Zitat von Baal´sebub
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Eure PC-Konfiguration
Einklappen
X
-
Zitat von Lord Sun Beitrag anzeigen
Kann mir jemand von euch erklären wie ich die Daten am besten sehen kann ? (ohne PC aufzumachen). Habe Windows 7.
Mein PC scheint definitiv in die Jahre gekommen zu sein. Musste ich jetzt feststellen, als ich meine beschädigte 2 TB Festplatte mit einer 3 TB Version ersetzen wollte und mein Mainboard diese einfach nicht mehr schlucken kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
mmh...das ist jetzt natürlich schwierig, im reinen Spielebereich sei er nicht so pralle aber in parallelisierten Anwendungen unschlagbar...na toll genau die beiden Dinge die ich vereinen möchtehättest du auch alternative Ideen? zb i7-4470?
Danke übrigens für die Hilfe!
Einen Kommentar schreiben:
-
@ SciFi-Fuchs
Ich benutze zwar kein 3D-Modelling&Rendering, den Tests zu Folge liegt der FX 8350 auf Augenhöhe der Intel-Prozessoren und übertrifft in diesem Punkt die Core i5-Prozessoren.
Erst ein Intel Xeon E3-1230 v3 oder ein Intel Core i7 4770 übetreffen den AMD-Prozessor in der Anwendungsleistung kosten allerdings auch mit ca. 205€ bzw. ca. 285€ erheblich mehr.
Im Spielebereich sind die AMD-Prozessoren allerdings den aktuellen Core i5 immer unterlegen, da diese diese die acht Kerne des AMD nicht voll ausnutzen können.
Was man vielleicht noch beachten sollte: Der AMD FX 8350 verbraucht unter Volllast fast 100 Watt mehr als die sparsamen Intelprozessoren.
Test mit Vergleich der Anwendungsleistung und Stromverbrauch: AMDs FX-8350 im Test: Vishera für Spieler - Positive Überraschungen inklusive, jetzt mit Testvideo - FX-8350 im Test: Anwendungen, Stromverbrauch, Fazit
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe einen PC den ich vor 2Jahren (vor Weihnachten) im bereits pleite gegangen Pro Markt gekauft habe. Leider war ich damals nicht so schlau mir die Komponenten aufzuschreiben.
Kann mir jemand von euch erklären wie ich die Daten am besten sehen kann ? (ohne PC aufzumachen). Habe Windows 7.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von _Atlanter_ Beitrag anzeigenWenns um Spiele geht schneidet Intel im Preisbereich von über 120€ besser ab. Aktuell sind z.B. Intel Core i5 4440 oder Intel Core i5 4570 empfehlenswert.
Bei der Grafikkarte kommt es immer auf den Preisbereich den du anpeilst. Hieran kann man sich orientieren: Hardware: Die besten Grafikkarten für Spieler - Drei Radeons als Preis- und Leistungstipps - GameStar.dedas Einsatzgebiet sind Spiel im Hobbybereich und hauptsächlich im professionellen bereich 3D Modelling&Rendering, und alles was mit Video und Motion Design zu tun hat.
Der AMD ist in demfall weniger zu empfehlen? Ich dachte nur weil Multithreading bei Grafiksoftware mittlerweile doch sehr gut unterstützt wird, könnte es evtl "eine gute Investition für die Zukunft" seinda ich aber nicht so der Hardward-Professor bin( leider seit Jahren nur mit Lappi unterwegs) lass ich mich gerne belehren.
Einen Kommentar schreiben:
-
anvisiert war ein System mit AMD FX-8150 CPU, was haltet ihr davon? oder bessere alternativen?
Bei der Grafikkarte kommt es immer auf den Preisbereich den du anpeilst. Hieran kann man sich orientieren: Hardware: Die besten Grafikkarten für Spieler - Drei Radeons als Preis- und Leistungstipps - GameStar.de
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich treibe jetzt auch mal mein Unwesen hier bin ja selten bis gar nie hier
zum Thema, ich benutzte momentan nur ein Notebook (wird aber mittlerweile enge unter der Haube)
System:
Acer Aspire 7745G
CPU: Intel Core i7-740QM (4x1.73Ghz, 6MB L3 cache)
Graka: ATI Mobility Radeon HD5850
Bildschirm: 17.3'' HD+ LED
Arbeitsspeicher: 8GB
HDD: 1000GB (2x 500GB)
Laufwerk: irgend ein blu ray
Ich plane aber momentan eine neue Anschaffung:
anvisiert war ein System mit AMD FX-8150 CPU, was haltet ihr davon? oder bessere alternativen?
Graka weiss ich noch gar nicht, gibt es dar gute Empfehlungen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Billig ist beQuiet definitiv nicht. Das heißt aber nicht dass sie gut sein müssen. Ich habe jetzt auch mal wieder eins drin, aber auch nur weil sie 5 Jahre Garantie geben, sonst hätte ich es nicht gekauft um ein OCZ zu ersetzen. Von OCZ würde ich definitiv abraten, bei mir und in meinem Umfeld waren 4 Stück verbaut, und mit 3 davon gab es Probleme. Ein paar kaputte beQuiet sind mir zwar auch schon begegnet, aber nicht in dem Umfang.
Einen Kommentar schreiben:
-
Kommt halt drauf an, was man kauft, jeder Hersteller hat auch günstigere Netzteile, wenn man da spart ist man eben selber schuld, ich mach das nicht, geb da lieber 20€ mehr aus und kauf auch nen Netzteil das mehr leistet als das, was ich brauche.
Generell habe ich allerdings, ich weiß, schon gesagt, noch kein defektes bequiet Netzteil gesehen und das in den letzten 4 Jahren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Lustigerweise hatte ich erst vor 2 Stunden mit einer Freundin (IT-Systemelektronikerin) genau darüber gesprochen, und bei ihr auf der Arbeit scheuen die sich vor BeQuiet wie der Teufel vor dem Weihwasser, auch aufgrund der Erfahrung. Eventuell hatten die und andere eine schlechte Produktlinie erwischt und ich mit meinem irgendeine Version mit nur wenigen Anschlüssen, das mag sein. Aber eben aufgrund meiner eigenen Erfahrungen und der von anderen kann ich es nunmal nicht empfehlen und dazu stehe ich auch. Dass du andere Erfahrungen gemacht hast, heißt für mich einfach nur, dass man dann wohl die einzelnen Produktlinien genauer anschauen sollte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Auf der Arbeit verbauen wir nur bequiet und jeder in der IT bei uns und ich bin es ja auch, nutzen diese Netzteile.
Wenn die Rechner gebraten wurden, ist da aber etwas anderes passiert, an den Netzteilen an sich wird das wohl nicht liegen. Ich hab meinen PC z.B. hinter ner Steckdose mit Sicherung und ich nutz seit Jahren in allen PCs nur bequiet Netzteile. Davon ist noch nicht eines kaputt gegangen, alle anderen Hersteller schon (selbiges auf der Arbeit).
Man kann also wohl durchaus sagen, bequiet Netzteile sind gute Netzteile.
Und das sage ich aufgrund der Erfahrung damit und glaub mir, das gehört zu meinem Beruf.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von _Atlanter_ Beitrag anzeigen@Amaranth
Das man bei Netzteilen nicht sparen sollte ist klar. Aber wieso Finger weg von BeQuiet? BeQuiet-Netzteile sind keine Billignetzeile und werden in Computerforen häufig empfehlen. Ich verwende selbst zwei bequiet-Netzteile, die einbandfrei funktionieren. Verwechselt du bequiet vielleicht mit einer anderen Firma?Zitat von Miles Beitrag anzeigenähm, bequiet Netzteile sind definitiv keine billig Netzteile!
Mit nem bequiet macht man auf keinen Fall etwas verkehrt, leise, gute Leistungsaufnahme und sie halten extrem gut.
Ich nutz sie nur.
Einen Kommentar schreiben:
-
ähm, bequiet Netzteile sind definitiv keine billig Netzteile!
Mit nem bequiet macht man auf keinen Fall etwas verkehrt, leise, gute Leistungsaufnahme und sie halten extrem gut.
Ich nutz sie nur.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mit einer GTX 650Ti wie beim ARLT-Computer kann man die meisten bisherigen Spiele flüssig spielen. Bei ganz neuen grafiklastigen Shooter-Spielen wie CoD: Ghosts, Battlefield 3/4 würde es allerdings nur für mittlere Einstellungen reichen. Ich würde auch von ARLT abraten. Selbst zusammengestellte PCs haben häufig ein besseres Preis-Leistungsverhältnis.
Ob du den Rechner selber zusammenbaust oder durch einen Händler wie z.B. Hardwareversand zusammenbauen lässt kannst selber entscheiden. So ein Zusammenbau kostet ca. 20€ bei Händlern, die dies anbieten. Wenn du es selbst machst, sparst du dir die 20€.
Die Zusammenstellung von Gamestar ist auf jeden Fall eine gute Option. Die Grafikkarte ist leistungsfähiger als bei dem Fertig-PC. Außerdem hast hier einen leiseren CPU-Lüfter als der Fertig-PC.
@Amaranth
Das man bei Netzteilen nicht sparen sollte ist klar. Aber wieso Finger weg von BeQuiet? BeQuiet-Netzteile sind keine Billignetzeile und werden in Computerforen häufig empfehlen. Ich verwende selbst zwei bequiet-Netzteile, die einbandfrei funktionieren. Verwechselt du bequiet vielleicht mit einer anderen Firma?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: