EDonkey - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDonkey

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fragezeichen und Return, um die Befehle zu sehen:

    Code:
    Commands: (optional arguments)
    add new server: n servername
    	Example: n 204.94.108.34
    b # : remove server
    	Example: b 2
    connect: c (#) [# is the number displayed in the server view]
    	Example: c
    	Example: c 2
    search: s searchstring (-searchtype[Audio, Video, Image, Pro, Doc, Col ])
    	Example: s fat day -Audio
    view results: vr
    extend search: xs
    space: show space available and the amount of space needed by downloads
    download: d # 
    	Example: d 5
    view downloads: vd
    change download: m # [option] [# is the number displayed in the download view]
    	options: c -cancel the download
    	options: p -pause the download
    	options: r -resume the download
    	options: l -change download priority to low
    	options: n -change download priority to normal
    	options: h -change download priority to high
    	options: v -view the details of the download
    g		: get server stats
    name [desired name]	: change your user name
    temp [dirname]	: sets the temp directory.
    in [dirname]	: sets the incoming directory.
    lang [string table name]	: changes the string table used.
    dumax # #	: sets the maximum download and upload bandwidth.(in KB/sec)
    line #	: Sets the maximum possible download speed of your line.(in KB/sec)
    auto (-)	: sets auto connect on or off(-).
    save (-)	: sets 'save corrupted complete downloads' on or off(-).
    asr (-)	: sets 'automatically remove dead servers' on or off(-).
    mcon #	: sets max. number of connections from peers allowed to your machine.
    dllink	: starts a download from an ed2k-link - usage:
    dllink ed2k://|file|<filename>|<size in bytes>|<hash>|
    glist [url]	: updates the server list from a URL
    pass (name password)	: sets the name and password to allow a remote controller
    			 of this client. If name ans password are left blank then the username
    			 and password are cleared and no remote control is allowed.
    	Example: pass jed jedpass
    verbose (-)	: sets debugging messages on or off(-).
    port #	: sets the port that you listen for other clients on. Takes effect upon restart.
    aport #	: sets the port that you listen for controllers on. Takes effect upon restart.
    vo	view options
    vu	View Uploads
    vq	View Upload Queue
    vm	view servers
    vf	view shared files
    vs	view shared directories
    vp	view connections to other clients
    a dirname	:add shared directory.
    	Example: a usr/movies
    a+ dirname	:add shared directory include subdirectories
    	Example: a+ c:\program files
    unshared directory: u # 
    	Example: u 7
    disconnect: x
    quit: q
    Geht auch in der GUI-Version.

    Was wollte bei dir denn nicht funktionieren, OneOfTwo?

    Kommentar


      Es ist ein Schulrechner (wir haben DSL... ), und da haben wir NT drauf. Die GUI-Version hat immer gleich beim ausführen einen Zugriffsfehler aufgeworfen. Aber mit der CLC funktionierts. Muss nur noch morgen dann den Link mit DLLINK eingeben (klicken hat nicht funktioniert)...

      @kuno: danke für die nette erklärung. aber... ich verwende edonkey bei mir schon seit mehr als einem Jahr
      ..... ::::: mostly retired ::::: .....
      but still, It's kind of fun to do the impossible.

      Kommentar


        LOL
        Du hast Edonkey auf einem Schulrechner? *g*

        Ist dir vielleicht in den Sinn gekommen, dass deine Schule einen Proxy hat. Und edonkey geht eben noch ohne Config bei bestimmten Proxies.

        Kommentar


          @logic:

          @buba: ah ja noch was... wie sieht die syntax der befehle ASR, SAVE und AUTO aus? ich schaffs nicht, zu zu aktivieren bzw. deaktivieren
          ..... ::::: mostly retired ::::: .....
          but still, It's kind of fun to do the impossible.

          Kommentar


            Weißt du was ein Proxy ist? Weißt du was ein NAT ist? Oder eben was ein Router ist?

            Kommentar


              Original geschrieben von OneOfTwo
              @buba: ah ja noch was... wie sieht die syntax der befehle ASR, SAVE und AUTO aus? ich schaffs nicht, zu zu aktivieren bzw. deaktivieren
              Steht doch da:

              Code:
              auto 	: sets auto connect on
              save 	: sets 'save corrupted complete downloads' on
              asr 	: sets 'automatically remove dead servers' on
              
              auto -	: sets auto connect off(-).
              save -	: sets 'save corrupted complete downloads' off(-).
              asr -	: sets 'automatically remove dead servers' off(-).

              Kommentar


                @Logic: nur in etwa - nein - ein kleines bisschen

                @buba: hmm... ich habs eh so probiert, aber er hat mir nie bestätigt. da war ich mir dann nicht sicher
                ..... ::::: mostly retired ::::: .....
                but still, It's kind of fun to do the impossible.

                Kommentar


                  ich glaub Logic hat auch von Proxys keine ahnung..

                  NAT hat überhaupt nix mit nem Proxy zu tun.. der ist ein eigenes Protokoll das auf TCP/IP ebene arbeitet..

                  NAT ist bei Routern und Firewalls was wichtiges..
                  bei proxies is es egal..

                  und filesharing tools wie Kazaa funktionieren mit proxyies einwandfrei..
                  bei Firewalls wo die ports gesperrt sind ist das schon etwas heikler.. weil meistens ist auf einer schule auch ein Firewall..

                  grüße UNI
                  http://users.idf.de/~fs/bart.gif

                  Kommentar


                    Das waren lediglich allgemeine Fragen um herauszufinden, ob er sich damit auskennt.
                    Zuletzt geändert von Logic; 13.09.2002, 14:58.

                    Kommentar


                      sorry..
                      tut mir leid aber von proxys versteh ich doch was.. (SOCKS vor allem)

                      ich kann das ganze protokoll auswendig ..

                      ich hab einen programmieren müssen für die ABI und deshalb musste ich mich da doch etwas auskennen..
                      deshalb..

                      grüße UNI
                      http://users.idf.de/~fs/bart.gif

                      Kommentar


                        Original geschrieben von OneOfTwo
                        @buba: hmm... ich habs eh so probiert, aber er hat mir nie bestätigt. da war ich mir dann nicht sicher
                        Mit "vo" kannst du gucken, ob die Änderungen übernommen wurden.

                        Kommentar


                          @buba: danke...
                          @UNI: wir haben zwar eine firewall, aber ich habe heut vormittag schon ca. 50 MB gesaugt... auf FTP's darf man nicht zugreifen, aber an file-sharing hat anscheinend keiner gedacht
                          ..... ::::: mostly retired ::::: .....
                          but still, It's kind of fun to do the impossible.

                          Kommentar


                            Was für eine Leitung habt ihr denn in der Schule?

                            Kommentar


                              ADSL, aber frag mich nicht, welches genau... ich weiß nur, dass kein DL-Limit existiert
                              ..... ::::: mostly retired ::::: .....
                              but still, It's kind of fun to do the impossible.

                              Kommentar


                                @UNI: wir haben zwar eine firewall, aber ich habe heut vormittag schon ca. 50 MB gesaugt... auf FTP's darf man nicht zugreifen, aber an file-sharing hat anscheinend keiner gedacht
                                Ich weiß nicht in welchem Zeitraum, das ist aber ganz schön wenig. Pass eben auf, dass dich niemand erwischt. Hat eben einen Vorteil, wenn man admin Rechte hat *g*

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X