Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Habt ihr Waffen?
Einklappen
X
-
Nach dem was ich gelesen habe scheint es aber in der Tat als sei nur das öffentliche Führen von Airsoft-Markierern verboten worden, und die 0,5-Joule Regelung sei ansonsten bestätigt? Weiß jemand mehr? Würde gern wissen ob ich ein paar hundert Euro vernichten lassen darf, F-en lassen muss oder ob ich recht habe. Das Gesetz brechen will ich auf keinen Fall.
-
Ich wäre sehr interessiert an Waffen weil sie teilweise sehr faszinierend aussehen aber am Besten vernünftige Nachbildungen als daß es echte Schusswaffen sein sollen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spec_Operator Beitrag anzeigenKommt drauf an. Die Airsoft-Situation wird im Artikel ja nicht weiter betont, und ein Verbot des Führens in der Öffentlichkeit unterstüzte ich zu 100%, aber leider ist das ja nicht alles was auf die Sportler zukommen wird, wie's aussieht. Ist aber auch vielleicht ein anderes Thema.
Positiv ist das alle Softairwaffen und alle Waffen(Anscheinswaffen bzw. Imitate) die nicht Auf den ersten Blick von echten zu unterscheiden sind.
Auch das mit den Messern kann ich noch verstehen, wenngleich ich weiß das es sinnlos ist.
Das neue Waffenerbrecht gut ist Auslegungssache.
Ein Zentralregister um festzustellen wie viel Legale Waffen im Umlauf sind ,......
Also da legale Waffen vom Land zuglassen sein müssen, Sprich von der Unteren Jagdbehörde in deine WBK eingetragen werden müssen, und sowieso schon ein Europäisches Register besteht bzw. im entstehen ist, ist Müll.
Ich habe außerdem bewusst diesen Thread dazu genommen das nicht zu viele von ein und dem selben Thema handeln
Außerdem finde ich das gerade das Thema Sportschützen und die Auflagen die, die Sportschützen erfüllen müssen.
Solche Taten wie Z.B. Erfurt sind nicht aussagekräftig über die Restlichen Sportschützen es sind Einzeltäter.
Außerdem sollte man die Zeiträume des Bestehens der Vereine und diese Taten in diesen Zeiträumen betrachten.
Hier noch einmal ein link Neues Waffenrecht
Einen Kommentar schreiben:
-
Kommt drauf an. Die Airsoft-Situation wird im Artikel ja nicht weiter betont, und ein Verbot des Führens in der Öffentlichkeit unterstüzte ich zu 100%, aber leider ist das ja nicht alles was auf die Sportler zukommen wird, wie's aussieht. Ist aber auch vielleicht ein anderes Thema.
Einen Kommentar schreiben:
-
Waffenrecht wird deutlich verschärft
Ist ein schritt in die richtige Richtung. Aber den Sportschützen sollte eigentlich ein paar Dinge erleichtert werden, den viele Vereine stehen vor dem Altersaus. Es kommt einfach kein nachwuchs mehr.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mein Senf
Ich bin ebenfalls Schweizer und in einem Jungschützen-Verein. Dementsprechend habe ich natürlich eine Waffe: Sturmgewehr 90/SIG 550
Dass ich die Waffe Zuhause haben "muss" gefällt mir eher weniger. Wenn dann brauche ich die Waffe auf dem Schiesstand und nicht bei mir daheim. Imho könnte man die Waffe in den Tresor wo die Munition aufbewahrt wird einschliessen (besser wäre ein 2ter seperater Tresor). Ich hab mich schon oft gefragt was der Sinn und Zweck ist, die Waffe mit nach Hause zu nehmen. Ein Grund wäre vieleicht die Pflege der Waffe, die halt wichtig ist wenn man ein funktionstüchtiges und genaues Gewehr behalten will. Schliesslich will man ja an Wettkämpfen einigermassen gut abschneiden.
Bevor man 18 ist erhält man die Waffe sowieso ohne Verschluss. Später dann mit. Wobei ich mich dann wieder frage wieso man das nicht beim alten System belässt.
However ... ich hätte sie lieber sicher eingesperrt in einem Bunker als bei mir Zuhause. Vieleicht sinds halt nostalgische/patriotische/traditionelle Gründe warum man die Waffe mitnimmt, oder einfach nur Stolz.
Ein anderer vieleicht "positiverer" Grund wäre der verantwortungsbewusste Umgang mit einer Waffe zu lernen umd damit umgehen zu können. Schliesslich wird in meiner "Ausbildung" als Jungschütze nicht mit Sicherheit gespaart, im Gegenteil. Vorschriften über Vorschriften (kleinste Abweichungen können zu einem derben Zusammenschiss vom Trainer führen, was auch in Ordnung ist denn der Umgang mit einer Waffe ist ein sehr gefährlicher) Man lernt die Waffe kennen. Zu was sie fähig ist. (Ich meine natürlich nicht solche offensichtlichen Gründe wie:"Oh, die kann ja töten")
Einer der Gründe, warum ich überhaupt bei den Jungschützen eingestiegen bin, war, das Ganze mal gemacht zu haben, den Sportlichen Aspekt zu betrachten (den ich auch anerkenne), zu verstehen wie das Ganze so abläuft, zu merken wie es sich überhaupt anfühlt eine Waffe abzufeuern, das Ganze mal von Innen betrachten und nicht wie so viele von Aussen. Ich will wissen wovon ich rede. Bevor ich sage: "Waffen sind Scheisse" (was sie halt irgendwie auch sind),will ich mir eine eigene Meinung gebildet haben. Bevor ich sage: "Militärdienst ist Scheisse!" ,will ich erst mal dort gewesen sein.
Nüchtern betrachtet ist diese Waffe, so wie ich sie einsetze, einfach ein Sportgerät (wie z.b Pfeilbogen) das die Konzentration und Genauigkeit fördert.
Aber es ist halt immer noch eine Waffe.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Valerius 38 Beitrag anzeigenAch sag an, nur in ostdeutschen Städten? Selbst hier in GE auf dem Flomarkt wurde mit, versteckt im Fach für das Reserverad eines Kombis von russischen Händlern eine Tokarev und Munition für 120,- DM angeboten, obwohl ich nur Interesse an einem Nachsichtgerät mit Aufsatz hatte. Daß dort auch Handgranaten lagen hatte ich auch bemerkt (wurden mir zumindest nicht angeboten), aber ich hielt sie für entschärft, wie meine eigenen Deko-Teile, aber dem war wohl offensichtlich nicht so...
Zitat von Valerius 38 Beitrag anzeigenDas man mit einer frei verkäuflichen Armbrust auch Menschen umbringen kann, war mir auch schon immer klar gewesen, also warum hat das mit dem entsprechenden Gesetz so lange gedauert?
Einen Kommentar schreiben:
-
[QUOTE=i_make_it;1524672]Handgranaten wurden mir anfang der 90er im Bahnhofsviertel für 40 Mark angeboten.
Bis Anfang 92 war eine AK47 für 300 Mark in den meisten größeren ostdeutschen Städten zu bekommen.
Einem Bekannten habe ich damals eine schwarz beschaffte zu einem Schnittmodell aufgefräst. Damit ist sie seit dem Legal weil als Waffe nur noch Schrott. (Sieht genial aus wenn einen die Technik interessiert)
Heute betätige ich mich nur noch als Bogner und Schmied und baue Holz-Compound und Langbögen. Sowie Pfeile. Wobei ich für meine Balista und meine Armbrust auch wieder extra eine Erlaubniss bei der Stadt geholt habe. Sicher ist sicher.(Armbrust ist ja jetzt ein den Schußwaffen gleichgestellter Gegenstand)
Übrigens ist der Bau einer Waffe und Munition fast für jedeman möglich.
QUOTE]
Ach sag an, nur in ostdeutschen Städten? Selbst hier in GE auf dem Flomarkt wurde mit, versteckt im Fach für das Reserverad eines Kombis von russischen Händlern eine Tokarev und Munition für 120,- DM angeboten, obwohl ich nur Interesse an einem Nachsichtgerät mit Aufsatz hatte. Daß dort auch Handgranaten lagen hatte ich auch bemerkt (wurden mir zumindest nicht angeboten), aber ich hielt sie für entschärft, wie meine eigenen Deko-Teile, aber dem war wohl offensichtlich nicht so...
Das man mit einer frei verkäuflichen Armbrust auch Menschen umbringen kann, war mir auch schon immer klar gewesen, also warum hat das mit dem entsprechenden Gesetz so lange gedauert?
Einen Kommentar schreiben:
-
Sicher gibt es immer jemanden der sich nicht an die Regeln hält, aber das sind ausnahmen.
Man sollte nicht alle Sportschützen über einen Kamm scheren, sonst könnte man auch sagen alle deutschen Nazis wären oder das alle Islamgläubigen Terroristen wären. Es gibt ein relativ straffes Gesetz das in einigen Punkten verbesserungswürdig wäre. Aber die Masse hält sich dran und geht verantwortungsvoll damit um.
Die übrigen werden nach und nach immer mehr aussortiert (deswegen gibt es ja Kontrollen).
Das mit dem selberbasteln ist ganz einfach, eine bisschen Holzkohle, Schwefel und Salpeter und der Rest.... .
Selbst wer nicht das wissen hat kann es einfach in einen kleinen “cookbook“ nachlesen.
Wer wirklich etwas anstellen will findet auch einen weg und wenn er sich Chlorgas selber herstellt oder sich aus ein paar Putzmitteln eine kleine bombe bastelt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Waffenschrank bzw. Save sollte sich für alle legalen Waffenbesitzer die mehr als eine Waffe haben eigentlich von selbst ergeben.(Bei einer Waffe denke ich an die Ausnahme von gefährdeten Personen, und zwar nur diese, denen nützt im Ernstfall keine Waffe im Save. Beim Speedschießen geht ziehen und schießen im Sekundenbereich, so schnell ist niemand am Save, hat ihn offen, geladen und geziehlt)
Leider habe ich grade bei Sammlern und vor allem bei einigen Jägern schon haarsträubendes gesehen. Da hängt der wunderschön zissilierte Drilling im Wohnzimmer über dem Sofa und in der Jagdtasche an der Gaderobe sind noch ein paar Schuß vom lezten Wochenende.
Am besten sind noch die Fälle von "Deko" Waffen aus der Türkei und dem arabischem Raum die man bei Teppichhändlern manchmal bekommt.
Teilweise sind das scharfe Waffen aus dem 19ten Jahrhundert die noch geladen sind.
Da ich in meinem Haushalt der Jüngste war, in meiner Zeit als aktiver Schütze, war das Kinderproblem zweitrangig. Trozdem hatte ich meine 357er die zum Selbstschutz mit CS, Gummi, Pistolenschrot, und zwei Vollmantel geladen war mit einem damals extra aus USA importiertem Quicklock Abzugsschloß (gabs noch nicht in Deutschland) gesichert wenn Besuch da war. Und wenn meine Neffen kamen war das Ding zusätzlich auf Griffhöhe 2,10 Meter im Schrank. (Selbstschutz deshalb, da mit der anzahl Waffen im Hause, ja auch jemand auf die Idee kommen kann grade darum einzubrechen)
Leider ist es tatsächlich so das nicht alle (Sport)schützen jederzeit die nötige Sorgfalt zeigen. Grade bei Traditionsvereinen musste ich feststellen das Alkohol und Waffen fest zusammen gehören.
Wer hat den schon den Stammtisch an der Schießbahn? Nicht lachen, habe ich alles schon gesehen. Und da wurde definitiev kein alkoholfeies ausgeschenkt.
Aber da ist es wie beim Autofahren, eigentlich sollten wir alle uns immer an die STVO halten. Wenn dem so währe, sollte es eigentlich auch keine Verkehrsunfälle geben.
Da ich aus dem Raum FFM komme, kann ich sagen wie leicht es zeitweise war und ist selbst an Kriegswaffen zu kommen.
Handgranaten wurden mir anfang der 90er im Bahnhofsviertel für 40 Mark angeboten.
Bis Anfang 92 war eine AK47 für 300 Mark in den meisten größeren ostdeutschen Städten zu bekommen.
Einem Bekannten habe ich damals eine schwarz beschaffte zu einem Schnittmodell aufgefräst. Damit ist sie seit dem Legal weil als Waffe nur noch Schrott. (Sieht genial aus wenn einen die Technik interessiert)
Heute betätige ich mich nur noch als Bogner und Schmied und baue Holz-Compound und Langbögen. Sowie Pfeile. Wobei ich für meine Balista und meine Armbrust auch wieder extra eine Erlaubniss bei der Stadt geholt habe. Sicher ist sicher.(Armbrust ist ja jetzt ein den Schußwaffen gleichgestellter Gegenstand)
Übrigens ist der Bau einer Waffe und Munition fast für jedeman möglich.
Schutzgas Schweißgerät, Drehmaschine, Schreckschuß Munition, Kupferrohr 8mm, Blei, Stahlrohre und Stahlstäbe, Federdraht und Vom Flohmarkt oder Armeeshop ein Uzi Magazin. Mit etwas Technischem Verständniss und Mathematik ist Ruck Zuck eine zuschießende MP mit unverriegeltem Masse -Feder System gebaut. (Die Sten MK II hatte nur 19 Einzelteile ohne Magazin und Patronen)
Somit ist das Risiko illegaler Waffen noch höher wie es durch schwarz gehandelte sowieso schon ist.
Mit Zündblättchen für Faschings Pistolen und Batteriesäure, Salpetersäure und Schminkwatte fällt sogar noch der Kauf fertiger Treibladungen weg.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Methusalem Beitrag anzeigenGegen den Mißbrauch von meiner Waffe hab ich schließlich noch nen Safe.
Zitat von Methusalem Beitrag anzeigenDie meisten Sportschützen, die ich kenne, gehen auch sehr verantwortungsvoll mit ihrem Zeugs um, denn wer damit öfter mal schießen geht, der kennt auch die Wirkung.
Einen Kommentar schreiben:
-
@Methusalem, genauso seh ich es auch. Wer meint, er müsste etwas illegales machen, besorgt sie Waffe so oder so. Da helfen Waffengesetze reichlich wenig.
Aber verschließt du deine Waffe auch imemr im Safe? Oder nur sporadisch? Was nützt ein Safe, wenn die Waffe davor liegt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich bin Sportschütze und hab dafür ne 1911er Springfield Factory Comp im Cal 45Auto mit nem Aimpoint drauf. Schieße aber in letzter Zeit nur noch sporadisch. Dann hab ich noch aus alten Zeiten ein paar Vorderlader-Revolver, die aber seit Jahren nur noch so als Deko an der Wand hängen, da man für Schwarzpulver ja heute nen Pulverschein braucht.
Ich sehe das alles eher locker, denn wer wirklich Böses vor hat, kann doch an Waffen hier alles bekommen. Die meisten Straftaten werden doch sowieso mit illegalen und unregistrierten Waffen begangen. Die meisten Sportschützen, die ich kenne, gehen auch sehr verantwortungsvoll mit ihrem Zeugs um, denn wer damit öfter mal schießen geht, der kennt auch die Wirkung.
Gegen den Mißbrauch von meiner Waffe hab ich schließlich noch nen Safe.
Einen Kommentar schreiben:
-
Es ist heute auch noch so das Wechselsysteme getrennt nach Kaliber eingetragen werden,
auch welche Disziplinen man bestreitet ist jeden Sportschützen selbst überlassen. Das kommt vor allen auf die Zeit und die Interessen an die man hat, gibt da ja verschiedenes Benchrest, Long Range, Ordernanz, KK,....
Außerdem muss man bedenken das ein Wechselsystem eine günstigere Trainingsalternative zu teureren GK- Schießen ist.
So kommen ganz schnell ein paar Einträge in die WBK zusammen.
Und zur rosa oder gelben WBK gibt es ja noch die Alternative der grünen WBK, bei der man zwar jeden Bedarf nachweißen muss aber dafür wen der Bedarf vorhanden ist auch egetragen bekommt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Marine-Corporal Beitrag anzeigenähm, nix für ungut, aber aber den sportschützen, der neun waffen braucht um seinen sport auszuüben, den möchte ich dann doch mal sehen.
Die beiden Wechselsyteme mussten einzeln gelistet werden.
Da ich zum Zieltraining nicht immer mit 45 ACP auf die 50 Meter Bahn wollte,
Hatte ich ein 22er wechselsystem und noch ein 9mm Para da die Mun läufiger war.
Und Bei den Langwaffen sieht das auch so aus.
Sobald es sich nicht nur um einen Einstecklauf handelte, sondern das System auch gewechselt wurde (selbstlader), war es ein eigener Eintrag.
Für Skeet noch eine 12/76 er Pumpaction zum Training und eine Doppelbock Fürs Tunier.
Dann noch eine Colt SA Perkusion
Und eine 68 Vorderlader Selbstbau (an Sharp angelehnt).
Das sind 5 Disziplinen die mir Spaß machten. Und da mann nur bei ausreichendem Tunierbesuch sein Bedürfniss nachweisen konnte, war auch noch eine 22er für Freie Pistole. und ein KK Gewehr nötig. (das findet auf fast allen Tunieren statt) Schwups reicht die Karte nicht mehr.
Ich denke mal komplette Wechselsysteme für Selbstlader werden auch heute noch einzeln gelistet.
Da man sich ja durch zukauf unwesentlicher Waffenteile die ab 18 Frei erhältlich sind so eine komplette Waffe bauen kann.
Ich habe nicht sagen wollen das die Schweitzer jetzt die Tugend in Person sind und das es da nicht auch genug Gewalttäter und durchgeknallte gibt.
Aber wenn ich mir mal einen Kanton nehme und den mit einem ähnlich bevölkerungsstarkem Bundesland in Deutschland vergleiche und dann die Anzahl legaler Waffen mit den mit legalen Waffen verübten Straftaten vergleiche relativiert sich das Bild aber ganz gewaltig. Politiker und Medien vergessen alle die Regeln die sie in der Grundschule gelernt haben Man kann Äpfel nicht mit Birnen vergleichen.
Eine illegale Waffe ist mit ziemlicher Sicherheit nicht zum rumstehn angeschafft worden. (Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel)
Was unseren Erfindungsreichtum mit Waffen angeht sage ich nur, ein paar Jahrhunderte "sogenannter Zivilisation" werden nicht das verdecken was einige Jahrzehntausende lang dafür sorgte das wir nicht auf der Liste der ausgestorbenen Säugetiere stehen. Wir sind allen großen Raubtieren auf diesem Planeten unterlegen. Nur das Schaffen von künstlichen waffen die den natürlichen Waffen überlegen waren hat uns zu dem werden lassen was wir heute sind.
Und da die meisten von uns Neid empfinden wenn jemand anderes was hat was wir selbst gerne haben wollen, kamen wir auch ganz schnell auf die Idee das der unterschied zwichen dem Töten einer Gazelle und einem anderen Homo sapiens nur darin besteht das die Gazelle schneller außer Reichweite ist und schwerer zu treffen.
Oder nach der Biebel: In der zweiten Generation der Menschen gab es schon den ersten Mord. Danach sollte man Gott eigentlich wegen Produktfehler verklagen. Vieleicht können wir die Menschheit ja noch auf Garantie umtauschen lassen.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: