Ich will dir ja nicht zu nahe treten, also mußt du nur antworten, wenn du das auch willst.
Mit "Charakter" kann ich wenig anfangen.
Bist du in den Augen deiner Mitschüler ev. "zu laut" oder "zu leise", "zu weich" - was speziell? Vielleicht kommt uns gemeinsam ja eine Idee, wenn du deine Situation etwas genauer beschreibst!
gruß, endar
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mobbing
Einklappen
X
-
Originalnachricht erstellt von endar
Wenn ich mal ganz direkt fragen darf, WARUM wirst du gemobbt, bzw. was behauptet man denn von dir und wie alt bist du?
Wenn du mehr Infos gibst, können wir dir vielleicht mehr Tipps geben...
endar
Im September werde ich 16 Jahre alt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Glaube mir der Lehrer ist einer der Besten, die ich je hatte. Nur er kann wenig machen, daman die Köpfe dieser Idioten nicht reinigen kann. Die Sache mit dem Ignorieren höre ich oft aber glaube mir: Es bringt gar nichts. Dadurh wird nur ihr Angriffsfeld erweitert, da ich bei so etwas nichts unternehme. So können sie fröhlich weiter auf mir herumhacken.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn ich mal ganz direkt fragen darf, WARUM wirst du gemobbt, bzw. was behauptet man denn von dir und wie alt bist du?
Wenn du mehr Infos gibst, können wir dir vielleicht mehr Tipps geben...
endar
Einen Kommentar schreiben:
-
Originalnachricht erstellt von Der Hetfield
..Da wurde dann alles vor der Klasse durchdiskutiert.
Daß Du Dich dran gewöhnt hast ist sicher kein gutes Zeichen. Aber wenn Du Deinen Abschluß auf der Schule machen wilsst, wo Du jetzt bist, hast Du ansonsten nicht viele Alternativen, wenn die Lehrer es nicht besser hinkriegen, als oben geschrieben. Es ist aber auch so, daß Leute sie Lust an einer Sache verlieren, wenn sie nicht beachtet werden... Keine gute Chance, aber immerhin eine.
CU
Einen Kommentar schreiben:
-
@op42
Ich hab mich eigendlich schon fast daran gewöhnt - auch kein gutes Zeichen. An die Lehrer habe ich mich gewendet. Da wurde dann alles vor der Klasse durchdiskutiert. Danach tun dann immer alle so, als seien sie die besten Freunde, nach zwei Wochen ist wieder alles wie vorher und wenn nicht noch schlimmer.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mobbing kann überall dort passieren wo Menschen zusammenkommen - und es kann jeden wirklich jeden passieren - und es ist das Schlimmste, was ein Mensch dem anderen Menschen antun kann [meine persönliche Meinung]
wie passierts:- man wird ganz oft unterbrochen , ..wenn man etwas sagen will
es wird über einen geschimpft
man wird ständig kritisiert
Drohungen
Telefonterror
Blicke, Gesten
Kontakte werden abgebrochen und man weiß nicht warum
Auswirkungen:- soziales Ansehen ist geschädigt
Gerüchte kursieren
Selbstbewusstsein verringert sich rapide
Leistungen lassen nach
die gesamte Lebensqualität ist in Mitleidenschaft gezogen
die Angehörigen leiden ebenfalls mit
man wird krank - ernsthaft krank
was hilft:- die Selbsterkenntnis: ich werde gemobbt!
professionelle Hilfe ...von jemanden, dem man vertraut
ruhig lange suchen bis man jemanden gefunden hat
Schulpsychologen geben zumindest Auskunft wo man jemanden finden kann
Beratungszentren aufsuchen- gibts auch für Jugendliche und Junge Erwachsene
und: es hilft wirklich nur professionelle Hilfe!
Erste Hilfe Empfehlungen:- mach dir eine Liste all der Dinge, die du gut kannst,
sei dabei sehr wohlwollend dir selbst gegenüber, - gestalte diese Liste so, dass du sie gerne jeden Tag ansiehst
- hänge sie dir dorthin, wo dir diese *Das kann ich gut Liste* einfach ins Auge sticht... wo du nicht daran vorbei sehen kannst
- erweitere sie , wenn nötig von Zeit zu Zeit
überlege dir: - Schule nimmt einen Teil deiner Zeit ein....aber eben NUR EINEN TEIL...
das Leben vor und nach der Schule ist Realittät: du verbringst nicht 24 Stunden dort... - suche dir außerhalb dieser Schule einen Club, wenn geht weit weg vom Einzugsgebiet der Schule... dann ist die *Gefahr*, dass du Schul*kollegenInnen* dort triffst geringer...
- gönne dir, ab und zu etwas für dich, etwas dass dir gut tut, was auch immer dies ist--wenn geht im rl --- Internet ist gut - ich mag es auch - aber an *Freunde* im Netz kann ich mich nicht anlehnen, -- verständlich(?)
- schau dich in den Spiegel - ich meine dies ernst - und sieh dich an - genau hinschauen- und dann sage zu dir: Ich bin ICH - und es ist gut, dass es mich gibt,-- so wie ich bin - bin ich gewollt - ... [frag nicht wieso,- es wirkt- es gibt Selbstsicherheit]
oder mach dies: - in einer sternenklaren Nacht lege oder stell dich manchmal draußen hin und sieh auf die Sterne,
und alle, die dich stören, die dir ungut begegnet sind,
lege sie auf einen Stern - nimm sie und stelle sie dort oben hin,... [deine Fantasie ist hier gefragt]
...und dann denk dir: - ... du XY bist jetzt soweit weg... was hast du mit mir zu tun?
- wer bist du eigentlich, dass du dir anmaßt mich nieder zu machen?
- wer bist du, dass du glaubst, du bist besser als ich?....
... und dann such dir professionelle Hilfe
lebe lange und in Frieden
t´bel
Einen Kommentar schreiben:
- man wird ganz oft unterbrochen , ..wenn man etwas sagen will
-
Das ist in der Tat ein großes Problem. Meine Freundin wurde auch schon aus ihrem alten Job gemobbt und zwar von ihren Vorgesetzten. Allerdings hats denen weh getan, weil das Arbeitsamt she interessiert war an der Sache und meine Freundin nicht die Einzige war.
In der Schule ist das Problem nicht zu verachten, denn dort hat man eigentlich nur die Lehrer, an die man sich wenden kann. Auch sitzt man mit den Leuten, die einen mobben immer ziemlich dicht zusammen.
Man muß, glaub ich sofort was dagegen unternehmen, wenn es anfängt. Wenn nämlich erstmal mehr Leute mitmachen, ist es meistens zu spät. Dann bleibt einem nicht mehr viel übrig, als die Schule zu wechseln o.Ä. oder das Ganze abprallen zu lassen, was aber sehr schwer ist.
CU
Einen Kommentar schreiben:
-
Mobbing
Ich möchte mal ein ziemlich ernstes Thema eröffnen: Mobbing.
Ich finde so etwas einfach grauenvoll. Ich weiß es denn ich bin selbst ein Opfer. Kein Tag in der Schule vergeht ohne Lästerungen, Beleidigungen und ähnliches. Es wird schlecht über mich erzählt, was meinen Ruf ins Bodenlose treibt. Das muss ich jetzt schon mehre Jahre mitmachen, so etwa schon seit der vierten oder fünften Klasse (ich bin jetzt in der Zehnten!). Ab der siebten Klasse habe ich zwar die Schule mit ein paar Freunden gewechselt, jedoch half dies nichts. Das Schlimme ist, dass schon eine Person ausreicht. Nach etwa einem halben Jahr war sogar mein damaliger bester Kumpel gegen mich, weil einer seine Vorurteile sprießen lies. Ich kann euch sagen das geht ganz schön auf die Psyche. So richtig Freude hab ich nicht mehr. Das kenne ich gar nicht mehr so. Vor kurzem war ich im Urlaub, aber Spaß hats mir nicht gemacht, obwohl eigendlich alles sehr schön war.
Ich muss leider auch sagen, dass ich kein Einzelfall bin. Ein Mädchen bei mir war mal richtig angesagt. Sie war mit jemand anderem zusammen. Dann hat es gekracht und er hat sie dermaßen in den Dreck gezogen, dass die Noten in Keller fielen und den Zweig wechseln musste. Auch heute nach zwei Jahren wird immer noch schlecht über sie geredet. Und zwar von mehr als der halben Klasse. Zwei weitere ähnliche Fälle gab es noch.
Ich würde gerne mal eure Meinung dazu hören, ob ihr meine Meinung teilt oder ob ihr selbst solche Demütigungen erdulden müsst, ohne dass sich etwas ändert.Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: