Schule schwänzen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schule schwänzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Maritimus
    antwortet
    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Kommt jetzt wieder, ich soll es locker nehmen?
    Das klingt jetzt vielleicht hart, aber du solltest lieber vor deiner eigenen Tür kehren und nicht bei den anderen suchen.

    Jeder muss selber wissen, wie er das handhabt. Das dicke Ende kommt für die Schwänzer meistens. Wer viel Unterricht verpasst und nicht nacharbeitet, bekommt dann ja spätestens zum Abitur ein dickes Problem.

    Insofern: Nimm es locker

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von zweite Stunde heute morgen
    Ich geh nach der dritten wieder. Ich muss nach München zum Einkaufen.


    Wir zur Zeit übrigens Dienstag immer die erste frei, da unser Sozilehrer auf Elternzeit ist und der Ersatz nur eine Wochenstunde gibt.

    Kommt jetzt wieder, ich soll es locker nehmen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stadtplaner
    antwortet
    Tja, die Ärzte werden heute nicht mehr danach bezahlt ob sie Dich untersuchen oder ob sie herausfinden welche Krankheit Du hast.

    Die Ärzte werden pro Patient bezahlt und für das Verschreiben von Medikamenten (mit einem gewissen Maximalbetrag).

    Wenn man einen Gelben Schein will und das oft, freut sich der Arzt. Häufige Besuche und jeder wird bezahlt. Falls Du aber wirklich mal Krank bist, hast Du Pech gehabt. Für jeden Patienten stehen nur 1-2 min. zur Verfügung. Ist Monatsende und der maximale Betrag für Medikamente schon ausgegeben (und momentan kein Testmedikament da, wo der Hersteller gut für den heimlichen Test am Patienten bezahlt), wird er ggf. sogar der Meinung sein, Du brauchst gar keine Medikamente, am Monatsanfang gibt es immer Antibiotika, egal ob nötig oder nicht. Aber wirklich nachschauen was Du hast? Heutzutage Fehlanzeige! Antibiotika, Krankschreibung, fertig...

    Was erwartet man von solchen Ärzten. Einer hat es mal geschaft, meiner Oma gegen ein gebrochenes Bein Kopfschmerztabletten zu verschreiben. Das wars.
    Die Logik: Schmerzen im Bein, Schmerztabletten. Auf die Idee mal nachzuschauen, warum da schmerzen im Bein sind ist er nicht gekommen. (Zum Glück sind wir am Abend noch mit ihr in die Klinik...)

    Solche Ärzte sind nur zu einem gut: Zum Gelben Zettel holen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Falsch! Liest hier eigentlich mal jemand, was ich schreibe? In meiner Klasse haben bereits wieder haufenweise Leute Attestpflichten, aber die sind eben wertlos, weil bei uns die Atteste bergeweise reingetragen werden. Ich glaube, wenn ich wollte, könnte ich für ein und denselben Tag Atteste von fünf oder sechs verschiedenen Ärzten mitbringen. Die Dinger sind das Papier nicht wert, auf dem sie gedruckt sind. Bei Leuten, die es nicht einmal schaffen, vier Tage in Folge in der Schule zu sein, hilft eben nur noch ein Amtsarzt.
    Ach komm. Mach dich nicht lächerlich. Amtsarzt und so.

    Auf meiner Arbeitsstelle gibt es eine Angestellte, die einmal im Jahr früher oder später mit dem Wusnsch nach Ferien von XY - ZW ankommt.
    In der Regel kriegt sie diesen Wunsch aber nicht erfüllt. Du kannst darauf wetten,dass sie dann auch in diesem Jahr, wie alle 4 Jahre davor, pünktlich vom XY-ZW ein Attest vom Arzt Z vorzuweisen hat, das sie krank schreibt.
    Sie kann keiner leiden, jeder weiß, was da läuft.
    Trotzdem kann die Personalabteilung NICHTS dagegen tun, weil der Attest der Beweis ist.
    Gemein auch noch, dass sie ansonsten ihre Leistungen formal sehr korrekt ableisten, WENN Sie denn dann da ist, und auch die meisten Sozialpunkte hat...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seythia
    antwortet
    Zitat von chiana Beitrag anzeigen
    Ich verstehe die ganze Diskussion nicht so ganz . Wie ich auf der Fachoberschule war und geschwänzt habe ,habe ich sofort einen Brief bekommen in dem stand das, wenn ich nochmal schwänze, ich eine ärztliche Entschuldigung bringen muss ( auch am ersten Tag ). Ansonsten gibt es einen Schulverweis. Aus ! Schulpflicht sind neun Jahre , alle Schulen sind überfüllt, ich war 18 ( 12. Klasse ) ....Tja Wie läuft denn das heutzutage so ?
    Wenn du heutzutage zum Arzt gehst und sagst, es geht dir schlecht, dann bekommst du einen Wisch.
    Wenn ich das Gefühl hatte keine Ahnung zu haben vor einer Klausur, dann bin ich einfach nicht hingegangen und hab das ganze dann mit meiner chronischen Nebenhöhlenentzündung entschuldigt, obwohl es mir an dem Tag gut geht.
    Wenn du nämlich weißt, wann du 'autsch' sagen musst, wenn dein Arzt dir irgendwo draufdrückt dann hast du die Entschuldigung eigentlich sicher.
    Und das zähle ich auch zum Schwänzen.
    Nicht nur absolut unentschuldigtes Fehlen.
    Das wäre selbst bei uns aufgefallen.

    Zum Thema Noten:
    In Bayern werden die mündlichen Noten nicht sonderlich schwer gewichtet, was mir einiges erleichtet hat.
    Auch frühe,als ich noch regelmäßiger zum Unterricht kam,denn Interesse habe ich noch nie gezeigt.
    Ich glaube die meisten Lehrer kannten zu Beginn meiner Gymnasialzeit noch nichtmal meinen Namen
    Ich persönlich finde es ebenfalls fair, wenn gerade im mündlcihen ein großer Unterschied zwischen An- und Abwesenden gemacht wird.

    Ein Fach gibt es jedoch, in dem ich einfach keine guten Noten bekommen konnte. Und das war Religion.
    Ich schiebe die Schuld auf die Tatsache,dass meine Schule eine katholische Mädchenschule mit anliegendem Kloster und ich eine äußerst vehemente Atheistin war

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Seether Beitrag anzeigen
    Lass mich raten: Besagte Blaumacher haben bei dir grade selten genug in den einzelnen Fächern gefehlt, dass sie nicht in die Attestpflicht bei Arzt reingerutscht sind?
    Richtig. Sie konnten sich also wahrscheinlich, sobald Volljährig, mit nem, selbstgeschriebenen Wisch entschuldigen.
    WOnach soll der Lehrer dannn gehen? Der Lehrer ist auch an Recht und Gesetz gebunden, und DARF dann diese "blaugemachten,aber formal entshculdigten Stunden" überhaupt nicht negativ ankreiden.
    Falsch! Liest hier eigentlich mal jemand, was ich schreibe? In meiner Klasse haben bereits wieder haufenweise Leute Attestpflichten, aber die sind eben wertlos, weil bei uns die Atteste bergeweise reingetragen werden. Ich glaube, wenn ich wollte, könnte ich für ein und denselben Tag Atteste von fünf oder sechs verschiedenen Ärzten mitbringen. Die Dinger sind das Papier nicht wert, auf dem sie gedruckt sind. Bei Leuten, die es nicht einmal schaffen, vier Tage in Folge in der Schule zu sein, hilft eben nur noch ein Amtsarzt.

    Zitat von Ltd. Commander Data Beitrag anzeigen
    Weiterhin chill mal Ich habe damals auch n 1/3 in Französisch gefehlt und habe dann auch eine Quittung kassiert( ne 4, obwohl ich Französisch von zuhaus aus kann ).
    Dann hast du bekommen, was du verdient hast und die Schüler, die immer da waren, haben hoffentlich bessere Noten bekommen. Dass es gerade bei den Mitarbeitsnoten nie ganz fair zugeht und wohl auch nicht zugehen kann ist klar, aber wenn jemand einfach so einen zweier nachgeschmissen bekommt, den er nur geschafft hat, weil er nie da war, während andere, die immer da sind, schlechtere Mitarbeitsnoten kriegen, dann hört's irgendwo einfach mal auf. Weil ich mich so gerne wiederhole: Die einzige Arbeit, bei der besagte Person im ersten Halbjahr mitgeschrieben hat, war die Schulaufgabe. Das war auch das einzige mal, wo die wirklich was gelernt hat - wofür sie übrigens wieder den Vormittag geschwänzt hat. Sowas grenzt einfach schon fast ans Assoziale. Denn die anderen müssen schließlich mehr als einen Tag lernen, um solche Noten zu kriegen.

    Was den "Tittenbonus" angeht (darauf spielst du ja denke ich mal an), so kann man sich da sicherlich wieder streiten. Imo kommt es da sowohl auf den Lehrer, als auch auf die Schülerin an, bzw. ihre "Ausstattung" . Pauschalisieren würde ich es nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ltd. Commander Data
    antwortet
    Zitat von Seether Beitrag anzeigen
    Lass mich raten: Besagte Blaumacher haben bei dir grade selten genug in den einzelnen Fächern gefehlt, dass sie nicht in die Attestpflicht bei Arzt reingerutscht sind?
    Richtig. Sie konnten sich also wahrscheinlich, sobald Volljährig, mit nem, selbstgeschriebenen Wisch entschuldigen.
    WOnach soll der Lehrer dannn gehen? Der Lehrer ist auch an Recht und Gesetz gebunden, und DARF dann diese "blaugemachten,aber formal entshculdigten Stunden" überhaupt nicht negativ ankreiden.
    Richtig.
    Wayne interessierts ob die sich durchwuschteln?
    Der Fehler liegt dann auch bei den Lehrern wenn die das zulassen, und den bessere Noten geben(was ich aber nicht glaube dass das immer so ist).
    Mädchen kriegen häufig auch bessere Noten. Ist unfair, aber is halt so.
    Allein diese ganzen mündlichen Noten sind unfair, weil z.B. schüchterne Leute tendenziell schlechter abschneiden. Fairness gibts net!

    Weiterhin chill mal Ich habe damals auch n 1/3 in Französisch gefehlt und habe dann auch eine Quittung kassiert( ne 4, obwohl ich Französisch von zuhaus aus kann ).

    Edit: Das chill mal war an SF-Junky gerichtet

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen

    Das kann ich nicht bestätigen. Gerade die notorischen Blaumacher sind es, die sich dann irgendwie so durchwurschteln, weil die meisten Lehrer die Anwesenheit nicht in die Mitarbeitsnote einfließen lassen, bzw. offenbar zu faul sind, schriftliche Nacharbeiten auszuteilen und dann einfach halbwegs brauchbare Mitarbeitsnoten hergeben um halt Noten zu haben. Eine in meiner Klasse hat z.B. in Spanisch im ersten Halbjahr locker ein Drittel der Stunden gefehlt, beide Exen nicht mitgeschrieben, ist auch nicht ausgefragt worden, aber bekommt in der Mitarbeit 11 und 14 (!!) Punkte! (Alle anderen haben übrigens nur eine Mitarbeitsnote.) Dazu 12 Punkte in der Schulaufgabe und somit 12 im Zeugnis. Das ist einfach nur lächerlich und auch völlig unfair anderen Schülern gegenüber, die immer im Unterricht da sind und auch immer mitarbeiten.
    Lass mich raten: Besagte Blaumacher haben bei dir grade selten genug in den einzelnen Fächern gefehlt, dass sie nicht in die Attestpflicht bei Arzt reingerutscht sind?
    Richtig. Sie konnten sich also wahrscheinlich, sobald Volljährig, mit nem, selbstgeschriebenen Wisch entschuldigen.
    WOnach soll der Lehrer dannn gehen? Der Lehrer ist auch an Recht und Gesetz gebunden, und DARF dann diese "blaugemachten,aber formal entshculdigten Stunden" überhaupt nicht negativ ankreiden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Seythia Beitrag anzeigen
    Aber auch die Schulen sollten sich fragen weshalb so viele Schüler es schaffen unbemerkt, oder zumindest ungescholten, über lange Zeit hinweg vom Unterricht fern zu bleiben.
    Hätte ich jemals auch nur eine Abmahnung bekommen wäre ich vielleicht wieder regelmäßiger gekommen, denn manche Schüler, und dazu zähe ich mich auch, sind in gewisser hinsicht zu dumm und zu faul und benötigen einen krätigen Tritt in den Allerwertesten.
    Seh ich auch so. Aber es ist leider so, dass viele Lehrer halt doch lieber von Amtsärzten schwätzen, als tatsächlich mal was zu machen. Solange man es sich erlauben kann, jede Woche wenigstens ein Mal zu fehlen, wird es auch immer reichlich Leute geben, die das ausnützen.


    Meine einzige Angst ist nur, dass meine momentane Motivation zu Beginn meines Studiums verschwindet und von Disziplinlosigkeit ersetzt wird.
    Gerade im Chemiestudium kann ich es mir nicht leisten faul zu sein.
    Es wird sich zeigen ob sich all die Jahre schwänzen bei mir rächen werden
    Na ja, wenn dich Chemie interessiert dürfte es dir doch von Haus aus nicht zu schwer fallen.

    Zitat von Seether Beitrag anzeigen
    Tatsächlich entstehen schlechte Noten, grade im Gymnasialen Oberstufenbereich, in erster Linie durch mangelnde Präsenz als durch mangelnde "Befähigung".
    Was ich damit meine: In den gymnasialen Oberstufen werden regelmäßig 50% der Gesamtnote aus der mündlichen Teilnote gebildet, zumindest in jenen Fächern, die überhaupt schriftliche Klausuren (und nicht nur Tests) beinhalten.
    Daraus ergibt sich natürlich logischer Weise: Wer oft fehlt, kann eventuell existierendes Wissen kaum präsentieren. Und kriegt allein deshalb seine "ungenüngend".
    Das kann ich nicht bestätigen. Gerade die notorischen Blaumacher sind es, die sich dann irgendwie so durchwurschteln, weil die meisten Lehrer die Anwesenheit nicht in die Mitarbeitsnote einfließen lassen, bzw. offenbar zu faul sind, schriftliche Nacharbeiten auszuteilen und dann einfach halbwegs brauchbare Mitarbeitsnoten hergeben um halt Noten zu haben. Eine in meiner Klasse hat z.B. in Spanisch im ersten Halbjahr locker ein Drittel der Stunden gefehlt, beide Exen nicht mitgeschrieben, ist auch nicht ausgefragt worden, aber bekommt in der Mitarbeit 11 und 14 (!!) Punkte! (Alle anderen haben übrigens nur eine Mitarbeitsnote.) Dazu 12 Punkte in der Schulaufgabe und somit 12 im Zeugnis. Das ist einfach nur lächerlich und auch völlig unfair anderen Schülern gegenüber, die immer im Unterricht da sind und auch immer mitarbeiten.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    SF-Junky schrieb nach 5 Minuten und 38 Sekunden:

    Zitat von chiana Beitrag anzeigen
    Ich verstehe die ganze Diskussion nicht so ganz . Wie ich auf der Fachoberschule war und geschwänzt habe ,habe ich sofort einen Brief bekommen in dem stand das, wenn ich nochmal schwänze, ich eine ärztliche Entschuldigung bringen muss ( auch am ersten Tag ). Ansonsten gibt es einen Schulverweis. Aus ! Schulpflicht sind neun Jahre , alle Schulen sind überfüllt, ich war 18 ( 12. Klasse ) ....Tja Wie läuft denn das heutzutage so ?
    Wann bist du zur Schule gegangen? Das muss ja einige Jahre her sein.

    Bei mir an der Schule ist es so, dass man zwei Mal unentschuldig fehlen darf, dann gibt es Attestpflicht.

    Aber wie es tatsächlich so läuft, kann man ja hier im Thread lesen: Die Ärzte schmeißen einem für alles ein Attest hinterher, die Lehrer interessiert es dann offenbar nicht weiter...

