Wahlen im CSU-Land, auch Bayern genannt - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wahlen im CSU-Land, auch Bayern genannt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Spott und Häme überall:

    Peinlicher Werbespot: CSU blamiert sich mit Angstbiss gegen die Grünen | FTD.de

    Die Union, das Web und die Grünen - heute.de Nachrichten

    Wahlkampf: Anti-Grünen-Spot der CSU lässt keine Peinlichkeit aus - Nachrichten Politik - Deutschland - WELT ONLINE


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Chloe schrieb nach 3 Stunden, 4 Minuten und 9 Sekunden:

    Es geht anscheinend doch noch blöder:
    YouTube - Der Politische Aschermittwoch - ein Vergleich

    Bei dieser Partei ist wohl der Rinderwahnsinn ausgebrochen.
    Zuletzt geändert von Chloe; 13.01.2011, 18:46. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Kommentar


      Der Kommentar bringt's auf den Punkt:
      Zum Glück für die CSU kann ihre Stammwählerschaft nichts mit diesem Internet anfangen. So bleibt ihrs Fremdschämen erspart.
      Solange die Internet-Generation nicht die Altenheime erreicht hat, wird kann die CSU sich sowas leisten. Also noch ungefähr so 50 Jahre.

      Kommentar


        Heute Abend wird Herrn Dobrindt - gemeinsam mit Frau Lötzsch - die Gelegenheit gegeben, sich bei Frau Illner zu blamieren

        Kommentar


          Zitat von Chloe Beitrag anzeigen
          Heute Abend wird Herrn Dobrindt - gemeinsam mit Frau Lötzsch - die Gelegenheit gegeben, sich bei Frau Illner zu blamieren
          Eben, mein vorhergesagter Sabotageakt geht weiter. Bauerntölpel Dobrindt in einer doch gedanklich tiefergehenden Sendung der einzige Totalausfall und Sprücheklopfer.
          When I feed the poor, they call me a saint.
          When I ask why the poor are hungry, they call me a communist.


          ~ Hélder Câmara

          Kommentar


            Zitat von Kid Beitrag anzeigen
            Eben, mein vorhergesagter Sabotageakt geht weiter. Bauerntölpel Dobrindt in einer doch gedanklich tiefergehenden Sendung der einzige Totalausfall und Sprücheklopfer.
            Die Sendung läuft erstaunlich gut. Das hätte ich der Illner gar nicht zugetraut muss ich sagen.

            Der Dobrindt ist aber nicht der einzige, der tölpelt. Mindestens ebenso tölpelig ist dieser Theaterintendant.

            Kommentar


              Zitat von Chloe Beitrag anzeigen
              Die Sendung läuft erstaunlich gut. Das hätte ich der Illner gar nicht zugetraut muss ich sagen.

              Der Dobrindt ist aber nicht der einzige, der tölpelt. Mindestens ebenso tölpelig ist dieser Theaterintendant.
              Der ist laut und beleidigend, aber wenigstens kein Hillbilly.
              When I feed the poor, they call me a saint.
              When I ask why the poor are hungry, they call me a communist.


              ~ Hélder Câmara

              Kommentar


                Ich weiß nicht, ob das eine gute Idee war, Lötzsch dahin zu schicken. Die kommt hier einfach ein bisschen als Lieschen Müller herüber und schafft es einfach nicht, sich klar abzugrenzen.

                Kommentar


                  Forsa hat wieder "zugeschlagen":

                  CDU: 40%
                  SPD: 16%
                  Grüne: 20%
                  Linke: 4%
                  FDP: 4%
                  FW: 10%

                  Sonntagsfrage – Bayern

                  Langsam finde ich es doch arg komisch wie oft und wie weit Forsa von anderen Instituten abweicht. Ob die sich da intern Gedanken drüber machen?

                  Kommentar


                    Meiner Meinung nach liegt des Rätsels Lösung darin, dass die nicht oder kaum glätten bzw. gewichten. Die Ausschläge sind nicht systematisch, sondern die Abweichungen sind nach beiden Seiten zu beobachten.

                    Kommentar


                      Bayern zeigt sich jedenfalls unbeeindruckt von Guttenberg und Atomkatastrophe. Eben kam eine neue Umfrage reingeflattert (Emnid): CSU unverändert bei 46 Prozent. SPD und Grüne 17 Prozent, FDP 4 Prozent.

                      Quelle: CSU trotz Guttenberg-Rücktritts bei 46 Prozent | inFranken.de

                      Kommentar


                        Ich stelle jetzt mal die steile These auf, dass der sagenumwogene Guttenbergfaktor nie so wirklich existiert hat. Die meisten Wähler sind halt dann doch noch in der Lage, zwischen Landes- und Bundespolitik zu unterscheiden, auch wenn sich gegenteilige Behauptungen nach wie vor hartnäckig halten.

                        Kommentar


                          Mir scheint, dass die CSU massiv auf der Suche nach einem neuen Koalitionspartner ist. Vor allem Seehofer und Söder werden von Tag zu Tag grüner. Erst der Atomausstieg, dann die Endlagersuche. Heute lese ich dies hier:

                          Der Ministerrat hat darum am Dienstag ein Sieben-Punkte-Positionspapier beschlossen, in dem die "intensiven Bitten" an die Bundesregierung festgehalten sind. Eine davon ist: "Man braucht für jedes Kernkraftwerk einen klaren Fahrplan", so Kretschmann. Das Papier ist gedacht als Grundlage für die weiteren Gespräche mit der Bundesregierung. Das grün-rote Baden-Württemberg sieht sich dabei übrigens in bestem Einvernehmen mit den schwarz-gelben Nachbarn aus Bayern. Das habe sich bei Gesprächen unter den Ministerpräsidentenkollegen Kretschmann und Horst Seehofer (CSU), aber auch unter den Fachministern Untersteller und Markus Söder (CSU) gezeigt. "Hier funktioniert die Südschiene einwandfrei", so Untersteller.
                          Atomausstieg: TOP MITTWOCH FRÜH Nur vom Grundsatz her vernünftig - Baden-Württemberg - Stuttgarter Zeitung

                          Es ist schon erstaunlich, man hört so gar nichts mehr von Aufkündigung der Zusammenarbeit oder grünen Männchen im Walde. Das dürfte Merkels Alptraum sein - Erneuerung der Südschiene, aber auf Gegenkurs gegen sie.

                          Was ist eigentlich mit dem Dobrindt? Man hört grade so gar nichts von dem.

                          Kommentar


                            Zitat von Chloe Beitrag anzeigen
                            Mir scheint, dass die CSU massiv auf der Suche nach einem neuen Koalitionspartner ist.
                            Nein, nicht wirklich. Der Horscht sucht nach der absoluten Mehrheit.
                            Weiterhin, wozu ein neuer Koalitionspartner? Eine gerupfte FDP händelt sich leichter als die Gründen. Und wenn nicht, warum die Grünen statt der FDP? Die Freien Wähler wären viel passender, bei denen weiß man schließlich eh nicht warum sie überhaupt da sind.

                            Kommentar


                              Von Ingolstadt als Stadt bin ich zwar enttäuscht, aber Bayern faszinieniert mich schon. Seit ich hier wohne und arbeite beschäftige ich mich mit bairischer Geschichte. Und inzwischen verstehe ich auch voll und ganz, warum die Bayern der CSU die Treue halten. Inzwischen weiß ich sogar zwei sehr schlüssige Theorien.

                              Die von meiner Nachbarin: Bayern sind von Grund auf Anarchisten. Die CSU hält sich deshalb an der Macht, weil sie den Bürgern am wenigsten Vorschriften macht und auch nicht mit Verordnungen und Drangsalierungen drohen. Als sie es 2008 doch taten mit dem Rauchergesetz kam prompt die Quittung in einer historischen Niederlage.

                              Die wohl eher richtige Theorie: Die bairische Verfassung. Neben dem deutschen GG gilt in Bayern auch die bairische Verfassung, welche den Bayern noch ein paar zusätzliche föderalistische Rechte beschert. Auch das Recht, ohne Zustimmung des Bundes zum Beispiel Mindestlöhne einzuführen. Diese juristische (oder judikative) Meisterleistung haben die CSU und die Bayernpartei kurz nach Gründung der BRD ausgehandelt. In diesen beiden Parteien haben die Bayern außerdem zwei Parteien, die keinem Bundes- also Landesverband unterstehen und somit auch keine bairischen Interessen irgendwelchen Klüngeleien auf Bundesebene zum Opfer bringen werden.

                              Ja, inzwischen verstehe ich die Bayern voll und ganz, wenn sie zur CSU stehen. Die Bayernpartei würde sich im Landtag wahrscheinlich auch recht gut machen.

                              Das nur am Rande aus den Exerzizien eines Wahlbayern.

                              Kommentar


                                Zitat von K-Pax Beitrag anzeigen
                                Und inzwischen verstehe ich auch voll und ganz, warum die Bayern der CSU die Treue halten.
                                Das tun sie schon seit Jahren nicht mehr. Dieses korrupte Pack hält sich seit den 90ern ausschließlich wegen sinkender Wahlbeteiligung und totaler Unfähigkeit der SPD an der Macht.

                                Daher auch der Anti-Atomkurs von Horst und Markus. Die haben einfach die Hosen gestrichen voll, dass es hier 2013 ausgeht wie vor zwei Monaten in Ba-Wü. Die FDP kann man abschreiben, die FW wohl auch - da bleibt der CSU als realistische Machtoption nur ein Zurück zur absoluten Mehrheit. Und wenn sie die nicht kriegt, ist sie futsch.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X