Zitat von Largo
Beitrag anzeigen
Ich stehe einfach auf komplette Alben und Sachen wie Pink Floyd oder Marillion hört man nicht mit Unterbrechungen, sofern man kein kompletter Banause ist

Einen Mp3-Player habe ich eigentlich nur dann dabei, wenn ich morgens zur Arbeit laufe oder irgenwelche anderen 20 - 30 Minuten - Strecken zu Fuß zurücklege. Manchmal auch bei Spaziergängen. Je nachdem. Da sind dann aber auch nur solche Stücke drauf, die für sich allein stehen. Aber sonst?
Selbst wenn ich im Zug sitze, nehme ich 'nen Disc-Man mit.
Zu Hause will ich beim Musik hören auch nicht dauernd auf einen Bildschirm glotzen oder das Computergebrumme im Hintergrund hören. Da wird 'ne schöne LP aufgelegt oder 'ne CD gehört. Da ist auch der Klang ein ganz anderer als bei diesem komprimierten Zeug.
Mindestens so wichtig, wie die Musik selbst, ist für mich außerdem die Verpackung. Ohne ein Booklet mit ansprechendem Artwork und abgedruckten Texten fehlt mir einfach etwas. Wenn man z.B. die "Pepper's Ghost" von "Arena" nur als MP3-Datei hat, verpasst man eine hammergeiles, mehrseitiges Comicbooklet und ich könnte mir niemals vorstellen, "Jeff Wayne's Musical Version of The War of the Worlds" anzuhören, ohne dabei das wunderbare Artwork des Plattenbooklets durchzublättern. Da bin ich sogar besonders froh, dass ich die LP-Version habe und nicht nur die mickrig kleine CD-Version. Diese Bilder wirken in Groß einfach besser. Zuletzt habe ich mir die "Rockpommel's Land" von "Grobschnitt" als LP gekauft, mit aufklappbarem Innencover. Was für ein geiles Artwork. Das kann mir keine MP3 bieten und für mich gehört so etwas einfach dazu.
Wie auch immer...
Meine letzten beiden CDs sind zwei echte Schätze, die ich vom Burg Herzberg - Festival mitgebracht habe:
Subject ESQ
ROCKTIMES - CD-Review / Subject Esq. - Same
Vibravoid: Triptamine
Babyblaue Prog-Reviews: Vibravoid: Triptamine: Review
Einen Kommentar schreiben: