Von dem ARLT würd ich die Finger lassen.
Reine von der Optik her ist die Anordnung der Frontslots absolut suboptimal, wenn du den PC auf den Tisch stellst, könnte das eventuell verkraftbar sein, aber falls der auf dem Boden steht gehören die einfach in die obere Region des Gehäuses.
Beim Gamestar PC kann ich so aus dem Stehgreif nur sagen: Finger weg von BeQuiet Netzteilen! Da darf und sollte man nicht sparen!
Ich würde dir eher empfehlen, den Rechner in Einzelteilen zu kaufen und dann von einem Experten (oder einem Bekannten, der von PCs Ahnung hat) zusammenbasteln lassen. Das ist meiner Erfahrung nach (wobei ich meinen selber gebastelt habe) die rundum beste Verfahrensweise.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Eure PC-Konfiguration
Einklappen
X
-
Also ich habs lange vor mich her geschoben, aber jetzt wird der Kauf eines neuen Rechners geplant. 750€ würd ich mir das Ganze durchaus kosten lassen (aktuelle Spiele sollten auf jeden Fall laufen (auf 1920x1080). Aktuell hab ich folgendes Komplettsystem im Auge: ARLT Quattro Power Station GTX 650 Ti (Windows 7) | Gaming PCs | Komplett PCs | ARLT Computer. N Kollege arbeitet da, würde 10% Rabatt bekommen und würde dann bei etwas über 700€ liegen.
Hab jetzt aber mal bei Gamestar rumgeschaut und da wird für 750€ ein viel stärkeres System vorgestellt: (Zusammenbau halt in Eigenregie)Die besten Gamer-PCs - Eigenbau, Selbstbau, Hilfe zur Komplett-PC-Wahl | GameStar.de
Frage 1 wäre, ob ich mit dem PC von Arlt auch gut wegkomme (was flüssiges Spielen angeht), Frage 2 wär, ob ich vielleicht immer noch billiger wegkomme, wenn ich mir die Komponenten vom Gamestarrechner einzeln kaufe und dann von nem Fachhändler oder so zusammenbauen lasse?
Hab zwar früher selbst an PCs rumgeschraubt bzw. halt zusammengebaut, aber das ist sehr sehr lange her und irgendwie trau ich mich da nicht mehr ran :-)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cosmic Girl Beitrag anzeigenDa will ich hier auch mal meine zwei Rechner verewigen:
Desktop-PC: --> diesen PC hab ich seit zwei Jahren
[...]Aber nur noch, weil ich da Spiele spielen kann, die nur unter WinXP laufen. Und weil da meine Musiksammlung für den MP3-Player drauf ist. Das Programm läuft auch nur noch unter XP.
Laptop: --> diesen PC hab ich seit ca. einem Jahr
[...]
Aber er funktioniert noch einwandfrei, weswegen ich mir da jetzt auch keinen neuen kaufe. Wenn, es was Neues werden soll, wird es sowieso ein Tablet PC.
Und dann habe ich noch eine Frage an die PC-Kenner unter euch (wenn's allzu sehr offtopic ist, bitte per PN beantworten):
Wozu sind auf meinem Desktop-PC zwei Grafikkarten installiert und auf dem Laptop zwei Soundkarten? Jeweils eine würde doch ausreichen.
Wie unwissend ich da noch war. Mittlerweile kann ich mir die Frage sogar selbst beantworten.
Aber zum Thema zurück. Ich hatte mir 2010 einen neuen Rechner zugelegt, den ich hier noch gar nicht verewigt hatte.
Mal schauen, ob ich noch alles zusammen kriege, was er so kann.
Gehäuse: Vento A1 (Farbe: Schwarz/Silber)
Grafik: NVIDIA GeForce GT460 (denke ich)
Mainboard: Gigabyte G41M-ES2L
RAM: 3 GB Kingston DDR2
HDD: 2x Samsung 500GB
Laufwerk: LG DVD-Brenner
Monitor: 24" TFT (Marke weiß ich gerade nicht)
OS: Windows Vista (SP3) und Windows 7 Home Premium Edition x64
Genauere Angaben kann ich dazu leider nicht machen, weil der PC mittlerweile zu meinem Freund ausgelagert wurde. Nun kann ich da am Wochenende mit ihm gemeinsam Spiele spielen.
Seit Mitte August habe ich meinen neuen Super-PC.
Gehäuse: NZXT Phantom 410 Midi-Tower - Caseking Anniversary Edition
Gehäuselüfter: 1x 120 mm (Front), 1x 120 mm (Heck), 1x 140 mm (Deckel, weiße LED-Beleuchtung)
CPU: Intel Core i5-4670K 3,4 GHz
RAM: 8192MB Kingston DDR3
Mainboard: Asus Z87-K
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 660
Netzwerkkarte: Realtek PCIe GBE Family Controller
Festplatten: 1x Samsung SSD 840 120GB, 1x Seagate 1TB, 1x extern Samsung 1 TB (die gehört praktisch schon dazu, weil sie immer angeschlossen ist)
Laufwerk: LG DVD RAM
Netzteil: Silverstone 500W
CPU-Kühler: EKL Brocken
Monitor: HannsG 24" TFT
Tastatur: Acer KB-2971 (das ist noch die von meinem alten Acer-PC von 2004)
Maus: Lenovo MO18UOL
Soundsystem: Logitech X-210 2.1 speaker
Drucker/Scanner: Epson Stylus SX100
OS: Windows 7 Home Premium Edition x64
Dieser PC wird hauptsächlich zum Rendern für mein 3D-Animationsprogramm benutzt. Und natürlich zum STO-Spielen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ist zwar nicht das neuste, aber immerhin.. Als Zockrechner reicht es mir..
2.89 Ghz Prozessor
2.0 GB Arbeitspeicher
Windows 7
Siemens 19´ Monitor
LG - Blue-ray Super Multi Laufwerk
68 GB Festplatte
512 MB Nvida HD-Grafik
HomeTheater CREATIVE 7.1 HD Soundkarte Sound Blast
DCP-135C
Einen Kommentar schreiben:
-
Es hat einen Knall gegeben...
PC Mk.VIi:
CPU: Intel Core i5 750
RAM: 8192MB G.Skill PC1333 DDR3 CL7
Mainboard: MSI P55-GD65
Grafikkarte: Sapphire Radeon HD5870
Soundkarte: Creative X-Fi Fatal1ty (+ Audigy Drive, daher als Fatal1ty Champion erkannt)
Netzwerkkarte: Intel Gigabit CT
Festplatten: 1x Samsung SSD 830 128GB, 2x Western Digital WD1001 1TB Caviar Black, 2x Hitachi Deskstar GLA 360 500GB, 1x Western Digital WD5000 500GB
DVD: Toshiba SD-M1712
DVD-Brenner: LG GSA-4163B
Gehäuse: Chieftec LCX-01BL
Gehäuselüfter: 1x120mm, 5x92mm
Netzteil: beQuiet BQT E9-CM Straight Power 680W
CPU-Kühler: Scythe Zipang 2
Monitor: Dell Ultrasharp U2412M 24" TFT
Tastatur: Logitech G15 (orange)
Maus: Logitech G700
Mauspad: Steelseries 4HD
Gamepad: Logitech Cordless Rumblepad 2
Lenkrad: Logitech G25
Joystick: Thrustmaster T.Flight Hotas X
Soundsystem: Teufel Concept E
Drucker/Scanner: HP Deskjet F2224
Audiogeräte: E-MU 0404 USB Audiointerface, M-Audio Black Box Reloaded
OS: Windows 7 Professional x64
Einen Kommentar schreiben:
-
Gehäuse: Xigmatek Asgard
Gehäuselüfter: 2 x Scythe SlipStream 800rpm
Netzteil: be quiet! Straight Power BQT E8-500W
Mainboard: ASRock 870 Extreme3 (AM3)
CPU: AMD Phenom II X4 965 BE
CPU-Kühler: Scythe Katana III Type A
GPU: HIS Radeon HD 6870 Fan
Soundkarte: onboard (Name unbekannt)
RAM: 4GB-Kit G-Skill, DDR3-1333
Brenner: LG GH22NS50
HDD: Samsung Spinpoint F3 HD103SJ 1000GB
Maus: Logitech MX518
Tastatur: Cherry Streamline XT (schwarz)
Monitor: LG E2240T-PN
Mauspad: Sharkoon 1337
Lautsprecher: Edifier C2
OS: Windows 7 64bit
Gehäuse: Cooltek Antiphon
Gehäuselüfter: 2 x Coolteklüfter (??? Rpm), 1 x Scythe Glide Stream (800rpm)
Netzteil: Be quiet! Straight Power BQT E9-400W
Mainboard: ASRock B75 Pro3 (1155)
CPU: Intel Core i5-3350P
CPU-Kühler: Cooler Master Hyper T4
GPU: ASUS HD7790-DC2OC-1GD5 DirectCU II OC
Soundkarte: onboard (Name unbekannt)
Netzwerkkarte: TP-Link TL-WN881ND
RAM: 8GB-Kit, Crucial Ballistix Sport, DDR3-1600
Brenner: LG GH24NS95
HDD: Seagate Barracuda 7200.14 1000GB
SSD: Samsung SSD 840 Series 120GB
Maus: Cherry Maus
Tastatur: Cherry Streamline XT (schwarz)
Monitor: LG IPS235P-BN
Lautsprecher: Creative Inspire S2
OS: Windows 7 64bit
Einen Kommentar schreiben:
-
Altes System bleibt bestehen, Neues kommt hinzu:
Gehäuse: Xigmatek Asgard
Gehäuselüfter: 2 x Scythe SlipStream 800rpm
Netzteil: be quiet! Straight Power BQT E8-500W
Mainboard: ASRock 870 Extreme3 (AM3)
CPU: AMD Phenom II X4 965 BE
CPU-Kühler: Scythe Katana III Type A
GPU: HIS Radeon HD 6870 Fan
Soundkarte: onboard (Name unbekannt)
RAM: 4GB-Kit G-Skill, DDR3-1333
Brenner: LG GH22NS50
HDD: Samsung Spinpoint F3 HD103SJ 1000GB
Maus: Logitech MX518
Tastatur: Cherry Streamline XT (schwarz)
Monitor: LG E2240T-PN
Mauspad: Sharkoon 1337
Lautsprecher: Edifier C2
OS: Windows 7 64bit
Gehäuse: Cooltek Antiphon
Gehäuselüfter: 3 x Coolteklüfter (??? Rpm)
Netzteil: Be quiet! Straight Power BQT E9-400W
Mainboard: ASRock B75 Pro3 (1155)
CPU: Intel Core i5-3350P
CPU-Kühler: Cooler Master Hyper T4
GPU: ASUS HD7790-DC2OC-1GD5 DirectCU II OC
Soundkarte: onboard (Name unbekannt)
Netzwerkkarte: TP-Link TL-WN881ND
RAM: 8GB-Kit, Crucial Ballistix Sport, DDR3-1600
Brenner: LG GH24NS95
HDD: Seagate Barracuda 7200.14 1000GB (noch nicht angeschlossen)
SSD: Samsung SSD 840 Series 120GB
Maus: Cherry Maus
Tastatur: Cherry Streamline XT (schwarz)
Monitor: LG IPS235P-BN
Lautsprecher: Creative Inspire S2
OS: Windows 7 64bit
Einen Kommentar schreiben:
-
Nachdem es mir mein Netzteil zerbraten hat habe ich mich für einen kompletten Neuaufbau(bis auf die Grafikkarte) entschieden.
Prozessor: AMD FX-8350 Vishera 8x 4Ghz Black Edition
Mainboard: ASUS M5A99X EVO R2.0
Arbeitsspeicher: 8 GB G.Skill Sniper DDR-3 1866
Festplatte System: WD Caviar Green(Black gibts ja leider nicht mehr) 500GB
Festplatte 2#:WD Caviar Black 640 GB
Externe HDD: Hitachi Simpledrive 2 TB
CPU Kühler: Zalman CNPS9900A LED
Grafikkarte: XFX HD5750 XXX
Netzteil: 630W Bequiet Pure Power
Gehäuse: Sharkoon T28-Green Edition
Bildschirm: Samsung Syncmaster 226cw und Sony Bravia KDL-40EX605
Maus: Logitech G9x
Tastatur: Logitech G510
Headset: Logitech G35
Lautsprecher: Logitech 523
System: Windows 7 64 Bit Ultimate
Einen Kommentar schreiben:
-
Prozessor: Intel Core i7-3930K
Mainboard: MSI Big Bang XPower II
Arbeitsspeicher: 32 GB G.Skill RipjawsZ DDR3-2133
System Festplatte: Intel 520series 2,5" SSD 180 GB
Festplatte Intern: Western Digital WD5000AAKX 500 GB
Festplatte Extern: Western Digital WD1002FAEX 1 TB
CPU-Kühler: Noctua NH-D14 SE2011
Netzteil: Enermax MaxRevo 1350 Watt
Grafikkarte: GIGABYTE GeForce GTX Titan
Soundkarte: OnBord Realtek ALC898
Gehäuse: Aerocool XPredator Black Edition
Gehäuse-Lüfter: 8x Enermax Apollish Vegas 140mm; 2x Enermax Apollish Vegas 120mm
Lüftersteuerung: Aerocool Touch-2100
Bildschirm: 2x Acer B243HLAOymdr 24" LED TFT; 1x Acer B243PHLymdr 24" LED TFT
Tastatur: ROCCAT Isku Illuminated Gaming Keyboard
Maus: Logitech Performance Mouse MX
Mauspad: Roccat Alumic Hardpad
Joystick: Logitech Extreme 3D Pro
Lautsprecher: Logitech X-140
Headset: Logitech Wireless Gaming Headset G930
Drucker: Hewlett-Packard LaserJet Pro CP1525nw
Betriebssystem: Windows 7 Professional 64 bit
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Speicherplatz wurde etwas wenig, also erstmal eine SSD dazu. Und vorsichtshalber, bevor es warm wird, noch ein extra Lüfter (BitFenix Spectre), es soll nicht schon wieder irgendwas verschmorrt riechen.
Gehäuse: Cooler Master Elite 310
Prozessor: Intel Core 2 Duo E6600 + Xilence Fan 12V
Mainboard: Asus P5LD2
Grafikkarte: Sapphire Vapor-X Radeon HD 4870 1GB GDDR5 PCI-E
Festplatten: Samsung SSD 840 series 120 GB
Seagate Barracuda 320GB
RAM: Corsair Value Select 2x1GB DDR2
CD/DVD-Laufwerk: NEC DVD RW ND 4570A
Netzteil: SUPERFLOWER Amazon 80+ bronze 650 W
Monitor: Samsung SyncMaster 245B
Maus: Logitech M705
Tastatur: Cherry KB-0556G schwarz
Lautsprecher: Wavemaster MX3+ 2.1
Headset: Plantronics Audio 310
Drucker: HP DeskJet D1560
Windows 7 Professional 64 bit
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Amaranth Beitrag anzeigenAls nächstes geht es dann wohl Mainboard und Prozessor an den Kragen
Gehäuse: Corsair Carbide 500R
Mainboard: ASRock Fatal1ty Z77-10 Performance
CPU: Intel i5-3570k
CPU-Kühler: be quiet! Dark Rock Advanced C1
Arbeitsspeicher: 16 GB DDR 3 G.Skill Sniper (4x4 GB Riegel) @1600 MHz
Grafikkarte: Sapphire AMD HD 6850
Netzteil: be quiet! Pure Power L7 (530W)
Systemfestplatte 1: Crucial M4 (128 GB SSD) - Windows 7 64-Bit Ultimate
Systemfestplatte 2: Seagate Barracuda (500 GB HDD) - Ubuntu 12.04 LTS
Datenfestplatte 1: Seagate Barracuda (500 GB HDD) - Spieledaten
Datenfestplatte 2: Western Digital WD20EARX (2 TB HDD) - sonstige Daten wie Renderings, Bilder, Modelle, Texturen, Musik, Dokumente
Tastatur: Microsoft Comfort Curve Keyboard 2000 v1.0
Maus: Steelseries Sensei
Gamepad: PC - Xbox 360 Controller
Und jetzt muss ich wieder alle meine Passwörter herausfinden
Einen Kommentar schreiben:
-
AMD ZweitSystem
Gehäuse: Cougar Solution
Netzteil: Enermax Platimax 500
CPU/Kühler: FX 8350 Thermalright Macho 02
Board: Asrock 990fx Extreme 4
GraKa: Gainward GTX 660 GS
Speicher: 10 GB RAM, 1x Samsung Pro 840 256GB, 1x WD Black 1TB
OS: Windows 8 Pro
----------------------
Upgrade Hauptsystem
Aktuelles ArbeitsSystem
CPU/Kühler: i7 3930k Noctua NH-D14 SE2011
RAM: 64 Gb
MB: ASRock Extreme9 Intel X79
SSDs: 2x Samsung 830 SSDs mit jeweils 512gb, ich nutze keine interne Festplatten mehr.
BD Brenner: LG BH10LS38
Grafikkarte:Gigabyte GeForce GTX 680 OC =>GTX Titan
Netzteil: Seasonic Platinum 860
CentOS 6.3 + Windows 7 64 Professional =>Windows 8 64
Einen Kommentar schreiben:
-
Nachdem mir anfang des Jahres mein Rechner kaputt ging, habe ich ein paar Teile ausgewechselt. Nun läuft wieder alles reibungslos.
Neues wie immer in Rot.
Mainboard: ASRock B75 Pro 3
CPU: Intel Core i3-3220
Arbeitsspeicher: 4 GB A Data DDR3 1333mHz
Festplatte: 1x 250 GB, 1x 500 GB (beides Maxtor)
Grafik: Point of View TGT nVidia GeForce GTX 470 Charged 1280mb GDDR5
Laufwerk: LG DVD-ROM
Monitor: AMW X1910WDS
Netzteil: Thermaltake Berlin 630W
Maus: Razer Salmosa
Tastatur: hama Slimline SL 570
Lautsprecher: Miyako 2.1 Lautsprecher (genaue Bezeichnung weiß ich nicht)
Kühlung: Scythe Kama Grand Cross CPU Kühler, Scythe Kaze Jyu Slim 10cm Gehäuselüfter
Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64bit
Einen Kommentar schreiben:
-
Endlich ist mein neuer Arbeitsspeicher da:
Gehäuse: Corsair Carbide 500R
Mainboard: Unbekannt (Dell) (darin integriert Soundkarte, Netzwerkkarte, usw.)
CPU: Intel i5-650
CPU-Kühler: be quiet! Dark Rock Advanced C1
Arbeitsspeicher: 16 GB DDR 3 G.Skill Sniper (4x4 GB Riegel) @1600 MHz
Grafikkarte: Sapphire AMD HD 6850
Netzteil: be quiet! Pure Power L7 (530W)
Systemfestplatte 1: Crucial M4 (128 GB SSD) - Windows 7 64-Bit Ultimate
Systemfestplatte 2: Seagate Barracuda (500 GB HDD) - Ubuntu 12.04 LTS
Datenfestplatte 1: Seagate Barracuda (500 GB HDD) - Spieledaten
Datenfestplatte 2: Western Digital WD20EARX (2 TB HDD) - sonstige Daten wie Renderings, Bilder, Modelle, Texturen, Musik, Dokumente
Tastatur: Microsoft Comfort Curve Keyboard 2000 v1.0
Maus: Steelseries Sensei
Gamepad: PC - Xbox 360 Controller
Als nächstes geht es dann wohl Mainboard und Prozessor an den Kragen
Einen Kommentar schreiben:
-
Passend zur blau leuchtenden Grafikkarte ein blau leuchtendes Netzteil.
Es riecht zwar immer noch etwas seltsam, aber jetzt eher nach neuem Plastikteil, das lässt also hoffen. ^^
Gehäuse: Cooler Master Elite 310
Prozessor: Intel Core 2 Duo E6600 + Xilence Fan 12V
Mainboard: Asus P5LD2
Grafikkarte: Sapphire Vapor-X Radeon HD 4870 1GB GDDR5 PCI-E
Festplatte: Seagate Barracuda 320GB
RAM: Corsair Value Select 2x1GB DDR2
CD/DVD-Laufwerk: NEC DVD RW ND 4570A
SUPERFLOWER Amazon 80+ bronze 650 W
Monitor: Samsung SyncMaster 245B
Maus: Logitech M705
Tastatur: Cherry KB-0556G schwarz
Lautsprecher: Wavemaster MX3+ 2.1
Headset: Plantronics Audio 310
Drucker: HP DeskJet D1560
Windows 7 Professional 64 bit
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: