Wer kennt sich mit Katzen aus? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer kennt sich mit Katzen aus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • T`Pau
    antwortet
    Zitat von Uriel Ventris Beitrag anzeigen
    Ohne dass jetzt gleich Bomben auf mich abgeworfen werden, möchte ich eine Frage stellen.

    Ist es irgendwie möglich, Katzen rein pflanzlich gesund zu ernähren? Es versetzt mir jedesmal einen Stich ins Herz, wenn ich einem Tier gutes tue und gleichzeitig einem anderen das Recht zu leben abspreche.
    Der Magen Darmtrackt kann eine pflanzliche Nahrung verwerten.
    Du darfst Tiere nicht vermenschlichen. Einige sind nun einmal reine Fleischfresser.
    Warum können wir Menschen die Natur nicht akzeptieren?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Noir
    antwortet
    Zitat von Uriel Ventris Beitrag anzeigen
    Ist es irgendwie möglich, Katzen rein pflanzlich gesund zu ernähren?
    Ganz klar: nein. Genausowenig, wie Du eine Kuh mit Fleisch ernähren kannst.

    Katzen sind Fleischfresser (oder besser: Beutefresser). Sie können keine pflanzliche Nahrung verdauen.
    Zitat von Uriel Ventris Beitrag anzeigen
    Es versetzt mir jedesmal einen Stich ins Herz, wenn ich einem Tier gutes tue und gleichzeitig einem anderen das Recht zu leben abspreche.
    Tja - das ist die Krux, wenn man ein Tier hält, das nicht vergetarisch leben kann, während man selbst aus Überzeugung Vegetarier ist. Aber in diesem Fall geht es nicht um Deine Moralvorstellungen, sondern um die Gesundheit des Dir anvertrauten Tieres. Beides bringst Du in diesem Fall nicht unter einen Hut...
    Zuletzt geändert von Noir; 26.09.2012, 20:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uriel Ventris
    antwortet
    Ohne dass jetzt gleich Bomben auf mich abgeworfen werden, möchte ich eine Frage stellen.

    Ist es irgendwie möglich, Katzen rein pflanzlich gesund zu ernähren? Es versetzt mir jedesmal einen Stich ins Herz, wenn ich einem Tier gutes tue und gleichzeitig einem anderen das Recht zu leben abspreche.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TimeGypsy
    antwortet
    Zitat von Achilles Beitrag anzeigen
    Statt einer Versicherung könnte man die Kohle ja sparen für Tierarztbesuche und ähnliches. Das ist unter'm Strich womöglich kostengünstiger.
    Das ist praktisch genau das Ergebnis von Stiftung Warentest.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Achilles
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Also eine Krankenversicherung für Katzen kostet ca. 15 bis 30€ im Monat.


    Das ist echt nicht von Pappe. Statt einer Versicherung könnte man die Kohle ja sparen für Tierarztbesuche und ähnliches. Das ist unter'm Strich womöglich kostengünstiger.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taanae
    antwortet
    Zitat von TimeGypsy Beitrag anzeigen
    Oft kann man Raten aushandeln, auch wenn beim Tierarzt evtl. was anderes angeschlagen steht.
    Danke! Das mit den Raten ist eine gute Idee, werde mich mal bei unserem Tierarzt erkundigen.

    Katzen-OP-Versicherungen kosten ca. 5,- bis 9,- € je nach Leistung.


    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Also eine Krankenversicherung für Katzen kostet ca. 15 bis 30€ im Monat.
    Danke!
    Oh, das wird ja teuer. Dann kauf ich lieber gutes Futter und spare.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
    Ja, aber was ist, wenn's mal ne teure OP sein muss? Man weiß ja nicht immer, welche Vorgeschichte eine Katze hat. So viel kann man doch auch nie sparen. Eine Versicherung wäre mir da dann doch lieber, weil ich auch befürchte, dass das Ersparte dann für anderes wichtige drauf geht.
    Also eine Krankenversicherung für Katzen kostet ca. 15 bis 30€ im Monat. Am besten rechnest du es dir selbst aus z.B. hier Tierversicherung.
    Ich kann jetzt nur von meinen 2 Katzen sprechen, es sind reine Wohnungskatzen und waren beide bisher nur einmal beim Tierarzt wegen Sterilisation bzw. Kastration. Ansonsten bekommen sie nur wenn nötig die Grundimpfungen.
    Wenn man aufpasst und seine Katze gut pflegt, dann leben Katzen länger, besser und gesünder als so mancher Mensch

    Einen Kommentar schreiben:


  • TimeGypsy
    antwortet
    Oft kann man Raten aushandeln, auch wenn beim Tierarzt evtl. was anderes angeschlagen steht.

    Stiftung Warentest hatte auch mal solche Versicherungen getestet. Ich hoffe, dieser Link ist ok, da steht kurz was dazu:
    Krankenversicherungen News | Krankenversicherung für Hunde und Katzen - Stiftung Warentest ist skeptisch - paradisi.de

    Also für mich kommt so eine Versicherung einfach nicht in Frage. Ich könnte sie mir schlichtweg nicht leisten. Da finde ich meine Haftpflicht wichtiger, die ich mir gearde so noch leisten kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taanae
    antwortet
    Ja, aber was ist, wenn's mal ne teure OP sein muss? Man weiß ja nicht immer, welche Vorgeschichte eine Katze hat. So viel kann man doch auch nie sparen. Eine Versicherung wäre mir da dann doch lieber, weil ich auch befürchte, dass das Ersparte dann für anderes wichtige drauf geht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TimeGypsy
    antwortet
    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
    Kann man sich eigentlich bei Hartz IV ein bis zwei Katzen leisten, wenn man sie gesund ernähren will? Die Tierarztkosten sind ja auch nicht ohne.

    Wer hat Erfahrung mit der Krankenversicherung für Katzen (habe gelesen, die kann man nur für jüngere Katzen abschließen). Vorsorgliches Sparen in Höhe der monatl. Vers.-Kosten wird wohl die Kosten nicht auffangen.
    Hm, also beim letzten Kater wars manchmal ein bisschen eng. Zum Glück bin ich da teils auf sehr nette Tierärzte gestoßen. So mußte ich z.B. nicht den WE-Aufschlag in der Tierklinik zahlen. (Der TA konnte dort eh fast nichts fürs Tier machen.)

    Das Spezialfutter habe ich fast ausschließlich übers Internet gekauft. Immer gleich so auf Vorrat, dass ich ganz knapp über die nötige Summe kam, ab der es Versandkostenfrei war. Und es gab & gibt da ja immer mal Angebote. Treuepunkte konnte ich dann auch schonmal gegen Futter(proben) einlösen.
    So habe ich mir teure Busfahrten in die Stadt gespart.

    Und dann gibts da noch so ein paar Tricks. Z.B. die Angebote von Whiskas oder Catsan. Wenn man sein "Katzenkind" da anmeldet, bekommt man einiges gratis. (Für Gratis geht sowas dann halt auch mal.)

    Da bei meinem jetzigen Kater ja die Tierarztkosten entfallen, geht das geldlich recht gut.

    Und ansonsten: wenn man eine Katze gesund ernährt und das Tier auch gesund ist, braucht man ja nur selten mal zum Tierarzt. Wohnungskatzen brauchen ja z.B. auch weniger Impfungen als Freigänger.


    Und wie ich glaub schonmal zur Versicherung schrieb: Ich habe immer eine gewisse Summe auf dem Sparbuch für Notfälle. Das ist natürlich bei Hartz IV nicht sehr viel, hat aber bisher immer gereicht. Selbst bei meinem teuren letzten Kater. Mit dem mußte ich manchen Monat ja gleich dreimal oder öfter zum Tierarzt. Ich habe aufs Sparbuch nicht monatlich was draufgepackt, sondern hab eben immer geschaut, dass ein bestimmtes Sümmchen drauf war und wenn am Monatsende doch mal ein bisschen Geld über war, kam das halt mit dazu.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taanae
    antwortet
    Kann man sich eigentlich bei Hartz IV ein bis zwei Katzen leisten, wenn man sie gesund ernähren will? Die Tierarztkosten sind ja auch nicht ohne.

    Wer hat Erfahrung mit der Krankenversicherung für Katzen (habe gelesen, die kann man nur für jüngere Katzen abschließen). Vorsorgliches Sparen in Höhe der monatl. Vers.-Kosten wird wohl die Kosten nicht auffangen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prix
    antwortet
    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    Das wird normalerweise sogar ohne Narkose gemacht. Selbst meine Frettchen haben einen Chip.
    Richtig - aber mein Arzt meinte, dass stresst sie nicht so sehr.
    Und sie werden nicht doppelt belastet·

    mfg

    Prix

    Einen Kommentar schreiben:


  • TimeGypsy
    antwortet
    Ach, bevor die Katzensteuer kommt, wird erstmal überall die Pferdesteuer eingeführt. Bei uns in Niedersachsen war das gerade erst wieder Thema, zum Glück bisher ohne Aussicht auf Erfolg. Ich möchte nicht wissen, wieviele Existenzen das bedrohen oder gar vernichten würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Achilles
    antwortet
    @ FltCaptain:

    Nunja, die Berechtigung und Höhe der Hundesteuer wird ja ebenfalls immer wieder diskutiert. Wenn jemand z.B. die Hinterlassenschaften seines Hundes sofort wegmacht, dann verursacht er der Stadtreinigung keine Kosten. Trotzdem zahlt er Hundesteuer.

    Eine Katzensteuer würde ich ebenfalls völlig daneben finden. Dass Tiere generell eine wichtige psychosoziale Aufgabe erfüllen (z.B. bei alten oder einsamen Menschen), geht als Argument bei den Politikern total unter. Das wollen sie nicht hören, weil...

    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Der Staat versucht doch einfach nur verzweifelt noch mehr Geld aus dem Bürger zu pressen.
    Rischtisch... Treffender kann man es nicht formulieren!

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Das wird normalerweise sogar ohne Narkose gemacht. Selbst meine Frettchen haben einen Chip.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X