Es ist nicht direkt ein Antikriegslied, aber da das ganze Musical Hair sich um die Hippiefriedensbewegung dreht und der Krieg als der grosse Vernichter dargestellt wird, find ichs doch recht passend: ( Ausserdem kann man den Kampf in der Gesellschaft, das tægliche Gegeneinander ja auch als Krieg sehen! )
Hair - Aquarius
When the moon is in the Seventh House
and Jupiter aligns with Mars
Then peace will guide the planets
And love will steer the stars
This is the dawning of the age of Aquarius
The age of Aquarius
Aquarius! Aquarius!
Harmony and understanding
Sympathy and trust abounding
No more falsehoods or derisions
Golden living dreams of visions
Mystic crystal revelation
And the mind's true liberation
Aquarius! Aquarius!
When the moon is in the Seventh House
and Jupiter aligns with Mars
Then peace will guide the planets
And love will steer the stars
This is the dawning of the age of Aquarius
The age of Aquarius
Aquarius! Aquarius!
As our hearts go beating through the night
We dance unto the dawn of day
To be the bearers of the water
Our light will lead the way
We are the spirit of the age of Aquarius
The age of Aquarius
Aquarius! Aquarius!
Harmony and understanding
Sympathy and trust abounding
Angelic illumination
Rising fiery constellation
Travelling our starry courses
Guided by the cosmic forces
Oh, care for us; Aquarius
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Eure Lieblings-Antikriegslieder
Einklappen
X
-
ich mag "1916" von motörhead als antikriegslieder, ich spendiere auch mal den text
16 years old when I went to war,
To fight for a land fit for heroes,
God on my side,and a gun in my hand,
Counting my days down to zero,
And I marched and I fought and I bled
And I died & I never did get any older,
But I knew at the time, That a year in the line,
Is a long enough life for a soldier,
We all volunteered,
And we wrote down our names,
And we added two years to our ages,
Eager for life and ahead of the game,
Ready for history's pages,
And we fought and we brawled
And we whored 'til we stood,
Ten thousand shoulder to shoulder,
A thirst for the Hun,
We were food for the gun,and that's
What you are when you're soldiers,
I heard my friend cry,
And he sank to his knees,coughing blood
As he screamed for his mother
And I tell by his, side,
And that's how we died,
Clinging like kids to each other,
And I lay in the mud
And the guts and the blood,
And I wept as his body grew colder,
And I called for my mother
And she never came,
Though it wasn't my fault
And I wasn't to blame,
The day not half over
And ten thousand slain,and now
There's nobody remembers our names
And that's how it is for a soldier.
ich weiß nicht warum, aber es genügt mir das zu lesen um eine gänsehaut zu bekommen
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von habofax Beitrag anzeigenAlso ich denk das Moogie da durchaus recht hat. Ist j abeides das selbe Lied, nur das von Wishful Thinking 1970 und dann 1978 wieder in den Charts war und auch das Original ist. Diese Coverversion von Sandra 1990 war auch ziehmlich schlecht.
Also wenn Sandras Song nicht in Moogies-Zeit war, dann Wishful Thinking erstrecht nicht
Ansonsten würde mir hier noch die Gruppe Status Quo mit "In the Army now" einfallen. Welches komischer Weise von den Rockliebhabern gar nicht genannt wurde.
Dann finde ich "One" von Metallica auch noch gut.
"Zombie" von den Crawnberries war auch nen KNaller.
Einen Kommentar schreiben:
-
WAR - Bruce Springsteen
Krieg
Für was er gut ist
Absolut nichts
Krieg
Für was er gut ist
Absolut nichts
Krieg ist etwas, den ich verachte
Für ihn bedeutet Zerstörung der unschuldigen Leben
Für sie bedeutet Risse in den Tausenden Augen der Mutter
Wenn ihre Söhne ausgehen zu kämpfen, um ihre Leben zu geben
Krieg
Für was er gut ist
Absolut nichts
Ihn wieder sagen
Krieg
Für was er gut ist
Absolut nichts
Krieg
Es ist nichts aber ein Heartbreaker
Krieg
Freund nur zum Undertaker
Krieg ist der Feind aller Menschheit
Der Gedanke des Krieges brennt meinen Verstand durch
Übergeben unten von Erzeugung zu Erzeugung
Induktion Zerstörung
Wer sterben möchte
Krieg
Für was er gut ist
Absolut nichts
Ihn wieder sagen
Krieg
Für was er gut ist
Absolut nichts
Krieg hat viele Träume der jungen Männer zerbrochen
Gebildet sie sperrte bitteres und meanLife ist zu kostbar, Kriege zu kämpfen
jeden Tag
Krieg kann nicht das Leben geben, das er ihn nur wegnehmen kann
Krieg
Es ist nichts aber ein Heartbreaker
Krieg
Freund nur zum Undertaker
Friedensliebe und Verstehen
Es muß irgendeinen Platz für diese Sachen heute geben
Sie sagen, daß wir kämpfen müssen, um unsere Freiheit zu halten
Aber Lord dort wird erhalten, eine bessere Weise zu sein
Das ist besser als
Krieg
Krieg
Für was er gut ist
Absolut nichts
Ihn wieder sagen
Krieg
Für was er gut ist
Absolut nichts
Einen Kommentar schreiben:
-
Hm, ist das letzte dieses "uh - war - what is it good for? absolutly nothing!"?
Das find ich absolut klasse. Das hab ich erstmals in einem Chackie Chan Film gehört
Einen Kommentar schreiben:
-
yeah!
Edwin Starr- stop the war!
Edwin starr- war
zwei gute antikriegslieder, und ahben auch dne nötigen schwung , sind kämpferisch, und nicht so pseudogrüblerisch..
Einen Kommentar schreiben:
-
So, um diesen Thread wiedermal zu beleben.
Christina Stürmer werdet ihr wohl alle kenne, habe dieses Lied heute im Radio gehört (ist eigentlich nicht mein Musikstil), aber der Text ist wirklich gut, und vor allem die Bedeutung. Denn sie schrieb dieses Lied, aus der Sicht eines kleinen irakischen Mädchens, während des US geführten Angriffskrieges gegen den Irak, welches den Sinn des Krieges nicht verstand. Dieses "Ana Ahabak" ist ein iraksicher Slang, aber ich weiß jetzt die Bedeutung auch nicht, denke mal es heißt soviel wie "Ich liebe dich"
Christina Stürmer - Mama Ana Ahabak
Mama sag mir was du meinst
Sag mir warum es hier so dunkel ist
Mama sag mir warum du weinst
Ich weiß nicht warum du traurig bist
Sind das Sternschnuppen dort oben
Was ist dort vorbei geflogen
Warum friere ich so sehr
Warum schlägt dein Herz so schnell
Wieso wird es dort hinten hell
Und wo kommt dieser Donner her
Chorus:
Mama ana ahabak
Mama ich liebe dich
Mama ana ahabak
Komm doch und beschütze mich
Mama wohin solln wir gehn
Ich will nach Hause es ist schon so spät
Mama warum niederknien
Was sagst du, ist das nicht ein Gebet
Zieh nicht so an meiner Hand
Wieso drückst du mich an die Wand
Und warum gehn die Lichter aus
Ich kann kaum noch etwas sehen
Sag wieso müssen wir hier stehn
Und warum gehn wir nicht nach Haus
Chorus:
Mama ana ahabak
Mama ich liebe dich
Mama ana ahabak
Komm doch und beschütze mich
Mama ana ahabak
Ich seh die Sterne nicht
Mama ana ahabak
Ich sehe nur dein Gesicht
Kannst du mir sagen wo wir sind
Wo laufen diese Leute hin
Sag mir ist unser Weg noch weit
Warum sagst du denn nichts mehr
Wieso sind deine Augen leer
Sag bin ich schuld
Es tut mir leid
Chorus:
Mama ana ahabak
Mama ich liebe dich
Mama ana ahabak
Komm doch und beschütze mich
Mama ana ahabak
Denn wenn die Nacht anbricht
Mama ana ahabak
Sehe ich die Sterne nicht
Ich sehe nur dein Gesicht
Verlass mich bitte nicht
Einen Kommentar schreiben:
-
Welches Lied ich auch ziemlich beeindruckend finde is "Paschendale" von Iron Maiden. Und das hauptsächlich wegen der Lyrics (wayns interessiert: http://darklyrics.com/lyrics/ironmaiden/danceofdeath.html#8) .
Gehört zwar nicht unbedingt hierher, aber als ich damals aufm Konzert den Song gespielt haben mit passendem Bühnenaufbau dazu, da hatte ich schon auch ne leichte Gänshaut.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von StartrooperNein,nein Moogie, da gab es ein Lied von Sandra, das hiess "Hiroshima". Aber ich denke, es ist nicht ganz Deine Zeit gewesen.
Also ich denk das Moogie da durchaus recht hat. Ist j abeides das selbe Lied, nur das von Wishful Thinking 1970 und dann 1978 wieder in den Charts war und auch das Original ist. Diese Coverversion von Sandra 1990 war auch ziehmlich schlecht.
Also wenn Sandras Song nicht in Moogies-Zeit war, dann Wishful Thinking erstrecht nicht
Einen Kommentar schreiben:
-
Es gibt sehr viele Lieder, die gerade ween der historischen und menschlichen Bedeutung "Hiroshima" im Titel tragen. Sogar eines von der Kelly Family
Einen Kommentar schreiben:
-
Nein,nein Moogie, da gab es ein Lied von Sandra, das hiess "Hiroshima". Aber ich denke, es ist nicht ganz Deine Zeit gewesen.
Einen Kommentar schreiben:
-
ICh kenne ein derart betiteltes Lied nur von "Wishful Thinking", aber ich bin nicht sicher, ob das gemeint ist
("there is a shadow of a man at Hiroshima" ... etc)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Fermat SimHallo!
Es gibt da noch so ein Lied namens "(Fly Little Bird to) Hiroshima", das mir sehr gut gefällt, leider kenn ich den/die Interpreten nicht.
Vielleicht fällt mir noch was ein!
MfG,
Fermat Sim
Einen Kommentar schreiben:
-
Die drei in meinem Post sind alle von Metallica, wobei ich von denen Blitzkrieg preferriere, aber eher von der Musik her...
Einen Kommentar schreiben:
-
"One" sagt mir jetzt so gar nichts. Da gibt es viele Lieder, die so heißen. Kannst du mal den Interpreten nennen, Wolle?
Also... hmm... die Antikriegslieder, die mir so spontan einfallen würden sind "Blowing in the wind" und "Sag mir wo die Blumen sind", die ich sehr mag und auch auf Gitarre spiele.
btw.: Das Bridge over troubled Water von S&G ein Antikriegslied ist (wird hier gleich im ersten Post geschrieben), war mir neu. Ich hab mich allerdings auch nie mit den Hintergründen zu dem Lied näher beschäftigt. Wär lieb wenn mir das einer erläutern würde.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: