Die Möglichkeit ist ja noch recht neu und der theologische Streit darüber wird erst noch beginnen sobald alle den Schock verdaut haben. Ich denke das wollen die meisten vermeiden, vor allem nicht gleich zwei Rücktritte hintereinander. Denn dann kann man seinen Mitgliedern die Austrittspapiere gleich schon im Gottesdienst überreichen und ihnen den Weg zur nächsten Freikirche erklären. Zwei Rücktritte hintereinander würde der ohnehin schwächelnden kath. Kirche gar nicht gut tun.
Aber notfalls gäbe es ja immer noch die Möglichkeit den unliebsamen Papst zu vergiften. Würde ja angeblich auch nicht das erste Mal sein.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Papst Franziskus
Einklappen
X
-
Offiziell abwählen können sie ihn nicht, ich denke aber schon, dass sie ihn durchaus zum Rücktritt bewegen könnten wenn er ihnen nach einer gewissen Zeit nicht mehr passt. Das muss nicht unbedingt bei Benni der Fall gewesen sein, aber durch seinen Präzedenzfall hätten sie es jetzt durchaus leicht. Einzig die traditionelle Abneigung gegen einen solchen Rücktritt kann sie daran hindern.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Wolfmoon Beitrag anzeigenJoa, noch so ein Greis - die wollten wohl keinen wählen mit dem sie sich evtl. 25 Jahre lang rumärgern müssen...
Nachdem Johannes Paul II als Papst 26 Jahre über der Kirche stand, entscheidet man sich jetzt vielleicht wirklich bewusst für Kandidaten, die aus altersgründen nicht ein viertel Jahrhundert diktieren können. Man weiß ja nicht auf welche dummen Ideen so ein Papst nach seiner Wahl plötzlich kommt und man kann den Papst ja schließlich nicht mehr abwählen. Also geht man auf Nummer sicher
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigenZwar kein Italiener, aber mit italienischem Blut.
Bergoglio, der Erbischof von Buenos Aires, Argentinien ist
Franziskus I.
Hm ein Jesuit, und jemand aus einem anderen Erdteil.
Die Gläubigen hat er wohl mit seinem schlichten und demütigen Auftreten gewonnen.
Auch von mir der erste EindruckEr könnte verbindend für alle Christen wirken.
Joa, noch so ein Greis - die wollten wohl keinen wählen mit dem sie sich evtl. 25 Jahre lang rumärgern müssen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Warum schon wieder so ein alter???
GIbts denn da keine unter 70?
Einen Kommentar schreiben:
-
Sollen die mal machen
@ Mods: Wäre es nicht vielleicht sinnvoll, die beiden Päpste - wie im Vatikan auch - räumlich voneinander zu trennen?
Einen Kommentar schreiben:
-
@Spocky
Wenn du da nen größeren Betrag drauf setzt, wirst du eher Besuch von den Behörden bekommen und auf Kontakte nach Singapur verhört werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Gott sei Dank - ein Südamerikaner ! Ich wollte keinen Italiener , keinen Afrikaner und keinen Möchtegernfrommler.....
Aber das Alter von Franziskus I. , 76 Jahre , na ja - er ist noch jung genug für ein neues allgemeines Konzil .
Die Favoriten wurden diesmal alle in den Sack gesteckt...mal schauen was der ''Neue'' so leistet...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spooky Mulder Beitrag anzeigenMan kann sich sogar schon auf ein 2:0 festlegen.
Wie stehen die Wetten, wenn man jetzt abschließt?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich zitiere mal einfach Wikipedia:
2010 erklärte der ehemalige Jesuit Miguel Ignacio Mom Debussy, der Bergoglio als Chauffeur gedient hatte, dieser habe sich während der Diktatur mehrfach mit dem Juntamitglied Emilio Massera getroffen. Bergoglio habe gesagt, es sei ihm bei den Treffen darum gegangen, den Jesuitenorden und seine Novizen zu schützen. Bergoglio habe „nicht ablehnend“ über Masseras politische Pläne gesprochen
€dit:
Da war wohl jemand schneller
Einen Kommentar schreiben:
-
Der jetzige Wikipedia-Aritkel enthält als zweitgrößten Punkt "Verhältnis zur Militärdiktatur". Ob der noch lange so aussehen wird?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spocky Beitrag anzeigenItalien wird nächstes Jahr Weltmeister und schaltet im Halbfinale Argentinien aus.
So wars bisher immer, wenns ein Nichtitaliener wurde.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zwar kein Italiener, aber mit italienischem Blut.
Bergoglio, der Erbischof von Buenos Aires, Argentinien ist
Franziskus I.
Hm ein Jesuit, und jemand aus einem anderen Erdteil.
Die Gläubigen hat er wohl mit seinem schlichten und demütigen Auftreten gewonnen.
Auch von mir der erste EindruckEr könnte verbindend für alle Christen wirken.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nicht schon wieder so ein dämliches Kirchenevent- die Katholiken können einem echt auf den Wecker gehen! Wäre ich gläubig, würde mich die Wahl eines Gottesvertreters aber vermutlich mehr aufregen. Wenn Gott wählt, dann sollte man wenigstens den Schein wahren und sich irgendeines völlig willkürliches Verfahrens bedienen, dessen Ausgang man dann als Gottes Wille deuten kann (Wettsaufen der Kardinäle: wer als erstes reiert, ist erwählt z.B). So bleibt nur eine vage Verärgerung darüber, über die GEZ Geld an Kirchenexperten zu schleusen, die für die achso wichtige Hofberichterstattung benötigt werden.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: