Selbstbewusstsein, ein seltenes Phänomen unter Frauen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Selbstbewusstsein, ein seltenes Phänomen unter Frauen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Sukie Beitrag anzeigen
    Wann lernt ihr Leute endlich, dass Sukie mit E geschrieben wird, hat Odo1 vielleicht doch Recht, was die Toleranz von Rechtschreibevernachlässigung betrifft oder sind es fehlende Lesekompetenzen.

    Ja, weniger zelebriert. Es geht darum, dass Erwachsene es inzwischen tolerieren und durch Medienkonsum sogar verherrlichen. Oder Odo1?
    Ich hab manchmal aber schon den Eindruck das es Leute gibt die Stolz auf ihre Blödheit sind, auch Leute die älter sindca um die 40.

    Mit E sagst du? na gut hier ein ---> E

    Das hat nichts mit Rechtschreibvernachläßigung oder Leseschwäche zu tun, sondern mit... was weis ich...

    Kommentar


      Zitat von GGG Beitrag anzeigen
      Ich hab manchmal aber schon den Eindruck das es Leute gibt die Stolz auf ihre Blödheit sind, auch Leute die älter sind ca um die 40.
      Wundert mich bei denen nicht. Die meisten waren ja Popper. Bei Karottenhosen und Disco-Pampe kann ja nichts Vernünftiges rauskommen. Was mich wieder zu dem alten Spruch bringt "Poppertod löst Wohnungsnot"
      *Behandle einen Stein wie eine Pflanze, eine Pflanze wie ein Tier und ein Tier wie einen Menschen.*
      *Alles was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form.*
      Indianische Weisheiten
      Ich bin nicht kaffeesüchtig, aber wenn ich irgendwann einmal verbrannt werde, werde ich vermutlich nicht zu Asche zerfallen, sondern zu Kaffeesatz! ;)

      Kommentar


        Zitat von Sukie Beitrag anzeigen
        ....

        Redest du denn ab und an mal mit Leuten in diesem Alter, dass du ihnen 100% das vorwerfen kannst, was du gerade tust?
        Oft. Das Sokrates-Zitat ist natürlich in jeder Zeit passend. Aber es ging um den reinen Sprachgebrauch, und der ändert sich hin zur starken Vereinfachung. Ich sage mal einfach, das "temporale wo" im Nebensatz ist eine dieser Kleinigkeiten, an der man es am deutlichsten merkt. Wenn man schon im normalen Sprachgebrauch immer weiter vereinfacht, gehen die Fremdworte dann manchmal schon gar nicht mehr.

        (Das primitive Revierverhalten ist zB das Mobbing an der Schule - die Frage, ob wir das heute nur deutlicher wahrnehmen und das alles schon immer so war und wir heute nur genauer hingucken bleibt natürlich. Wenn ich aber lese, wieviele Betroffene - auch hier - es gibt, scheinen mir die Vorfälle eher häufiger aufzutreten - kann natürlich auch subjektive Wahrnehmung sein. Aber wie will man das neutral auszählen?)
        Karl Ranseier ist tot. Der wohl erfolgloseste Foren-Autor aller Zeiten wurde heute von einem Bus auf der Datenautobahn überfahren.

        "Ich mag meine Familie kochen und meinen Hund" - Sei kein Psycho. Verwende Satzzeichen!

        Star Wars 7? 8? Spin-Offs? Leute, das Haftmittel für meine Dritten macht bessere Filme!

        Kommentar


          Vielleicht liegt es daran, dass gerade Leute, die es im realen Leben schwerer haben, sich in Foren versammeln. Ich glaube nicht, dass das unbedingt die Realität widerspiegelt.

          @Odo1: Hui, das muss ich heute abend nach der Arbeit nochmal entwirren! Aber prinzipiell denken wir dasselbe!
          Don't you hate it when you look in your closet for clothes and you find Narnia instead??

          Kommentar


            Zitat von Odo1 Beitrag anzeigen
            Danke für das Willkommen

            So, ich versuche das Wollknäuel mal etwas aufzudröseln

            Sukie hat geschrieben, sie halte unsere heutige Jugend jedenfalls absolut nicht für verloren oder verdorben. Sie denke nur, sie würden alle am Mediensmog leiden.
            Und ich finde, dass Suki mit E auch gar nicht so unrecht hat, da dieser Medienzirkus schon sehr viel Anreiz bietet, gerade für die Jugend von heute. Die Verführung ist da enorm, vor allem was Prägung angeht.

            Zitat von Odo1 Beitrag anzeigen
            Das kann ich unterschreiben, etwas anderes wollte ich mit den ersten beiden Absätzen meines letzten Posts auch nicht ausdrücken.
            Tja, dann hätte es doch gereicht...aber nee, jetzt müssen wir uns den Rest auch noch antun...

            Zitat von Odo1 Beitrag anzeigen
            Mir scheint, dass die Heranwachsende Generation heute mehr als noch vor einigen Jahren verstärkt negativen Einflüssen von allen Seiten ausgesetzt sind (Medien, Eltern, soziales Umfeld), was sich vermutlich in dem niederschlägt, was uns manchmal an ihrem Verhalten schockiert.
            Ich glaube, das nehmen wir nur so wahr, da wir damals eben auch diese Kinder waren und entsprechend in diesem Milieu nichts derartiges aufgefallen ist. Ist ja auch logisch, denn ein solches Verhalten lässt sich auch nur erkennen, wenn man selbst nicht mehr in dieser Struktur eingebunden ist, also bereits aus dem Alter heraus ist. Ist so wie mit einer TV-Serie. Früher habe ich Knight Rider geliebt, heute kann ich nur noch den Kopf schütteln und mich fragen, was ich da eigentlich geraucht habe, um sowas freiwillig anzuschauen...

            Zitat von Odo1 Beitrag anzeigen
            Klar müssen Jugendliche gegen etablierte Strukturen rebellieren um sich von den Erwachsenen abzugrenzen und ihren eigenen Weg zu finden, das finde ich auch in keiner Weise pathologisch.
            Müssen nicht, aber wollen ja...Weil sie in dieser Struktur aufgewachsen sind und sie entsprechend kritisieren, weil kein System entsprechend perfekt ist und sie versuchen durch ihren Idialismus dieses System zu optimieren, weil sie glauben, es sei festgefahren und brauche neuen Schwung. Dies ist in jeder Generation wohl der Fall...daher die rebellische Einstellung.

            Zitat von Odo1 Beitrag anzeigen
            Es geht mir nur darum, dass viele Jugendliche die von den Erwachsenen vorgelebten schlechten Verhaltensweisen sich zum Vorbild nehmen, zum einen weil sie nichts anderes kennen und zum anderen um vermeintlichen Einlass zur Erwachsenenwelt zu bekommen. Das finde ich bedenklich.
            Nun, um zu erkennen, dass man Eltern hat, die "schlechte" Verhaltensweisen aufzeigen, muss man natürlich auch Eltern kennen, die "gute" Verhaltensweisen zeigen. Sonst hat man keinen Vergleich und kann daher auch nicht Einspruch erheben. Darüber hinaus kann ein Jugendlicher im Grunde auch selbst wählen, welches Verhalten er tatsächlich annehmen möchte und das testet dieser ja auch aus. Sowas nennt man glaub ich Teenagerphase. Da werden auch Autoritätengrenzen abgeleuchtet, ebenso Verhaltensgrenzen, Umgangston etc. Und man lernt einen entsprechenden Umgang mit den Menschen. Also liegt es, wie oben bereits erwähnt, auch an der Gesellschaft selbst, wie die Jugendlichen sich entsprechend benehmen. Diese "mir ist alles scheißegal Haltung" hatte ich auch allzu oft, aber die kam sicher auch besonders durch den Druck von außen, den ich damit einfach abgesprengt habe. Wenn hier also einer Druck macht, dann bin ich das...

            Zitat von Odo1 Beitrag anzeigen
            Nicht die Jugendlichen sind schlecht, es wird ihnen nur zu viel schlechtes vorgelebt. Woran sollen sie sich orientieren? ( als Antwort auf die Frage von Captain Geneva)
            Es gibt Jugendliche, die erkennen tatsächlich, dass die aktuelle Mentalität, die Verhaltenstruktur und das Umgangsfeld nicht das optimalste sind und haben aber die Möglichkeit, sich die Vergangenheit anzusehen. So kann es passieren, dass teilweise antiquierte Verhaltensmuster wieder zu Tage treten, man erwähne da den "Knigge-Baukasten". Den hab ich mir beispielsweise selbst antrainiert, ohne das meine Eltern etwas damit zu tun hatten. Ich fand es einfach eine schöne und angenehme Form. Klar war es dann für einige etwas irritierend, dass ein 17 Jähriger einer Dame die Tür aufhält und sie anlächelt, statt ihr hinterher zu brüllen" Ey, Du hast einen geilen Arsch!" Aber dieser Trend hat sich, so wie ich gehört habe, langsam auch wieder etwas durchgesetzt. Wie war das noch? "Respekt vor dem Alter zeugt von Charakter!" (Pulp Fiction)

            Zitat von Odo1 Beitrag anzeigen
            Auch der Selbstfindungsprozess der Jugend setzt eine Mitleistung der Erwachsenen voraus - es ist ein gegenseitiger Prozess, von der Ermutigung eigene Wege zu gehen, Versöhnlichkeit gegenüber dem Abgrenzungsbedürfnis und der Akzeptanz neuer Impulse bzw. Integration der Jugend beim Übergang zur Erwachsenenwelt. Daran scheitert es heute.
            Vielleicht auch nicht. Eltern beeinflussen, ob nun gewollt oder nicht, ob direkt oder indirekt, ob bewußt oder unbewußt...aber sie beeinflussen in jedem Fall die Verhaltensstruktur des Kindes. Gerade auch was das Selbstbewußtsein angeht, wobei wir hier wieder beim Thema wären...

            Zitat von Odo1 Beitrag anzeigen
            Ich finde es alarmierend, wenn sich Kinder und Jugendliche fast tot prügeln, wenn Mobbing beinah zum Standardverhalten an Schulen gehört.
            Sowas gabs doch schon immer, nur heutzutage haben wir so etwas wie Medien, die das der Bevölkerung noch mal so richtig schön aufdrücken und entsprechend ausschlachten. Aber solch ein Gewaltverhalten gab es schon immer in den Schulen. Natürlich nicht auf Privatschulen, sondern mehr in den, na sagen wir mal weiter unten angesiedelten Bereichen, also sprich Arbeiterklasse, ich muss es einfach so nennen, denn im Grunde haben wir noch eine Klassengesellschaft. Ist leider so. Natürlich liegt es auch hier wieder an der Erziehung der Eltern, denn während das Arbeiterkind zu einem Schlüsselkind wird, dass stets allein zu Hause ist, während die Eltern bis in die Puppen arbeiten und dann, wenn sie nach Hause kommen, zu müde und zu gestresst sind, um sich mit dem Kind zu beschäftigen, sieht es bei den reichen Familien anders aus. Kindermädchen, Privatschulen, permanente Obhut, ob durch Lehrer, Butler, Mutter oder Vater etc...Auch das Verhaltensmuster ist dann logischerweise ein anderes und so prägt sich auch eine gewisse Mentalität beim Kind ein. Als Jugendlicher können aber dann selbst die hart antrainierten Werte eines reichen Kindes flöten gehen, wenn zum Beispiel wieder einmal die Medien, die Güter, die der Jugendliche nutzen kann und die Freunde, mit denen er abhängt, ihn entsprechend beeinflussen, was sie in vielen Fällen auch machen.

            Zitat von Odo1 Beitrag anzeigen
            Mit Milieu meine ich die soziale Verelendung in den Familien, fehlender sozialer Rückhalt in weiten Kreisen der Bevölkerung. Normalerweise lernt man doch das meiste, was man zum Überleben braucht, schon in der Familie, wie zum Bsp. gewisse soziale Grundfertigkeiten. Ist es noch so, dass die Eltern mit den Kindern Geschichten lesen, die Schularbeiten kontrollieren und Hilfestellung geben, sich mit ihnen beschäftigen oder wird die Kindererziehung nicht allzu oft TV und Computer oder der Schule überantwortet? Wie sieht es mit der Bereitschaft aus, an sich zu arbeiten, sich weiterzuentwickeln? Lethargie und perspektivenlose Resignation scheint nicht allzu selten das Lebensgefühl Jugendlicher zu bestimmen - wieso und woran liegt es?
            Liegt teilweise auch an den Möglichkeiten, die so ein Jugendlicher hat. Beispielsweise wenn er studieren möchte, und die finanzielle Situation es nicht zulässt. Wenn er beispielsweise hochbegabt ist und am M.I.T. studieren möchte, statt an der hiesigen Fachhochschule, aber das Geld nicht ausreicht, kann sich schon eine Perspektivenlosigkeit einstellen, da man nur beschränkte Ressourcen und Quellen nutzbar machen kann. Anders bei einem reichen Kind, das alles zur Verfügung bestellt bekommt und sich im Grunde auch gar nicht anzustrengen brauch. Obwohl, dort kann auch eine gewisse Lustlosigkeit erweckt werden, je nach Wohlstand und Familienverhalten.

            Zitat von Odo1 Beitrag anzeigen
            Was die Individualität oder das Gegen den Strom Schwimmen angeht, fällt mir noch ein, dass oft die Menschen Nonkonformisten sind, also meist den steinigeren Weg wählen, die schon von Kindesbeinen an darin geübt sind, weil sie von jeher eine Außenseiterposition im Leben einnehmen.
            Solche Menschen müssen sich immer durchs Leben boxen um sich selbst beweisen zu wollen. Sie wollen das Gefühl haben, etwas geleistet zu haben und nicht einfach nur die Hand aufhalten wollen. Solche Außenseiter sind es meistens auch, die etwas bewegen, die aus der Masse hervorstechen und auffallen...aber auch zugrunde gehen können...das ist ein zweischneidiges Schwert...

            Zitat von Odo1 Beitrag anzeigen
            Wer von Anfang an mehr oder weniger allen Erwartungen genügt und ohne Einschränkung akzeptiert wird und dabei auch noch glücklich ist, ja der wird wohl kaum sein Haupt erheben, oder?
            Warum auch...wenn man so wenig von sich selbst erwartet und sich entsprechend schnell zufrieden gibt...

            Zitat von Odo1 Beitrag anzeigen
            Wer sich hingegen stets als abseits der Masse stehend wahr nimmt, wird dank des distanzierteren Blickwinkels und aufgrund der ohnehin fehlenden sozialen Wärme des großen Rudels, keinen Grund haben nicht kritisch zu sein, sich nicht bewusst abzugrenzen bzw. sein Glück nicht auf eher unausgetretenen Pfaden suchen.
            "soziale Wärme des großen Rudels" Also da kauf ich mir lieber ne Standheizung... Ich war auch nie jemand, der sich in eine Gruppe einbinden muss, um sich in irgendeiner Form identifizieren zu wollen oder zu müssen. Ich stehe für mich alleine, ich spreche für mich alleine und ich denke für mich alleine. Ich mag ohnehin keine Wärme. Ich steh auf Kälte, auf menschenfeindliche Gebiete, wie Eiswüsten. Sowas ist erfrischend und angenehm. Diese Ballermann 6 Bezirke haben mich nie gereizt. Diese Saufansammlungen von Hirnlosen, die wie die Affen umherspringen und sich bis zum Exitus zukippen, kann ich einfach nicht als Menschen akzeptieren. Und somit auch nicht als Mensch diese Lebensart teilen. Ok, ich bin vielleicht etwas extrem in der Hinsicht, aber so ist das eben, wenn man sich von der masse abgrenzt...

            Zitat von Odo1 Beitrag anzeigen
            GGG fasst es gut zusammen, ich sollte üben, mich kürzer zu fassen
            Ich auch...

            Kommentar


              Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
              Und ich finde, dass Suki mit E auch gar nicht so unrecht hat, da dieser Medienzirkus schon sehr viel Anreiz bietet, gerade für die Jugend von heute. Die Verführung ist da enorm, vor allem was Prägung angeht.
              80% unseres Verhaltens erlernen wir durch Nachahmung, viele Erwachsene der Heutigen Endzwanziger oder 30er haben von 90210 abgekuckt Das Fernsehn ist sicherlich eine Quelle für Nachäffer besonders wenn die Eltern dem TV Gerät die Erziehung überlassen.


              Ich glaube, das nehmen wir nur so wahr, da wir damals eben auch diese Kinder waren und entsprechend in diesem Milieu nichts derartiges aufgefallen ist. Ist ja auch logisch, denn ein solches Verhalten lässt sich auch nur erkennen, wenn man selbst nicht mehr in dieser Struktur eingebunden ist, also bereits aus dem Alter heraus ist. Ist so wie mit einer TV-Serie. Früher habe ich Knight Rider geliebt, heute kann ich nur noch den Kopf schütteln und mich fragen, was ich da eigentlich geraucht habe, um sowas freiwillig anzuschauen...
              Knight Rider ist noch immer gut, nur das der Zeitgeist der 80er verraucht ist.
              Da past übrigens folgendes Zitat:

              "Als ich ein Kind war dachte ich wie ein Kind, sprach wie ein Kind und handelte wie ein Kind. Doch als ich ein Mann wurde, legte ich alles kindliche ab."

              1. Brief Paulus an die Korinther
              Nun, um zu erkennen, dass man Eltern hat, die "schlechte" Verhaltensweisen aufzeigen, muss man natürlich auch Eltern kennen, die "gute" Verhaltensweisen zeigen. Sonst hat man keinen Vergleich und kann daher auch nicht Einspruch erheben. Darüber hinaus kann ein Jugendlicher im Grunde auch selbst wählen, welches Verhalten er tatsächlich annehmen möchte und das testet dieser ja auch aus. Sowas nennt man glaub ich Teenagerphase. Da werden auch Autoritätengrenzen abgeleuchtet, ebenso Verhaltensgrenzen, Umgangston etc. Und man lernt einen entsprechenden Umgang mit den Menschen. Also liegt es, wie oben bereits erwähnt, auch an der Gesellschaft selbst, wie die Jugendlichen sich entsprechend benehmen. Diese "mir ist alles scheißegal Haltung" hatte ich auch allzu oft, aber die kam sicher auch besonders durch den Druck von außen, den ich damit einfach abgesprengt habe. Wenn hier also einer Druck macht, dann bin ich das...
              Kinder können schwerlich den Ernst des Lebens verstehen, für die Jugend ist Alles nur ein Spiel. Wenn man aber Älter wird lernt man: es ist kein Spiel. Jugentliche sehen dan die Eltern als Spießer oder sowas, was gar nicht stimmt weil was weis ein Rotzlümmel schon von den Problemen des Lebens?

              Es gibt Jugendliche, die erkennen tatsächlich, dass die aktuelle Mentalität, die Verhaltenstruktur und das Umgangsfeld nicht das optimalste sind und haben aber die Möglichkeit, sich die Vergangenheit anzusehen. So kann es passieren, dass teilweise antiquierte Verhaltensmuster wieder zu Tage treten, man erwähne da den "Knigge-Baukasten". Den hab ich mir beispielsweise selbst antrainiert, ohne das meine Eltern etwas damit zu tun hatten. Ich fand es einfach eine schöne und angenehme Form. Klar war es dann für einige etwas irritierend, dass ein 17 Jähriger einer Dame die Tür aufhält und sie anlächelt, statt ihr hinterher zu brüllen" Ey, Du hast einen geilen Arsch!" Aber dieser Trend hat sich, so wie ich gehört habe, langsam auch wieder etwas durchgesetzt. Wie war das noch? "Respekt vor dem Alter zeugt von Charakter!" (Pulp Fiction)
              Ich habe mir meinen "Knigge Baukasten" auch selbst antrainiert, solche Kinder die Alte Leute beflegeln trefe ich sehr oft, brauche nur in die Straßenbahn einsteigen... oder sie singen ganz laut dumme Lieder! und wenn Jemand sich aufregt schrein sie das der die "Goschn" halten soll (Maul)

              Ich denk mir aber solche Typen gabs schon als ich noch ein Kind war, wird es auch noch geben wenn ich 90 bin

              Vielleicht auch nicht. Eltern beeinflussen, ob nun gewollt oder nicht, ob direkt oder indirekt, ob bewußt oder unbewußt...aber sie beeinflussen in jedem Fall die Verhaltensstruktur des Kindes. Gerade auch was das Selbstbewußtsein angeht, wobei wir hier wieder beim Thema wären...
              Oh jah... Eltern beeinflußen masiv, das was die Eltern sagen besonders im Kleinkinderalter brennt sich inns über Ich ein. Kinder nehmen ganze Wessenszüge ihrer Eltern an, ich habe da auch einiges geerbt puh....


              Liegt teilweise auch an den Möglichkeiten, die so ein Jugendlicher hat. Beispielsweise wenn er studieren möchte, und die finanzielle Situation es nicht zulässt. Wenn er beispielsweise hochbegabt ist und am M.I.T. studieren möchte, statt an der hiesigen Fachhochschule, aber das Geld nicht ausreicht, kann sich schon eine Perspektivenlosigkeit einstellen, da man nur beschränkte Ressourcen und Quellen nutzbar machen kann. Anders bei einem reichen Kind, das alles zur Verfügung bestellt bekommt und sich im Grunde auch gar nicht anzustrengen brauch. Obwohl, dort kann auch eine gewisse Lustlosigkeit erweckt werden, je nach Wohlstand und Familienverhalten.
              Du must bedenken, das der Weg eines menschen schon mit der Schulwahl vorgegeben ist. Wenn man nicht schon als Kleines 12 Jähriges Kind das Gymnasium anfängt dan bleibt nur die Hauptschule. Und so ist es kein Wunder das manche Hochbegabte nie zum Vorschein kommen.


              "soziale Wärme des großen Rudels" Also da kauf ich mir lieber ne Standheizung... Ich war auch nie jemand, der sich in eine Gruppe einbinden muss, um sich in irgendeiner Form identifizieren zu wollen oder zu müssen. Ich stehe für mich alleine, ich spreche für mich alleine und ich denke für mich alleine. Ich mag ohnehin keine Wärme. Ich steh auf Kälte, auf menschenfeindliche Gebiete, wie Eiswüsten.
              Soziale Wärme hab ich auch nie wirklich beobachtet, es heist immer nur friß oder stirb. Es gibt ein Sozales netz das ist wahr, aber dieses beschützt nur vor dem Hungerleiden aber nicht vor dem Versagen oder Scheitern in der Geselschaft.

              Sowas ist erfrischend und angenehm. Diese Ballermann 6 Bezirke haben mich nie gereizt. Diese Saufansammlungen von Hirnlosen, die wie die Affen umherspringen und sich bis zum Exitus zukippen, kann ich einfach nicht als Menschen akzeptieren. Und somit auch nicht als Mensch diese Lebensart teilen. Ok, ich bin vielleicht etwas extrem in der Hinsicht, aber so ist das eben, wenn man sich von der masse abgrenzt...
              Ballermann, bäh wenn ich dieses Wort schon höre mus ich an 3. Klassige Deutsche Jugendfilme denken, nein sowas hat keinen Stil.

              Kommentar


                Zitat von GGG Beitrag anzeigen
                "Als ich ein Kind war dachte ich wie ein Kind, sprach wie ein Kind und handelte wie ein Kind. Doch als ich ein Mann wurde, legte ich alles kindliche ab."
                Das ist ja wohl total gelogen...Ich glaub Dir kein Wort!
                Aber schon richtig, wäre auch schlimm, wenn es anders wäre. Wenn man seine kindliche Spielfreude, seine naive Art und alles schon während der Kindheit verliert... teilweise bedingt durch die Erziehung.

                Zitat von GGG Beitrag anzeigen
                Ich habe mir meinen "Knigge Baukasten" auch selbst antrainiert, solche Kinder die Alte Leute beflegeln trefe ich sehr oft, brauche nur in die Straßenbahn einsteigen... oder sie singen ganz laut dumme Lieder! und wenn Jemand sich aufregt schrein sie das der die "Goschn" halten soll (Maul)
                Jep, sowas seh ich auch öfter...aber so ist das eben. Die suchen sich auch eh die Schwachen aus. Zu Arnold Schwarzenegger hätten die das nicht gesagt...

                Zitat von GGG Beitrag anzeigen
                Du must bedenken, das der Weg eines menschen schon mit der Schulwahl vorgegeben ist. Wenn man nicht schon als Kleines 12 Jähriges Kind das Gymnasium anfängt dan bleibt nur die Hauptschule. Und so ist es kein Wunder das manche Hochbegabte nie zum Vorschein kommen.
                Bei euch vielleiicht, aber hier gibt es noch andere Schulformen wie Realschule, Gesamtschule usw...

                Zitat von GGG Beitrag anzeigen
                Ballermann, bäh wenn ich dieses Wort schon höre mus ich an 3. Klassige Deutsche Jugendfilme denken, nein sowas hat keinen Stil.
                Wenn ich denen was von Stil erzähle, kommt gleich ein" Yau kenn ich, die sind voll schwul die Filme...Eis am Stiel, ey...voll krass bescheuert.!"

                Kommentar


                  Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
                  Das ist ja wohl total gelogen...Ich glaub Dir kein Wort!
                  Aber schon richtig, wäre auch schlimm, wenn es anders wäre. Wenn man seine kindliche Spielfreude, seine naive Art und alles schon während der Kindheit verliert... teilweise bedingt durch die Erziehung.
                  Ich fände es schrecklich wenn ich meine Kindische Ader verlieren würde, aber ganz kann man sich dem Erwachsen sein nicht verschliesen.

                  Jep, sowas seh ich auch öfter...aber so ist das eben. Die suchen sich auch eh die Schwachen aus. Zu Arnold Schwarzenegger hätten die das nicht gesagt...
                  Nein die haben es sogar zum Straßenbahnfahrer gesagt...

                  Bei euch vielleiicht, aber hier gibt es noch andere Schulformen wie Realschule, Gesamtschule usw...
                  Die gibts bei uns Auch... na ja mein Weltbild ist eben Österreichozentrisch

                  Wenn ich denen was von Stil erzähle, kommt gleich ein" Yau kenn ich, die sind voll schwul die Filme...Eis am Stiel, ey...voll krass bescheuert.!"
                  Weist du was krass ist! wir reden nicht über die Seltenheit des Weiblichen Selbstbewusstseins

                  Kommentar


                    Zitat von GGG Beitrag anzeigen
                    Ich fände es schrecklich wenn ich meine Kindische Ader verlieren würde, aber ganz kann man sich dem Erwachsen sein nicht verschliesen.
                    Jeder sollte seine kindliche Art ruhig zumindest soweit beibehalten, solange es nicht zu peinlich wird.
                    Bei Dir hab ich keine Sorgen...

                    Zitat von GGG Beitrag anzeigen
                    Nein die haben es sogar zum Straßenbahnfahrer gesagt...
                    Noch schlimmer. Dann hätte ich aber gesagt: So, Schluss, aussteigen. Die Bahn fährt erst weiter, wenn ihr Typen ausgestiegen seit und jetzt raus hier!

                    Und was hat er in Wirklichkeit gesagt?

                    Zitat von GGG Beitrag anzeigen
                    Weist du was krass ist! wir reden nicht über die Seltenheit des Weiblichen Selbstbewusstseins
                    Seh ich aus wie ne Frau?!

                    Kommentar


                      Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
                      Jeder sollte seine kindliche Art ruhig zumindest soweit beibehalten, solange es nicht zu peinlich wird.
                      Bei Dir hab ich keine Sorgen...
                      Ich hab die Sorge bei dir auch nicht, doch was wird das für eine Welt sein in der wir als Pesionisten vor dem Computer hocken und Spiele spielen?

                      Noch schlimmer. Dann hätte ich aber gesagt: So, Schluss, aussteigen. Die Bahn fährt erst weiter, wenn ihr Typen ausgestiegen seit und jetzt raus hier!

                      Und was hat er in Wirklichkeit gesagt?
                      Eigentlich genau das was du schreibst, nur hat er sie nicht rausgeworfen sonndern ist stehengeblieben. Dan haben sie die Klappe gahalten.

                      Seh ich aus wie ne Frau?!
                      Öhm... der Haarschnitt nicht wirklich... aber der Rest ne wir sollten wirklich wieder zum Topic zurückkehren

                      Kommentar


                        Zitat von GGG Beitrag anzeigen
                        Ich hab die Sorge bei dir auch nicht, doch was wird das für eine Welt sein in der wir als Pesionisten vor dem Computer hocken und Spiele spielen?
                        Eine geile Welt... Dann spielen wir Half Life 9 im Deathmatch-Modus...bis wir draufgehen...in echt...

                        Zitat von GGG Beitrag anzeigen
                        Eigentlich genau das was du schreibst, nur hat er sie nicht rausgeworfen sonndern ist stehengeblieben. Dan haben sie die Klappe gahalten.
                        ok, ist auch ne Lösung, aber diese beiden Lösungen sind glaub ich auch die Einzigen, die wirklich was bringen, da die Jugendlichen dann auch befürchten, dass sich alle in der Bahn gegen die Typen stellen, damit sie wieder fährt...psychologische Kriegsführung... Denn sowas nennt man "umzingelt"!

                        Zitat von GGG Beitrag anzeigen
                        Öhm... der Haarschnitt nicht wirklich... aber der Rest ne wir sollten wirklich wieder zum Topic zurückkehren
                        Ja, Ma´am! Äh ich meine Sir!

                        Kommentar


                          Zitat von GGG Beitrag anzeigen
                          Ich hab die Sorge bei dir auch nicht, doch was wird das für eine Welt sein in der wir als Pesionisten vor dem Computer hocken und Spiele spielen? ....
                          Die Welt, in der Computerspiele zum Wachstumsmarkt mit völlig neuen Zielgruppen werden. Allerdings kann ich mir auch vorstellen, daß zum Begreifen der neuen Zielgruppe erstmal Video-Spiele "Von Rentnern für Rentner" aufkommen müßten - die Industrie da ist ein bisschen betriebsblind was Zielgruppen angeht
                          Karl Ranseier ist tot. Der wohl erfolgloseste Foren-Autor aller Zeiten wurde heute von einem Bus auf der Datenautobahn überfahren.

                          "Ich mag meine Familie kochen und meinen Hund" - Sei kein Psycho. Verwende Satzzeichen!

                          Star Wars 7? 8? Spin-Offs? Leute, das Haftmittel für meine Dritten macht bessere Filme!

                          Kommentar


                            Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigen
                            Die Welt, in der Computerspiele zum Wachstumsmarkt mit völlig neuen Zielgruppen werden. Allerdings kann ich mir auch vorstellen, daß zum Begreifen der neuen Zielgruppe erstmal Video-Spiele "Von Rentnern für Rentner" aufkommen müßten - die Industrie da ist ein bisschen betriebsblind was Zielgruppen angeht
                            Naja, es fängt ja langsam an.
                            Wii fit, Nintendo DS Gehirn traings zeug, Kochkurs.

                            Alles sehr nützliche Dinge und garantiert nicht für unsere heutige Counter-StrikeGeneration gemacht.
                            Viellecht ist diese Marktlücke wirklich gut ausgenutzt
                            Antimon oxidiert zuuuuuu... Antimonoxid

                            Kommentar


                              Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigen
                              Die Welt, in der Computerspiele zum Wachstumsmarkt mit völlig neuen Zielgruppen werden. Allerdings kann ich mir auch vorstellen, daß zum Begreifen der neuen Zielgruppe erstmal Video-Spiele "Von Rentnern für Rentner" aufkommen müßten - die Industrie da ist ein bisschen betriebsblind was Zielgruppen angeht
                              Ich habe soetwas aber schon gesehen, im Fernsehn das waren extra für Rentner Spielprogramme. Geschicklichkeitspiele die auch die Fähigkeit steigerten mit dem Computer umzugehen, aber wenn meine Generation im Rentner Alter ist braucht es neue Spiele.

                              Zitat von Seythia Beitrag anzeigen
                              Naja, es fängt ja langsam an.
                              Wii fit, Nintendo DS Gehirn traings zeug, Kochkurs.

                              Alles sehr nützliche Dinge und garantiert nicht für unsere heutige Counter-StrikeGeneration gemacht.
                              Viellecht ist diese Marktlücke wirklich gut ausgenutzt
                              Finde ich auch, aber was für Spiele were dann für den Pensionisten von 2045 gemacht?

                              Kommentar


                                Zitat von GGG Beitrag anzeigen
                                Ich habe soetwas aber schon gesehen, im Fernsehn das waren extra für Rentner Spielprogramme. Geschicklichkeitspiele die auch die Fähigkeit steigerten mit dem Computer umzugehen, aber wenn meine Generation im Rentner Alter ist braucht es neue Spiele.
                                Im Altersheim in dem ich Zivi war gabs auf jeder Station Gedächtnistrainingslaptops. Dort waren spezielle Programme (Spiele, etc.) installiert die extra für Demenzkranke oder solche die es werden könnten konzipiert waren. Ich hab selbst mal eines ausprobiert - gar nicht mal so schlecht gemacht.
                                "Ich bin ja auch satt, aber da liegt Käse! " | #10JahresPlan
                                "Bajoranische Arbeiter...." - Hamburg Silvester 2016/17

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X