Man muss eben eines festhalten: Der Iran hat mit seinem geheimen Programm jedes Vertrauen zerstört.
Sicher kann der Iran auf den NPT pochen: denn wenn er den Vertrag aufkünden würde, dürfte er sogar Atomwaffen entwickeln (wenn man ihn denn lassen würde und er im Moment ein Interesse daran hätte)... Er hat, juristisch gesehen, das Recht, Uran anzureichern, also sowieso, ob er jetzt NPT-Mitglied ist oder nicht.
Das eigentliche Problem liegt woanders: nämlich darin, dass sich der Iran seit der islamischen Revolution nicht mehr in das gewünschte Machtschema des Westens einfügt (vorher war der Iran ja eine weitere grausame Diktatur, die vom Westen geschützt, gehegt und gehätschelt wurde, weil "höhere" Interessen im Spiel standen), und dass zweitens Israels Atomwaffen als "nötig" betrachtet werden. Beides führt dazu, dass der Iran unter einem generellen Druck steht, Atomwaffen zu entwickeln (generell = würde, wenn es die politischen Umstände erlauben würden). DAHER kommt die Angst, und daher wäre es vernünftig, sich auch mal über die andere Seite der Gleichung Gedanken zu machen...
Das kann nichts garantieren.
Ich denke, eine Anreicherung unter scharfer IAEA-Überwachung im Iran selbst wäre sinnvoll und möglich.
Aber wenn das nicht funktioniert - und wirklich alles deutet darauf hin - muss bevor sich das Zeitfenster schließt ein Angriff erfolgen.
Wenn das so ist, dann muss logischerweise eine Vereinbarung gefunden werden, die auch für den Iran tragbar ist, und der Iran hat klar gemacht, dass er nicht über die Einstellung der Anreicherung verhandeln will. Ob sich diese Position aufweichen lässt, darüber müsste man diskutieren - aber mit Drohgebärden erreicht man höchstens das Gegenteil. Eine Entspannung des Verhältnisses zum Iran müsste deshalb die oberste Priorität der USA in der Region sein.
Am Ende muss man sich auch fragen - wie tragisch, mal abgesehen davon, dass dann ein weiterer Staat Atomwaffen besitzen würde - wäre es denn, wenn der Iran Atomwaffen hätte? Ein Angriff auf Israel wäre sinnlos, weil die Vergeltung unmittelbar folgen würde und angesichts der fortgeschrittenen israelischen Raketenabwehr nicht einmal grosse Aussicht auf Erfolg hätte.
Kommentar