    Und an meinem alten Gymnasium ist es ja noch toller. Normalerweise muss man ja zumindest so einen kleinen Entschuldigungszettel ausfüllen, wenn man wieder kommt, aber nicht mal das kontrollieren die Lehrer dort. In besagter 11. Klasse jedenfalls habe ich nur ein einziges Mal einen ausgefüllt, die anderen sechs Mal hat das keinen mehr interessiert.
    Zuletzt geändert von Gast; 26.02.2009, 17:27. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • chiana
    antwortet
    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Habe ich doch geschrieben. Weil es genau die Leute sind, die dann nölen, weil sie so schlechte Noten haben. Oder noch toller: Wenn die dann von den Lehrern Mitarbeitsnoten hinterhergeschissen kriegen, die sie nie im Leben verdient haben.
    Und weil ich dann vom Lehrer blöd angemacht werde, wenn ich mir auch ausnahmsweise mal einen Tag frei nehme.
    Ich verstehe die ganze Diskussion nicht so ganz . Wie ich auf der Fachoberschule war und geschwänzt habe ,habe ich sofort einen Brief bekommen in dem stand das, wenn ich nochmal schwänze, ich eine ärztliche Entschuldigung bringen muss ( auch am ersten Tag ). Ansonsten gibt es einen Schulverweis. Aus ! Schulpflicht sind neun Jahre , alle Schulen sind überfüllt, ich war 18 ( 12. Klasse ) ....Tja Wie läuft denn das heutzutage so ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Tatsächlich entstehen schlechte Noten, grade im Gymnasialen Oberstufenbereich, in erster Linie durch mangelnde Präsenz als durch mangelnde "Befähigung".
    Was ich damit meine: In den gymnasialen Oberstufen werden regelmäßig 50% der Gesamtnote aus der mündlichen Teilnote gebildet, zumindest in jenen Fächern, die überhaupt schriftliche Klausuren (und nicht nur Tests) beinhalten.
    Daraus ergibt sich natürlich logischer Weise: Wer oft fehlt, kann eventuell existierendes Wissen kaum präsentieren. Und kriegt allein deshalb seine "ungenüngend".
    Denn eines ist klar: Verglichen mit der zu verarbeitenden Stoffmenge in ernthaften Studienfächern wie Naturwissenschaften, Jura, Medizin etc.pp. ist die Lernmenge in der Schule, selbst vor dem Abi, so unglaublich gering, dass sich für Klausuren faktisch alles mit einer knappen Woche Vorbereitungszeit in jedem Fach bei ausreichender Disziplin und nicht völlig Unbegabtheit in einem Fach meistern ließe.
    "Schwänzen" ist insofern in erster Linie ein disziplinarisches und schulpolitisches System. Würde es mehr Klausuren geben, anstatt nur 2-3 pro Halbjahr, wäre körperliche Präsenz in vielen Fächern nicht mal mehr zwingend erforderlich. Der Stoff ist dazu einfach zu überschaubar und literarisch bereits breitgetreten.
    Das praktische Problem aber ist natürlich, dass "Schwänzen" wohl bei Neun von Zehn Schülern auch mit einer grundsätzlichen schulischen Faulheit einhergeht, und somit auch generell kaum für die Schule etwas getan wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seythia
    antwortet
    Ich muss sagen, ich habe oft und sehr lange krankheitsbedingt gefehlt und dann den Umstand ausgenutzt, wenn ich mal keine Lust auf Schule hatte.

    Natürlich habe ich mir die Noten dadurch teilweise verdorben und vor allem in der Kollegstufe habe ich mindestens 25% Fehlstunden aufweisen können.
    Alles möglich, wenn man weiß wie's geht.
    Gelernt habe ich auch nie und so hatte ich natürlich lediglich einen Abischnitt von 2,9.
    Mir ist es egal, aber ich weiß,dass ich etwas gemacht habe, was niemals zur Regel werden darf in unserer Gesellschaft.
    Schüler ohne jegliche Eigenmotivation sollten vom Schwänzen selbstverständlich abgehalten werden, aber bei mir war es nunmal so, dass ich für das was mich interessiert in Eigeninitiative gelernt habe.
    Englisch beherrsche ich fast fließend und Wissen in Chemie, Biologie, Physik und Geschichte habe ich mir aus diversen Büchern angeeignet.
    Auch in anderen Fächern konnte ich mir selbst das Basiswissen so aneignen,dass ich ohne ein Jahr zu wiederholen (gut, eine Ehrenrunde habe ich gedreht, aber das lag an der Klasse und nicht an den Noten )gut durch die Schulzeit gekommen bin.
    Natürlich fehlt einem das Wissen in Klausuren, das explizit im Untericht behandelt wurde, aber in den meisten Fächern kommt man als halbwegs intelligenter Mensch schon gut durch.
    Und wenn man sich selbst auf das Abitur vorbereitet, dann fallen, wie ich denke, auch die Abiturprüfungen besser aus.
    Meine waren zumindest im Vergleich zu meinen Halbjahresleistungen sehr gut.

    Wie schon erwähnt möchte ich das Schwänzen nicht gutheißen. Es gibt jedoch auch andere Gründe außer 'Ey,isch hab null Bock auf die ganze kacke,alter' wegen denen Schüler schwänzen.
    Aber auch die Schulen sollten sich fragen weshalb so viele Schüler es schaffen unbemerkt, oder zumindest ungescholten, über lange Zeit hinweg vom Unterricht fern zu bleiben.
    Hätte ich jemals auch nur eine Abmahnung bekommen wäre ich vielleicht wieder regelmäßiger gekommen, denn manche Schüler, und dazu zähe ich mich auch, sind in gewisser hinsicht zu dumm und zu faul und benötigen einen krätigen Tritt in den Allerwertesten.

    Meine einzige Angst ist nur, dass meine momentane Motivation zu Beginn meines Studiums verschwindet und von Disziplinlosigkeit ersetzt wird.
    Gerade im Chemiestudium kann ich es mir nicht leisten faul zu sein.
    Es wird sich zeigen ob sich all die Jahre schwänzen bei mir rächen werden

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
    Aber wieso stört dich das eigentlich?
    Habe ich doch geschrieben. Weil es genau die Leute sind, die dann nölen, weil sie so schlechte Noten haben. Oder noch toller: Wenn die dann von den Lehrern Mitarbeitsnoten hinterhergeschissen kriegen, die sie nie im Leben verdient haben.
    Und weil ich dann vom Lehrer blöd angemacht werde, wenn ich mir auch ausnahmsweise mal einen Tag frei nehme.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Den Eindruck habe ich nicht, wenn ich an die durchschnittlichen Noten der jeweiligen Personen denke.


    Ja eben. Da dürfen ruhig mal härtere Auflagen her. Wie gesagt ist's ja okay, wenn man sich dann und wann mal einen Tag frei nimmt, aber damit überfordert sein mal drei Tage in Folge in die Schule zu kommen und dann auch noch rumjammern dass die Noten so schlecht sind, das muss nicht sein.
    Aber wieso stört dich das eigentlich? Wenn die Hälfte fehlt ist es nurnoch halb so laut und du kriegst mehr mit. Und wenn sich jemand durch ständiges Schwänzen schlechte Noten einhandelt, hat er halt einfach Pech gehabt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Ltd. Commander Data Beitrag anzeigen
    Du bist doch in der gymnasialen Oberstufe, da sollten die Leute alt genug sein um zu wissen was sie machen.
    Den Eindruck habe ich nicht, wenn ich an die durchschnittlichen Noten der jeweiligen Personen denke.

    Wenn du Bachelor-Studium machst, wirst du sehen dass die Leute wegen Zwang(siehe Geordies Beitrag) eh nicht mehr sooft schwänzen(zumindest die Übungen, bei Vorlesungen ist es was anderes).
    Ja eben. Da dürfen ruhig mal härtere Auflagen her. Wie gesagt ist's ja okay, wenn man sich dann und wann mal einen Tag frei nimmt, aber damit überfordert sein mal drei Tage in Folge in die Schule zu kommen und dann auch noch rumjammern dass die Noten so schlecht sind, das muss nicht sein.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X