sagen; aber David twittert seit neuestem. Unter anderem hat er dort bekanntgegeben, grade ein "Top Secret Baen Project" (O-Ton MWW) angefangen zu haben ... Und eine 90.000-Wörter-Baumkatzen-Geschichte zu schreiben ...
Ich bin bei denen im Newsletter mit drin, seit ich die letzten Links von Bildern hier gepostet hab gabs nichts neues. Anscheinend entwickeln die immer mal schubweise. Ein paar Monate gar nichts und dann mal wieder ein bissl.
Schade...Finde das Universum hätte schon ein nettes Spiel verdient. Mir gefallen die Bücher ziemlich, auch wenn Weber sich mal ein paar neue Formulierungen ausdenken könnte.
Ist das euch mal aufgefallen? Jedes Buch hat ein "klärendes" Gespräch zwischen zwei Admirälen, und jedesmal kommen 1:1 die gleichen Forumlierungen vor:
He frowned. "So, do you think she/we/they can pull it off"?
"Im certain". BlaBlaBlaBlaBlaBla "And even if, ..." BlaBlaBlaBlaBla "Besides,..." BlaBlaBlaBla
Ich bin bei denen im Newsletter mit drin, seit ich die letzten Links von Bildern hier gepostet hab gabs nichts neues. Anscheinend entwickeln die immer mal schubweise. Ein paar Monate gar nichts und dann mal wieder ein bissl.
Sagtmal, kann es sein dass die DeadTree Edition noch gar nicht erschienen ist obwohl die EArc schon seit Wochen draußen ist ?
Und weiß jmd ob diesem Buch auch wieder eine CD beiliegt ?
Das Buch kommt erst im Juli raus - das eARC kam diesesmal extrem zeitig. In der Bar wurde es erst für April erwartet.
Offiziell wurde zwar noch nichts verlautet, aber ich denke, die CD wird dabei sein. Ist schließlich das erste Mal seit 3 Büchern, daß Baen in der Lage ist, das komplette Honorverse wieder auf CD zu bringen. Bei StfS und ToF fehlte ja ausgerechnet der Buchtitel, dem die CD beigelegt war
Nein, so einfach lasse ich die Angaben aus dem Buch nicht kaputtreden, wenn man schon einen Scout schickt, sollte er schon genauer messen können als einen Fehler von immerhin (49 zerstörte plus 7-10 Überlebende Schiffe plus 12 CLACS = 68-71 statt "fifty-plus") 1/3 zu machen. Zumal sie eigentlich DREI Messquellen zur Verfügung haben.. die Impellersignaturen, den Hyperfootprint vom Sprung "raus" und später jene vom Sprung "rein" als Kuzak hinter den Havies landet... Da hätte jemandem mal auffallen sollen, dass es nicht fünfzig sondern knapp 70 sind. Sonst nehme ich die Zahl als Hinweis, dass es eher unter 40 SD zu sein haben, von denen einige noch dazu überlebt haben sollen.
Würde ich nicht so dramatisch sehen wollen.
Zum einen waren die Ortungsbedingungen extrem. Sie erfolgten aus großer Entfernung in einem Zielgebiet in dem es von Impellern nur so wimmelte und gegen eine Eloka Abschirmung die es so in ihrer Intesnität wohl noch überhaupt nie gegeben hat.
Das sich hier Ortungsprobleme ergeben ist eigentlich sehr verständlich.
Denke doch mal an Earl White Havens Enstatz von Basilisk. Die Havies konnten aufgrund der Abschirmung nicht mal feststellen das 8th Fleet den Doppeltransit durchgeführt hat und sind schnurstracks in eine Falle geritten.
Und es wird in AAC sogar noch erwähnt das man Probleme hat:
>Sir, vom Nexus entfernen sich eindeutig Impellersignaturen
> Wie viele?
> Wegen der Störung durch die Keile schwer zu sagen. Ich würde allerdings sagen, wenigstens fünfzig.
Hier wurde eine grobe Schätzung weitergeben die mE schon in Ordnung ist.
"Fifty plus" setze ich eindeutig über "around fifty" oder dergleichen. Sicher, "between fifty and onehundred" wäre die besser Meldung gewesen, aber das bekam der Havie hier halt nicht hin.
zum Roster SPOILER Eighth Fleet theoretisch bis zu 35 von 48 Schiffen der IAN zugehörig, was für eine Offensive gegen die Sollies schon Probleme bedeuten könnte.
SPOILER
Kannst du so kaum sagen da wir keine Ahnung haben inwieweit 8th Fleet nach BoMa umgebildet wurde als man Home Fleet neu aufstellte.
DN sollte man von SDs unterscheiden können, ja. Passiert auch regelmäßig.
Nein, so einfach lasse ich die Angaben aus dem Buch nicht kaputtreden, wenn man schon einen Scout schickt, sollte er schon genauer messen können als einen Fehler von immerhin (49 zerstörte plus 7-10 Überlebende Schiffe plus 12 CLACS = 68-71 statt "fifty-plus") 1/3 zu machen. Zumal sie eigentlich DREI Messquellen zur Verfügung haben.. die Impellersignaturen, den Hyperfootprint vom Sprung "raus" und später jene vom Sprung "rein" als Kuzak hinter den Havies landet... Da hätte jemandem mal auffallen sollen, dass es nicht fünfzig sondern knapp 70 sind. Sonst nehme ich die Zahl als Hinweis, dass es eher unter 40 SD zu sein haben, von denen einige noch dazu überlebt haben sollen.
Ich vermute, dass hier irgendwo eine Kürzung aus Überlängegründen stattgefunden hat und die Diskrepanz, die durch die Streichung entstanden ist, nie korrigiert wurde.
zum Roster SPOILERDie Angabe aus der AAC-Stelle, wo man Honor ankündigt, dass sie Andi-Verstärkungen bekommt für ihre 8th Fleet, nennt Prozentzahlen...
Honor hat 18 SD(P) mit Apollo, Anderman schickt 35 = danach 53 Waller mit Apollo.
Honor sagt, dass das 15% der gesamten Wall der Allianz wären (=353 SD(P) mit Apollo) und 27% des Walls der verfügbar ist, bevor der Umbau abgeschlossen wäre (=196 SD(P) mit Apollo, während die Differenz zu 353 also 157 noch in der Werft wären!)
Beatrice/BoMa findet zu einem Zeitpunkt zwischen dieser Besprechung und der vollen Zuordnung von Andermanischen Schiffen statt, da wir ja wissen, dass Honor da nur 38 SD(p) und 14 CLACS hatte und eben keine 53 Podnoughts... (wobei ich da die Mathe auch nicht ganz verstehe, weil soweit ich es beim Suchen mitbekommen habe sagen sie 22 Andermansche SDs sind angekommen, aber dann müssten von Honors vorherigen 3 Battlesquadrons 2 Schiffe zerstört worden sein bei Sanskrit 1??? aber da kann ich auch was überlesen haben doch, Kapitel 62, Stichwort Task Force 16, IAN da steht 22 SD(P)...)
Da von ihren da beschriebenen 53 SD(P) und CLACS keine außer den zu Kuzak abgeordneten verloren gehen, kann man das eigentlich mit der Mission nach Haven aus MoH vergleichen... and our original estimate, based on their hyper footprints, was that we were looking at forty-eight ships-of-the-wall and/or CLACs, escorted by a dozen or so battlecruisers, a half dozen CLACs, and fifteen or twenty destroyers. They appear to have brought along at least a dozen large freighters, as well—most likely ammunition ships.
Würde ja passen... 32 Poddies, 6 Clacs von BoMa und die fehlenden 13 Andermanis gibt 51, wobei er über New Paris zweimal Clacs erwähnt O.o hmmm...
Jedenfalls wären damit von der Eighth Fleet theoretisch bis zu 35 von 48 Schiffen der IAN zugehörig, was für eine Offensive gegen die Sollies schon Probleme bedeuten könnte.
die Manti-Clacs sind doch eh DN-Größe, oder? Dann müsste man sie vom Footprint her doch eigentlich unterscheiden können von den 1/3 schwereren SDs, oder?
Zuletzt geändert von Sternengucker; 04.03.2010, 04:29.
Einen Kommentar schreiben: