Selbstbewusstsein, ein seltenes Phänomen unter Frauen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Selbstbewusstsein, ein seltenes Phänomen unter Frauen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von IkiTousen Beitrag anzeigen
    ICh hab zu mir selbst gehalten.... . Mögliche Gruppen waren illoyal und dazu war ich von vielen Leuten gelangweilt.... . Oberflächliches ist eben nicht so mein Ding... .
    Wen man 13 ist, und es überall nur Ärger gibt dan ist es schon gut wenn man etwas Rückendeckung hat. Auch wenn ich Jetzt Anders handeln würde, da wars wohl angebracht sich mit Leuten zusammenzutun.

    Gut ja, die Gruppe wollte mich nur weil die Jugos eine scheiß Angst vor meiner Gemeingefährlichkeit und Wut hatten, aber es ist eben so gewessen.

    Kommentar


      Zitat von GGG Beitrag anzeigen
      Und auch wenn es inerhalb der Klasse eine Sub Gemeinschaft gibt dan sind das immer die welche vom Rest als Freaks gesehen werden.
      Aber das sind auch immer die, die von ihrer Persönlichkeit am interessantesten sind. Ich war immer stolz darauf, nicht mit mit der Masse zu laufen, weil die mich gelangweilt haben. Nicht die haben mich ausgeschlossen, sondern ich sie.
      *Behandle einen Stein wie eine Pflanze, eine Pflanze wie ein Tier und ein Tier wie einen Menschen.*
      *Alles was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form.*
      Indianische Weisheiten
      Ich bin nicht kaffeesüchtig, aber wenn ich irgendwann einmal verbrannt werde, werde ich vermutlich nicht zu Asche zerfallen, sondern zu Kaffeesatz! ;)

      Kommentar


        Zitat von Noir Beitrag anzeigen
        Aber das sind auch immer die, die von ihrer Persönlichkeit am interessantesten sind. Ich war immer stolz darauf, nicht mit mit der Masse zu laufen, weil die mich gelangweilt haben. Nicht die haben mich ausgeschlossen, sondern ich sie.
        Genau so habe ich es auch gehalten, wollte mit den aufgetakelten Weibsen nichts zu tun haben , oberflächliches Gerede....Die hatten nichts anderes im Kopf als Schminke und Klamotten , die haben es sogar geschafft gleich auszusehen und dieselbe Kleidung zu tragen .Grauenhaft !Habe es dann mit 17 geschafft besagte eigene Herde zu finden, in der ich eigentlich immer noch bin , habe viele Freunde seit 20 Jahren !
        Es gibt Leute, die haben sich schon totgemischt.
        Nur durch gründliches Mischen wird der Verdacht des Falschspielens ausgeräumt.
        Das hoffe ich sehr! (Stammtisch Süd)

        Kommentar


          Zitat von chiana Beitrag anzeigen
          Genau so habe ich es auch gehalten, wollte mit den aufgetakelten Weibsen nichts zu tun haben , oberflächliches Gerede....Die hatten nichts anderes im Kopf als Schminke und Klamotten , die haben es sogar geschafft gleich auszusehen und dieselbe Kleidung zu tragen .Grauenhaft !Habe es dann mit 17 geschafft besagte eigene Herde zu finden, in der ich eigentlich immer noch bin , habe viele Freunde seit 20 Jahren !
          hehe, das kenne ich. Ich hab auch ein Ein-Mann Unternehmen geführt, da ich mich nie in eine Gruppe einordnen wollte, die bestimmt, was ich zu tun und zu lassen habe, was ich anzuziehen und zu denken habe. Ich ging immer meinen eigenen Weg und das fanden 3 andere ebenso gut und schwubbs, schon waren wir 4 eine Gruppe. Für eine kurze Zeit hatten wir sogar eine Aufnahmeprüfung, aber die haben wir schnell wieder abgelegt, die war einfach zu bescheuert. Der Anwärter sollte eine ganze Zitrone essen. Klingt nicht sehr schwierig, aber er hätte verloren, wenn er es getan hätte. Denn das ist ein Charaktertest gewesen. Hätte er abgelehnt, wäre er in unserer Truppe willkommen gewesen. Naja, wie gesagt, haben wir schnell wieder rausgenommen. Unsere Gruppe wurde auch nicht größer. Wir waren bis zum bitteren Ende zusammen und keiner hat hier großartig den Boss markiert. Logischerweise stärkte das unser Selbstbewußtsein, denn in einer Gruppe ist man in der Regel immer stärker.

          Kommentar


            Zitat von chiana Beitrag anzeigen
            Genau so habe ich es auch gehalten, wollte mit den aufgetakelten Weibsen nichts zu tun haben , oberflächliches Gerede....Die hatten nichts anderes im Kopf als Schminke und Klamotten , die haben es sogar geschafft gleich auszusehen und dieselbe Kleidung zu tragen .Grauenhaft !Habe es dann mit 17 geschafft besagte eigene Herde zu finden, in der ich eigentlich immer noch bin , habe viele Freunde seit 20 Jahren !
            Schön für dich

            Aber ich bin froh die Leute aus meiner Jugend nicht mehr meine Freunde nennen zu müßen, zumindestens die aus der Ersten Hauptschule. Nach dem Schulwechsel war alles dan Anders, keine idiotischen Schlägerein keine Verhaltensprobleme.

            Ein Lehrer in der Neuen Schule war ganz überrascht wie ich mich dan zum Besseren endwickelte, denn seine Frau war Lehrerin in der Alten Schule. Jahre Später sagte die Lehrerin selbst das etwas ganz falsch lief in dieser Schule.

            Kommentar


              Zitat von GGG Beitrag anzeigen
              die Jugos eine scheiß Angst vor meiner Gemeingefährlichkeit


              der hier nicht hehe

              Ne spass es ist scheinbar wirklich normal was ich damals als speziell angesehn habe.

              Ich habe am anfang meiner Realschulzeit einen aus späterer Sicht katastrophalen Fehler gemacht. Ich habe zivilcourage gezeigt und einem auf dem alle herumgehackt haben geholfen. Der ist dann ein Jahr später auf die Hauptschule gewechselt. Was dann kam hätte mir klar sein sollen.
              Zivilcourage wird bestraft und von da an war es egal wie zerstritten die Gruppen untereinander waren in einem Punkt waren sie sich meist einig und zwar wenn es gegen mich ging.

              Ich habe versucht mir davon nichts anzuziehn und sie zu ignorieren was dann der nächste Fehler war. Denn irgendwann merkten sie wohl das mir an meinem Eigentum was liegt. Von da an durfte ich häufig nach meiner Jacke oder Tasche suchen. Die Lehrer standen eher noch auf der anderen Seite und meinten mir ärger machen zu müssen weil ich zuspät in die Stunde gekommen bin wegen "Tasche suchen". Da hies es ich kan das doch in der nächsten Pause machen . Sollte ich mit den Fingern auf dem Tisch schreiben?

              Im Punkt Jugoslawienkrieg erlebte ich dann denn absoluten Tiefpunkt in Sachen Lehrerpädagogik.
              Ich weis nicht mehr wann es war und wie es genau abgelaufen ist aber irgendwann wollte ne Lehrerin von mir in Deutschland geborenem Teenager wissen was da auf dem Balkan abgeht (das versteht doch bis heute keiner so richtig). Tja das haben die "Mitschüler" dann natürlich dankend aufgegriffen und mich mit dem Thema auch noch genervt (Hey wieder Bombenwetter bei euch haha).

              Naja meine Leistung hat bis auf ein Schuljahr zwischendurch wo sie etwas abgesackt ist das Niveau bis zum Ende der Schulzeit durchgehalten.

              Allerdings hat mich diese Zeit durchaus geprägt. Wie schon zuvor geschrieben wurde sehe auch ich den Mainstream eher als negativ und grenze mich bewust ab. Da ich nicht Teil solcher Cliquen war, habe ich daraus resultierend auch nicht mit Trinken und Rauchen angefanen und das nach der Realschulzeit auch nicht mehr nachgeholt.

              Das ist hier auf dem Lande wiederrum etwas was einen auch in späteren Zeiten von der Schulzeit unabhängig (denn auch ich habe zu allen den Kontakt abgebrochen) zum Aussenseiter stempelt. Auch wenn einige immer wieder beteuern wie viel respekt sich davor haben das ich nicht Trinke und das sie gerne auch so wären ist doch immer eine gewisse distanz zu bemerken.

              Ich habe für den Fall das ich mal Kinder haben werde wirklich überlegt ob es nicht besser wäre ihnen nahezulagen sich genauso zu verhalten wie die anderen damit ihnen so etwas ersparrt bleibt.
              Zuletzt geändert von Phoenix81; 05.08.2008, 11:53.
              Solange die Fans des alten Trek leben, wird es niemals sterben!

              Kommentar


                Zitat von Phoenix81 Beitrag anzeigen
                [IMG]
                Ich habe versucht mir davon nichts anzuziehn und sie zu ignorieren was dann der nächste Fehler war. Denn irgendwann merkten sie wohl das mir an meinem Eigentum was liegt. Von da an durfte ich häufig nach meiner Jacke oder Tasche suchen. Die Lehrer standen eher noch auf der anderen Seite und meinten mir ärger machen zu müssen weis ich zuspät in die Stunde gekommen bin wegen "Tasche suchen". Da hies es ich kan das doch in der nächsten Pause machen . Sollte ich mit den Fingern auf dem Tisch schreiben?
                Ja das war ein beliebtes Spielchen, oder aber auch mit ofenen Tintenpatronen werfen. Bei Großen Klassenräumen mit 35 Schülern da intressierts die Lehrer scheinbar kaum was so vorsich geht, die ziehen lieber ihren Stoff durch als sich mit den Problemen der Kinder zu beschäftigen.

                Ich habe aber immer gewusst wer mir meine Sachen versteckt, und dem bin ich dan an den Kragen. meine Agresivität hat mir Damals zwar meist nur Nachteile gebracht, aber nachdem einige "Klassenkolegen" merkten das mit mir nicht zu spaßen ist haben sie dan doch eingelenkt, selbst wenn sie in der Überzahl waren meinem Zorn entgingen sie nicht.

                Allerdings hat mich diese Zeit durchaus geprägt. Wie schon zuvor geschrieben wurde sehe auch ich den Mainstream eher als negativ und grenze mich bewust ab. Da ich nicht Teil solcher Cliquen war, habe ich daraus resultierend auch nicht mit Trinken und Rauchen angefanen und das nach der Realschulzeit auch nicht mehr nachgeholt.
                Ich habe mich nie auf Trinken und Rauchen eingelassen, denn was ich tun wollte hab ich getan was nicht hab ich gelassen.

                Ich habe für den Fall das ich mal Kinder haben werde wirklich überlegt ob es nicht besser wäre ihnen nahezulagen sich genauso zu verhalten wie die anderen damit ihnen so etwas ersparrt bleibt.
                Hm, weis net ob das wirklich so eine gute Wahl ist.

                Kommentar


                  Zivilcourage in Gemeinschaften wird tatsächlich betraft. Eigentlich ist das eine ganz logische Rechnung. Man hilft einem, arbeitet aber gegen mehrere. Traurige Tatsache.

                  Kommentar


                    Letztendlich muss man das mit seinem eigenen Gewissen vereinbaren.
                    Ich persönlich werde auch nicht gern zum Gespött meiner Umwelt, nur weil ich jemandem geholfen habe, der ständig mit Füßen getreten wird, aber dieser Person -nicht- zu helfen würde in mir genauso unerträgliche Gewissensbisse hervorrufen.

                    Ich hatte in den Anfängen meiner Gymnasialzeit genau 2 Freundinnen. (ich schließe nicht gerne Kontakte in einer Einrichtung, die ich jeden tag besuchen muss )
                    Eine war sehr beliebt, die andere war diejenige, die ständig regelrecht gemobbt wurde.
                    Ich habe schnell rausgefunden, dass ich bei letzterer wesentlich besser dran war.
                    Ich kann einfach nchts mit diesem Scheinleben anfangen, in dem nur Äußerlichkeiten wichtig sind, so schlimm wie in der Schulzeit wird es wohl nie wieder.
                    Ich hatte mit der unbeliebteren wesentlich mehr Spaß, sie war herzlicher, ehrlicher und ich hatte mit ihr viel mehr gemeinsam.
                    Wir waren auchnoch jahre danach befreundet, bis Umstände den Kontakt leider abgeflaut haben.
                    Dadurch dass ich ihr geholfen hatte, kam ich natürlich auch in den Fokus der tyrannisierenden Teenager
                    Aber wie sagt man so schön, die haben mehr Angst vor dir als du vor ihnen.
                    Dadurch, dass ich einfach keinen Wert auf Kontakt mit ihnen gelegt habe,hat sich das ganze nach 1-2 jahren auch gelegt.
                    Dann war ich anwesend, aber niemand hat sich mehr getraut mit mir zu sprechen, geschweige denn mir was wegzunehmen.

                    Ich bin einerseits froh, dass ich mittlerweile eine gute soziale Kompetenz besitze, andererseits bereue ich meine asoziale Art von damals kein bisschen.

                    Meschen, die andere mobben verdienen keine Anerkennung
                    Antimon oxidiert zuuuuuu... Antimonoxid

                    Kommentar


                      @Phoenix81
                      Ich habe beim Lesen Deines Post irgendwie das unbestimmte Gefühl, dass es Dir sehr viel bedeutet, was andere von Dir halten. Das ist ein Fehler - meiner Meinung nach - denn das macht Dich angreifbar und schwächt Dich.

                      Der Alkohol zum Beispiel....
                      Ich trinke auch keinen Alkohol und wann immer irgendwo eine Feier ist, dann frage ich meistens, ob ich mir Kaffee oder Tee kochen kann, weil ich keinen Alkohol trinke. Was glaubst Du, wie oft in solchen Fällen die blöde Frage kommt "Kaffee? Wieso? Hattest Du Probleme mit Alkohol?". Worauf ich immer lachen muss und meine Standartantwort ist: "Mir schmeckt das Zeug nicht. Wenn ich den Kram trinke, dann stellt es mir sämtliche Haare am Körper auf und ich sehe nicht ein, warum ich etwas trinken soll, vor dem es mich ekelt." Ende der Geschichte.

                      Genauso Deine Erzählung von der Veralberei mit dem "Bombenwetter". Sowas würde an mir abprallen, oder es käme der dumme Spruch zurück: "Ihr kennt das doch. Ihr hattet diese Wetter in den 40-ern jahrelang."

                      Ich für meinen Teil tu das, was ich für richtig halte, egal wie sehr sich die Leute im Dorf darüber das Maul zerreißen. Und ich gehe jede Wette ein, dass sie das tun. Ich brauche sie nicht und daher ist es mir gleichgültig, was sie von mir halten. Sollen sie doch glücklich werden mit all ihren Zwängen und dämlichen Konvertionen, solange sie mir nicht auf die Nerven gehen. Und dazu sind sie zu feig.
                      Zuletzt geändert von Noir; 05.08.2008, 15:54. Grund: Tippfehler - wieder mal.... :-/
                      *Behandle einen Stein wie eine Pflanze, eine Pflanze wie ein Tier und ein Tier wie einen Menschen.*
                      *Alles was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form.*
                      Indianische Weisheiten
                      Ich bin nicht kaffeesüchtig, aber wenn ich irgendwann einmal verbrannt werde, werde ich vermutlich nicht zu Asche zerfallen, sondern zu Kaffeesatz! ;)

                      Kommentar


                        Wenn man in einem bestimmten jugendlichen Alter ist legt man automatisch mehr Wert darauf was über einen gedacht wird. Eine gesunde Gleichgültigkeit wie du sie erwähnst kommt erst wenn man eine gewisse geistige Reife erlangt hat. Sicher gibt es Jugendliche die das schon mit 13 oder 14 Jahren haben aber die breite Masse in diesem Alter ist nicht so weit. Genau deshalb gibt es ja gerade in der Jugend das große Cliquen-Wesen wo sich Leute mit gleichen Interessen zusammentun. Das erzeugt dieses gegenseitige Feedback und das Gefühl akzeptiert zu werden. Wenn jemand will dass andere positiv über einen denken nimmt man sich am ehesten Leute mit gleichen Interessen als Bezugspersonen her. Natürlich kann man das alles nicht verallgemeinern aber ich spreche hier von der grundsätzlichen Standard-Persönlichkeitsstruktur. Ja, so eine existiert, bei aller Individualität.

                        Ich weiss nicht wie alt du bist aber in meinem Alter (25) denke ich was Gemeinschaftssinn betrifft ganz anders als noch vor 10 Jahren. Das ist eine natürliche Entwicklung im Leben. Und in weiteren 10 Jahren werde ich vielleicht wieder ganz anders denken als jetzt. Deswegen ist es ja mitunter so schwer als Erwachsener sich in die Probleme von Kindern hineinzuversetzen. Ein Problem das - gepaart mit Gleichgültigkeit - auch die Lehrer haben.
                        "Ich bin ja auch satt, aber da liegt Käse! " | #10JahresPlan
                        "Bajoranische Arbeiter...." - Hamburg Silvester 2016/17

                        Kommentar


                          Zitat von Noir Beitrag anzeigen
                          @Phoenix81
                          Ich habe beim Lesen Deines Post irgendwie das unbestimmte Gefühl, dass es Dir sehr viel bedeutet, was andere von Dir halten. Das ist ein Fehler - meiner Meinung nach - denn das macht Dich angreifbar und schwächt Dich.
                          Da kann ich Dir nicht zustimmen. Die Fähigkeit, zu antizipieren, was die anderen von einem erwarten, ist eines der Merkmale, die uns vom Tier unterscheidet. Ein Torwart weiß z.B., dass die anderen von ihm erwarten, dass er den Ball nicht in sein Tor kullern lässt. Unterwandert er diese Erwartung, wird er ein Problem bekommen. Nach demselben Prinzip funktionieren auch alle anderen denkbaren sozialen Zusammenhänge wie z.B. ein Klassenkollektiv, ein Heavy-Metal-"Konzert" oder ein Science-Fiction-Forum. Ich halte es daher für unangebracht, einer bestimmten Person deswegen einen Vorwurf zu machen, weil ihr es wichtig ist, den Erwartungen anderer gerecht zu werden. Außenseiter zu sein, ist ein Problem. Dein Tipp, einfach drauf zu scheißen, was die anderen von einem denken ist Quatsch, den man oft liest und am besten ignorieren sollte.
                          Mein Profil bei Last-FM:
                          http://www.last.fm/user/LARG0/

                          Kommentar


                            Sich in andere einfühlen zu können, und das zu tun, was andere von einem erwarten, obwohl man sich nicht wohl dabei fühlt, sind zwei Paar Schuhe. Ich bin sehr gut in der Lage, nachzuempfinden, was andere fühlen oder von mir erwarten, aber das heißt - vor allem bei Letzterem - nicht, dass ich dem auch nachkommen muss.
                            Außerdem habe ich ihm keinen Tipp gegeben, sondern ausdrücklich geschrieben, dass das alleine meine Meinung ist.

                            @cybertrek
                            Ich bin jetzt 46, aber das erste Mal, als ich mich bewußt von den Cliquen in meiner damaligen Schule distanziert habe, war in der 3. Klasse. Mir waren die einfach zu blöde und ich konnte dieses "wir sind besser, als ihr, weil unsere Eltern reicher sind" nicht ab. Mir war die Tochter eines Schäfers, eine Griechin, die nur gebrochen Deutsch sprach und die drei oder vier anderen Außenseiter wesentlich lieber, als die beiden Cliquen von blöden Kühen, die vor lauter Arroganz nicht wußten, was sie als nächstes machen sollten.
                            *Behandle einen Stein wie eine Pflanze, eine Pflanze wie ein Tier und ein Tier wie einen Menschen.*
                            *Alles was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form.*
                            Indianische Weisheiten
                            Ich bin nicht kaffeesüchtig, aber wenn ich irgendwann einmal verbrannt werde, werde ich vermutlich nicht zu Asche zerfallen, sondern zu Kaffeesatz! ;)

                            Kommentar


                              Zitat von Noir Beitrag anzeigen
                              Sich in andere einfühlen zu können, und das zu tun, was andere von einem erwarten, obwohl man sich nicht wohl dabei fühlt, sind zwei Paar Schuhe. Ich bin sehr gut in der Lage, nachzuempfinden, was andere fühlen oder von mir erwarten, aber das heißt - vor allem bei Letzterem - nicht, dass ich dem auch nachkommen muss.
                              Außerdem habe ich ihm keinen Tipp gegeben, sondern ausdrücklich geschrieben, dass das alleine meine Meinung ist.

                              @cybertrek
                              Ich bin jetzt 46, aber das erste Mal, als ich mich bewußt von den Cliquen in meiner damaligen Schule distanziert habe, war in der 3. Klasse. Mir waren die einfach zu blöde und ich konnte dieses "wir sind besser, als ihr, weil unsere Eltern reicher sind" nicht ab. Mir war die Tochter eines Schäfers, eine Griechin, die nur gebrochen Deutsch sprach und die drei oder vier anderen Außenseiter wesentlich lieber, als die beiden Cliquen von blöden Kühen, die vor lauter Arroganz nicht wußten, was sie als nächstes machen sollten.
                              Keine Ahnung, aber ich verstehe Noir.
                              Viele Klassenkameraden sprachen nicht meine Sprache, gerlinde gesagt.
                              Sie verstanden keinerlei Fremdwörter, die ich benutzte, noch schnallten sie meine Gedankengänge.... . Logische Zusammenhänge waren ihnen realtiv fremd. Was soll ich mit Leuten, die jeden 2.Satz von mir nicht kapieren, dachte ich mir damals.
                              Es war eine komische Situation, da sie mich eigentlich mochten.... . Und sie auch ned immer nur oberflächlich waren... . Jedoch überwiegend leider doch dann wieder... .

                              Kommentar


                                Zitat von chiana Beitrag anzeigen
                                Meines erachtens gibt es noch ne Möglichkeit : Du suchst dir ne eigene Herde !
                                Ist nur ne Variation von "Alpha-Tier werden". Wenn ein Wolfsrudel zu groß wird, sprengen sich ein paar der Außenseiter ab, meistens eine Mischung aus älteren, die ihre "Nützlichkeit" für das große Rudel überlebt haben und jüngeren, die als "überschüssig" angesehen werden. Die älteren bringen den jüngeren das bei, was sie noch wissen müssen, danach (meist nach dem ein neues Revier gefunden wurde) übernimmt einer der jüngeren die Führung. Meist unter Kämpfen, denn die jüngeren, die mitgegangen sind, haben das wegen der besseren Perspektive getan.

                                Allerdings: Finde doch mal ein neues Revier für deine Menschenherde auf unserem schon vollen Planeten Und das funzt in der Natur, weil da jung und alt zusammenarbeiten - das ist sowohl für viele junge Leute als auch für viele Alte im sogenannten "aufgeklärten Westen" fast unvorstellbar - hier sind jung und alt meistens Gegner.

                                Zitat von IkiTousen Beitrag anzeigen
                                Keine Ahnung, aber ich verstehe Noir.
                                Viele Klassenkameraden sprachen nicht meine Sprache, gerlinde gesagt.
                                Sie verstanden keinerlei Fremdwörter, die ich benutzte, noch schnallten sie meine Gedankengänge.... . Logische Zusammenhänge waren ihnen realtiv fremd. Was soll ich mit Leuten, die jeden 2.Satz von mir nicht kapieren, dachte ich mir damals.
                                Es war eine komische Situation, da sie mich eigentlich mochten.... . Und sie auch ned immer nur oberflächlich waren... . Jedoch überwiegend leider doch dann wieder... .
                                Logik und ordentlicher Sprachgebrauch scheinen im Moment der beste Weg zu sein, von der Masse der Jüngeren nicht mehr verstanden zu werden - quer durch alle Jugendgruppen, sei's Dauer-Discogänger oder Computerzocker. Momentan wird auf ziemlich platte Späße, Oberflächlichkeit und recht primitives Revierverhalten wertgelegt. Und ich wüßte keinen, der genau sagen kann, woher diese Rückentwicklung kommt. Wenn man dann selbst zu den Jüngeren zählt, grenzt man sich praktisch selbst aus und versteht die Welt nicht mehr.
                                Karl Ranseier ist tot. Der wohl erfolgloseste Foren-Autor aller Zeiten wurde heute von einem Bus auf der Datenautobahn überfahren.

                                "Ich mag meine Familie kochen und meinen Hund" - Sei kein Psycho. Verwende Satzzeichen!

                                Star Wars 7? 8? Spin-Offs? Leute, das Haftmittel für meine Dritten macht bessere Filme!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X